Archiv der Kategorie: News

Titel im Visier

Am kommenden Wochenende findet in der Arena Trier unter Anderem der finale Spieltag der 2. Tischfußball-Damenbundesliga statt. Nach dem Vorrundenspieltag im März führen die Damen des OTC Ottweiler, die Saar Soccer Ladies, die Tabelle ohne Niederlage mit 13 Punkten an.

Am Samstag, 10.06.23, stehen die letzten 4 Vorrundenspiele auf dem Programm. Gegner im 1. Spiel um 10:30 Uhr ist der  ESV Kick´IN Ingolstadt. Das Team aus Bayern belegt aktuell mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 1 Niederlage Platz 4 der Tabelle. Um das Ziel, den direkten Wiederaufstieg in die Eliteliga zu verwirklichen, wollen die OTC-Ladies das Match mit der nötigen Motivation angehen. Ein guter Start in das Turnierwochenende erleichtert sicherlich die folgenden Aufgaben zum Erreichen der Play-Offs. Die weiteren Partien steigen um 13:30, 16:00 und um 18:30 Uhr. Live-Ergebnisse können hier nachverfolgt werden.

Am Sonntag starten dann um 9:30 Uhr die Play-Offs mit den Viertelfinals. Die Halbfinalspiele sind für 12:30, das Finale für 15:00 Uhr angesetzt. Drücken wir den Saar Soccer Ladies die Daumen, dass sie an die überragenden Leistungen in der bisherigen Saison – zuletzt beim Bonzini WS – anknüpfen können. Zum Aufstieg reicht zwar Platz 3, aber diese Formation strebt mit Sicherheit mehr an: Die haben den Titel im Visier!

Die bisher ungeschlagenen Saar Soccer Ladies

Classic-Pokal: OTC im Achtelfinale

Aus Remmesweiler berichtet Alexander Becker:

OTC steht im Pokal Achtelfinale

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaft im Pokal-Spiel gegen den TFC Remmesweiler.

Im ersten Doppel starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Im ersten Satz unterlag man 6:3 Toren, konnte im zweiten Satz aber noch ein 5:5 Unentschieden erspielen 

Das zweite Doppel bestritten Nicole Limburg und Silas Reimann. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren, musste aber im zweiten ein Unentschieden hinnehmen.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Alexander Mitzel und Stephan Peter. Hier hatten die Spieler des OTC die Nase vorne und konnten beide Sätze für sich entscheiden. Einmal mit 6:2 und das zweite Mal mit 6:1. 

Im Anschluss sind Marco Kuc und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Auch dieses Doppel bewies seine Klasse und gewann beide Sätze. Den ersten mit 6:3 und den zweiten mit 6:4.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Alexander Becker und Patrick Zell. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren und den zweiten Satz mit 6:4 Toren. Da das Spiel entschieden war musste das sechste Doppel nicht mehr antreten.

Somit stand es zum Schluss 16:8 für den OTC Ottweiler. Das nächste Spiel Pokal ist das Achtelfinale und findet am 14.07 auswärts gegen die TFC FriBi statt. Gegen die ehemaligen Landesliga Mannschaft aus Friedrichsthal ist ein spannendes Duell zu erwarten. 

OZ vom 09.06.23;

Titelverteidigung und weitere Medaillen für den OTC beim Bonzini WS

Wie in jedem Jahr waren etliche Sportlerinnen und Sportler des OTC Ottweiler e.V. zum Bonzini WS vom 18. bis 21. Mai nach Saint Avertin in Frankreich gereist um Weltranglistenpunkte einzuspielen. Auch dieses Jahr sprangen wieder herausragende Ergebnisse heraus.

Bei den Herren war lediglich Silas Reimann am Start. Im Einzel traf er früh auf den französischen Nationalspieler Adam Tourende. Bei dem 5-Satzkrimi war er trotz guter Leistung leider der Verlierer und musste sich mit Platz 33 zufrieden geben. Im Classic-Doppel und im offenen Doppel war er mit Christoph Rubel aus Kaiserslautern angetreten. Nach Platz 33 im Classic-Doppel erreichten sie im Doppel einen beachtlichen 17. Rang.

