OTC Sommerfest 2017

Auch in diesem Jahr feiert der OTC Ottweiler e.V. sein Sommerfest in der alt bekannten Lokation am Sportplatz „Im alten Weiher“.

Dazu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen, mit uns zusammen am 12.08.2017 ab 16:00 Uhr ein paar gemütliche Stunden gemeinsam zu verbringen.

Um die Vorbereitungen für das Fest besser koordinieren zu können, bitten wir uns über eine private Nachricht an Klaus Wagner mitzuteilen, ob und mit wie vielen Personen Ihr am Fest teilnehmen möchtet; dies bitte bis zum 10.08.2017.

Es wäre auch schön, wenn so wie in der Vergangenheit ein paar Salate beigesteuert würden; auch darüber bitte eine PN an Klaus.

Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen gemeinsamen Tag mit Euch und hoffen, dass uns der Wettergott gnädig ist.

Euer Vorstand

OZ vom 04.08.17

„OTC – Oldies“: 3. der DTFL – Seniorenbundesliga 2017

Die Halbfinale der DTFL – Seniorenbundesliga bestritten am Sonntag, 23.07.17, „Eintracht Frankfurt“ gegen die „Kickerfreunde Oberhausen“  und  die „OTC – Oldies“ aus Ottweiler gegen den „RC Hüttigweiler“. Da Claus Cornelius krankheitsbedingt das ganze Wochenende den Residenzstädtern nicht zur Verfügung stand, war im saarländischen Duell der letztjährige Dritte aus Hüttigweiler in Bestbesetzung leicht favorisiert.

Die „OTC – Oldies“ setzten in Doppel 1 auf ihr punktbestes Doppel Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen. Im reinen Bonziniduell setzten sich die Beiden im ersten Satz klar durch. Der 2. Satz wurde eng, doch stand am Ende eine 2:0 – Führung im Spielbericht. In Doppel 2 ging Ralph Bach an der Seite von Josef Cornelius an den Start. Auch sie dominierten zu Beginn, brauchten dann aber die Satzverlängerung zum Sieg. Der 2. Satz ging klar an Hüttigweiler, so dass es vor den Einzeln 3:1 für Ottweiler stand. Die Ottweiler Hoffnungen ruhten im ersten Einzel auf René Kurtz. Wider Erwarten gelang es ihm aber nicht die Kreise des punktbesten Hüttigweilers einzuschränken. 2 Mal musste er seinem Gegenüber gratulieren; 3:3. Stephan Peter machte es in Einzel 2 mit einem Unentschieden besser. Danach war die Partie mit 4:4 wieder egalisiert.

Remis im 2. Einzel: Peter gegen Pütz
Lawall/Treinen mussten gratulieren

Die beiden Aufstellungen führten in Doppel 3 zu dem direkten Aufeinandertreffen der jeweiligen Spitzenpaarungen: Lawall/Treinen gegen Pütz/Georg. Leider waren die vielzähligen erfolgreichen Abwehraktionen des Ottweiler Hintermanns nicht von Erfolg gekrönt. Auch funktionierte im Offensivspiel fast nichts. Folgerichtig ging am Ende nach dem 0:2 Hüttigweiler erstmals in Führung. Doppel 4 mit Cornelius/Peter lies noch einmal etwas Hoffnung aufkommen. Doch nach dem 1:1 blieb Ottweiler im Hintertreffen; 5:7. Somit musste Doppel 5 zum Erreichen des Penultyschießens beide Sätze erfolgreich gestalten. Entsprechend motiviert gingen Kurtz/Bach an die Stangen. Aber die kämpferisch gute Leistung war nicht ausreichend. Nach dem verlorenen ersten Satz war die Partie gegen die „OTC-Oldies“ entschieden.

Im parallel stattfindenden 2. Halbfinale setzte sich der Topfavorit aus Frankfurt am Ende mit viel Mühe doch noch durch. Der Verlierer aus Oberhausen war somit Gegner der Residenzstädter im Spiel um die Bronzemedaille.

