Gelingt den OTC Oldies die Titelverteidigung ?

Die Ottweiler Tischfußball-Senioren haben die neue Rolle als Gejagter in der stärksten Seniorenliga der Welt am Vorrundenspieltag im März eindrucksvoll angenommen. Obwohl nicht in Bestbesetzung angetreten blieben die OTC Oldies um Coach Josef Cornelius ohne Verlustpunkt und führen die Tabelle der Gruppe A der 1. Seniorenbundesliga der DTFL mit 12 Punkten an.

Die OTC Oldies am Vorrundenspieltag ohne Claus Cornelius

Am Wochenende, 22. und 23.07.23, geht es nun zu den finalen Spieltagen erneut ins Hotel Landsknecht nach Uckerath. Zum jetzigen Zeitpunkt steht die genaue Zusammensetzung der Truppe noch nicht fest, so dass die letzten Gruppenspiele am Samstag richtungsweisend für die Ziele sein werden. Zur Qualifikation für die EUROPEAN CHAMPIONS LEAGUE in Rom ist das Erreichen des Halbfinales Voraussetzung. Aber das mit etlichen Medaillengewinnern bei den beiden letzten Weltmeisterschaften gespickte Team will natürlich bis zum Ende um die Titelvergabe mitreden.

Bereits um 10.00 Uhr geht es gegen die Bundeshauptstädter vom Kickerparadies Berlin, die mit 6 Punkten aktuell Platz 4 in der Gruppe A belegen. Ein Sieg ist schon fast Pflicht, denn um 13.30 Uhr ist die SpVg Odenkirchen – mit 8 Punkten Tabellendritter – ein äußerst ambitionierter Gegner. Hier gilt es insbesondere die Heimstärke am Bonzini ans Brett zu bringen. Denn die Nordrhein-Westfalen stellen an ihrem Heimtisch, dem Leonhart, eine hohe Hürde dar. Um 15.30 Uhr kommt es dann zum abschließenden Duell mit dem direkten Verfolger (9 Punkte), dem KKC Haltern, ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen.

Zur Verteidigung der Tabellenspitze und damit der bestmöglichen Ausgangsposition für die Finalspiele am Sonntag müssen mindestens 3 Punkte eingespielt werden. Gegner im Viertelfinale um 9.30 Uhr wäre dann der Vierte der Gruppe B. Wie schwer das Erreichen des Halbfinales werden kann, ist daran zu erkennen, dass der Seriensieger Eintracht Frankfurt nach jetzigem Stand im Viertelfinale zu bezwingen wäre. Aber die Jungs aus der Residenzstadt sind fleißig am Trainieren und haben mit dem guten Abschneiden bei den letzten Turnieren die Formstärke bewiesen. Der Kampf um die Titelverteidigung kann unter https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/senioren/bundesliga-senioren/live-ergebnisse?task=veranstaltungen_ticker&tmpl=component live mitverfolgt werden.

OZ vom 30.06.23; SZ vom 17.07.23;

STFV Classic Spieltag 16 in 2023

Alexander Becker berichtet aus Neunkirchen:

Auswärtsniederlage für den OTC in Neunkirchen

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Auswärtsspiel gegen die Kickers Neunkirchen.

Im ersten Doppel starteten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz verlor man knapp mit 6:4, im zweiten Satz unterlag man den Gegner mit 6:1.

Das zweite Doppel bestritten Claus und Josef Cornelius. Im ersten Satz wurden die OTC-Spieler überrannt und mussten ein 6:0 hinnehmen. Im zweiten Satz konnte man aber wieder Boden gut machen und gewann mit 6:4

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Patrick Zell und Rüdiger Treinen. Hier hatten die Spieler des OTC‘s wieder das Nachsehen. Den ersten Satz unterlag man mit 6:3 und im zweiten Satz ein 6:4. 

Im Anschluss sind Silas Reimann und Nicole Limburg im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:2 für sich entscheiden, im zweiten hatte man etwas Spielpech und verlor diesen mit 6:4.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Alexander Becker und Christian Stoll. Dieses Doppel konnte sich im ersten Satz deutlich mit 6:3 durchsetzen. Im zweiten Satz konnten die Spieler der Kickers Neunkirchen aber eine Schippe drauflegen und gewannen den Satz mit 6:2.

