Zur Vorbereitung der Saison 2023 lädt der Vorstand und hier insbesondere die beiden Spielleiter alle aktiven Mitglieder des OTC Ottweiler am 23.12.22 und 19.30 Uhr ins Sportheim des SV Ottweiler zur diesjährigen Spielerversammlung ein.
Sowohl für den Classic- als auch für den Leistungssportbereich stehen wichtige Weichenstellungen für die Saison 2023 auf dem Programm. Insbesondere sind die Anzahl der zu meldenden Mannschaften festzulegen und deren Personalausstattung zu fixieren. Weitere Einzelheiten zu der Tagesordnung können der Spielbetriebsordnung entnommen werden.
Wegen der Dringlichkeit bitten die Spielleiter Josef Cornelius und Kai Sick um persönliche Anwesenheit der am aktiven Spielbetrieb interessierten MitgliederInnen.
Eine Woche später finden am 26.11.22 die finalen Gruppenspiele der STFV Pro-Landesliga statt. Am Finalspieltag am 10.12.22 werden dann der Saarlandmeister gekürt und die Teilnehmer der Regionalliga 2023 ermittelt. Aktuell führen der TFC St. Wendel 2 und der OTC Ottweiler 2 die beiden Gruppen an.
Die Landesmeisterschaften am Leonhart als Qualifikationsturnier zur DM wurde vom STFV für Samstag, 03.12.22, im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum terminiert. Einen Tag später – also Sonntag, 04.12.22 – finden an gleicher Stelle die Landesmeisterschaften der Senioren am Hansberg statt. Hier die Einzelheiten:
Am 27. und 28. August fand im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler ein Bonzini – Turnier im Rahmen der ITSF Pro Tour statt. Der Gastgeber OTC Ottweiler e.V. konnte insgesamt 51 Doppel- und 64 Einzelstarter begrüßen. Darunter natürlich auch Aktive des Gastgebers, die bei der Punkte-Jagd recht erfolgreich abgeschnitten haben.
Saarländer Philipp Lukas scheitert erst im Finale des offenen Einzels
Im offenen Doppel startete Elke Heinz-Thiry mit Philippe Bourgeois von der französischen Atlantikküste und schloss mit Rang 17 ab. Mit der gleichen Platzierung musste der Ottweiler Senior Ulf Gabriel, der mit dem Koblenzer Carsten Kuckhoff bei den Aktiven am Start war, zufrieden sein. Im offenen Einzel war lediglich Silas Reimann am Start, der mit Rang 9 abschloss. Besser machte es der St. Wendeler Philipp Lukas, der mit einer herausragenden Leistung erst im Finale von Adam Tourmente aus Frankreich gestoppt wurde. Beste Saarländer im Doppel waren Dennis Pontius und Steven Müller vom TFC Hülzweiler-Saarwellingen auf Rang 5, die im Viertelfinale vom späteren Silberdoppel gestoppt wurden.
Thiry-Wiesen scheitern knapp an der Titelverteidigung
Bei den Senioren erreichten Peter Thiry mit Jogi Wiesen (TFC St. Wendel) und René Kurtz mit Frédéric Lux die Hauptrunde. Im Halbfinale setzten sich die Vorjahressieger Thiry/Wiesen gegen Kurtz/Lux durch, scheiterten aber im Fanale an Gufflet/Dos Santos Lote. Kurtz/Lux siegten im Spiel um Platz 3 und sicherten sich damit Bronze. Wolfgang Lawall mit Josef Cornelius, Manfred Lang mit Thierry Berthier (Frankreich) und Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi) mussten in die B -Runde. Am Ende sicherten sich Lawall/Cornelius und Peter/Pütz immerhin noch Platz 5. Lang/Berthier wurden Neunte. Im Senioreneinzel schafften Ulf Gabriel, Frédéric Lux und Wolfgang Lawall mit jeweils 4 Siegen in der Vorrunde den Weg ins Hauptfeld. René Kurtz und Josef Cornelius mussten dagegen ins B-Feld und schlossen insgesamt mit Platz 9 ab. Im Hauptfeld scheiterte Wolfgang Lawall im Viertelfinale am späteren Dritten. Platz 5 am Ende bei den „Jungsenioren“ kann für den „Altsenior“ durchaus als Überraschungs-Erfolg verbucht werden. Nach der Niederlage gegen Ulf Gabriel im Viertelfinale hieß es für Frédéric Lux ebenfalls Platz 5. Im Halbfinale scheiterte Gabriel dann am späteren Gewinner aus Frankreich und schloss mit Platz 4 ab.
