7. Deutsch-Französische-Tischfußballtage

2 Titel bleiben in Ottweiler – der Vorsitzende des OTC Ottweiler e.V. siegt bei den Senioren gleich doppelt

Beim international besetzten Masterturnier am 10. und 11.09.16 in der Steinbacher
Mehrzweckhalle wurden Punkte für die Ranglisten der ITSF, des DTFB und des STFV
vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Vorsitzende des frisch beim Amtsgericht registrierten OTC Ottweiler e.V., Claus Cornelius, geringfügig mehr Starter als im Vorjahr begrüßen. Neben dem Vorsitzenden des STFV, Josef Cornelius, freute sich auch der Ottweiler Ortsvorsteher, Michael Schmidt, dass es dem Verein gelungen ist dieses Topturnier nunmehr schon zum 7. Mal in der Residenzstadt auszurichten. Da der Politik die finanzielle Belastung der Vereine nicht unbekannt ist, freute sich der Ortsvorsteher, dass er – mit der Unterstützung der Sparkasse Neunkirchen – für eine kleine Linderung sorgen konnte.
Zu der gemeinsamen Vorrunde gingen am Samstag mit 55 Doppeln in den verschiedenen Disziplinen insgesamt 110 Spieler an den Start. Sonntags zu den Einzelwettbewerben mit insgesamt 69 Spieleren und Spielerinnen ließ es sich Bürgermeister Holger Schäfer nicht nehmen, dem Veranstalter ebenfalls seine Verbundenheit zu zeigen. Im Smalltalk konnten Lösungsansätze für die Sorgen der Vereinsoberen ausgiebig diskutiert werden.

2016_7dftt_schaefer-cc
Bürgermeister und OTC – Vorsitzender im Gespräch.

OTC – Achtungserfolge in den offenen Turnieren
Im offenen Doppel erreichte lediglich das Doppel Ulf Gabriel/Peter Thiry die Profirunde. Leider gelang ihnen der Vorstoß ins Achtelfinale nicht. Dort hätten sie dann dem Topdoppel Meckes/Correia gegenüber gestanden. Diese Beiden wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten im Finale die Saarländer Didion/Glocker.
Im Amateurfeld war nach der Niederlage gleich in der ersten Runde für Patrick Zell/Thomas Petrizik das Turnier beendet. Marco Kuc/Chuchrat Compaengjan mussten sich im Achtelfinale den Finalisten Kraus/Leist vom RC Berschweiler geschlagen geben. Jonny Steffen/Christian Schmid war das gleiche Schicksal im Viertelfinale bestimmt. Auch für Alexander Becker/Rüdiger Treinen war nach der Niederlage in der gleichen Runde das Turnier mit Rang 5 beendet. Sieger der Amateure wurden die Franzosen Houcine/Fontaine.

Ulf Gabriel gewinnt Amateure – Einzel
In die Profirunde des offenen Einzel gelangten lediglich Peter Thiry und Marco Kuc. Für beide war im Achtelfinale gegen die späteren 3. bzw. 4. Schluss. Sebastien Meckes wurde seiner Favoritenrolle auch hier gerecht. Im Finale besiegte er das deutsche Nachwuchstalent Felix Droese. Dritter wurde Giuliano Bentevoglio aus Belgien.
Bei den Amateuren konnte Alexander Becker zwar an die guten Leistungen des
Wochenendes anknüpfen, schied aber dennoch in der ersten Runde aus. Chuchrat
Compaengjan war im Achtelfinale unterlegen. Besser machte es Ulf Gabriel. Im Halbfinale bezwang er den DTFB Präsidenten Klaus Gottesleben. Nach dem Sieg im Finale gegen den frisch gebackenen deutschen Mannschaftsmeister Daniel Sorger aus Koblenz konnte er die Amateurmedaille mit nach Hause nehmen.

