Vom Stadtderby im Saarlandpokal berichtet Alexander Becker:
OTC entscheidet Stadtderby im Pokal für sich
Vergangenen Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaft zum ersten Pokalspiel des STFV in diesem Jahr. Gleich zu Beginn kam es zum Stadtderby, auswärts gegen den TFC Lautenbach aus der Verbandsliga. Die Spieler beider Teams waren hochmotiviert die Partie für sich zu entscheiden, denn wie im Fussball auch schreibt der Pokal seinen eigenen Gesetze.
Zu Beginn der Partei traten Claus und Josef Cornelius an den Kicker Tisch. Von Beginn an war die komplette Partie spannungsgeladen. Im ersten Satz mussten die Cornelius Brüder noch ein 5:5 unentschieden hinnehmen, konnten sich aber im zweiten Satz 6:3 durchsetzten.
Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Marco Kuc. Im ersten Satz konnte man trotz zwischenzeitlichen Rückstands den ersten Satz noch mit einem 5:5 beenden, im zweiten Satz konnte sich dann aber der Stadtrivale mit 6:4 durchsetzen.
Im heutigen Blickpunkt der vergangenen Partie, Nicole Limburg und Marco Kuc.
Doppel Nummer drei wurde von Silas Reimann und Alexander Becker besetzt. Dieses Doppel erzielte fast die gleichen Ergebnisse wie im Doppel zuvor. Den ersten Satz spielte man 5:5 unentschieden und den zweiten unterlag man mit 6:2 Toren.
Anschließend kamen Alexander Mitzel und Stephan Peter im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Hier konnten die beiden OTC Spieler ihre komplette Klasse zeigen und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:3 und den zweiten mit 6:4 Toren.
Das vorletzte Doppel wurde von Christian Stoll und Rüdiger Treinen bestritten. Beide Sätze waren hart umkämpft und somit konnte sich niemand entscheidend durchsetzen. 5:5 hießen die Ergebnisse für beide Sätze.
Somit kam es vor dem letzten Doppel zu dem Zwischenstand von 11:9 Punkten für den OTC. Die Spannung war für alle Beteiligten deutlich spürbar.
Im letzten Doppel sind Patrick Zell und Ulf Gabriel antreten. Den ersten Satz wurde noch 5:5 unentschieden gespielt. Somit benötigte der OTC nur noch einen Punkt um die Partie zu gewinnen und im Pokal in die nächste Runde zu ziehen. Genau zeigten unsere Spieler ihre komplette Klasse und gewannen den zweiten Satz mit 6:3 Toren.
Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für den OTC und das bedeutet eine Runde weiter im Pokal. Auf wen der OTC dort trifft muss noch durch die Los-Fee entschieden werden.
Die Pokalhauptrunde wird am 05.Mai.23 ausgetragen.
Nach dem ersten Wochenende der 1. Seniorenbundesliga der Saison 2023 liegen die OTC Oldies voll auf Kurs. Die Senioren des OTC Ottweiler e.V. haben die neue Rolle als Titelverteidiger und damit amtierender Deutscher Mannschaftsmeister hervorragend angenommen. Nach 6 von insgesamt 9 Spielen der Vorrunde führen sie die Tabelle der Gruppe A ohne Verlustpunkt an. Der Start zur Mission Titelverteidigung ist damit perfekt gelungen.
Perfekter Start
Der Rollenwechsel, vom Jäger zum Gejagten, war förmlich beim ersten Betreten der Halle schon zu spüren. Aber gleich im ersten Match wurden möglicher Zweifler direkt eines Besseren belehrt. Gegen den VFB Rodheim/Horloff sorgten die Anfangsdoppel mit René Kurtz/Frédéric Lux und Peter Thiry/Ulf Gabriel gleich für eine 3:1 Führung. In den Einzeln waren Manfred Lang und Stephan Peter nicht zu stoppen und erhöhten mit 2 Siegen auf 7:1. Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen machten im 3. Doppel bereits den Deckel zum 9:3 drauf. Thiry/Gabriel und Kurtz/Lux beendeten die Partie zum 11:3 Erfolg.
Stephan Peter (vorne) und Manfred Lang (am hinteren Tisch) sorgten in den Einzeln für die Vorentscheidung.
Für Coach Josef Cornelius bestand damit kein Grund das Team für das 2. Spiel gegen den als Geheimfavorit gehandelten Aufsteiger Foos Works Aachen zu ändern. Das mit etlichen Seniorennationalspielern der Niederlande gespickte Team aus der Kaiserstadt wurde aber nach dem Sieg von Thiry/Gabriel und dem Unentschieden von Kurtz/Lux gleich mit einer 3:1 Führung in die Defensive gedrängt. Lang mit Unentschieden und Peter mit einem tollen Sieg erhöhten auf 6:2. Mit den 3 Unentschieden in den Schlussdoppeln war der 2. Sieg mit 9:5 perfekt.
