4. Spieltag STFV Proligen

Vor Beginn der Sommerpause stehen für die OTC – Leistungssportteams in den Proligen des STFV noch entscheidende Begegnungen an. Am 30.06.17 findet im Schützenhaus in Schwalbach der 4. Spieltag statt. Anstoß ist wie immer um 21.00 Uhr. Die Heimteams haben von 20.00 bis 20.30 Uhr Zeit zum Einspielen, die Gästeteams von 20.30 – 21.00 Uhr. Spätestens um 19.30 Uhr ist Abfahrt am Sportheim. Fans werden gerne mitgenommen.

In der Bezirksliga hat das Team OTC 6 spielfrei. Das Team OTC 5 um Kapitän Marco Sticher wird gegen den TFC St. Wendel 2 versuchen die ersten Punkte einzufahren und damit die rote Laterne an den Gastgeber abzugeben. Der TFC Hülzweiler ist Gastgeber für das Team um Alexander Becker – OTC  4.  Ein Sieg ist notwendig um die saubere Weste zu bewahren und die Tabellenspitze zu verteidigen.

Jennifer Fuchs wird mit den Saar-Soccer-Ladies 2 in der Verbandsliga versuchen mit einem Sieg gegen den  TFC St. Wendel 1 nach Punkten zu den Gästen aufzuschließen. Auch die Playoffs um den Aufstieg wären dann in Sichtweite. Für die Senioren vom OTC 3 um Coach Ralph Bach ist zur Eroberung der Tabellenspitze ein Sieg gegen die Gäste vom TFC Wahlen Voraussetzung.

Spitzenbegegnung in der Landesliga: Das Team von Marco Kuc – OTC 2 – trifft als verlustpunktfreier Tabellenführer auf den Zweiten, den RC Berschweiler 2. Ein Sieg und die Meisterschafts-Playoffs sind so gut wie sicher!

Multitable – Challenger am 17.06.17 in St. Wendel

Am vergangenen Wochenende waren die Ottweiler Tischfußballer nicht nur auf dem heimischen Altstadtfest aktiv. Auch beim DTFB Multitable – Challenger des STFV im Trainingscentrum in St. Wendel waren einige Akteure am Start.

Im Einzel stellten sich lediglich Alexander Becker und die OTC – Nachwuchshoffnung, Silas Reimann, der Konkurrenz. Silas gelangen immerhin 2 Siege in den Vorrunden, so dass er mit Platz 12 durchaus zufrieden sein konnte. Alexander dagegen hatte sich vielleicht etwas mehr als Platz 9 erhofft. Im der Endrunde gelang ihm dann auch eine Resultatverbesserung auf Rang 8; Silas bestätigte Rang 12.

Mit Ulf Gabriel konnte der OTC – Youngster Silas Reimann aber im anschließenden Doppel überzeugen. Die Beiden schlossen die Vorrunden als Dritte ab. Alex Becker mit Marcel Gelzleichter belegten Platz 8, direkt vor dem Damenteam Katrin Hinsberger und Elke Heinz-Thiry. In der Endrunde konnten sich die Damen der Saar-Soccer-Ladies auf Platz 8 verbessern, während Becker/Gelzleichter auf Rang 10 abrutschten. Erst im Halbfinale mussten Reimann/Gabriel dem späteren Sieger gratulieren. Der abschließende 4. Platz kann sich aber durchaus sehen lassen.

OTC-Nachwuchs Silas Reimann in Aktion!

Mitgliederversammlung am 27.05.17

In der turnusmäßigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand durchweg ein positives Fazit des abgelaufenen Jahres in den Berichten vorstellen. Die vorgestellten Ehren- und Spielbetriebsordnung wurden einstimmig von der Versammlung bewilligt. Damit sind die Vereinsregularien vervollständigt. In der Kategorie „Verein“ stehen unter http://otc-ottweiler.de/mitgliedschaft/ die einzelnen Dokumente in der aktuellen Fassung zur Einsicht bereit.

Da das Altstadtfest vor der Tür steht, sind alle Mitglieder/innen aufgerufen, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Der Dienstplan weist mit Stand 08.06.17 noch Lücken auf. Eintragungen können im Sportheim erfolgen.

OTC – Akteure dominieren die Bonzini – World-Series bei den Senioren

Vom 18. – 21. Mai 2017 fand im französischen Saint Quentin das erste Turnier der World-Series des ITSF im noch jungen Tischfußballjahr statt. Nach der WM ist vor der WM war die Devise der zahlreich angereisten Ottweiler Tischfußballer. Schließlich galt es gleich die erste Chance zur Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2019 in Spanien zu nutzen.

