Bonzini WS 2022 – OTC on top

Nach 2 Jahren Abstinenz fand vom 26. bis 29.05.22 in Evry bei Paris wieder ein Bonzini WS statt. Natürlich waren etliche OTC – Akteure angereist um sich nach der langen Zeit endlich am Bonzini wieder international messen zu können. Weltranglistenpunkte gab es selbstverständlich obendrauf.

Heinz-Thiry/Gabriel glänzen im Damendoppel

Im Damendoppel und im Classic Damendoppel waren Nicole Gabriel mit Elke Heinz-Thiry angetreten. Beim Classicdoppel am Donnerstag merkte man den Beiden die lange Pause noch an. Mit 2 Siegen in der Vorrunde verpassten sie knapp das Pro-Feld und landeten am Ende auf Platz 17. Samstags im Damendoppel lief es deutlich besser. Nach 4 Siegen in 6 Vorrundenspielen war der Platz im Pro-Feld sicher. Im Achtelfinale mussten sie dort den internationalen Topspielerinnen Wendy Huybrechts und Vesty Hoffmann nach harter Gegenwehr aber gratulieren. Platz 9 ist in dem erlesenen Feld aber aller Ehren wert.

Damendoppel Achtelfinale mit Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry (rechts im Bild)

Im Mixed waren die beiden Damen jeweils mit dem Ehemann am Start. Am Ende sprang sowohl für Gabriel/Gabriel als auch für Heinz-Thiry/Thiry nur Platz 33 heraus. Aber wie schon beschrieben, der Donnerstag war noch zu früh nach der Corona-Wettkampfpause.

Silber im Classic Seniorendoppel O 50 Für Lux/Kurtz

Neben den Damen waren gleich 8 Senioren des OTC Ottweiler angereist. 7 waren bereits im Classic Seniorendoppel O 50 am Donnerstag im Einsatz. Sowohl Peter Thiry mit Ulf Gabriel, René Kurtz mit Frederic Lux als auch Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC Ludweiler) erreichten sicher das Pro-Feld. Da die Doppeldisziplinen  bei den Senioren O 63 mangels zu geringer Beteiligung nicht ausgetragen würden, mussten Josef Cornelius und Wolfgang Lawall ebenfalls bei den“ jungen“ Senioren antreten.

Vorrunde Classic Seniorendoppel: Gabriel-Thiry links gegen Cornelius-Lawall rechts

Auch sie  erreichten mit 3 Siegen das Pro-Feld. Bis auf Kurtz/Lux war für alle im Achtelfinale das Turnier mit Platz 9 beendet. René Kurtz und Frédéric Lux kämpften sich jedoch bis ins Finale. Dort mussten sie leider dem deutschen Topdoppel Gross/Salewski gratulieren und sich mit der undankbaren Silbermedaille begnügen.

Stephan Peter glänzt mit Platz 5 Im Senioreneinzel O 50

Im Einzel am Freitag war dann auch Manfred Lang in der Kategorie O 50 am Start. Mit lediglich 2 Siegen in der Vorrunde verpasste er das Pro-Feld und musste sich mit Platz 33 zufrieden geben.

Manfred Lang (rechts) hier während der Vorrunde

Stephan Peter spielte mit 5 Siegen und nur 1 Niederlage eine grandiose Vorrunde. Frederic Lux und Ulf Gabriel gelangen immerhin 4 Siege. 3 Siege reichten René Kurtz um ebenfalls das Pro-Feld zu erreichen. Dort glänzte er mit Siegen über die Topspiele Stoepel und Gomes bevor er im Achtelfinale seinem Landsmann Sicot gratulieren musste (Platz 9 am Ende). Dieser hatte seine Runde zuvor bereits Ulf Gabriel ausgeschaltet, der sich damit mit Platz 17 begnügen musste. Ebenfalls im Achtelfinale scheiterte Frédéric Lux am späteren Vize-Champion; Platz 9 in der Schlusstabelle.

Stephan Peter (links) zieht mit Sieg über Markus Salewski ins Achtelfinale ein

Stephan Peter schaltete zuerst den deutschen Nationalspieler Markus Salewski aus. Im Achtelfinale musste dann auch dessen Mannschaftskollege Peter Gross gratulieren. Aber im Viertelfinale war er dem späteren Zweiten, Mainguy, nach großer Gegenwehr unterlegen. Als bester Deutscher erreichte er mit Platz 5 ein Top-Ergebnis.

