Zum Training am kommenden Dienstag, 20.07.21, können im OTC Trainings. und STFV Landesleistungszentrum leider keine Tests vor Ort angeboten werden. Nicht Genesene bzw. nicht vollständig Geimpfte müssen entweder ein aktuelles Testzertifikat vorlegen oder einen Selbsttest mitbringen und vor Ort durchführen. Das kommunale Testzentrum Im alten Weiher (ca. 100 m entfernt) hat bis 18.00 Uhr geöffnet. Ab Donnerstag steht das Angebot dann wieder wie gewohnt im Trainingszentrum zur Verfügung. #otctz
Archiv der Kategorie: Trainingszentrum
Neues Logo – created by NG & HS
Auf der Promotion-Tour zum „Komm Kickern“ Weltrekordversuch am 26./27.08.21 war am Mittwoch, 07.07.21, der Kicker-Bus auf dem Schlosshof in Ottweiler zu Gast. Der Bürgermeister der Residenzstadt, Holger Schäfer, und die STFV-Vorsitzende, Nicole Gabriel, haben neben ihrem Können beim Tischfußball auch ihre kreativen Fähigkeiten präsentiert. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und ist somit nicht umsonst als neues Vereinslogo des OTC Ottweiler e.V. im Netz kursiert.

Auch einige Gäste haben das Angebot zum ungezwungenen Kickern gerne angenommen. Es zeigt sich mal wieder: Tischfußball – ein Sport für alle Generationen!
Auch das OTC Ehrenmitglied, Günter Forsch, zeigte an der Seite des Bürgermeisters alte Qualitäten. Dennoch haben die Profis aus der Damenbundesliga, Nele Naumann aus Hamburg, und die OTC Geschäftsführerin und Saar-Soccer-Lady, Nicole Gabriel, die Oberhand behalten.
Übrigens nimmt der OTC im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum an dem weltweiten Rekordversuch teil. Rund um den Globus finden Turniere an allen möglichen Tischfußballtischen statt. jeder kann mitmachen. Weitere Infos unter: #kommkickern #letsfoos #otcottweiler #otctz
Mit anderen Augen – „Schnell die Klappe auf“
Ein Bericht von Ralf Hoffmann (Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Ottweiler) über die Promotion-Aktion von „Kim Kickern“ auf dem Ottweiler Schlossplatz.
„Komm Kickern“ – Bus macht in Ottweiler Station
Am 26./27.08.21 startet der Weltrekord-Versuch in Sachen Tischfußball. Ziel ist die meisten Kickerspieler:innen innerhalb von 24 Stunden an verschiedenen Orten weltweit – natürlich auch in Ottweiler – beim Tischfußball spielen zusammen zu bekommen. Im Rahmen der Promotion des Rekordversuchs fährt der „Komm Kickern“ – Bus quer durch Deutschland. Nach dem Stopp in St. Wendel ist der nächste Halt in Ottweiler am Schlosshof. Am Mittwoch, 07.07.21, ab 16.00 Uhr öffnet sich die Klappe des Gefährts und fördert ein Tischfußballspiel ans Tageslicht. Das Tourteam hält Überraschungen rund um den Tischfußballsport bereit. Natürlich darf auch Tischfußball gespielt werden. Ein kleines Turnier soll einen Vorgeschmack auf den Weltrekord-Event liefern. Bei entsprechender Anzahl von Interessenten werden natürlich auch die Pforten des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums geöffnet. Die Tischfußball begeisterte Öffentlichkeit – und auch die wenigen Anderen – sind recht herzlich eingeladen. Let´s foos! Detaillierte Infos gibt es unter www.komm-kickern.de. Und so hat der Kicker-Bus im Juni ausgesehen:
Tischfußball-Training auch in den Sommerferien!
Auf Grund des erneuten Lockdowns im Frühjahr 2021 und den damit
verbundenen Hallenschließungen hat sich die Verwaltung der Stadt Ottweiler entschlossen, die Hallen während der Sommerferien in diesem Jahr nicht zu schließen. Die Verantwortlichen von OTC und STFV haben das Angebot gerne angenommen. Das bedeutet für alle Trainingseifrigen, dass das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum auch während der Sommerferien wie gewohnt dienstags von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr und donnerstags von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet ist. Der Dienstag steht von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr vornehmlich für das Jugendtraining zur Verfügung. Für Neueinsteiger nochmal der Hinweis, dass sowohl die Vereinsmitgliedschaft im OTC Ottweiler e.V. als auch das Training für Kinder und Jugendliche kostenlos ist. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, einfach reinschauen. Die jeweils aktuellen Hygieneregeln sind allerdings zu beachten.
#otctz #otcottweiler #ottweiler #cosmickiss
esHeftche aktuelles 26.06.21; SZ vom 28.06.21; OZ vom 02.07.21;
Ullrich „Tournament“ is back
Neu wurde am Donnerstag im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum nunmehr auch der Ullrich „Tournament“ des OTC bereitgestellt. Der perfekten Vorbereitung für Damen, Herren, Junioren und Senioren zur DTFL-Bundesliga steht damit nichts mehr im Weg! Alle Tische der „besten Liga der Welt“ sind damit mindestens 1 Mal spielbereit und mit Beleuchtung zum Training aufgebaut. Aber auch die ITSF – Tische sowie der TISAAR „Competition“ stehen bereit.
Geöffnet ist nach wie vor dienstags (17-22.00 Uhr) und donnerstags (18-22.00 Uhr). Wenn genügend Teilnehmer da sind, ist geplant dienstags nach dem Jugendtraining so ab 19.00 Uhr bei Bedarf Turniere anzubieten. Wettkampfpraxis gibt es also gratis. Und die Trainingspauschale von 2,00 € ist auch moderat und deckt kaum die Unkosten.
See you soon!
Gleichzeitig 60 Personen zugelassen
Mit der Aktualisierung der Corona-Verordnung-Saarland wurden weitere Erleichterungen ab dem 11.06.21 ermöglicht. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ist nunmehr gleichzeitig 60 Personen der Zutritt gestattet. Mit dieser Anzahl kann nunmehr der Spiel- und Turnierbetrieb wieder ins Auge gefasst werden! Zeitnahe Infos werden auch hier veröffentlicht.
Das vorliegende Hygienekonzept kann nunmehr fast in Gänze umgesetzt werden. Lediglich in Bezug auf das Tragen einer Maske auf den Laufwegen – also abseits des Trainierens oder Spielens – gibt § 83 des Hygienrahmenkonzepts weiterhin und unabhängig eines Inzidenzwerts die Maskenpflicht in der Halle vor. Die Kontaktnachverfolgung wird weiterhin mittels Luca-App sicher gestellt. Zugangsvorraussetzung bleibt die Testung bzw. Impfnachweis oder Genesung. Bitte beachten: Für den Fall von Kontrollen sind sowohl die entsprechenden Dokumente sowie der Personalausweis immer mitzuführen. Die Möglichkeit der Testung vor Ort, die mit Hilfe der Fontane Apotheke Schiffweiler durchgeführt wird, wird weiterhin angeboten. Öffnungszeiten bleiben: Dienstag 17.00 – 22.00 Uhr (inclusive Jugendtraining) und Donnerstag 18.00 – 22.00 Uhr.