Sorgten an Doppel 3 am 1. Tag für die entscheidenden Punkte: Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen.
Das 3. Spiel folgte dem gleichen Prozedere, nur etwas deutlicher. Wieder in gleicher Formation stand es nach 2 Siegen in den Doppeln bereits 4:0. Nach den Einzeln mit einem Sieg von Peter 7:1. Lawall/Treinen sorgten für die frühe Entscheidung zum 9:3. Am Ende stand dann zum Abschluss des ersten Tages ein klarer 11:3 Erfolg über den HTFC Privateers 08 aus Hamburg.
Punktegaranten nicht nur gegen Hannover: René Kurtz/Frédéric Lux.
Auch für das erste Match am Sonntag wurde die Aufstellung nicht geändert. Gegen den letztjährigeViertelfinalgegner, die Kickerfreunde Oberhausen, wurde gleich in den ersten Doppeln der Weg konsequent weiter beschritten, 4:0 Führung. Die Einzel hielten mit 2 Unentschieden die Führung zum 6:2. Lawall/Treinen konnten allerdings nicht an die gewohnte Form anknüpfen und sorgten mit einem 0:2 wieder für etwas Spannung. Kurtz/Lux mit Unentschieden und Thiry/Gabriel mit einem klaren 2:0 sorgten für den 4. Sieg zum 9:5.
Thiry/Gabriel sorgten für die Punkte zum Erfolg.
OTC Oldies dominieren auch das Saarlandduell
Für das Saarlandduell gegen den TFC Ludweiler wurde dann die Formation umgestellt. Manfred Lang musste verletzt passen, während Lawall/Treinen nach ihrer schwächeren Leistung es für besser hielten zu pausieren. Thiry/Gabriel mit Sieg und Kurtz/Lux mit Unentschieden erspielten dann die bereits gewohnte 3:1 Führung. Stephan Peter erhöhte in einem äußerst spannenden Match auf 5:1: Josef Cornelius an Einzel 2 musste allerdings eine Niederlage zum 5:3 Zwischenstand einstecken. Mit Stephan Peter an Doppel 3 revanchierte er sich allerdings gleich mit einem Sieg zum 7:3. Thiry/Gabriel machten mit 2 Punkten den Sieg perfekt. Kurtz/Lux steuerten noch einen weitern Punkt zum 10:4 Erfolg bei. Die Umstellungen haben sich damit ausgezahlt und gezeigt, dass das Team funktioniert und harmoniert.
Peter/Cornelius brachten an Doppel 3 die Vorentscheidung im Saarlandduell.
Der Start in das letzte Match des Wochenendes in gleicher Aufstellung verlief dann erstmals nicht wie gewohnt. Nach den Doppeln stand es „lediglich“ 2:2 gegen den KC Olympic Oldenburg. Auch Peter an Einzel 1 spielte unentschieden. Der Coach, Josef Cornelius, sorgte dann aber an Einzel 2 wieder für Zuversicht, in dem er mit einem Sieg die 5:3 Führung herausspielte. Damit war der Bann und die Widerstandskraft des Gegners gebrochen. Die 3 weiteren Doppel wurden gewonnen, so dass am Ende ein doch deutlicher 11:3 Erfolg zu notieren war.
Josef Cornelius ebnete mit seinem 2 Punkten im Einzel den Weg zum Sieg gegen Oldenburg.
Bestmögliche Ausgangsposition
Fazit: erfolgreicher Start in die Mission Titelverteidigung, obwohl mit Claus Cornelius ein Routinier nicht mit anreisen konnte. Der Grundstein ist gelegt, um am Finalwochenende ins Titelgeschehen eingreifen zu können. Allerdings stehen in den 3 letzten Spielen der Vorrunde noch die Matches gegen Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der Gruppe A an. Um Platz 1 bei jetzt 12 Matchpunkten und damit die bestmögliche Ausgangsposition für die Finalrunde zu behaupten, müssen gegen den KKC Haltern, die SpVg Odenkirchen und die TFF Kickerparadies Berlin mindestens noch 4 Punkte her. Gespielt wird am 22. und 23.07.23 erneut im Hotel Landsknecht in Uckerath.
Abschließend bedanken sich die OTC Oldies bei der Fa. Terrag GmbH für die kostenlose Breitstellung des Busses.
Teamfoto vom Samstag.Das Mannschaftsfoto vom Sonntag.
