Ergebnis der Vereinsmeisterschaften 2023

Ein Bericht von Alexander Becker, leider ohne Bilder:

Vereinsmeisterschaften OTC Ottweiler 2023

Traditionell fanden auch dieses Jahr die Vereinsmeisterschaften des OTC Ottweiler an Allerheiligen statt. Zu diesem Event fanden sich die Spieler des Vereins im Sportheim zusammen um den diesjährigen Vereinsmeister im Doppel und im Einzel auszuspielen. Nach vielen spannenden Spielen der Tischfussballspieler konnten sich Claus Cornelius, Alexander Becker, Josef Cornelius und Normen Hobick um den Kampf für den Titel Vereinsmeister im Einzel ins Halbfinale erspielen. Im ersten Halbfinale traten Claus Cornelius und Normen Hobick an. Hier konnte sich Claus nach guten Einsatz von beiden Spielern durchsetzen und das Ticket für das Finale als erster einlösen. Das zweite Halbfinale wurde von Josef Cornelius und Alexander Becker bestritten. Nach einem starken Spiel von beiden Akteuren konnte sich Josef mit seiner ganzen Erfahrung knapp durchsetzen. Somit kam es zum dem Finale zwischen den Cornelius Brüdern und im Spiel um Platz 3 zwischen Normen Hobick und Alexander Becker. Im Spiel um Platz drei setzte sich Normen Hobick bei einem sehenswerten Duell durch. Im Finale um den Titel Vereinsmeister Einzel kam es nun zum Aufeinandertreffen der Cornelius Brüder Claus und Josef. Nachdem beide Spieler Ihre ganze Erfahrung abgerufen haben konnte sich Claus durchsetzen und somit den Titel Vereinsmeister im Einzel gewinnen. 

Im Doppel konnten sich nach der Vorrunde die Paarungen Marco Kuc und Udo Wilbert, Thomas Petrizik und Annerose Pfordt, Claus Cornelius und Normen Hobick sowie Alexander Becker und Terence Schräger für das Halbfinale durchsetzen. Im ersten Halbfinalspiel spielten Marco Kuc und Udo Wilbert gegen Alexander Becker und Terence Schräger. Das Siegerdoppel hieß nach einem guten Spiel Alexander Becker und Terence Schräger. Das zweite Halbfinale fand zwischen Claus Cornelius mit Normen Hobick und Thomas Petrizik mit Annerose Pfordt statt. Hier konnten nach einem straken Spiel aller Akteure, Claus und Normen durchsetzen. Somit kam es im Finale zum Duell zwischen Claus und Normen gegen Alexander und Terence und im Spiel um Platz 3 zwischen Marco und Udo gegen Thomas und Annerose. Die Bronzemedaille im Doppel ging nach einem guten Spiel an Marco Kuc und Udo Wilbert. So kam es zum zweiten Tageshöhepunkt dem Finale der Vereinsmeisterschaft im Doppel. Nach einem sehenswerten und spannenden Spiel konnten sich Claus und Normen knapp durchsetzen. Somit konnte Claus Cornelius im diesem Jahr beide Disziplinen der Vereinsmeisterschaften des OTC Ottweiler für sich entscheiden. 

Hier nochmal in kurz die diesjährigen Sieger:

Einzel: 1. Claus Cornelius 2. Josef Cornelius 3. Normen Hobick 4. Alexander Becker

Doppel: 1. Claus Cornelius und Normen Hobick 2. Alexander Becker und Terence Schräger 3. Marco Kuc und Udo Wilbert 4. Annerose Pfordt und Thomas Petrizik 

Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Spielern für die Teilnahme an den diesjährigen Vereinsmeisterschaften und den gemeinsamen Tag.      

