Mit anderen Augen – „Schnell die Klappe auf“

Ein Bericht von Ralf Hoffmann (Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Ottweiler) über die Promotion-Aktion von „Kim Kickern“ auf dem Ottweiler Schlossplatz.

Sport, Spiel und Spaß auf dem Schloßhof
Schnell die Minibus-Klappe auf, und schnell den Kickertisch auf das Kopfsteinpflaster des Ottweiler Schloßhofes gestellt. Schon ging es los! Tischfußball an der frischen Luft.
Da staunten die Passanten und die Besucher des Eiscafés und des Bistros auf dem Schloßhof nicht schlecht. Was war denn da los? Nele Neumann und Marc Schweder, beide aus Berlin, sind derzeit auf Deutschlandtour für den Tischfußball unterwegs und legten mit ihrem Kleinbus samt Kickertisch einen Halt in Ottweiler ein. Bürgermeister Holger Schäfer schaute vorbei. Aber nicht nur das. Er kam der Einladung zum Mitspielen nach und malte, ebenfalls auf Einladung, das Logo der Stadt auf den Kleinbus. Den Bus zieren schon etliche andere Logos, von verschiedenen Städten, Sportvereinigungen und Sponsoren. Alle sind handgemalt, so wie das Ottweiler Logo.
Der Besuch in Ottweiler stellt einen Vorlauf für einen Weltrekordwettbewerb dar. Der soll am 26. und 27. August starten. Dann sollen rund um den Globus Menschen an Kickertische treten und Spaß am Spiel finden. Klar, dass solche Ideen in der Hochburg des Tischfußballs gefragt sind.
Aus Ottweiler treten dank des Ottweiler Tischfußballclubs oft Titelverteidigerinnen und Titelverteidiger auf allen nationalen und internationalen Ebenen an, bis hin zum Weltmeister.
In einer der Hallen Im Alten Weiher ist auch das Landesleistungszentrum diese Sportart eingerichtet. Der Spaß rund um den Kickertisch ist an diesem Tage dann auch dort fortgesetzt worden. Mehr Infos? https://dtfb.de/kickern/komm-kickern/
——-
Danke Ralf für die bewährte Unterstützung bei der Durchführung dieser Aktion. Ein Dank geht auch an den Bürgermeister, Holger Schäfer, sowie an alle Gäste und Besucher, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Besondere Erwähnung haben natürlich die Initiatorin, Nele Neumann, und ihr Begleite, Marc Schweder, die zusammen durch ganz Deutschlande reisen verdient. Eine super Sache! #kickerbus
Die Rundfahrt soll auf den Weltrekordversuch am 26. und 27.08.21 aufmerksam machen, der von den Verantwortlichen wie folgt beworben wird: #kommkickern
Hier nun – wie versprochen – einige Impressionen vom 07.07.21.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

„Komm Kickern“ – Bus macht in Ottweiler Station

Am 26./27.08.21 startet der Weltrekord-Versuch in Sachen Tischfußball. Ziel ist die meisten Kickerspieler:innen innerhalb von 24 Stunden an verschiedenen Orten weltweit – natürlich auch in Ottweiler – beim Tischfußball spielen zusammen zu bekommen. Im Rahmen der Promotion des Rekordversuchs fährt der „Komm Kickern“ – Bus quer durch Deutschland. Nach dem Stopp in St. Wendel ist der nächste Halt in Ottweiler am Schlosshof. Am Mittwoch, 07.07.21, ab 16.00 Uhr öffnet sich die Klappe des Gefährts und fördert ein Tischfußballspiel ans Tageslicht. Das Tourteam hält Überraschungen rund um den Tischfußballsport bereit. Natürlich darf auch Tischfußball gespielt werden. Ein kleines Turnier soll einen Vorgeschmack auf den Weltrekord-Event liefern. Bei entsprechender Anzahl von Interessenten werden natürlich auch die Pforten des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums geöffnet. Die Tischfußball begeisterte Öffentlichkeit – und auch die wenigen Anderen – sind recht herzlich eingeladen. Let´s  foos! Detaillierte Infos gibt es unter www.komm-kickern.de. Und so hat der Kicker-Bus im Juni ausgesehen:

SZ vom 06.07.21;

Gleichzeitig 60 Personen zugelassen

Mit der Aktualisierung der Corona-Verordnung-Saarland wurden weitere Erleichterungen ab dem 11.06.21 ermöglicht. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ist  nunmehr gleichzeitig 60 Personen der Zutritt gestattet. Mit dieser Anzahl kann nunmehr der Spiel- und Turnierbetrieb wieder ins Auge gefasst werden! Zeitnahe Infos werden auch hier veröffentlicht.

Das vorliegende Hygienekonzept kann nunmehr fast in Gänze umgesetzt werden. Lediglich in Bezug auf das Tragen einer Maske auf den Laufwegen – also abseits des Trainierens oder Spielens – gibt § 83 des Hygienrahmenkonzepts weiterhin und unabhängig eines Inzidenzwerts die Maskenpflicht in der Halle vor. Die Kontaktnachverfolgung wird weiterhin mittels Luca-App sicher gestellt. Zugangsvorraussetzung bleibt die Testung bzw. Impfnachweis oder Genesung. Bitte beachten: Für den Fall von Kontrollen sind sowohl die entsprechenden Dokumente sowie der Personalausweis immer mitzuführen. Die Möglichkeit der Testung vor Ort, die mit Hilfe der Fontane Apotheke Schiffweiler durchgeführt wird, wird weiterhin angeboten. Öffnungszeiten bleiben: Dienstag 17.00 – 22.00 Uhr (inclusive Jugendtraining) und Donnerstag 18.00 – 22.00 Uhr.

