Die Alten und die Jungen! – Ergebnisse Masters Hoenheim

Vom Bonzini Masters in Hoenheim sind wie gewohnt gute Ergebnisse der OTC – Oldies zu vermelden. Nunmehr überzeugt auch ein OTC – Yougster: Felix Dachs spielt sich zwei Mal ins Finale !

Im Junioreneinzel blieb er in der Vorrunde in allen 4 Spielen ungeschlagen. Nach den Siegen gegen seinen französischen Doppelpartner, Matthieu Prevot, und Nico Schlager aus Badenwürtemberg, immerhin 8. der letztjährigen Gesamtrangliste des DTFB, stand der im Finale. Dort musste er allerdings nach 3 Sätzen dem Franzosen Victorien Leducq gratulieren.

Finale im Junioreneinzel

Im Juniorendoppel mit Matthieu Prevot brauchten die Beiden die Vorrunde um sich kennen zu lernen. In der Hauptrunde spielten sie sich dann überzeugend ins Finale. Die eingespielten Franzosen, Arnaud Denivet – Victorien Leducq , waren dort dann doch zu stark. Aber 2 Mal Silber am ungeliebten Bonzini bestätigen die Weiterentwicklung des Ottweiler Tischfußball-Nachwuchsspielers.

 

Im Mixed belegten Elke Heinz-Thiry mit Peter Thiry Platz 9, Nicole und Ulf Gabriel sowie Marco Kuc mit Daniela Gerhardt (TFC St. Wendel) Platz 17. Ebenfalls einen guten 17. Platz belegte Marco Kuc im offenen Doppel mit dem Franzosen David Delucq. Neunte wurden im Damendoppel Elke Heinz-Thiry und Nicole Gabriel.

Im Seniorendoppel scheiterten René Kurtz und Frédéric Lux erst im Finale und holten damit Silber. Bronze gewann Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi). Ulf Gabriel und Peter Thiry erspielten Platz 5. Die „Superoldies“ Wolfgang Lawall und Josef Cornelius wurden im Feld der Jungen immerhin noch Neunte.

Siegerehrung Seniorendoppel

René Kurtz spielte sich bei seinem Heimturnier im Senioreneinzel bis ins Halbfinale. Nach der Niederlage dort sicherte er sich aber immerhin noch die Bronzemedaille. Ulf Gabriel und Frédéric Lux wurden Neunte. Josef Cornelius und Wolfgang Lawall mussten sich mit Platz 17 in dem erlesenen Feld begnügen.

Bronze für Stephan Peter und Thomas Pütz

 

Sehen auch von hinten gut aus: René Kurtz und Frédéric Lux

OZ vom 24.02.23;

Vereinsmeisterschaften 2022

Am 21. Januar 2023 fanden zur Vorbereitung der Saison 2023 die Vereinsmeisterschaften 2022 im Sportheim statt.

Es haben 15 Spielerinnen und Spieler teilgenommen.

Start war um 15:30 Uhr mit der Doppeldisziplin. Nach rund 3,5 Stunden und einigen sehr spannenden Spielen standen die Sieger fest.

  1. Kai Sick und Thomas Petrizik
  2. Josef Cornelius und Udo Wilbert
  3. Nicole Limburg und Sinja Petrizik
  4. Terentius Schräger und Ralph Bach

Im Anschluß an die Doppeldisziplin wurde noch der Vereinsmeister im Einzel gesucht. Auch hier waren spannende Spiele zu bestaunen. Das Ergebnis: 

  1. Kai Sick
  2. Rüdiger Treinen
  3. Claus Cornelius
  4. Silas Reimann

Der Vorstand bedankt sich für die Teilnahme und gratuliert den Siegern recht herzlich.

Finale Doppel mit Petrizik-Sick (links) und Wilbert-Cornelius

OZ vom 27.01.23;

Felix Dachs – Sportler des Jahres in Neunkirchen

Am Freitag, 13.01.23, wurden in der Gebläsehalle in Neunkirchen die in den Jahren 2020 – 2022 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Neunkirchen von der Bürgermeisterin der Stadt Neunkirchen empfangen und geehrt. Mit dabei in der vollen Halle war Felix Dachs  aus Haus Furpach, der als Spieler des OTC Ottweiler für seine Erfolge  bei internationalen Turnieren  und als Deutscher Vizemeister mit dem Juniorenteam des TFC St. Wendel ausgezeichnet wurde.

Im 2. Teil der Veranstaltung wurden vom Neunkircher Sportverband die im Vorfeld ausgewählte Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 präsentiert. Bei den Sportlern fiel die Wahl mit einer deutlichen Mehrheit auf Felix Dachs. Zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung gratuliert der OTC Ottweiler recht herzlich.

OZ vom 20.01.23; SZ vom 16.01.23; esHeftche Februar 2023; VIP´s Februar 2023;

Hier noch ein paar Bilder der Ehrungen und Präsentationen während der Veranstaltung.

  

   

  

Start Classic-Training und Vereinsmeisterschaften 22

Auf Grund der vielfältigen Termine im November und Dezember wurden die Vereinsmeisterschaften 2022 auf den Jahresanfang 2023 verschoben. Dort sollen sie gleichzeitig als Vorbereitung der STFV Classic – Saison dienen und den Einen oder Anderen wieder zur aktiven Teilnahme am Spielbetrieb motivieren. Ausgespielt werden die Titel am 21.01.23 ab 15.00 Uhr im Sportheim.

Das Classic – Training startet am Mittwoch, 04.01.23, ebenfalls im Sportheim. Ab 18.00 Uhr gilt es wieder die Handgelenke zu ölen!

OZ vom 06.01.23;