Gold im Senioreneinzel O 63 für Josef Cornelius 

Bei den Senioren O 63 verpasste Wolfgang Lawall denkbar knapp und in einigen Vorrundenspielen etwas unglücklich die Pro-Runde. Etwas mehr als Platz 9 zum Abschluss hatte er sich nach dem Auftaktsieg gegen den späteren Vize-Champion schon ausgerechnet. Routinier Josef Cornelius gewann alle Spiele der Vorrunde und war auch im Hauptfeld nicht zu bremsen. Trotz einiger Probleme auf der Dreierreihe eliminierte er zuerst den Briten Ziemann, dann den Rumänen Milli und im Finale den Franzosen Chiron.

Josef Cornelius (rechts) im Finale der Senioren O 63

Somit wurde er seiner Mitfavoritenrolle gerecht und sicherte sich mit dem Titel im Senioreneinzel O 63 nicht nur die Goldmedaille sondern bereits das Startrecht für die ITSF Championships 2024.

Gold und Silber für OTC-Oldies im Seniorendoppel O 50

Im Seniorendoppel – auch wieder nur O 50 – erspielten Peter/Pütz und Gabriel/Thiry in der Vorrunde 4 Siege und sicherten sich die Teilnahme im Pro-Feld. Hierfür waren Kurtz/Lux auf Grund der Weltranglistenplätze bereits gesetzt. Cornelius/Lawall mussten trotz 3 Siegen in die B-Runde. Platz 17 war für die „alten“ Senioren nicht das erhoffte Ergebnis. Für Manfred Lang sprangen mit seinem Partner Eric Benjamin nur 2 Siege und damit ebenfalls Platz 17 heraus. Im Achtelfinale der Pro-Runde setzten sich dann die OTC-Oldies alle durch: Thiry/Gabriel gegen Sicot/Amiel, Lux/Kurtz gegen Mensch/Dulac und Pütz/Peter gegen Wiesen/Hanekamp. Im Viertelfinale siegten Lux/Kurtz dann gegen Pütz/Peter (Platz 5 am Ende).

Viertelfinale Peter-Pütz (links) gegen Kurtz-Lux

Thiry/Gabriel eliminierten die Weltranglistenersten und Topgesetzten Arcelin/Gomes und sorgten damit für ein erstes Ausrufezeichen. Im Halbfinale ließen sie ein Zweites folgen: Das deutsche Nationalmannschaftsdoppel Stoepel/Salewski musste sich nach 5 umkämpften Sätzen den Residenzstädtern geschlagen geben. Lux/Kurtz wurden ihrer Favoritenrolle im rein französischen Halbfinale gerecht und zogen mit einem Sieg über Mahieddine/Mahy ins Finale ein. Somit war bereits zu Beginn des Finales klar, dass erneut ein Team des OTC Ottweiler e.V. den Bonzini-Titel bei den Senioren mit ins Saarland bringt.

Siegerehrung Seniorendoppel O 50: rechts mit Silber Kurtz-Lux und mit Gold in der Mitte Thiry-Gabriel

Die Geschichte des „Ottweiler“ Finals ist schnell erzählt: Die deutschen OTC-Oldies – Peter Thiry/Ulf Gabriel – setzten sich in 3 Sätzen gegen die französischen OTC-Oldies – Frédéric Lux/René Kurtz – durch und sicherten sich neben dem Titel auch den ITSF Championships Startplatz 2024. Frederic Lux und René Kurtz sollten die beiden Silbermedaillen etwas über die beiden knapp verpassten WM Qualifikationen hinwegtrösten.

Die „goldigen“ OTC-Oldies: Peter Thiry, Josef Cornelius und Ulf Gabriel

Wie schon so oft haben die Aktiven des OTC Ottweiler e.V. das Bonzini WS mit einem herausragenden Ergebnis abgeschlossen. Gold im Senioreneinzel O 63, Gold und Silber im Seniorendoppel O 50 und Silber im Classic Seniorendoppel O 50. Die ITSF Championships 2022 zum Ende des Monats in Nantes kann kommen. Der Bericht dazu folgt in Kürze.

Teil 1 – OZ vom 10.06.22; Teil 2 – OZ vom 17.06.22;

STFV Classic Spieltag 06 in 2022

Vergangenen Freitag war es wieder mal Zeit die Stangen zu drehen und der OTC Ottweiler hatte den aktuellen Tabellenführer zu Gast. Der Bericht stammt aus der Feder von Alexander Becker.