Saar – Soccer – Ladies auf Platz 1 und 2
Bei den Damen war des Ottweiler Gespann Nicole Gabriel/Elke Heinz-Thiry im sehr engen Viertelfinale den späteren Gewinnern unterlegen. Ebenfalls  im Viertelfinale scheiterten von den SaarSoccer-Ladies Katrin Hinsberger mit Bianca Seidel und Anna Both/Anja Lempas. Das Finale gewann Jennifer Fuchs von den Ottweiler Bundesligadamen mit Katja Dwenger (Stuttgart) gegen ihre Bundesligamitstreiterin Vanessa Heisel mit Jennifer Veith (TFG Neunkirchen).

Ottweiler Halbfinale im Dameneinzel
Vanessa Heisel musste sich gleich in der ersten Runde der deutschen Nationalspielerin Jessica Bechtel beugen. Anna Both von den Saar-Soccer-Ladies musste die Übermacht von Maura Porrmann im Viertelfinale anerkennen. Dagegen gelang der vor Spielfreude nur so sprühenden Sinja Petrizik vom OTC mit dem Einzug ins Halbfinale die Überraschung schlechthin. Die Leistungssteigerung in den letzten Monaten durch ständiges Training zeigt erste Wirkungen. Im vereinsinternen Duell konnte Elke Heinz-Thiry, die zuvor Jessica Bechtel ausgeschaltet hatte, ihre Erfahrung nutzen und setzte sich letztlich verdient durch. Leider musste auch sie sich der spielerischen Klasse der Hamburgerin Porrmann im Finale beugen. Dennoch war sie sowohl mit ihrer Leistung als auch mit Silber sehr zufrieden.

2016_7dftt_elke-maura
Finale Damen: Elke Heinz-Thiry gegen Maura Porrmann.

Cornelius – Cornelius bestätigen die Vormachtstellung am Bonzini
Für die frischgebackenen Saarlandmeister vom vergangenen Wochenende – Wolfgang Lawall vom OTC und Michael Haag aus Heusweiler war gleich in der ersten Runde gegen die Vorjahressieger Murer/Töller das Turnier beendet. Besser machten es Claus und Josef Cornelius. Das Ottweiler Brüderpaar war im Halbfinale Horbach/Lehmann klar überlegen. Gegen Murer/Töller sah es dann zuerst auch nach einem schnellen Sieg im
Finale aus. Doch nach der 2:0 Satzführung wurde es nach dem 2:2 Satzausgleich wieder spannend. Im Entscheidungssatz bestätigten die Beiden dann wieder die Vormachtstellung am Bonzini.

Auch der Titel im Senioreneinzel geht an den OTC Ottweiler e.V.
Sowohl Wolfgang Lawall gegen Wolfgang Ebel im Achtel- als auch Josef Cornelius gegen Frank Georg im Viertelfinale mussten den saarländischen Kontrahenten gratulieren. Dagegen ging Claus Cornelius gegen die Beiden jeweils als Sieger vom Tisch und zog ins Finale ein. Das Endspiel gegen den Hoenheimer René Kurtz bescherte dann den Zuschauern Tischfußball auf hohem Niveau. Ständig ging es hin und her. Keiner konnte sich entscheidend absetzen. Am Ende konnte Claus Cornelius den Heimvorteil nutzen und die 2. Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

2016_7dftt_rene-claus
René Kurtz im Finale der Senioren gegen Claus Cornelius.

SZ vom 14.09.2016, DTFB, Saarzeitung, es Heftche, OZ vom 21.10.16, Saarzeitung vom 22.11.16

Saarzeitung (Bilder aus 2015)

