Vereinsmeisterschaften 2022

Am 21. Januar 2023 fanden zur Vorbereitung der Saison 2023 die Vereinsmeisterschaften 2022 im Sportheim statt.

Es haben 15 Spielerinnen und Spieler teilgenommen.

Start war um 15:30 Uhr mit der Doppeldisziplin. Nach rund 3,5 Stunden und einigen sehr spannenden Spielen standen die Sieger fest.

  1. Kai Sick und Thomas Petrizik
  2. Josef Cornelius und Udo Wilbert
  3. Nicole Limburg und Sinja Petrizik
  4. Terentius Schräger und Ralph Bach

Im Anschluß an die Doppeldisziplin wurde noch der Vereinsmeister im Einzel gesucht. Auch hier waren spannende Spiele zu bestaunen. Das Ergebnis: 

  1. Kai Sick
  2. Rüdiger Treinen
  3. Claus Cornelius
  4. Silas Reimann

Der Vorstand bedankt sich für die Teilnahme und gratuliert den Siegern recht herzlich.

Finale Doppel mit Petrizik-Sick (links) und Wilbert-Cornelius

OZ vom 27.01.23;

Felix Dachs – Sportler des Jahres in Neunkirchen

Am Freitag, 13.01.23, wurden in der Gebläsehalle in Neunkirchen die in den Jahren 2020 – 2022 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Neunkirchen von der Bürgermeisterin der Stadt Neunkirchen empfangen und geehrt. Mit dabei in der vollen Halle war Felix Dachs  aus Haus Furpach, der als Spieler des OTC Ottweiler für seine Erfolge  bei internationalen Turnieren  und als Deutscher Vizemeister mit dem Juniorenteam des TFC St. Wendel ausgezeichnet wurde.

Im 2. Teil der Veranstaltung wurden vom Neunkircher Sportverband die im Vorfeld ausgewählte Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 präsentiert. Bei den Sportlern fiel die Wahl mit einer deutlichen Mehrheit auf Felix Dachs. Zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung gratuliert der OTC Ottweiler recht herzlich.

OZ vom 20.01.23; SZ vom 16.01.23; esHeftche Februar 2023; VIP´s Februar 2023;

Hier noch ein paar Bilder der Ehrungen und Präsentationen während der Veranstaltung.

  

   

  

Start Classic-Training und Vereinsmeisterschaften 22

Auf Grund der vielfältigen Termine im November und Dezember wurden die Vereinsmeisterschaften 2022 auf den Jahresanfang 2023 verschoben. Dort sollen sie gleichzeitig als Vorbereitung der STFV Classic – Saison dienen und den Einen oder Anderen wieder zur aktiven Teilnahme am Spielbetrieb motivieren. Ausgespielt werden die Titel am 21.01.23 ab 15.00 Uhr im Sportheim.

Das Classic – Training startet am Mittwoch, 04.01.23, ebenfalls im Sportheim. Ab 18.00 Uhr gilt es wieder die Handgelenke zu ölen!

OZ vom 06.01.23;

OTC Ottweiler verpasst den 3. Landesmeistertitel

Mit 2 Teams stand.der OTC Ottweiler in den Play-Off-Spielen um die Landesmeisterschaft in der Pro-Liga des STFV im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum am 10.12.22. Dabei spielte in Halbfinale 1 der TFC St. Wendel 2 gegen den OTC 3 und in Halbfinale 2 der TFC Braddock Burbach 2 gegen den OTC 2.

Das Team OTC 3 um den Spielleiter Leistungssport, Josef Cornelius, stand dabei gegen die Nordsaarländer auf verlorenem Posten. Lediglich im 2. Doppel gelang Josef Cornelius mit dem Nachwuchsspieler Felix Dachs nach h 2 Sätzen ein Unentschieden. Alle anderen Spiele gingen an den TFC St. Wendel zum klaren 13:1 Erfolg. Neben den Beiden waren die Doppel Alexander Becker – Carsten  Sahner, Manfred Lang – Stephan Peter sowie im Einzel Peter und Lang am Start.

Nur Josef Cornelius und Felix Dachs (links) gelang gegen St. Wendel ein Satzgewinn.