OZ vom 24.11.23;

OTC-Akteure beim Leo WS

Unter den knapp 800 Startern beim diesjährigen Leonhart WS in Oberthal waren natürlich auch Spielerinnen und Spieler des OTC Ottweiler vertreten. Hier die Ergebnisse:

Classic Offenes Doppel
Oliver Zimmer mit Pascal Pütz (Saarwellingen) Platz 65
Alexander Becker mit Daniel Görlich (Jena) Platz 65
Daniela Gerhardt mit Franco Lupusella (Saarwellingen) Platz 129

Classic Senioren Doppel
Stephan Peter mit Thomas Pütz (Ludweiler) Platz 5
Ulf Gabriel und Peter Thiry Platz 9
Frédéric Lux und René Kurtz Platz Platz 17
Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry Platz Platz 65

Classic Damen Doppel
Clara Barbey mit Judith Meisterhans (Schweiz) Platz 9
Maryam Aly mit Malika Senouci (FRA) Platz 17
Alexia Depagne und Fanny Martineau Platz 33

Offenes Einzel
Oliver Zimmer Platz 257
Alexander Becker Platz 257

Damen Einzel
Clara Barbey Platz 9
Alexia Depagne Platz 33
Maryam Aly Platz 33
Daniela Gerhardt Platz 65
Fanny Martineau Platz 65

Senioren Einzel O50
Stephan Peter Platz 17
Ulf Gabriel Platz 33
Frédéric Lux Platz 33
René Kurtz Platz 65

Offenes Doppel
Silas Reimann mit Philipp Lukas Platz (Saarwellingen) Platz 17
Oliver Zimmer mit Pascal Pütz (Saarwellingen) Platz 65
Alexander Becker mit Fabian Wachmann (Kaiserslautern) Platz 129

Senioren Doppel O50
Stephan Peter mit Thomas Pütz (Ludweiler) Platz 17
Frédéric Lux und René Kurtz Platz Platz 17

Senioren Doppel O63
Wolfgang Lawall mit Matthias Töller (NRW) Platz 5

Damen Doppel
Clara Barbey mit Judith Meisterhans (Schweiz) Platz 9
Maryam Aly mit Malika Senouci (FRA) Platz 17
Alexia Depagne und Fanny Martineau Platz 17
Daniela Gerhardt mit Fabienne Wagner (Schweiz) Platz 33

Mixed
Maryam Aly mit Callum Oakes (GBR) Platz 17
Fanny Martineau mit Tom Droit (FRA) Platz 33
Clara Barbey mit Benjamin Vandenabeele (FRA) Platz 33
Alexia Depagne mit Pascal Pütz (Saarwellingen) Platz 65
Elke Heinz-Thiry und Oliver Zimmer Platz 65
Daniela Gerhardt und Alexander Becker Platz 129

Nationencup 
Clara Barbey und Alexia Depagne belegten mit dem französischen Damen-Nationalteam Platz 6, René Kurtz mit dem französischen Seniorenteam Platz 3.

Leonhart WS 2023 – voll besetzt (Foto: DTFB)

Klein aber fein: 13. Deutsch-Französische Tischfußballtage

Am 19. und 20. August richtete der OTC Ottweiler e.V. die 13. Deutsch-Französischen Tischfußballtage aus. Bis zur 11. Ausgabe im Jahr 2021 war das Turnier Teil der Masters-Serie des ITSF und erfreute sich dem entsprechend eines großen Zuspruchs an deutschen, internationalen und insbesondere an französischen Spitzenspielern und -spielerinnen.  Damals konnte der Vorsitzende des Ottweiler Tischfußballclubs, Claus Cornelius noch insgesamt 68 Doppel und 97 Starter in den Einzeldisziplinen in der Steinbacher Mehrzweckhalle begrüßen.

Seit dem vergangenen Jahr wird dem Traditionsturnier nur noch der Status eines Pro-Turniers mit geringerer Wertigkeit innerhalb der internationalen Turnierserie zugestanden. Mit dieser Herabstufung erfolgte der Umzug ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der alten Markthalle in Ottweiler. Sank die Teilnehmerzahl in 2022 nur moderat auf 51 Doppel und 65 Einzel, so fanden in diesem Jahr nur noch 31 Doppel und 41 EinzelstarterInnen den Weg in die Residenzstadt. Als Grund des Rückgangs war aus Spielerkreisen nicht nur die geringere Wertigkeit in Bezug auf die Weltranglistenpunkte zu vernehmen. Vielmehr findet der Modus, in dem die Pro-Turniere in Deutschland ausgetragen werden, wenig Zuspruch auf internationaler Ebene.