8. Spieltag Leistungsliga

OTC 2 nach Sieg im Finale der Landesliga Pro

Gegen die Gut Stubb Neunkirchen 2 stand am 09.09.16 im heimischen Steinbach das Halbfinale in der Landesliga Pro auf dem Programm. Ausgerechnet in diesem Spiel standen Ulf Gabriel und Jonny Steffen nicht zur Verfügung. Mit der Aufstellung Chuchrat Compaengjan (Einzel 1 und Doppel 1), Kai Sick (E2 und D1), Claus Cornelius (E3 und D2), Marco Kuc (E4 und D2) sowie mit Doppel 3 Thorsten Simmet – Rüdiger Treinen sollte der Finaleinzug erreicht werden. Nach den Zwischenständen 0:2, 2:2, 4:2, 5:3, 5:5, 7:5, 7:7 gelang Doppel 3 die knappe 9:7 – Halbzeitführung. Mit nur 1 Punkt aus 3 Spielen lag die Truppe um Coach Marco Kuc dann plötzlich mit 10:12 im Hintertreffen. Sick-Compaengjan gelang dann in einem der engsten Matches des Abends die Wende. Der 6: 4 – Erfolg bedeutete den Ausgleich zum 12:12. Marco Kuc und wiederum Kai Sick legten in den folgenden beiden Einzel zum 16:12 mit jeweils deutlichen Siegen nach. Doppel 2 ließ nichts mehr anbrennen. Das 6:3 bedeutete den Finaleinzug. Gegner dort wird nicht wie erwartet der Bundesligakonkurrent Berschweiler 2 sein. Überraschend deutlich waren sie dem TFC Roden mit 21:11 unterlegen.

2016_pro-spt08_hf_sick-compaengjan
Kai Sick und Chuchrat Compaengjan brachten den OTC 2 zurück in die Erfolgsspur

OTC 3 scheitert im Halbfinale der Verbandsliga Pro

Mit einigen Umstellungen hatte auch Coach Ralph Bach im Vorfeld der HF-Begegnung gegen den TFF Burbach zu kämpfen. Scheinbar gerade deshalb startete die Truppe (ohne die Stammkräfte Peter Müller und Rüdiger Treinen mit 7 Punkten in den ersten Einzeln und 4 in den ersten 4 Doppeln sehr souverän in die Partie. Die Halbzeitführung mit 11:5 war unerwartet deutlich hoch. Es folgten ein weiterer Punkt von Josef Cornelius und 2 weitere von Wolfgang Lawall in den beiden ersten Einzel der 2. Hälfte; 14:6. Doppel 3 mit Markus Römer und Martin Steffens musste sich der Burbacher Übermacht beugen. Doppel 1 mit W. Lawall und Alexander Becker stellten aber postwendend den Abstand wieder her. Mit dem Zwischenstand von 16:8 fehlt nur noch 1 einziger Punkt zum Erreichen des Finals um die Verbandsligameisterschaft. Ralph Bach war im folgenden Einzel nicht in der Nähe des Punktgewinns, 16:10. Besser als erwartet kam A. Becker in sein Einzel. Mit einer souveränen Vorstellung zeigte er seinen Leistungssprung in den letzten Monaten bis zum 4:1. Doch dann spielte sich der Burbacher Diederich in einen wahren Rausch und drehte die Partie noch, 16:12. Auch im folgenden Doppel mussten Cornelius-Bach dem Spielrausch Tribut zollen; 16:14. Im Schlussdoppel kämpften Steffens – Römer zwar aufopferungsvoll, waren im Endeffekt aber ohne echte Chance auf den Matchpoint. Nach dem 16:16 musste die Entscheidung dann im ungewohnten Penalty-Schießen fallen. Alle OTC-Spieler brachten den Ball nicht im gegnerischen Tor unter; auch die Burbacher nicht. Bis auf 1 Ausnahme: Diederich erzielte das „goldene“ Tor und schoss damit den OTC 3 aus der Erfolgsspur.

OTC 4 muss Aufstiegsträume begraben

Deutlich geschwächt durch die Abgabe der Leistungsträger an OTC 2 und 3 ging das Team in die Partie des 8. Spieltages der Bezirksliga Pro gegen den TFC St. Wendel. Der Start ging mit 6:0 an den Gegner. Zur Halbzeit stand ein deutlicher 14:2 – Vorsprung für die St. Wendeler Kicker. Nach dem 11. Spiel war die Begegnung mit 18: 4 bereits verloren. Der Traum am 9. Spieltag noch einen Aufstiegsplatz zu ergattern war damit ausgeträumt.