OTC  unterliegt dem Tabellenführer knapp

Im ersten Doppel begannen Nicole Limburg und Kai Sick, die aktuell das erfolgreichste Doppel des OTC Ottweilers sind. Den ersten Satz verloren die beiden leider knapp, dafür gewannen sie aber den zweiten Satz.

Das zweite Doppel bestritten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Hier hoffte man natürlich auf Punkte von den erfahrenen Tischfussball-Spieler. Den ersten Satz erkämpften sich die beiden ein unentschieden, im zweiten Satz aber kamen die beiden so richtig ins Rollen und konnten diesen klar für sich entscheiden.

Doppel Nummer drei wurde von Marco Kuc und Stephan Peter gespielt. Nach zwei spannenden Sätzen kam es hier zu einer Punkteteilung, Den ersten Satz gewann man, musste sich aber zweiten Satz geschlagen geben.

Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Auch hier musste man die Punkte teilen. Wie im Doppel zuvor gewann man den ersten Satz und verlor den zweiten Satz.

Im vorletzten fünften Doppel starteten für den OTC Ottweiler Patrick Zell und Thomas Petrizik. Leider konnten in diesem Doppel die Gäste aus Neunkirchen das Spiel dominieren und gewannen beide Sätze.

Das letzte Doppel spielten Alexander Becker und Christian Stoll. Hier ging es dann um Sieg oder Niederlage für beide Mannschaften. Schlussendlich konnten sich die erfahrenen Spieler von Kickers Neunkirchen durchsetzen und gewannen den ersten Satz knapp nach einem harten Kampf. Den zweiten Satz konnten die 2 OTC Spieler dann zu mindestens noch unentschieden spielen.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für den Gäste aus Neunkirchen. Trotz der erneuten Niederlage war aber kaum ein Unterschied zwischen den beiden Mannschaften zu sehen, was die Spieler des OTC Ottweiler positiv mitgenommen haben.

Hier im Bild Stephan Peter (links) und Marco Kuc (rechts)

Das nächste Spiel sollte normalerweise am 03.06 in Bliesen stattfinden, dieser Termin wurde aber auf Anfrage des TFC Bliesen verlegt. Die Terminfindung steht noch aus. Und somit ist das nächste Spiel des OTC Ottweilers am 24.06 zu Gast bei der SG Spiesen. Bis dieses Spiel stattfindet hat die Mannschaft etwas Zeit und Luft um sich auf dieses und die kommenden Spiele vorzubereiten, damit die Serie der Niederlagen endlich gebrochen wird. 

OZ vom 03.06.22;

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Nach 2019 sind in diesem Jahr wieder Neuwahlen beim OTC angesagt. Die Mitgliederversammlung ist für Freitag, 10.06.22, um 19.30 Uhr im Sportheim angesetzt. Einladungen mit TO folgen in Kürze. Da einige Vorstandsposten neu zu besetzen sind, sollte der Einladung zahlreich gefolgt werden. Darüber hinaus gilt es auch, das Miteinander wieder anzukurbeln! Vielleicht wird dann auch wieder eine Teilnahme am Altstadtfest möglich. Unsere Satzung und unsere Ordnungen sind über den folgenden Link abrufbar: http://otc-ottweiler.de/mitgliedschaft/

esHeftche aktuelles vom 23.05.22; Wochenspiegel vom 28.05.22; SZ vom 02.06.22; OZ vom 03.06.22; SZ vom 09.06.22; OZ vom 10.06.22;

STFV Classic Spieltag 05 in 2022

OTC trotz guter Leistung weiter ohne Punkte. Ein Bericht von Alexander Becker.

Am vergangenen Freitag war es für den OTC Ottweiler wieder soweit den Drehstangensport, oder wie auch im Volksmund als Tischkicker, auszuüben. Die Mannschaft des OTC Ottweilers empfing dabei einen weiteren Titelfavoriten, den TFC Hülzweiler/Saarwellingen. 

Im ersten Doppel starteten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz spielten die beiden noch unentschieden, mussten sich aber im zweiten Satz leider geschlagen geben.

Das zweite Doppel bestritten Nicole und Ulf Gabriel. Den ersten Satz konnten sie knapp für sich entscheiden, unterlagen aber im zweiten Satz.

Doppel Nummer drei wurde von den Cornelius Brüder Claus und Josef gespielt. Die zwei unterlagen den ersten Satz, und den zweiten Satz spielten sie unentschieden.