Bereits am Donnerstag waren Claus und Josef Cornelius im Seniorennationalteam im Einsatz. Die Franzosen wehrten sich an ihrem Heimtisch heftig, mussten allerdings nach verlorenem 3. Satz dem deutschen Team gratulieren. Die erste Goldmedaille für die Residenzstädter.

v.l.: Detlef Freitag, Claus Cornelius, Uli Stöpel, Heinz Kießling, Josef Cornelius

Freitags, der Tag der Einzeldisziplinen, verlief nicht so erfolgreich. Am weitesten drang noch Claus Cornelius vor. Nach dem 4. Satz im Viertelfinale musste er allerdings dem späteren Sieger gratulieren und sich mit Platz 5 begnügen.

Die Doppeldisziplinen standen am Samstag auf dem Turnierplan. Nicht überraschend schlossen bei den Damen Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry die Vorrunde mit einem guten 8. Platz ab. In der Hauptrunde mussten sie im innerdeutschen Duell allerdings im Viertelfinale nach vier ganz engen Sätzen Pia Merbach und Vanessa Heisel gratulieren. Platz 5 kann aber durchaus als Erfolg eingestuft werden. Bei den Herren machten bereits in der Vorrunde Chuchrat Compaengjan und Ulf Gabriel mit Rang 36 als bestes deutsches Herrendoppel auf sich aufmerksam. Mit einem ungefährdeten 3 – Satz – Erfolg stießen sie unter die besten 32 vor. Dort wartete mit den Wonsyld – Brüdern ein Weltklassendoppel auf das Ottweiler Herrenspitzendoppel. Leider mussten sie sich bereits nach 3 hart umkämpften Sätzen der Erfahrung der Dänen, die am Ende Dritte wurden, geschlagen geben. Platz 17 in einem solchen Turnier mit 148 Doppeln ist dennoch ein herausragendes Ergebnis und Lohn für den hohen Trainingsaufwand.

Podest fast ganz in OTC-Farben

Getoppt wurden die guten Resultate aber noch von den Ottweiler Senioren. Angespornt vom 5. Platz bei der WM in Hamburg schlossen die Corneliusbrüder nach ausbaufähiger Leistung als Siebte die Vorrunde ab. Noch besser präsentierten sich Wolfgang Lawall und Stephan Peter bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt. Mit nur 1 Niederlage und 1 Unentschieden hatten sie sich die Aufmerksamkeit der restlichen, überwiegend sehr starken Teams, verdient. Durch den Spitzenplatz nach Abschluss der Vorrunde waren sie bereits für das Viertelfinale gesetzt. In einem 4 – Satz – Krimi bezwangen sie die saarländischen Kontrahenten Hans Jürgen Wiesen und Frank Murer. Gegner im Halbfinale war dann der Titelträger des Vortags, Sylvain Dy mit Thierry Pertué. Dank der Schussstärke des Einzelchampions setzten sich die Franzosen in 4 engen Sätzen durch.

Das andere Ottweiler Seniorenduo drang mit einem klaren 3-Satz-Erfolg ins Viertelfinale vor. Mit der gewohnten Souveränität ließen sie dem französischen Spitzendoppel Sicot-Beniszri keine Chance. Im Halbfinale kam es dann zum Duell gegen die Exweltmeister und Nationalmannschaftskollegen Uli Stöpel und Hans-Friedrich Kircher. Doch aus diese mussten nach 3 Sätzen dem Ottweiler Vorzeigedoppel gratulieren. Zu Beginn des Finales war Dy nicht zu stoppen, so dass die Franzosen nach 2 gewonnenen Sätzen schon wie die Sieger aussahen. Aber die Residenzstädter kämpften sich mit einem 5:2 in Satz 3 zurück. Satz 4 war mit 2:4 schon fast verloren. Aber Josef drehte mit seiner Routine dann noch den Satz zu einem 5:4. Im Entscheidungssatz wogte die Partie dann hin und her. Keinem Team gelang es, sich abzusetzen, so dass es in die Verlängerung ging. Am Ende konnten sich die Corneliusbrüder mit all ihrer Erfahrung mit 8 : 6 durchsetzen und sicherten sich gleich im ersten Turnier den Startplatz für die WM 2019. Fast gleichzeitig konnten sich Wolfgang Lawall und „Fissel“ Peter im Spiel um Platz 3 gegen Stöpel-Kircher in 4 Sätzen die Bronzemedaille sichern. Die Ottweiler Dominanz auf  dem Podest war bei der Siegerehrung nicht zu übersehen.

Siegerehrung mit OTC Dominanz – v.r.: St. Peter, W. Lawall, C. Cornelius, J, Cornelius

Sonntags waren noch die Classic- und Speedballdisziplinen an der Reihe. Auch dort waren Claus und Josef Cornelius nicht zu stoppen und brachten die 3. Goldmedaille mit nach Hause.

Die Corneliusbrüder (links Claus, rechts Josef) sind gleich 2-fach für die WM 2019 qualifiziert!