OTC 5 ergattert immerhin 7 Punkte

Gegen den Topfavoriten Berschweiler 3 galt es für das Team um Ersatzcoach Carsten Sahner mit dem „letzen Aufgebot“ nicht all zu tief unter die Räder zu kommen. Zwar war die Begegnung schnell entschieden, doch wurde das Engagement der Truppe mit starken 7 Punkten belohnt.

OZ vom 16.09.16

STFV – Landesmeisterschaften am Bonzini

1 x Bronze, 3 x Silber und 1 x Gold für den OTC Ottweiler e.V.

Senioreneinzeltitel wandert nach Neunkirchen

Am 27. und 28.08.16 fanden die Saarlandmeisterschaften am Bonzini statt. Im offenen Einzel am Samstag waren Chuchrat Compaengjan mit Platz 12 und Marco Kuc mit Rang 9 nicht ganz zufrieden. Besser lief es für Kai Sick und Petra Rudolph-Zenner im Mixed mit dem 3. Platz. Im Senioreneinzel war der Titelverteidiger Claus Cornelius nicht am Start. Dem einzigsten OTC – Starter, Wolfgang Lawall, gelang es nicht den Titel in Ottweiler zu halten. Im Finale musste er die Überlegenheit von Frank Georg neidlos anerkennen. Die Silbermedallie blieb als Lohn für den Trainingseifer im Einzel in den letzten Monaten.

2 zweite Plätze am Sonntag

Der Sonntag begann mit dem offenen Doppel. Die OTC – Formation Ulf Gabriel/Chuchrat Compaengjan musste im Viertelfinale knapp gegen das Doppel Marco Kuc vom OTC/Patrick Glocker die Hoffnungen begraben; Platz 8. Kuc/Glocker setzten sich in einem spannenden Halbfinale gegen Sachse/Reinermann wiederum im 5. Satz durch. Im Endspiel waren Drumm/Georg die Besseren. Das zweite Silber dieser Meisterschaften für den OTC durch Marco Kuc. Im Damendoppel zog Sinja Petrizik mit der Partnerin Jennifer Veith von der TFG Neunkirchen mit Siegen über Heisel/Kockelmann und Balzer/Fuchs überraschend ins Finale ein. Leider war am Ende der Kräfteverschleiß zu spüren und die Beiden mussten dem Doppel Hinsberger/Seidel gratulieren. Dennoch eine herausragende Leistung für die OTC-Spielerin; das insgesamt 3. Silber für den OTC Ottweiler e.V..

Seniorendoppeltitel bleibt in Ottweiler!

Als letztes Turnier dieser Landesmeisterschaft startete das Seniorendoppel. Wolfgang Lawall konnte kurzfristig mit Michael Haag vom TFC Heusweiler doch noch einen Partner ausfindig machen, um den Titel der Corneliusbrüder aus 2015 in Ottweiler zu behalten. Nach den Anlaufschwierigkeiten im ersten Spiel der Qualirunde fanden die Beiden immer besser ins Spiel. Als 2. der Vorrunde trafen sie im Halbfinale auf die Landesmeister aus 2013 Haas/Pütz. Mit einer kurzen Schwächephase zogen sie mit 3:1 Sätzen überzeugend ins Finale ein. Gegner war das Team Horbach/Lehmann, das die Mitfavoriten Murer/Reinermann überraschend ausgeschaltet hatte. Michael Haag und Wolfgang Lawall überzeugten mit einem klaren, nie gefährdeten 3 – Satz Erfolg. Somit bleibt der Saarlandmeisterpokal im Seniorendoppel am Bonzini für ein weiteres Jahr in Ottweiler.