Saar Soccer Ladies in Topform

Noch besser machten es die Französinnen der Saar Soccer Ladies. Clara Barbey, Alexia Depagne, Fanny Martineau und Séverine Tran-Thanh spielten sich im Dameneinzel alle unter die Topten. Während sich Alexia Depagne bis ins Halbfinale vorkämpfte, mussten die anderen Drei mit Platz 9 zufrieden sein. Leider war Alexia im Halbfinale nach hart umkämpften 5 Sätzen der französischen Nationalspielerin Cindarelle Poidevin unterlagen. Mit einer herausragenden Leistung sicherte sie sich aber noch die Bronzemedaille.

Auch im Damendoppel und im Classic-Damendoppel gab es Topergebnisse. Alexia Depagne erspielte sich mit ihrer Partnerin Platz 9 im Doppel und Platz 5 im Classic-Doppel. Séverine Tran-Thanh mit der Französin Houyelle und Fanny Martineau mit Clara Barbey wurde im Classic-Doppel Fünfte. Beide Doppel drangen im Doppel bis ins Halbfinale vor. Dort unterlegen spielten sie Platz 3 mit dem besseren Ende und der Bronzemedaille  für Martineau/Barbey aus. Für Séverine bleib nur der undankbare 4. Platz.

Saar Soccer Ladies unter sich (Bild: G. Messina)

Da nicht genügend Seniorinnen angetreten waren, mussten auch Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry im Damendoppel und Classic-Damendoppel antreten. In beiden Disziplinen spielten sie sich mit guten Ergebnissen in den Vorrunden ins jeweilige Hauptfeld. Auch dort konnten sie sich durchsetzen uns scheiterten jeweils erst im Achtelfinale. Zweimal Platz 9 im sehr gut besetzten Damenfeld ist durchaus als Erfolg einzustufen.

Auch im Mixed erfolgreich

Im offenen Mixed reichten die Vorrundenergebnisse für Elke Heinz-Thiry und Peter Thiry sowie für Fanny Martineau mit ihrem französischen Partner nur für das B-Feld. Dort wurden Elke und Peter noch 9, während sich Fanny Platz 3 sichern konnte. Nicole und Ulf Gabriel spielten sich mit guten Leistungen ins Hauptfeld und dort immerhin auf Platz 33. Alexia Depagne und Philipp Lukas (TFC Saarwellingen/Hülzweiler) scheiterten erst im Achtelfinale des Hauptfeldes (Platz 9). Séverine Tran-Thanh kam mit Yannik Correira aus Portugal eine Runde weiter und musste sich mit Platz 5 begnügen. Clara Barbey mit Tom Droit aus Frankreich erreichte gar das Halbfinale. Nach der knappen Niederlage sicherte Clara sich aber im Spiel und Platz 3 eine weitere Bronzemedaille.

OTC Oldies kaum zu stoppen

Bleibt noch über die erfolgsverwöhnten Senioren zu berichten. Stephan Peter kam in der Vorrunde des Senioreneinzel nicht in Tritt und musste ins B-Feld. Dort spielte er sich aber immerhin bis ins Finale und wurde am Ende zweiter.Besser machte er es im Classic-Seniorendoppel mit Martin Schirmer (Eintracht Frankfurt) mit Platz 9. Im Seniorendoppel (Platz 5) scheiterten die Beiden dann erst im Viertelfinale an den OTC Oldies René Kurtz und Frédéric Lux. René und Frédéric spielten sich wie im Vorjahr bis ins Finale. Dort trafen sie dann auf ihre Vereinskameraden und Titelverteidiger Ulf Gabriel und Peter Thiry, die erneut durch ihr harmonisches und abwechslungsreiches Spiel überzeugend ins Finale eingezogen waren. Und wieder gewannen Ulf und Peter Gold, während für René und Frédéric „nur“ die Silbermedaille blieb.