Das letzte Doppel spielten Nicole Gabriel und Marco Kuc. Das erste Doppel verlor man mit 6:4 und im zweiten unterlag man mit 6:3.

Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Heimmannschaft der Kickers Neunkirchen. Das nächste Spiel findet am 30.06 zuhause gegen den TFC Hülzweiler/Saarwellingen statt. Die Mannschaft aus Saarwellingen liegt in der Tabelle auch nur knapp vor dem OTC und somit ist dies eine machbare Aufgabe für unsere Mannschaft.

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 1 Alexander Mitzel und Stephan Peter.

OZ vom 30.06.23;

STFV Classic Spieltag 15 in 2023

Aus dem Sportheim berichtet Alexander Becker:

Spannendes Spiel endet mit knapper Niederlage für den OTC

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Heimspiel gegen den TFF Burbach.

Im ersten Doppel starteten Nicole Limburg und Claus Cornelius. Den ersten Satz verlor man mit 6:3. Im zweiten Satz konnte man sich aber dann 6:4 durchsetzen.

Das zweite Doppel bestritten Alexander Mitzel und Stephan Peter. Im ersten Satz konnte gewann man mit 6:3, verlor dann aber den zweiten mit 6:4.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Marco Kuc und Rüdiger Treinen. Die zwei konnten in beiden Sätzen ihre Spielstärke zeigen und gewannen beide Sätze. Einmal mit 6:3 und 6:1.

Im Anschluss sind Alexander Becker und Oliver Zimmer im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz unterlag man mit 6:3, im zweiten hatte man etwas Spielpech und spielte 5:5 unentschieden.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Patrick Zell und Thomas Petrizik. Satz Nummer eins endete mit 6:3 für die Gäste. Im zweiten Satz kam es zu einem Spielerwechsel, Silas Reimann wurde für Thomas eingewechselt. Dies brachte frischen Wind in dieses Doppel und man konnte noch ein 5:5 unentschieden herausspielen.

Das letzte Doppel spielte Christian Stoll und Manfred Lang. Das erste Doppel verlor man mit 6:2 und im zweiten reichte es wieder nur für ein 5:5 unentschieden..

Somit stand es zum Schluss 13:11 für die Auswärtsmannschaft des TFF Burbach. Das nächste Spiel findet am 23.06 in Neunkirchen gegen die Kickers Neunkirchen statt. Eine schwere Partie für die Mannschaft des OTC’s gegen den Titelaspiranten aus Neunkirchen.

Im Fokus des Spiels heute, Silas Reimann und Patrick Zell

OZ vom 23.06.23;

Multi-Table Challenger am 15. und 16.07. im OTCTZ/LLZ

Zur Vorbereitung auf den Finalspieltag der Seniorenbundesliga veranstaltet der OTC Ottweiler e.V. im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum sein 2. Challenger 2023. Am Samstag, 15.07.23,  startet um 13.00 Uhr ein offenes und ein Senioren- Multi-Table Challenger. Gespielt wird an 4 Leonhart und 4 Bonzini mit jeweils mindestens 4 Vorrunden. Platz ist für insgesamt 40 Doppel. Sonntags (16.07.23) starten dann die Einzel ab 11.30 Uhr. Dieses Starterfeld ist auf insgesamt 48 SpielerInnen begrenzt. Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Turnierbeginn. Das Startgeld beträgt 5 € pro Person und Disziplin. Anmeldung unter: Marco.Kuc@googlemail.com.

Zuschauer sind bei freiem Eintritt gerne gesehen!

esHeftche „aktuelles“ vom 17.06.23; esHeftche Veranstaltungskalender; OZ vom 07.07.23; OZ vom 14.07.23;

Saar Soccer Ladies wieder in der Eliteliga

Nach dem famosen Start in die diesjährige Saison der 2. Tischfußballbundesliga der Damen im März haben die Saar Soccer Ladies vom  OTC Ottweiler auch am finalen Spieltag am Wochenende 10. und 11. Juni in der Arena Trier ihre Vormachtstellung im Unterhaus demonstriert. Zwar stand Clara Barbey nicht zur Verfügung, mit Maryam Aly stand allerdings eine erfahren Multitable-Spielerin parat.