2016_LM-Bonzini_SiegerOTC
Der Bildermix zeigt oben links die Platzierten im Senioreneinzel – ganz links Wolfgang Lawall. Im Bild oben rechts sind die Damendoppel mit Sinja Petrizik (links außen) abgebildet. Unten links sind die Herrendoppel mit Marco Kuc (2. von rechts) zu sehen. Im rechten unteren Bild sind in der Mitte die strahlenden Sieger des Seniorendoppels abgelichtet.

 OZ vom 09.09.16, es Heftche,

„Week of Tablesoccer“ im Saarland

Hier geht es zum DTFB – Link, der alle Hinweise zu den beiden ITSF – Turnieren in Ottweiler und St. Wendel auflistet. Für die Spätstarter nochmal die Kurzfassung der  Ausschreibung zu den 7. Deutsch Französischen Tischfußballtagen:
2016_Ausschr-kurz-7-Dt-Fr-TFBT

OZ: KW 34 und 35 und 36, Saarzeitung

Am Vortag, Freitag 09.09.16, wird im Rahmen der Veranstaltung der erste Finalspieltag der STFV – Pro – Landes- und Verbandsliga sowie der 8. Spieltag der Bezirksliga ebenfalls in der Steinbacher Mehrzweckhalle ausgetragen.

Zu allen Veranstaltungen haben Zuschauer freien Eintritt!!!

Hier die Platzierten im Seniorendoppel der 6. Deutsch Französischen Tischfußballtage 2015:

2015_DFTT_SiegerSD_IMG_2075

7. Spieltag Leistungsliga

Zum Abschluss der Vorrunde errang der OTC 2 einen 19:13 – Erfolg über Heusweiler und belegt Rang 2 der Tabelle der Landesliga. Gegner im Halbfinale am 09.09.16 in Steinbach wir das Team der Gut Stubb 2 sein. Der OTC 3 war spielfrei und belegt Rang 1 der Tabelle der Verbandsliga. Im Halbfinale trifft das Team auf den TFF Burbach. OTC 4 unterlag in der Bezirgsliga der TFG Neunkirchen 13:19. Der TFC St. Wendel besiegte den OTC 5 mit 26:6. Mit 6:6 Punkten ist OTC 4 auf Platz 5 zurückgefallen; OTC 5 bleibt Tabellenletzter.

2016_Pro-SpT07

OZ vom 09.09.16,

Tischfußballbundesliga – OTC Damen belegen guten 7. Platz – OTC Herren steigen ab

Im letzten Vorrundenspiel abgerutscht

Nach dem überzeugenden Abschneiden am 1. Vorrundenspieltag der DTFL – Damenbundesliga mit Platz 4 sind die Saar-Soccer-Ladies mit einer Niederlage in die restlichen 6 Vorrundenspiele im Maritimhotel in Bonn am 13.08.16 gestartet. Mit 8:2 waren die unter der Flagge des OTC Ottweiler startenden Damen um Nicole Gabriel den Hamburger Piranhas recht deutlich unterlegen. Von den verbleibenden 4 Spielen am Samstag wurden 3 gewonnen. Nur den Damen aus Halle mussten die Ladies sich knapp mit 6:4 geschlagen geben. Vor dem letzten Vorrundenspiel am Sonntagmorgen belegten die Saarländerinnen mit Platz 3 eine glänzende Ausgangsposition. Leider waren die Gegnerinnen aus Kleinzimmern ein Stolperstein auf dem Vormarsch der Ottweiler Damen. Die nicht zu erwartende 7:3 – Niederlage bedeutete ein Abrutschen auf Platz 7 zum Ende der Vorrunde.