Felix Dachs sorgt für Furore
Bei den Junioren sorgte das Ottweiler Nachwuchstalent, Felix Dachs, für Furore. Im Einzel schloss er die Vorrunde als 2. mit lediglich einer Niederlage ab. Durch den Sieg Im Halbfinale gegen den Belgier Sander Noben zog er ins Finale ein. Dort musste er allerdings dem Deutschen Junioren-Nationalspieler, Eric Brusteins, gratulieren. Auch mit seinem Schweizer Partner Ryan van Stokkum zog er ins Halbfinale des Doppels ein. Nach dem Sieg gegen die Belgier Hardy/Noben standen den Beiden im Endspiel Eric Brusteins/Elias Messina gegenüber. Mit einer überzeugenden Leistung setzte sich das Turnier erfahrene Doppel vom TFC St. Wendel durch, sodass für Dachs/van Stokkum „nur“ die Silbermedaille übrig blieb. Aber mit diesen 2 Podestplätzen nährt Felix Dachs die Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden bei den kommenden Leonhart World Series in St. Wendel.
Endspiel im Junioreneinzel mit Felix Dachs
Die anwesenden Aktiven zogen überwiegend ein positives Fazit zu dem Umzug des Turniers von der Steinbacher Mehrzweckhalle ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum, nah an der Ottweiler Altstadt. Vom Ausrichter war jedoch zu hören, dass trotz des durch den Ortswechsel reduzierten Arbeitsaufwandes zu wenig unterstützende Hände vor Ort waren.
Bereits am 01.04.22 sind die Classic-Ligen des STFV in die Saison 2022 gestartet. Am 07.05.22 folgt nun die Pro-Liga. Gespielt wird die gesamte Saison wie in den Vorjahren im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Die 10 Teams spielen in 2 Gruppen an 4 Samstagen in Hin- und Rückspiel gegeneinander. Der Meister wird dann an einem weiteren Spieltag in KO-Spielen ermittelt.
Mit dabei ist auch der OTC Ottweiler e.V. mit erneut 2 Teams. OTC 2 und OTC 3 wurden der Gruppe 2 zugelost und treffen dort auf die Teams TFC St. Wendel 3 und 4 sowie den TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2. Direkt zum Auftakt am 07. Mai treten die Teams aus der Residenzstadt gegeneinander an. Darüber hinaus treffen OTC 3 noch auf St. Wendel 4 und OTC 2 auf St. Wendel 3. Ziel für beide Teams ist sich gleich zu Saisonbeginn eine gute Ausgangsposition für die KO-Spiele zu erarbeiten. Schließlich soll der Vizemeistertitel aus dem Vorjahr getopt werden.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit für ein Resümee. Obwohl die Pandemie unserem Sport erneut viele Steine in den Weg geworfen hat, konnten einige Aktivitäten wieder organisiert werden. Schade, dass auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier abgesagt werden musste. Hoffen wir, dass 2022 weitere Schritte zur Normalität sowohl im Classic- als auch im Pro-Bereich bringt. Internationales Highlight wird – wenn alles nach Plan läuft – der World Cup In Nantes sein. Einzelheiten zum durchaus erfolgreichen Sportjahr des OTC sind unter http://otc-ottweiler.de/historie/ gelistet.
Nach Abschluss der Vorrunden der STFV Landesliga Pro standen am Samstag, 04.12.21 die Final 4 Begegnungen im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum zum Abschluss der Saison 2021 auf dem Programm. In den Halbfinalspielen standen die Gruppenersten den Gruppenzweiten der jeweils anderen Gruppe gegenüber.