OZ; SZ Regionalsport vom 31.05.17; esHeftche;

Meisterehrung der Stadt Ottweiler

Ende April fand im Schlosstheater die Meisterehrung für das Jahr 2016 statt. Geladen waren auch Sinja Petrizik, Josef Cornelius und Wolfgang Lawall vom OTC Ottweiler e.V.. Hier geht es zum Bericht, hier zu den Bildern in der OZ.

Im Bild von Ralf Mohr: Josef Cornelius, Bürgermeister Holger Schäfer und Wolfgang Lawall

Bonzini LM – gleich mehrere Titel gehen nach Ottweiler

Am 22. und 23.04.17 fanden in Schwalbach die Landesmeisterschaften am Bonzini statt. Bereits in den Einzeldisziplinen am Samstag räumten die Akteure des OTC Ottweiler e.V. kräftig ab.

Bei den Junioren standen die frisch gebackenen Speedball-Weltmeister im Fokus des Interesses. Sowohl Kevin Schulz vom OTC als auch Maurice Klass vom TFC Roden konnten sich für das Finale qualifizieren. Dort behielt dann Maurice Klass die Oberhand, sodass sich Kevin Schulz mit dem Silberrang zufrieden geben musste. Dem Ottweiler Nachwuchstalent, Silas Reimann, gelang der größte Coup: Er setzte sich im kleinen Finale durch und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause. Im Juniorendoppel reichte es mit Justin Glocker gar zu Silber. Das erste Gold brachte Kevin Schulz an der Seite von Maurice Klass mit in die Residenzstadt.

2017_LM-Bonzini_Reimann
Silas Reimann überraschte mit Rang 3 im Junioreneinzel.

Das 2. Gold für den OTC erspielte im Mixed Elke Heinz-Thiry von den Saar-Soccer-Ladies. Mit Patrick Glocker setze sie sich im Finale klar gegen Pütz/Heisel durch. Alexander Becker konnte mit seiner Partnerin Sarah Groß noch den Bronzepokal für den OTC Ottweiler sichern.

Im Herreneinzel lief es nicht so gut. Schulz, Becker und Reimann schafften den Sprung ins Achtelfinale nicht. Aber bereits dort war auch für die restlichen OTCler (Marco Kuc, Peter Thiry und Josef Cornelius) Endstation.

Obwohl nur Elke Heinz-Thiry im Dameneinzel für die Saar-Soccer-Ladies an den Start ging, war das Endergebnis besser als bei den Herren: 2. Gold für Elke Heinz-Thiry, 3. Gold für den OTC!

Im Senioreneinzel spielte sich der Neuottweiler Stephan Peter souverän ins Finale. Dort musste er allerdings dem Seniorendoppelvizeweltmeister Frank Georg gratulieren. Dennoch nahm er strahlend den Silberpokal mit nach Ottweiler.

Am Sonntag standen dann die Doppeldisziplinen der Damen, Herren und der Senioren auf dem Programm. Bei den Damen waren die Saar-Soccer-Ladies fast unter sich. Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry mussten sich mit Bronze begnügen. Im Finale waren Anja Lempas mit Jennifer Fuchs ihren Mannschaftskolleginnen Anna Both und Katrin Hinsberger unterlegen. Für die Saar-Soccer-Ladies gab es also einen kompletten Medaillensatz.

Im Herrendoppel scheiterten Kai Sick und Peter Thiry gleich in der ersten Runde. Schon im Achtelfinale mussten Alexander Becker und Marcel Gelzleichter den späteren Finalisten Heldberg/Murer gratulieren. Auch Chuchrat Compaengjan, der mit Maurice Klass am Start war, konnte sich nicht ins Viertelfinale spielen. Besser machte es Marco Kuc an der Seite von Patrick Glocker. Nach den Siegen über Reinermann/Reinermann, Lukas/Moll und Müller/Maisch waren sie auch im Finale nicht zu bezwingen. Eine weitere Goldmedaille für den OTC.

2017_LM-Bonzini_Kuc-Glocker
Landesmeister im Herrendoppel: Patrick Glocker und Marco Kuc.

Im Seniorendoppel trat Wolfgang Lawall als Titelverteidiger mit Rüdiger Treinen in den Vereinsfarben des OTC an. Bereits im Viertelfinale kam es zum vereinsinternen Duell gegen Stephan Peter und Ralph Bach, die erst nach 5 spannenden Sätzen gratulieren mussten. Nach dem klaren 3-Satz-Erfolg von Lawall/Treinen im Halbfinale warteten im Finale dann Pütz/Dörr auf die Residenzstädter. Leider konnten die Beiden das überlegen geführte Match nicht zu ihren Gunsten entscheiden. Nach 4 spannenden Sätzen brachten sie weitere Silberpokale mit und vervollständigten damit die überaus üppige Madaillenausbeute des OTC Ottweiler e.V..

esHeftche;