Nichts desto trotz wurde auch bei der 13. Auflage des Turniers guter und spannender Tischfußball geboten. Samstags im offenen Doppel spielten sich die Favoriten Francois Tirehote (FRA) – Adam Tourmente (FRA) genauso souverän ins Halbfinale wie der OTC Oldie Rene Kurtz (FRA) mit David Elbasz (FRA). Dass 2. Halbfinale bestritten Steven Müller vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen und Karsten Kuckhoff (TFBS Koblenz) gegen das Kaiserslauterer Duo Oliver Zimmer – Lukas Übelacker. Während das 1. Halbfinale eine klare Sache der Favoriten war, kann der Finaleinzug von Zimmer/Übelacker doch als überraschend bezeichnet werden. Eine faustdicke Überraschung war dann der Erfolg von Oliver Zimmer, der im saarländischen Spielbetrieb für den OTC an den Start geht,  mit Lukas Übelacker gegen die erfahrenen Franzosen. Platz 3 sicherten sich Rene Kurtz mit David Elbaz. Carsten Sahner und Alexander Becker vom OTC waren mit Platz 17 nicht zufrieden. Die Konzentrationsschwäche in der KO-Runde dürfte dem ständigen Arbeitseinsatz rund ums Turnier geschuldet gewesen sein.

Die Sieger im offenen Doppel

Im Seniorendoppel spielten sich die Gebrüder Frank und Eric Reinermann, die in der Bundesliga für den TFC Roden am Start waren, ins Rampenlicht. Im Halbfinale setzten sie sich nach 5 hart umkämpften Sätzen gegen die favorisierten OTC Oldies Ulf Gabriel und Peter Thiry durch. Im 2. Halbfinale hatten die Brüder Claus und Josef Cornelius mit Alfred Schreiner und Helmut Dörr vom TFC Ludweiler mehr Mühe als erwartet, setzten sich am Ende jedoch durch. Das Finale war dann eine klare Angelegenheit für das Ottweiler Brüderpaar. Gold also für Cornelius-Cornelius, Silber für Reinermann-Reinermann und Bronze für Schreiner-Dörr. Stephan Peter vom OTC gewann mit Thomas Pütz (TFC FriBi) die B- Runde und belegte am Ende genau wie Wolfgang Lawall mit Mario Rissmann (SpVg Odenkirchen) Platz 5.

Siegerehrung Seniorendoppel

In den Einzeln am Sonntag wurde bei den Damen Alexia Depagne von den Saar Soccer Ladies ihrer Favoritenrolle gerecht und fügte ihrer Sammlung eine weitere Goldmedaille hinzu. Platz 2 ging an Johanna Rausch aus Nordrhein-Westfalen vor Daniela Gerhardt ebenfalls vom Meister der 2. Damenbundesliga, den Saar Soccer Ladies. Der undankbare Platz 4 ging an Vanessa Metzmann vom 1. KC Kaiserslautern.

Platzierung der Damen: 4. Mettmann, 3. Gerhardt, 1. Depagne und 2. Rausch (von links)

Im offenen Einzel konnten die französischen Nachwuchskräfte überzeugen. Es siegte Honoré Legin im Finale gegen Tristan Eils (Arminia Bielefeld). Im Spiel um Platz 3 setzte sich Léopold Nierengarten gegen Linus Koch (Schovelkoten Münster) durch. Alexander Becker vom heimischen OTC wurde Neunter.

Stolze Sieger: Eils, Legin und Nierengarten

Die Halbfinalspiele der Senioren waren fast komplett in Ottweiler Hand. Ulf Gabriel setzte sich gegen seinen Doppelpartner Peter Thiry durch, während René Kurtz gegen Thomas Pütz vom TFC FriBi unterlag. Ulf Gabriel war dann der Heimerfolg nicht gegönnt. Gold ging an Pütz vor Gabriel, Thiry und Kurtz. Die weiteren Ottweiler StarterInnen Elke Heinz-Thiry und Josef Cornelius belegten Platz 5, Claus Cornelius und Stephan Peter Platz 9.

Siegerpodest der Senioren: Gabriel, Pütz und Thiry (von links)

Da der OTC Ottweiler e. V. in 2024 sein 50-jähriges Vereinsjubiläum feiert, dürfte an der 14. Auflage der Deutsch-Französischen Tischfußballtage kein Zweifel bestehen. Ob allerdings das Format und der Termin beibehalten wird, werden die kommenden Gespräche und Jubiläumsvorbereitungen zeigen.