Im Schnellgang auf Platz 3

Doppel 1 führte zum Duell der Bonzini-Spezialisten Lawall/Treinen gegen das Soccer-Topdoppel Stamm/Gruber. Satz 1 am Bonzini ging schnell an das Ottweiler Doppel. In schon fast sensationeller Weise ließen die  Beiden ihrem Gegner am Ulrich dann auch nicht die Spur einer Chance. Der Grundstein zum Sieg war mit 2:0 gelegt. Josef Cornelius und Peter Müller ließen am Bonzini auch nichts anbrennen und hielten damit den Vorsprung. Stephan Peter behielt am Bonzini gegen den amtierenden deutschen Seniorenmeister ebenfalls die Oberhand. Trotz erbitterter Gegenwehr musste er sich aber am Ulrich geschlagen geben. Insgesamt führte das OTC – Team mit 4:2. René Kurtz brachte seinen Gegner schon an dessen Heimtisch mächtig ins Schwitzen und setzte sich am Ende verdient durch. Der Erfolg im 2. Satz am Heimtisch brachte bereits mit 6:2 die Vorentscheidung. An Doppel 3 sollte mit Lawall/Treinen zumindest am Bonzini ein Sieg her. Der gelang dann nach heftiger Gegenwehr auch knapp. Gewarnt aber mit dem notwendigen Selbstvertrauen nach dem guten 1. Doppel am Ulrich zeigte das OTC-Doppel erneut eine Superleistung.

Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall mit 4 Punkten im kleinen Finale

Ohne in die Satzverlängerung zu müssen, wurde auch dieser Satz zum viel umjubelten Siegpunkt gewonnen. Mit einem überdeutlichen 8:2 war Oberhausen bezwungen und die Bronzemedaille für den Residenzclub gesichert.

 

Die „OTC – Oldies“ am Ulrich-Tisch

Auch das parallel ausgetragene Finale zwischen Frankfurt und Hüttigweiler ging mit 8:3 deutlich an den Favoriten aus Hessen. Aber auch der „RC Hüttigweiler“ kann mit Silber zufrieden sein. Der 3. saarländische Teilnehmer vom „RC Berschweiler“ belegte in der Endtabelle Rang 7.

Siegerehrung für den 3. der DTFL – Seniorenbundesliga 2017 – die „OTC – Oldies“ vom OTC Ottweiler e.V.
hintere Reihe: Wolfgang Lawall, Josef Cornelius, Martin Steffens, Peter Müller und René Kurtz – vorne: Rüdiger Treinen, Stephan Peter, Ralph Bach und Birgit Büchner (jeweils von links) – es fehlt: Claus Cornelius
Das OTC – Team wurde am gesamten Wochenende von Fan Gernot Reppmann („mittlere Reihe“) hervorragend unterstützt. Super! Danke!

Hier geht es zu den Berichten: STFV, Wochenspiegel, DTFL, OZ, esHeftche,

„OTC – Oldies“ im Halbfinale

Ins Viertelfinale gegen den deutschen Meister von 2015 aus Markleuthen gingen die Senioren aus der saarländischen Residenzstadt in etwas geänderter Formation. In Doppel 1 starteten Josef Cornelius und Peter Müller am Leonhart mit einer Niederlage. Auch am Heimtisch lagen sie ständig im Hintertreffen, konnten den Satz aber noch mit 6:4 umbiegen. Noch schlechter ging Doppel 2 ins Rennen. Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen, die ganze Saison am Bonzini ungeschlagen, gaben ihren ersten Satz am Heimtisch ab. Auch am Leo folgte eine Niederlage, so dass das OTC-Team 1:3 zurücklag. Stephan Peter präsentierte sich im ersten Einzel am Leo in Topform. Leider gelang es ihm nicht den Sack frühzeitig zuzumachen. In einem wahren Krimi behielt er aber letztlich verdient mit 8:7 die Oberhand. Am Bonzini lies er einen deutlichen Sieg folgen. Die Partie war mit 3:3 wieder ausgeglichen. Im 2. Einzel machte es René Kurtz genau so spannend. Es gelang ihm trotz zahlreicher Chancen auf der Dreierreihe am Bonzini nie eine deutliche Führung herauszuspielen. So ging auch er in die Satzverlängerung und setzte sich am Ende ebenfalls mit 8:7 durch. Am Leo zog er jedoch den Kürzeren; 4:4. In Doppel 3 steuerten Cornelius/Müller ebenfalls noch ein 1:1 zum 5:5 Zwischenstand bei.

Kurtz/Peter hatte Coach Ralph Bach diesmal auf Doppel 4 eingeplant und bewies damit erneut ein goldenes Händchen. Nach dem Sieg am Bonzini lagen sie auch am Leo in Führung. Aber wieder wurde es eng. Etliche Chancen  wurden von beiden Teams liegen gelassen. Und wieder setzten sich am Ende Ottweiler durch. Nach dem erneuten 8:7 – Sieg führten die „OTC – Oldies“ mit 7:5. Lawall/Treinen wollten den fehlenden Siegpunkt bereits im ersten Satz am Leo einspielen. Nach etlichen vergebenen Chancen mussten die Beiden allerdings eine deftige 1:5 Niederlage verkraften. Am Bonzini konnten sie aber an ihre alte Form anknüpfen. Mit 5:1 drehten sie den Spieß um und schossen das Team ins Halbfinale.