Für den OTC 2 starteten Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen denkbar ungünstig mit 2 Niederlagen. Marco Kuc und Claus Cornelius konnten aber an Doppel 2 direkt ausgleichen. Ulf Gabriel (Einzel 1) unterlag unglücklich im 1. Satz, konnte aber den 2. für sich entscheiden. Im 2. Einzel war Silas Reimann gegen seinen Gegenüber chancenlos, so dass Burbach mit 5:3 in Führung ging. Lawall-Treinen unterlagen mit viel Pech im ersten Satz von Doppel 3. Nach dem klaren Sieg im 2. Satz keimte wieder Hoffnung auf. Kuc-Reimann brachten die Residenzstädter wieder mit einem 5: 3 Erfolg in Satz 1 heran, mussten im 2. Satz aber eine bittere 5:7 Niederlage hinnehmen. Damit mussten die Ottweiler beide Sätze des Schlussdoppels für sich entscheiden um noch ein Unentschieden und damit das Penalty-Schießen zu erreichen. Claus Cornelius und Ulf Gabriel siegten schnelle 5:3. Auch im 2. Satz lagen sie in Führung, mussten aber nach der 5: 7 Niederlage in Satz 2 allerdings dem Gegner gratulieren. Nach dieser 6:8 Niederlage war der Traum vom 3. Landesmeistertitel für den OTC ausgeträumt.

Claus Cornelius und Ulf Gabriel (links) gelang die Wende leider nicht.

Im spannenden Finale führte der TFC St. Wendel schon deutlich mit 5:1. Braddock Burbach konnte aber zum 5:5 ausgleichen. Nach Doppel 4 lag St. Wendel wieder vorne. Zwar konnte Braddock Burbach mit einem Sieg im 1. Satz des Schlussdoppels mit einem 7:5 Erfolg wieder verkürzen, aber der 2. Satz war eine klare Angelegenheit für St. Wendel. Damit sicherten sich die Nordsaarländer den Titel 2022 und holten für den TFC St. Wendel die erste Landesmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch.

Das vereinsinterne kleine Finale endete mit einem knappen sieg von Ottweiler 2. Da die beiden Erstplatzierten in den Bundesligen des DTFB vertreten sind, reicht dem OTC der dritte Platz für die Qualifikation zur Regionalliga 2023. Die Süd-Gruppe spielt am letzten März- oder ersten Aprilwochenende in Limburg (Rheinland-Pfalz).

OZ vom 16.12.22; esHeftche aktuelles vom 26.12.22;

OTC dominiert Soccer-Landesmeisterschaften

Die STFV Soccer-Landesmeisterschaften am Leonhart 2022 wurden am Samstag, 03.12.22, im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ausgetragen. Ziel der teilnehmenden Tischfußballer war neben dem Landestitel 2022 auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2023 in Frankfurt, die vom 05. – 07.05.23 stattfinden.

Mit dabei waren etliche Akteure des OTC Ottweiler. Bereits im zu Beginn ausgetragenen Mixed war Das Ottweiler Duo Nicole und Ulf Gabriel nicht zu schlagen und holte sich den Titel vor Elke Heinz-Thiry und Silas Reimann (ebenfalls OTC). Bronze ging an Daniela Gerhardt (TFC Roden) und Franco Lupusella (TFC Braddock Burbach).

Elke Heinz-Thiry sicherte sich sowohl im Dameneinzel (gefolgt von Anja Lempas und Daniela Gerhardt vom TFC Roden) als auch mit Nicole Gabriel im Damendoppel (vor Lempas/Gerhardt) die Goldmedaille.

 

Im Herreneinzel setzte sich Stephan Schmidt im Finale gegen Franco Lupusella (Beie TFC Braddock Burbach) durch. Im Spiel und Bronze rang Silas Reimann vom heimischen OTC seinen Vereinskameraden Marco Kuc nieder. Zusammen unterlagen die Beiden im Doppelfinale Dominik Moll (TFC St. Wendel) und Steven Müller (TFC Hülzweiler-Saarwellingen) und mussten sich mit der Silbermedaille zufrieden geben. Bronze ging an das Duo aus Burbach, Lupusella-Schmidt.

 

Im Senioreneinzel war erneut Lokalmatador Ulf Gabriel nicht zu stoppen. Silber ging an Thomas Pütz vom TFC FriBi, Bronze an Hans Jürgen Wiesen vom TFC St. Wendel.

Das Podest im Seniorendoppel war fast gänzlich vom OTC Ottweiler besetzt. Ulf Gabriel und Peter Thiry wurden der Favoritenrolle gerecht und siegten im Finale über die Altsenioren des OTC, Wolfgang Lawall und Josef Cornelius. Platz 3 ging an Stephan Peter (OTC) mit Thomas Pütz (TFC FriBi).

Fazit: In 7 Disziplinen gingen 5 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen an die Ottweiler Tischfußballer! Wahrlich keine schlechte Ausbeute.

OZ vom 09.12.22;

Weitere Bilder: