Wie gehts weiter ?

Nach der abrupten Einstellung der Saison 2020 steht der genaue Starttermin in die Saison 2021 im regionalen, nationalen und internationalen Tischfußball Pandemie bedingt immer noch in den Sternen. Aktuell wird sowohl der Trainings- als auch der Spielbetrieb zumindest noch bis zum 14.02.21 ruhen.

Dennoch werfen nationale und internationale Ereignisse im Jahr 2021 ihre Schatten voraus. Die ersten Turniere und Bundesligaspieltage wurden fixiert. Hoffen wir, dass sich die Lage schnell verbessert, damit nicht all zu viel umgeplant werden muss.

Bei entsprechender Entschärfung der Situation kann der Trainingsbetrieb und selbstverständlich auch das Jugendtraining im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum kurzfristig starten. Über die bekannten Vereinsmedien halten wir euch auf dem Laufenden. Eine Auswahl der für die OTC – Aktiven wichtigsten nationalen und internationalen Termine ist aufgelistet und wird unter „http://otc-ottweiler.de/termine/“ zusammen mit neuen Vereinsterminen aktualisiert.

Nikolaus-Überraschung beim OTC

Obwohl die Weihnachtsfeier in Folge der Pandemie nicht stattfinden kann, tauchte der Nikolaus beim OTC Ottweiler e.V. auf. Er brachte in Gestalt von Ralf Hoffmann Grüße des Bürgermeisters und Geschenke für die im Jahr 2019 besonders erfolgreichen Aktiven. Leider musste die diesjährige Meisterehrung der Stadt Ottweiler mehrmals abgesagt werden. Wegen der immer noch unklaren Lage hat sich der Bürgermeister schließlich entschlossen von größeren Veranstaltungen abzusehen und hat statt dessen die Urkunden und Präsente für die erfolgreichen Sportler*innen vom Nikolaus überbringen lassen. Der Vorsitzende, Claus Cornelius, bedankt sich auf diesem Wege im Namen des Vereins und der geehrten Spieler*innen.

In den Reihen des OTC waren im Jahr 2019 Weltmeister, Deutsche Meister, Saarlandmeister und Ranglistenbeste sowie 2. und 3. Plätze regional, national wie auch international zu finden. Auch Mannschaftserfolge waren zu feiern. Bezüglich der Ausgabe an die Geehrten wird der Vorstand noch das entsprechende Corona konforme Prozedere festlegen.

Im Einzelnen belegte 2019 die Mannschaft OTC 2 mit den Spielern Alexander Becker, Matthias Becker, Ulf Gabriel, Marcel Gelzleichter, Marco Kuc, Frédéric Lux, Stephan Peter, Silas Reimann, Carsten Sahner und Kai Sick Platz 3. in der Landesliga Pro. OTC 3 wurde Vize-Saarlandpokalsieger Pro 2019 mit Claus Cornelius, Josef Cornelius, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen.

Darüber hinaus wurden Urkunden und Präsente für Erfolge der folgenden Spieler überreicht: Alexander Becker (3. Saarlandmeisterschaft und Andere), Claus Cornelius (Weltmeister u.A.), Josef Cornelius (Weltmeister u.A.), Felix Dachs (Weltmeister u.A.), Nicole Gabriel (Saarlandmeisterin u.A.), Marco Kuc (2. Platz Landesliga-Rangliste Pro), Manfred Lang (Saarlandmeister), Wolfgang Lawall (3. Platz Weltmeisterschaft), Stephan Peter (Saarlandmeister u.A.), Sinja Petrizik (3. Platz Saarlandmeisterschaft), Silas Reimann (Weltmeister u.A.) und Rüdiger Treinen (3. Platz Weltmeisterschaft u.A.).

SZ vom 08.12.20; OZ vom 11.12.20;

Trainings- und Landesleistungszentrum in den Herbstferien geöffnet

Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ist auch in den Herbstferien geöffnet. Auch in den beiden Wochen kann also wie gewohnt dienstags (17.00 – 22.00 Uhr) und donnerstags (18.00 – 22.00 Uhr) trainiert und nach Herzenslust Tischfußball gespielt werden. Da wird insbesondere die saarländischen Bundesligateams freuen. Schließlich werden am Wochenende 24./25.10.20 in der Steinbacher Mehrzweckhalle die DTFL Senioren- und am 21./22.11.20 in St. Wendel die Damen- und die Herrenbundesligen ausgetragen. Da alle Bundesligatische zum Teil mehrfach zur Verfügung stehen, bietet sich das Trainingszentrum zur optimalen Vorbereitung an; nicht nur für die Saar-Soccer-Ladies und die Oldies vom OTC Ottweiler. Aber auch die STFV Classik-Spieler kommen auf ihre Kosten und dürfen weiterhin den neuen Prototyp für den saarländischen Spielbetrieb testen.

Ebenso wird in den Herbstferien das Jugendtraining entgegen den üblichen Gepflogenheiten weitergeführt. Dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr steht Ulf Gabriel interessierten Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Selbstverständlich ist das Training für die Jugendlichen kostenlos. Der ein oder andere Weltmeister wird auch da sein.

OZ vom 09.10.20;

Garlando aufgebaut

Am vergangenen Donnerstag wurde nunmehr auch 1 Garlando im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum aufgebaut und gleich ausgiebig getestet.