Matchball im Halbfinale Seniorendoppel (Bild: G. Messina)

Die weiteren Ergebnisse der 4 Finalisten können sich ebenfalls sehen lassen. Im Senioreneinzel wurden Frédéric Lux und Peter Thiry 33., René Kurtz im B-Feld 17 und Ulf Gabriel guter 17. im Hauptfeld. Auch im Classic-Seniorendoppel überzeugten René und Frédéric mit Platz 9. Ulf und peter dominierten auch in dieser Disziplin und erreichten das Finale. Dort mussten sie allerdings dem französischen Top-Duo Thireau/Dos Santos Lote gratulieren und sich mit der Silbermedaille „begnügen“.

OTC Oldies unter sich im Finale Seniorendoppel… (Bild: N. Gabriel)
… und auf dem Podest. Herzlichen Glückwunsch (Bild: G. Messina)

OZ vom 02.06.23; esHeftche „aktuelles“ vom 14.06.23;

STFV Classic Spieltag 11 in 2023

Alexander Becker berichtet vom Spiel im Sportheim gegen Riegelsberg:

Heimniederlage für den OTC gegen Riegelsberg

Vorletzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Heimspiel gegen den TFC Riegelsberg.

Im ersten Doppel starteten Nicole Limburg und Silas Reimann. Den ersten Satz man mit 6:2 Toren klar für sich entscheiden. Im zweiten Satz unterlag man den Gegner und verlor diesen Satz dann mit 6:4.

Das zweite Doppel bestritten Marco Kuc und Stephan Peter. In diesem Duell war das Auswärtsteam leider im Vorteil. Den ersten Satz gewann Sie mit 6:4 Toren, den zweiten Satz mit 6:3 Toren.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Ulf Gabriel und Nicole Gabriel. Hier hatten die Spieler des OTC‘s wieder das Nachsehen. Den ersten Satz unterlag man mit 6:0, konnte aber im zweiten Satz ein 5:5 unentschieden erspielen. 

Im Anschluss sind die Cornelius Brüder Claus und Josef im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:3 für sich entscheiden, im zweiten hatte man etwas Spielpech und spielte 5:5 unentschieden.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen. Dieses Doppel spielte seine ganze Klasse aus und gewann beide Sätze. Den ersten mit 6:4 und den zweiten mit 6:1 Toren.

Das letzte Doppel spielten Christian Stoll und Alexander Becker. Das erste Doppel verlor man mit 6:2 und im zweiten unterlag man mit 6:4.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für die Auswärtsmannschaft des TFC Riegelsberg. Das nächste Spiel findet am 09.06 zuhause gegen den TFC Heusweiler statt. Auch muss sich der OTC noch im Pokal beweisen im Spiel gegen den TFC Remmesweiler. Dort steht der Termin für die Partie noch aus, da die letzte Spielansetzung kurzfristig abgesagt werden musste. 

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 3 Nicole und Ulf Gabriel.

OZ vom 09.06.23;

Start in die Pro-Liga Saison 2023

Am vergangenen Samstag starteten 12 Teams in 2 Gruppen in die neue Saison der STFV Pro-Liga, zwei mehr als in 2022. Gespielt wurden jeweils 3 von 5 Runden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler.

Ein Blick in die gut besuchte Halle

In Gruppe 1 wurden die Favoriten, TFC Braddock Burbach 2 und OTC Ottweiler 2,  ihrer Rolle gerecht und bilden ohne Verlustpunkt das Führungsduo. Neuling TFC Heusweiler ist mit 4:2 Punkten in Lauerstellung. Es folgen auf den Plätzen der TFC St. Wendel 3 und 4 sowie der TFC Roden.

Gruppe 2 wird vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 mit 6:0 Punkten vor dem TFC St. Wendel 2  mit 4:2 Punkten dominiert. OTC Ottweiler 3 und der TFC Ludweiler 2 bilden mit 3:3 Punkten das Verfolgerduo. Der TFC Bliesen 2 folgt mit 2:4 Punkten vor dem Neuling  TFC Riegelsberg.

OZ vom 26.05.23;