Im ersten Halbfinale stand der Erstbundesligist TFC Braddock Burbach dem Zweitligisten TFC Bliesen gegenüber. Bliesen konnte dem Favoriten aus der Landeshauptstadt lange Paroli bieten. Am Ende hieß es aber 16:12 für das Topteam aus Gruppe 1. Der Gruppenerste der Gruppe 2, der OTC Ottweiler, traf im 2. Halbfinale auf den TFC St. Wendel. Der Titelverteidiger aus der Residenzstadt konnte nicht in Bestbesetzung antreten, hatte aber einen bunten Mix von Jung bis Alt am Start. Gleich zu Beginn trat das Nachwuchstalent Felix Dachs mit Routinier Claus Cornelius an. Nach einem taktischen Wechsel nach dem verlorenen ersten Satz, wurde im 2. Satz der Spies umgedreht. Wolfgang Lawall und Alexander Becker brachten den OTC mit 6:2 in Front. Silas Reimann im ersten Einzel gab den ersten Satz klar ab. Seine Steigerung führte im 2. Satz leider nicht zum Erfolg, 7:8. St. Wendel hatte zum 6:6 ausgeglichen. Marco Kuc stellte kampflos den alten Abstand wieder her. Reimann/Kuc spielten im 3. Doppel unentschieden. Die Routiniers Lawall/Cornelius machten im 4. Doppel den Sack mit 2 Siegen zum 16:8 bereits zu. Kampflos erhöhten Becker/Dachs auf den klaren 20:8 Erfolg zum Finaleinzug.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich der TFC Bliesen klar gegen den TFC St. Wendel durch und sicherte sich damit den Podestplatz. Im Finale standen sich dann mit dem TFC Braddock Burbach und dem OTC Ottweiler die erfolgreichsten Teams der STFV Pro-Liga gegenüber. Burbach Mit den Titeln 2014 und 2019, sowie Platz 3 in 2015. Ottweiler sicherte sich den Landesmeistertitel 2018 und 2020, war 2016 Vizemeister und 2017, 2018 (OTC 3) und 2019 Dritter.
Das OTC – Team am Finalspieltag von links: Stephan Peter, Claus Cornelius, Silas Reimann, Alexander Becker, Marco Kuc und Wolfgang Lawall. Es fehlen Felix Dachs und Manfred Lang.
In Doppel 1 ging Stephan Peter mit Felix Dachs für den OTC an den Start. Dem routinierten Burbacher Doppel konnten sie nicht Paroli bieten und gaben alle Punkte ab. Doppel 2 mit Kuc/Cornelius stand damit schon unter Zugzwang. Die beiden zogen alle Register, mussten aber den ersten Satz doch mit 7:8 abgeben. Der Sieg im 2. Satz brachte den Zwischenstand von 2:6. Manfred Lang im ersten Einzel verlor trotz mehrer Satzbälle der ersten Satz mit 7:8 und war im 2. Satz dann Chancenlos. Damit zogen die Landeshauptstädter auf 2:10 davon. Jetzt musste Silas Reimann im 2. Einzel die Wende bringen. Der Sieg im ersten Satz nährte die Hoffnung auf eine Resultatverbesserung. Aber nur kurz, denn der 2. Satz ging an Burbach. Bei dem Stand von 4:12 brauchte Burbach nur noch 2 Sätze zum Sieg. Aber Ottweiler steckte nicht auf. In Doppel 3 brachten Kuc/Reimann ihr Team mit 2 Siegen auf 8:12 heran. Lawall/Cornelius starteten im 4. Doppel denkbar schlecht mit 0:3. Zwar kämpften sie sich zum 4:4 zurück, zogen am Ende aber mit 4:6 den Kürzeren. Da der 2. Satz mit dem gleichen Ergebnis endete, stand der TFC Braddock Burbach als Landesmeister 2021 bereits fest. Das Schlussdoppel mit Becker/Peter endete unentschieden. Nach der bitteren 10:18 Niederlage bleibt für die Residenzstädter nur der Silberrang. Neben den Spielern des Finaltags waren für das Team in der abgelaufenen Saison noch am Start Josef Cornelius, Nicole Gabriel, Norman Hobick, René Kurtz, Frédéric Lux, Kai Sick und David Sturmer.