Damit stehen alle „ITSF OFFICIAL TABLES“ fürs Tunier-Training zur Verfügung. Aktuell sind 7 Bonzini, 2 Leonhart und je 1 Garlando, Roberto Sport und Tornado aufgebaut. Mit den zusätzlich trainingsbereiten Ulrich-Beast, 2 Hansberg und dem Prototyp des „Ulrich-Saarland“ warten damit aktuell insgesamt 16 (!!!) Tische auf trainingswillige Akteure. Wo gibt es das sonst noch ?

Weiterhin stehen noch 1 Leo und 3 Hansberg in Reserve bereit; 1 Lehmacher ist noch in Arbeit. Die Traininsgpauschale beträgt immer noch nur 2,00 €. Alkoholfreie Getränke stehen gegen geringes Entgelt bereit. Die aktuellen Temperaturen zeigen noch eine positive Eigenschaft des Traningzentrums auf: dank der guten Belüftung herrschen durchweg angenehme Trainingstemperaturen in der Halle!

Zwischenzetlich wurden die Hygieneregeln für den Trainingsbetrieb wieder angepasst (Stand 27.07.20) und mehrfach im Eingangsbereich und in der Halle ausgehängt. Die Verantwortlichen von OTC und STFV bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Hygieneregeln für den Trainingsbetrieb – Stand 27.07.20

Hier noch ein paar aktuelle Bilder:

 

Ansicht vom Ende der Halle.

OTC Ottweiler e.V. öffnet Trainingszentrum „Im alten Weiher“ unter Auflagen

Der OTC hat mit der Stadt Ottweiler ein Konzept abgestimmt, unter dessen Einhaltung der Trainingsbetrieb im Trainingszentrum am Montag, 08.06.20 wieder aufgenommen werden kann. Auf Grund der aktuellen Einschränkungen in Folge der Pandemie ist das Training für maximal 20 Spieler gleichzeitig gestattet. Doppelspiele sind nicht gestattet. Es gilt Maskenpflicht! Hier die detaillierten Grundsätze des Trainingsbetriebs:

  • Händedesinfektion beim Zugang und beim Verlassen der Halle (auch bei Gang zur Toilette).
  • Kein Zugang für Personen mit Krankheitssymptomen.
  • Generelles Handshakeverbot.
  • Spielernamen, Telefonnummern, Anschriften sowie Aufenthaltszeit sind von in der Anwesenheitsliste einzutragen und werden entsprechend den offiziellen Regeln aufbewahrt.
  • Die Trainingspauschale (2,00 €) ist passend bereitzuhalten und zu entrichten.
  • Maskenpflicht in der Halle (auch Aufsicht/Trainer), Abstandsregeln (1,5 m usw.) sind während des Aufenthalts in der Halle einzuhalten.
  • Training mit maximal 2 Personen pro Tisch (nur Einzel-, kein Doppelspiel).
  • Maskenpflicht auch am Spiel. Wenn Trennwand am Tisch angebracht ist oder 1 Person alleine trainiert, kann die Maske abgenommen werden.
  • Zu und von den Tischen sind zur Wahrung der Abstandsregel die gekennzeichneten Wege zu benutzen.
  • Griff- und Balldesinfektion vor der Spielaufnahme durch die jeweiligen Spieler. Kein Seitenwechsel! Griffbänder etc. sind nach dem Spiel zu entfernen.
  • Bei der Aufnahme eines aus dem Spiel herausgesprungenen Balles ist auf die Abstands- und Maskenregel zu achten.
  • Tischwechsel sind auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird empfohlen nicht am Trainingsbetrieb teilzunehmen.
  • Maximal dürfen 10 Tische gleichzeitig belegt werden mit einer Personenbegrenzung auf gleichzeitig 20 Spieler + 1 Aufsichtsperson/Trainer in der Halle.
  • Durchlüftung der Halle durch ständig offene Eingangstür.
  • Kein Getränkeverkauf – Mitbringen ist gestattet.

Das OTC-Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum öffnet zu den bekannten Zeiten, also montags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, dienstags 17.00 – 22.00 Uhr. Ab Dienstag, 09.06.20, startet auch das OTC-Jugendtraining wieder von 17.00 – 19.00 Uhr.

Auf Grund der Beschränkung der Personenzahl ist es ratsam die Trainingsabsicht am jeweiligen Tag in der bestehenden WhatsApp-Gruppe „STFV Trainingszentrum OTW“ mitzuteilen. Es bleibt bei der Trainingspauschale von 2,00 €, die jedoch passend bereitzuhalten ist. OTC und STFV haben insgesamt 10 Tische entsprechend dem vereinbarten Konzept für Trainingswillige aufgebaut. 3 Bonzini, 3 Leonhart, 2 Hansberg und jeweils 1 Tornado und Ulrich-Beast stehen bereit.

Der erste Schritt zur Ausübung unseres Sports ist mit der Wiedereröffnung des Trainingszentrums getan. Sicher sind die aktuellen Bedingungen nicht das Gelbe vom Ei – aber besser als Nichts! Die Verantwortlichen von OTC und STFV appellieren an die Einhaltung der aktuellen Grundsätze. Diese werden entsprechend den jeweiligen Änderungen aktuell angepasst werden.