Im Anschluss sind Marco Kuc und Christian Stoll im vierten Doppel angetreten. Leider musste man die Punkte den starken und erfahrenen Spieler aus Hülzweiler/Saarwellingen überlassen und verlor beide Sätze.

Das vorletzte fünfte Doppel für den OTC Ottweiler bestritten Alexander Becker und Wolfgang Lawall. Den ersten Satz musste man trotz Führung an die Gäste abgeben, allerdings konnte man den zweiten Satz klar gewinnen.

Das letzte Doppel spielten Kai Sick und Nicole Limburg. Zwar war das Spiel bereits entschieden, diese Eigenschaft war aber für die zwei Spieler des OTC keine Angelegenheit nicht alles zu geben. Und Sie belohnten sich selbst, gewannen beide Sätze, klar und deutlich.

Momentan die Punktbesten: Nicole Limburg und Kai Sick

Somit stand es zum Schluss 14:10 für den Gast aus Hülzweiler/Saarweillingen. Das nächste Spiel für unsere Mannschaft findet am 20.05 Zu Hause gegen den ehemaligen Pokalsieger und aktuellen Tabellenführer aus Neunkirchen, den Kickers Neunkirchen statt. Ein weiteres schweres Spiel für den OTC, aber man konnte gerade schon gegen diese Neunkircher Mannschaft starke Siege einfahren. 

OZ vom 22.05.22;

STFV Classic Spieltag 04 in 2022

Ein Bericht von Alexander Becker.

Immer wieder freitags kommt der Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga. Die erste Mannschaft des OTC spielte auswärts bei der SG Folsterhöhe/Burbach und unsere zweite Truppe empfing zuhause den TFC Frankenholz.

OTC 1 mit erneuter Pleite in Burbach

Die erste Mannschaft musste auswärts zu der SG Folsterhöhe/Burbach reisen. Diese Mannschaft war zu diesem Stand zwar auch noch immer ohne Punkte auf dem Konto, hat aber eine solide und erfahrene Truppe was das Spiel schwierig für die OTC’ler machte.

Wie zu jedem Beginn wurden auch dieses Mal die Cornelius Brüder Claus und Josef an die Stelle des ersten Doppels gesetzt. Ihre aktuelle Formstärke konnten sie erneut beweisen und gewannen den ersten Satz, mussten im zweiten Satz dann aber das Unentschieden hinnehmen. Dennoch ein erneut gelungen Start des OTC Ottweilers.

Im zweiten Doppel spielten das Power-Duo Nicole Limburg und Kai Sick. Im ersten hartumkämpften Satz spielten die zwei Unentschieden und hatten im zweiten Satz leider etwas Spiel-Pech und mussten diesen knapp an die Heimmannschaft abgeben.

Doppel Nummer drei wurde von Stephan Peter und Wolfgang Lawall besetzt. Hier war der Gegner von den zwei OTC Spielern höchst motiviert und konnte dies auch auf dem Brett beweisen. Beide Sätze gingen an die Heimmannschaft von Burbach.   

Anschließend kamen Christian Stoll und Alexander Becker im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Leider blieben auch in diesem Doppel die Punkte bei den Burbachern.

Das vorletzte Doppel wurde von Patrick Zell und Thomas Petrizik bestritten. Das starke Doppel konnte zwar keinen Satz gewinnen, hat aber auch keinen Satz verloren und spielte beide Sätze Unentschieden. Leider war durch die Punkteteilung der Sieg für die Heimmannschaft aus Burbach bereits gesichert.

Im letzten Doppel konnten aber Nicole und Ulf Gabriel durch ihre starke Form etwas Schadensbegrenzung begleichen und beide Sätze gewinnen.     

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für die Mannschaft SG Folsterhöhe/Burbach.

Kommenden Freitag am 13.05.22 spielt die erste Mannschaft des OTC Ottweilers zuhause im Sportheim gegen das starke Team von TFC Hülzweiler/Saarwellingen. Die Truppe ist trotz des Fehlstarts in dieser Saison bereit zum Kämpfen und endlich die Serie ohne Erfolge zu brechen.

Abmeldung OTC 2

Leider hielten die starken Personalprobleme der zweiten Mannschaft an und man war dazu gezwungen zu handeln. Die zweite Mannschaft wurde daraufhin in dieser Saison abgemeldet. Man hofft dennoch das die Situation sich bessert und in der kommenden Saison wieder zwei Mannschaften für den OTC Ottweiler an den Start gehen können.

OZ vom 13.05.22;