Stephan „Fissel“ Peter und René Kurtz präsentierten sich in Topform

Dort wartet dann am Sonntag um 10.00 Uhr das Spitzenteam der Gruppe B, die saarländischen Kontrahenten vom „RC Hüttigweiler“. Mal sehen ob der Coach wieder einen guten Traum hat.

OTC – Oldies-Express rollt weiter

Nach problemloser Anreise kamen die Ottweiler Senioren am späten Freitagnachmittag im Hotel Landsknecht zu einer ersten Aufstellungssondierung mit anschließendem Abendessen zusammen. Zum letzten Feinschliff wurde dann noch eine Trainingseinheit absolviert. Am Samstag standen die „OTC – Oldies“ dann zu Beginn des Finalwochenendes den Hauptstädtern von „Kickerparadies Berlin“ gegenüber.

Berlin ohne Chance

Coach Ralph Bach änderte kurzentschlossen während des Einspielens noch die Aufstellung: … und er sollte  Recht behalten. In Doppel 1 setzten sich Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen klar am Bonzini durch, während Doppel 2 mit Josef Cornelius und Peter Müller am Leonhart knapp unterlegen waren. Letztere drehten am Bonzini dann richtig auf und fertigten ihren Gegner mit 5:1 klar ab. Das Spiel von Lawall/Treinen am Leo blieb dann bis zum 5:5 auf Messers Schneide. 2 Treffer von Lawall brachten dann aber die 7:6 – Führung. Treinen machte nach dem Wechsel auf die Hintermannposition dann mit einem Superwechsler den Sack zum 8:6 zu. In den folgenden Einzeln gewannen Stephan Peter und René Kurtz dann ihre Spiele am Bonzini während sie am Leo unterlagen; 5:3 – Führung für die Residenzstädter. An Doppel 3 bestätigten Lawall/Treinen dann die Ottweiler Ambitionen mit 2 klaren Siegen; 7:3.

Mit 3:1 Punkten die Garanten des Erfolgs: Peter Müller und Josef Cornelius

Cornelius/Müller setzten 2 weitere Siege drauf und machten so den frühzeitigen Erfolg perfekt. Kurtz/Peter schlossen die Partie mit 1:1 Sätzen ab. Mit 10:4 war das Endergebnis deutlicher als erwartet.

Platz 2 nach Abschluss der Vorrunde in Gruppe A

Da Oberhausen das Match gegen Haus Töller klar gewonnen hatte, musste zum Abschluss der Vorrunde und zur Sicherung des 2. Platzes  gegen den „TFC Phönix Bochum“ zumindest noch ein Unentschieden eingespielt werden. Die Anfangsdoppel Cornelius/Müller und Lawall/Treinen spielten jeweils 1:1. Zu den Matchwinnern in dieser Partie avancierten die beiden Einzelspieler. Sowohl René Kurtz als auch Stephan „Fissel“ Peter ließen ihren Gegnern weder am Bonzini noch am Ulrich eine Chance. Nach dem 6:2 fehlte noch 1 Punkt zu Platz 2. Josef Cornelius und Peter Müller sicherten mit einem 1:1 den 7. Punkt zum Unentschieden. Wolfgang Lawall und Rüdiger „Ritsch“ Treinen machten mit 2:0 den Sack zum Sieg zu – 9:3. Danach sammelten der angeschlagene Martin Steffens und  Coach Ralph Bach etwas Spielpraxis und steuerten ein 1:1 zum 10:4 – Erfolg bei.

Ralph Bach und Martin Steffens „unter Beobachtung“ von René Kurtz

Die Abschlusstabelle der Gruppe A:

Im Viertelfinale wartet nun der Dritte aus Gruppe B: „Magic Soccer Markleuthen“.

Finale Seniorenbundesliga

Am kommenden Wochenende findet in Uckerath das Finale der DTFL – Seniorenbundesliga statt. Die „OTC-Oldies“ treten am Samstag, 22.07.17, ab 10.00 Uhr zu den beiden letzten Vorrundenbegegnungen gegen „Kickerparadies Berlin“ und den „TFC Phönix Bochum“ an. Zum Erreichen des Viertelfinals um 16.30 Uhr ist  für unser Team rund um Coach Ralph Bach als aktueller Tabellenzweiter der Gruppe A mindestens noch 1 Sieg notwendig.

Sonntags stehen dann um 10.00 Uhr die Halbfinalbegegnungen bzw. Platzierungsspiele auf dem Programm. Das Finale ist für 13.30 Uhr angesetzt. Aktuelle Ergebnisse sind laut DTFL hier abrufbar.

Das Team reist bereits am Freitagnachmittag an. Die OTC – Familie wünscht gute Fahrt und gutes Gelingen!