Hier der Bericht von Alexander Becker zum Heimspiel gegen den TFC Braddock Burbach:
Herbe Heimniederlage gegen Burbach für den OTC
Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga zu Hause zum Duell gegen den aktuellen Meister Braddock Burbach.
Da zeitgleich die Senioren Bundesliga stattfand musste das Team des OTC Ottweiler reduziert antreten und ging mit nur 4 Doppel an den Start.
Im ersten Doppel starteten Claus Cornelius und Jörg Weiß. Beide Sätze wurden trotz guter Leistung verloren. Den ersten Satz mit 1:6 und den zweiten mit 3:6 Toren.
Das zweite Doppel bestritten Silas Reimann und Christian Stoll. Hier kam es zu dem gleichen Endstand wie im Doppel zuvor, beide Sätze verlor man 1:6.
Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Annerose Pfordt und Alexander Becker. Ebenfalls wie zuvor konnte sich das Team von Braddock Burbach durchsetzen. Den ersten Satz mit 1:6 Toren und den zweiten mit 4:6 Toren, wobei der Ehrenpunkt in dem zweiten Satz in der Luft lag.
Im Anschluss sind Patrick Zell und Marco Kuc im vierten Doppel angetreten. Was sich im Doppel zuvor anbahnte wurde von den zwei allerdings geschafft, man spielte den ersten Satz 5:5 unentschieden und konnte den Ehrenpunkt für OTC einfahren. Den zweiten Satz verlor man mit 2:6 Toren.
Somit kam es zum Ende der Partie da man Doppel 5 und 6 nicht besetzen konnte und es stand zum Schluss 23:1 für die Auswärtsmannschaft des Braddock Burbach. Das nächste Spiel in der Liga findet am 24.03 zuhause gegen den TFC Bliesen statt. Zuvor findet am 10.03 noch das Pokalspiel, das Derby-Spiel im Pokal auswärts gegen die TFC Lautenbach 1 statt. Ein Spiel auf das sich alle Spieler freuen und in denen beide Teams mit hohen Erwartungen an sich selbst antreten werden.
Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an Ihr Handwerk. Dieses Mal hatte die Mannschaft ein Auswärtsspiel gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen.
Zu Beginn der Partie traten Claus und Josef Cornelius an den Kicker Tisch. Erneut konnten die zwei wieder ihre komplette Klasse und Erfahrung zeigen, indem sie beide Sätze für sich entscheiden konnten.
Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Trotz guter Leistung am Brett mussten man beide Sätze an die Heimmannschaft abgeben.
Doppel Nummer drei wurde von Silas Reimann und Alexander Mitzel besetzt. Dieses Doppel unterlag trotz harten Kampfes beide Sätze.
Anschließend kamen Marco Kuc und Rüdiger Treinen im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Hier wurden beide Sätze stark umkämpft und es konnte keiner den entscheidenden Punkt machen. Den ersten verloren die Spieler des OTC’s, den zweiten konnte man aber für sich entscheiden.
Das vorletzte Doppel wurde von Alexander Becker und Stephan Peter bestritten. Den sportlichen Leistungen die von den zwei OTC-Spielern gezeigt haben, wurden halb belohnt. Auch hier wieder verlor man den ersten Satz, konnte den zweiten aber gewinnen.
Im letzten Doppel sind Nicole Gabriel und Manfred Lang antreten. Der bestehende Trend der letzten zwei Sätze hielt an. Den ersten verlor man und den zweiten konnte man gewinnen.
Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für die Mannschaft des TFC Hülzweiler/Saarwellingen.
Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 03.03. Zuhause gegen den TFC Braddock Burbach statt. Gegen den aktuellen Meister aus Saarbrücken wird es eine schwere Aufgabe für den OTC Ottweiler.
Vergangenen Freitag spielte unsere Mannschaften in der Classic Liga zu Hause gegen Kickers Neunkirchen.
Im ersten Doppel starteten Oliver Zimmer und Alexander Becker. Beide Sätze wurden trotz guter Leistung knapp verloren.
Das zweite Doppel bestritten Manfred Lang und Christian Stoll. Im ersten Sätzen konnten sich die beiden mit einer beeindruckenden Leistung durchsetzen. Den zweiten Satz unterlag man leider.
Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Hier hatten die Auswärtsmannschaft leider etwas mehr Spielglück und konnte beide Sätze knapp für sich entscheiden.
Im Anschluss sind Patrick Zell und Silas Reimann im vierten Doppel angetreten. Auch diese zwei OTC-Spieler mussten trotz guter Leistung dem Gegner gratulieren.
Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Ralph Bach und Josef Cornelius. Den ersten Satz unterlag man noch, konnte im zweiten aber ein Unentschieden herausspielen.
Das letzte Doppel spielten Marco Kuc und Jörg Weiß. Im ersten Doppel unterlag man, im zweiten spielte man Unentschieden.