SZ vom 29.08.23; OZ vom 01.09.23; esHeftche „aktuelles“ vom 22.09.23; esHeftche Oktober 2023;

Hier noch ein paar Bilder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sommerpause im OTCTZ/LLZ

Auch in diesem Jahr bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in den Sommerferien für den Trainingsbetrieb geschlossen. Am Dienstag, 29.08.23, startet das reguläre Training wie bisher dienstags von 18.00 – 22.00 Uhr und donnerstags von 17.00 – 22.00 Uhr. Auch das Jugendtraining pausiert und startet dann am Donnerstag, 31.08.23, von 17.00 – 19.00 Uhr.

Zur Vorbereitung auf das Leo WS gibt es einen Sonder – Trainingstag am Dienstag, 22.08.23, ab 18.00Uhr!!

esHeftche „aktuelles“ vom 23.07.23; OZ vom 28.07.23; OZ vom 18.08.23;

Saar Soccer Ladies on Tour

Am vergangenen Wochenende waren 3 unserer erfolgreichen Saar Soccer Ladies bei den World Series in Österreich am Garlando am Start. Maryam Aly, Alexia Depagne und Fanny Martineau vertraten die OTC Farben in St. Pölten und können achtbare Ergebnisse vorweisen.

Im Dameneinzel erreichten alle Drei das Hauptfeld. Leidere musste Alexia der deutschen Nationalspielerin S. Riebenschläger gleich in der ersten Runde gratulieren (Platz 33). Eine Runde mehr absolvierte Fanny Martineau bevor sie an der bulgarischen Nationalspielerin V. Mincheva scheiterte (Platz 17). Ebenfalls mit Platz 17 schloss Maryam Aly ab.

Im Classicdoppel traten Alexia und Fanny gemeinsam an, erreichten das Hauptfeld und belegten Platz 17. Im Damendoppel waren die Beiden auf Grund der guten Ergebnisse auf der Worldtour gesetzt, mussten aber auch dort mit Platz 17 zufrieden sein.

Besser machte es Maryam mit ihrer Partnerin Jackie Han (USA). Mit 3 Siegen belegten sie Platz 8 in der Vorrunde des Damendoppel. Nach 3 Siegen in der Hauptrunde – unter anderem gegen das an 3 gesetzte Spitzendoppel Anastasova/Hoffmann – standen sie im Halbfinale der rumänisch-deutschen Weltklasse-Kombi Sabbulescu/Tran gegenüber. Leider mussten sie den späteren Siegerinnen gratulieren und sich am Ende mit dem undankbaren 4. Platz anfreunden;  eine Top-Platzierung bei einem der wichtigsten Turniere des Jahres!

Maryam Aly auch am Garlando erfolgreich. (Foto: Alexia Depagne)

Bleibt noch das Mixed zu erwähnen, bei dem Alexia mit Philipp Lukas erneut Platz 17 erreichte. Den gleichen Platz erspielte Maryam mit Callum Oakes (GBR). Alexia und Fanny haben darüber hinaus mit dem französischen Nationalteam im Nationencup mit Rang 5 abgeschlossen.

Fanny und Alexia vertreten die OTC Farben… (Foto: Alexia Depagne)
… und sind auch für ihr Nationalteam am Start. (Foto: Alexia Depagne)

OZ vom 28.07.23;

Ergebnisse 2. Challenger 2023

Offenes Doppel

1. Simon Mai / Kevin Kaißling
2. Carsten / Alexander Becker
3. Verena Rubel / Erik Meixner

Offenes Einzel
1. Alexander Becker
2. Simon Mai
3. Kevin Kaißling

Senioren Doppel
1. Rüdiger Treinen / Rene Kurtz
2. Ulf Gabriel / Peter Thiry
3. Karl-Heinz Hornbach / Manfred Lang

Senioren Einzel
1. Michael Haag
2. Josef Cornelius
3. Rene Kurtz

Danke an alle Teilnehmer und Glückwunsch an die Gewinner. Hier noch die Siegerfotos. Das Bild vom Seniorendoppel ging leider verloren 🙁