Bereits samstags in den letzten Vorrundenspielen waren die Gegnerinnen teils chancenlos. Zuerst wurde des ESV Kick´IN Ingolstadt mit 9:5 besiegt. Splel 2 gegen die BSC Ballerina Hamburg endete 10:4. Deutlich mit 12:2 wurden TFBS Koblenz und gar mit 13:1 die  Characters Cologne bezwungen. Lohn der Mühen war der sofortige Startplatz im Halbfinale der Platzierungsrunde als ungeschlagener Tabellenerster der Vorrunde.

So konnten die Saar Soccer Ladies am frühen Sonntagmorgen ihre möglichen Gegnerinnen im Viertelfinale, BSC Ballerina Hamburg gegen Kixx´n Trixx Halle, studieren. In das Halbfinale gegen Halle starteten dann Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry an Doppel 1 mit einem 1:1. Auch Doppel 2 mit Maryam Aly und Severine Tran Thanh endete 1:1. An Einzel 1 ging Fanny Martineau an den Tisch. Völlig ungewohnt fand sie weder am Leonhart noch am Bonzini richtig zu ihrem Spiel. Und tatsächlich musste sie mit 0:2 die erste Niederlage in der gesamten Runde einstecken. Alexia Depagne an Einzel 2 bügelte den Fauxpas allerdings mit einem überzeugenden Match und 2:0 gleich wieder aus. An Doppel 3 sorgten dann Nicole Gabriel und Severine Tran Thanh mit einem 2:0 für die erste Führung und auch für die Vorentscheidung. Maryam Aly und Elke Heinz-Thiry an Doppel 4 in Topform ließen den Gegnerinnen keine Chance und machten den 8:4 Erfolg perfekt. Das Ziel: direkter Wiederaufstieg in die Eliteliga der DTFL war mit dem Einzug ins Endspiel bereits in trockenen Tüchern.

Nun wollten die Damen des Residenzclubs aber mehr. Voll motiviert gingen die Saar Soccer Ladies in gleicher Formation ins Endspiel gegen ESV Kick`IN Ingolstadt. Nicole Gabriel – Elke Heinz-Thiry zeigten mit 2:0 gleich wer die Macht am Tisch ist. Maryam Aly – Severine Tran Thanh legten überzeugend einen Sieg zum 4:0 nach. Und Fanny Martineau fand zu alter Stärke zurück und siegte auch im Einzel 1. Bei dem Zwischenstand von 6:0 konnte Einzel 2 mit Alexia Depagne bereits die Entscheidung bringen. Aber dieses Mal schwächelte Alexia und unterlag zum 2:6. Nicole Gabriel und Severine Tran Thanh bezwangen  an Doppel 4 ihre Gegnerinnen in dem sehr engen ersten Match am Auswärtstisch. Danach war die Gegenwehr gebrochen und am Bonzini wurde mit einem klaren Sieg der 8:2 Erfolg gefeiert. Die Saar Soccer Ladies steigen somit als Meister der 2. Damenbundesliga 2023 ins Tischfußballoberhaus auf.

Bleibt zum Schluss noch die herausragende Saisonleistung von Fanny Martineau zu erwähnen, die mit nur 1 Niederlage 92 % aller möglichen Punkte erspielte und damit die Saison als Ranglistenerste beendete. Alexia Depagne wurde mit 2 Niederlagen und 85 % Dritte. Chapeau !!!

Puntegaranten: Fanny Martineau und Alexia Depagne

Für die Meisterschaft waren für den OTC Ottweiler folgende Spielerinnen am Start: Maryam Aly, Clara Barbey, Alexia Depagne, Nicole Gabriel, Daniela Gerhardt, Elke Heinz-Thiry, Anja Lempas, Fanny Martineau und Severine Tran Thanh.

Siegerehrung

 

Die Saar Soccer Ladies 2023

OZ vom 23.06.23; esHeftche „aktuelles“ vom 14.06.23; SZ vom 29.06.23;

Hier noch ein paar Eindrücke vom Finalwochenende:

Ein Mix der restlichen Vorrundenspiele

 

 

 

 

 

 

 

Ohne Niederlage Tabellenerster nach der Vorrunde

Das Halbfinale

 

 

 

 

 

 

 

Der Aufstieg ist perfekt!!