Turnier- und Spielbetrieb mit bis zu 60 Personen wieder möglich.

Trainingszentrum bleibt vorerst noch zu

Eigentlich war der Re-Start im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum für den 23.03.21 geplant. Aber nach der aktuellen Lockdown-Verlängerung der Landesregierung wegen der wieder ansteigenden Infektionszahlen nützt auch das neu überarbeitete und um eine Teststrategie erweiterte Hygienekonzept nichts. Die Verantwortlichen haben sich deshalb entschlossen die Wiedereröffnung des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums Anfang April zumindest für den Trainingsbetrieb anzustreben. Schließlich stehen Mitte des Jahres schon die ersten Turnier- und Bundesliga-Termine an. Hoffen wir, dass bis dahin die Markthalle für den Sportbetrieb wieder zur Verfügung gestellt werden kann.

esHeftche-Aktuelles am 22.03.21; OZ vom 26.03.21Wochenspiegel vom 27.03.21;

Keine Änderung in Sicht

Eigentlich wollten wir im März im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum zumindest wieder mit dem Trainingsbetrieb starten. Die aktuellen Vorgaben der Landesregierung lassen jedoch eine Öffnung der Halle nicht zu. Ein aktualisiertes Hygienkonzept liegt zur Vorlage ans Ordnungsamt parat und wird ständig an die aktuelle Situation angepasst. Wir können also kurzfristig reagieren.

Vorerst bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum aber zumindest noch bis 14.03.2021 geschlossen. Sobald Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, werden wir uns um den Re-Start bemühen. Aktuelle Infos erfolgen dann zeitnah.

Wie gehts weiter ?

Nach der abrupten Einstellung der Saison 2020 steht der genaue Starttermin in die Saison 2021 im regionalen, nationalen und internationalen Tischfußball Pandemie bedingt immer noch in den Sternen. Aktuell wird sowohl der Trainings- als auch der Spielbetrieb zumindest noch bis zum 14.02.21 ruhen.

Dennoch werfen nationale und internationale Ereignisse im Jahr 2021 ihre Schatten voraus. Die ersten Turniere und Bundesligaspieltage wurden fixiert. Hoffen wir, dass sich die Lage schnell verbessert, damit nicht all zu viel umgeplant werden muss.

Bei entsprechender Entschärfung der Situation kann der Trainingsbetrieb und selbstverständlich auch das Jugendtraining im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum kurzfristig starten. Über die bekannten Vereinsmedien halten wir euch auf dem Laufenden. Eine Auswahl der für die OTC – Aktiven wichtigsten nationalen und internationalen Termine ist aufgelistet und wird unter „http://otc-ottweiler.de/termine/“ zusammen mit neuen Vereinsterminen aktualisiert.

Nikolaus-Überraschung beim OTC

Obwohl die Weihnachtsfeier in Folge der Pandemie nicht stattfinden kann, tauchte der Nikolaus beim OTC Ottweiler e.V. auf. Er brachte in Gestalt von Ralf Hoffmann Grüße des Bürgermeisters und Geschenke für die im Jahr 2019 besonders erfolgreichen Aktiven. Leider musste die diesjährige Meisterehrung der Stadt Ottweiler mehrmals abgesagt werden. Wegen der immer noch unklaren Lage hat sich der Bürgermeister schließlich entschlossen von größeren Veranstaltungen abzusehen und hat statt dessen die Urkunden und Präsente für die erfolgreichen Sportler*innen vom Nikolaus überbringen lassen. Der Vorsitzende, Claus Cornelius, bedankt sich auf diesem Wege im Namen des Vereins und der geehrten Spieler*innen.

In den Reihen des OTC waren im Jahr 2019 Weltmeister, Deutsche Meister, Saarlandmeister und Ranglistenbeste sowie 2. und 3. Plätze regional, national wie auch international zu finden. Auch Mannschaftserfolge waren zu feiern. Bezüglich der Ausgabe an die Geehrten wird der Vorstand noch das entsprechende Corona konforme Prozedere festlegen.

Im Einzelnen belegte 2019 die Mannschaft OTC 2 mit den Spielern Alexander Becker, Matthias Becker, Ulf Gabriel, Marcel Gelzleichter, Marco Kuc, Frédéric Lux, Stephan Peter, Silas Reimann, Carsten Sahner und Kai Sick Platz 3. in der Landesliga Pro. OTC 3 wurde Vize-Saarlandpokalsieger Pro 2019 mit Claus Cornelius, Josef Cornelius, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen.

Darüber hinaus wurden Urkunden und Präsente für Erfolge der folgenden Spieler überreicht: Alexander Becker (3. Saarlandmeisterschaft und Andere), Claus Cornelius (Weltmeister u.A.), Josef Cornelius (Weltmeister u.A.), Felix Dachs (Weltmeister u.A.), Nicole Gabriel (Saarlandmeisterin u.A.), Marco Kuc (2. Platz Landesliga-Rangliste Pro), Manfred Lang (Saarlandmeister), Wolfgang Lawall (3. Platz Weltmeisterschaft), Stephan Peter (Saarlandmeister u.A.), Sinja Petrizik (3. Platz Saarlandmeisterschaft), Silas Reimann (Weltmeister u.A.) und Rüdiger Treinen (3. Platz Weltmeisterschaft u.A.).

SZ vom 08.12.20; OZ vom 11.12.20;