Somit stand es zum Schluss 20:4 für die Kickers Neunkirchen. Das nächste Spiel findet am 24.02 auswärts in Saarwellingen statt. Die Mannschaft aus Saarwellingen hat zu diesem Zeitpunkt auch noch kein Spiel gewonnen, möglicherweise der richtige Gegner für den OTC um in die Spur zu finden.
Im Fokus, Doppel Nummer 6 des vergangenen Freitags. Jörg Weiß und Marco Kuc.
Vom Bonzini Masters in Hoenheim sind wie gewohnt gute Ergebnisse der OTC – Oldies zu vermelden. Nunmehr überzeugt auch ein OTC – Yougster: Felix Dachs spielt sich zwei Mal ins Finale !
Im Junioreneinzel blieb er in der Vorrunde in allen 4 Spielen ungeschlagen. Nach den Siegen gegen seinen französischen Doppelpartner, Matthieu Prevot, und Nico Schlager aus Badenwürtemberg, immerhin 8. der letztjährigen Gesamtrangliste des DTFB, stand der im Finale. Dort musste er allerdings nach 3 Sätzen dem Franzosen Victorien Leducq gratulieren.
Finale im Junioreneinzel
Im Juniorendoppel mit Matthieu Prevot brauchten die Beiden die Vorrunde um sich kennen zu lernen. In der Hauptrunde spielten sie sich dann überzeugend ins Finale. Die eingespielten Franzosen, Arnaud Denivet – Victorien Leducq , waren dort dann doch zu stark. Aber 2 Mal Silber am ungeliebten Bonzini bestätigen die Weiterentwicklung des Ottweiler Tischfußball-Nachwuchsspielers.
Im Mixed belegten Elke Heinz-Thiry mit Peter Thiry Platz 9, Nicole und Ulf Gabriel sowie Marco Kuc mit Daniela Gerhardt (TFC St. Wendel) Platz 17. Ebenfalls einen guten 17. Platz belegte Marco Kuc im offenen Doppel mit dem Franzosen David Delucq. Neunte wurden im Damendoppel Elke Heinz-Thiry und Nicole Gabriel.
Im Seniorendoppel scheiterten René Kurtz und Frédéric Lux erst im Finale und holten damit Silber. Bronze gewann Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi). Ulf Gabriel und Peter Thiry erspielten Platz 5. Die „Superoldies“ Wolfgang Lawall und Josef Cornelius wurden im Feld der Jungen immerhin noch Neunte.
Siegerehrung Seniorendoppel
René Kurtz spielte sich bei seinem Heimturnier im Senioreneinzel bis ins Halbfinale. Nach der Niederlage dort sicherte er sich aber immerhin noch die Bronzemedaille. Ulf Gabriel und Frédéric Lux wurden Neunte. Josef Cornelius und Wolfgang Lawall mussten sich mit Platz 17 in dem erlesenen Feld begnügen.
Bronze für Stephan Peter und Thomas Pütz
Sehen auch von hinten gut aus: René Kurtz und Frédéric Lux
Vom 2. Spieltag der Landesliga berichtet Alexander Becker:
Auswärtsniederlage in Burbach für den OTC
Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga auswärts zu den TFF Burbach.
Im ersten Doppel starteten Manfred Lang und Christian Stoll. Beide Sätze wurden trotz guter Leistung knapp verloren.
Das zweite Doppel bestritten Claus und Josef Cornelius. In beiden Sätzen konnten sich die beiden mit einer beeindruckenden Leistung durchsetzen.
Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Silas Reimann und Alexander Mitzel. Hier hatten die Spieler des TFF Burbach leider wieder die Nase vorne und konnten beide Sätze knapp für sich entscheiden.
Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Hier hielt der bestehende Trend des TFF Burbach weiter an. Ein Satz Unentschieden und eine Niederlage
Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Nicole Limburg und Stephan Peter. Nach Satzende war es wieder die Heimmannschaft die jubelte und beide Sätze für sich entschied.
Damit hatten das Heim-Team bereist das Spiel gewonnen.
Das letzte Doppel spielten Marco Kuc und Alexander Becker. Im ersten Doppel spielte man unentschieden, im zweiten unterlag man dem TFF Burbach.
Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Heimmannschaft des TFF Burbach. Das nächste Spiel findet am 10.02 zuhause gegen die Kickers Neunkirchen statt. Was eine harte Aufgabe wird da die Mannschaft aus Neunkirchen eine sehr erfahrene Mannschaft hat. Dennoch stellt sich der OTC auch dieser Aufgabe.
Doppel 1 beim TFF Burbach: Manfred Lang mit Christian Stoll