Das Mannschaftsfoto „mit“ Clara -:)

Das Finale

OTC — ALLEZ !!!

 

 

 

 

Erster Matchball verwandelt: Meister 2. Damenbundesliga 2023

STFV Classic Spieltag 14 in 2023

Vom Heimspiel gegen Heusweiler berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit einem Punkt gegen den Favoriten aus Heusweiler

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die TFC Heusweiler.

Zu Beginn dieser Partei starteten Silas Reimann und Nicole Limburg. Leider konnten die Spieler aus Heusweiler sich durchsetzen und gewannen beide Sätze. Den ersten mit 6:2 und den zweiten mit 6:3 Toren.

Im zweiten Doppel spielten Claus Cornelius und Patrick Zell. Auch in diesem Doppel war der Gegner das etwas bessere Doppel. Im ersten Satz konnte man noch ein 5:5 Unentschieden erspielen, musste aber im zweiten Satz eine 6:3 Niederlage hinnehmen.

Doppel Nummer drei wurde von Marco Kuc und Oliver Zimmer besetzt. Dieses Doppel verlor den ersten Satz mit 6:3, konnte dann aber im zweiten Satz mit ein 5:5 unentschieden noch herausspielen.

Anschließend kamen Alexander Becker und Stephan Peter an das Brett. Diese zwei konnten den aktuellen Spieltrend des TFC Heusweiler stoppen. Den ersten Satz gewann man mit 6:4 Toren, musste aber im zweiten ein 5:5 Unentschieden hinnehmen. 

Das vorletzte Doppel wurde von Ulf Gabriel und Rüdiger Treinen bestritten. Der aktuelle Aufschwung hielt an und man konnte beide Sätze für sich entscheiden. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 und den zweiten mit 6:2 Toren.

Im letzten Doppel sind Manfred Lang und Christian Stoll antreten. Den ersten Satz spielte man noch 5:5 Unentschieden, konnte sich dann aber im zweiten mit 6:4 Toren durchsetzen.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 6 Manfred Lang und Christian Stoll

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 12:12 Punkten. Gegen den Favoriten aus Heusweiler eine gute Leistung der Mannschaft. 

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 16.06. zuhause gegen den TFF Burbach statt. Diese Aufgabe ist für den OTC eine wichtige, da die Mannschaft aus Burbach nur knapp mit zwei Punkten Vorsprung in der Tabelle steht. Mit einem Sieg könnte man mit dem kommenden Gegner in der Tabelle gleichziehen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen erhöhen. 

OZ vom 16.06.23;

Titel im Visier

Am kommenden Wochenende findet in der Arena Trier unter Anderem der finale Spieltag der 2. Tischfußball-Damenbundesliga statt. Nach dem Vorrundenspieltag im März führen die Damen des OTC Ottweiler, die Saar Soccer Ladies, die Tabelle ohne Niederlage mit 13 Punkten an.

Am Samstag, 10.06.23, stehen die letzten 4 Vorrundenspiele auf dem Programm. Gegner im 1. Spiel um 10:30 Uhr ist der  ESV Kick´IN Ingolstadt. Das Team aus Bayern belegt aktuell mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 1 Niederlage Platz 4 der Tabelle. Um das Ziel, den direkten Wiederaufstieg in die Eliteliga zu verwirklichen, wollen die OTC-Ladies das Match mit der nötigen Motivation angehen. Ein guter Start in das Turnierwochenende erleichtert sicherlich die folgenden Aufgaben zum Erreichen der Play-Offs. Die weiteren Partien steigen um 13:30, 16:00 und um 18:30 Uhr. Live-Ergebnisse können hier nachverfolgt werden.

Am Sonntag starten dann um 9:30 Uhr die Play-Offs mit den Viertelfinals. Die Halbfinalspiele sind für 12:30, das Finale für 15:00 Uhr angesetzt. Drücken wir den Saar Soccer Ladies die Daumen, dass sie an die überragenden Leistungen in der bisherigen Saison – zuletzt beim Bonzini WS – anknüpfen können. Zum Aufstieg reicht zwar Platz 3, aber diese Formation strebt mit Sicherheit mehr an: Die haben den Titel im Visier!

Die bisher ungeschlagenen Saar Soccer Ladies