Niederlage gegen internationale Spitzenklasse

Entsprechend stark war der Gegner im Viertelfinale, der letzjährige Vizemeister aus Stuttgart. Dem Doppel Jennifer Fuchs-Vanessa Heisel gelangen gegen die deutschen Spitzenspielerinnen um Irma del Grosso 2 Unentschieden. Auch Sandra Balzer konnte ihr Einzel ausgeglichen gestalten. Lediglich das 2. Einzel ging mit 2:0 Sätzen an die Österreichische Nationalspielerin Verena Rohrer. Der aufopferungsvolle Kampfgeist von Elke Heinz-Thiry wurde leider nicht belohnt. Im abschließenden Doppel Sandra Balzer – Elke Heinz-Thiry gegen die DTFB Nationalspielerin Katja Dwenger mit Verena Rohrer mussten somit beide Spiele gewonnen werden. Leider stellte der ungewohnte Auswärtstisch von Lettner eine zu große Hürde dar. Der Sieg am Heimtisch reichte nicht. So stand am Ende eine bittere 4:6 – Niederlage. Der Traum vom Finale wurde von der Realität – dem Spiel um die Plätze 5-8 verdrängt. Entsprechend enttäuscht sprang auch gegen Halle nur ein 4:6 heraus.

2016_D-Buli02
Anspannung pur: Entscheidungsdoppel gegen Stuttgart

Damit haben die Saar-Soccer-Ladies die aktuelle Bundesligasaison mit Platz 7 abgeschlossen. Mit den gezeigten Leistungen können die Damen sicherlich zufrieden sein. Als Aufsteiger haben sie den Etablierten wehement Paroli geboten, auch wenn am Ende ein Quäntchen Glück zum Halbfinal- bzw. Finaleinzug gefehlt hat.

OTC Herrenteam ohne Punkt in den letzten 4 Vorrundenspielen

Die OTC Herren brauchten zur Vermeidung der Abstiegsrunde mindestens noch einen Sieg in den restlichen 4 Vorrundenbegegnungen. Gegen die Bears Berlin, den letztjährigen 4. der DTFL-Bundeliga – waren die durch kurzfristige Absagen und Verletzungen geschwächten Ottweiler Tischfußballer chancenlos. Zum Klassenerhalt musste gegen den saarländischen Konkurrenten aus Berschweiler somit schon zumindest ein Unentschieden her. Mit Umstellungen und einer deutlichen Leistungssteigerung konnte das Match lange offen gestaltet werden. Leider wurde der unermütliche kämpferische Einsatz von Ulf Gabriel im letzten Doppel nicht belohnt. Mit der 6:8-Niederlage war die Abstiegsrunde schon fast nicht mehr zu vermeiden. Gegen den Mitfavoriten Koblenz wurden die angeschlagenen Spieler dann für das abschließende Spiel gegen Wiesbaden geschont und die Niederlage (4:10) in Kauf genommen. Doch gleich im ersten Spiel gegen Wiesbaden konnten Marco Kuc – Claus Cornelius ihre Überlegenheit am Bonzini nicht in Punkte umsetzen, so dass der Start mit 0:2 nicht positiv gestaltet werden konnte. Die an diesem Wochenende besten Ottweiler Chuchrat Compaengjan – Ulf Gabriel waren dann nah an der Ergebniskorrektur dran. Unglücklich gelang ihnen aber nur ein 1:1.Marco Kuc egalisierte dann mit 2 blitzsauberen 5:1 Siegen den Punktestand. Doch den Aufwärtstrend konnten Josef Cornelius-Ralph Bach nicht fortsetzen. Dem 0:2 folgte noch ein 1:1 im Einzel von Claus Cornelius. Die 2. Zweisatzniederlage von J.Cornelius-R.Bach bedeutete allerding die vorzeitige Niederlage und nur Platz 11 in Gruppe A.

2016_H-Buli02

Abstieg in die 2. Tischfußballbundesliga

Gegner im ersten Abstiegsmatch war Schorndorf. Mit einem miserablen Start von 0:6 Punkten war die Partie praktisch schon nach 3 Spielen entschieden. Die deutliche 4:8 – Niederlage bedeutete die Fortsetzung des Abstiegskampfes. Im einzigsten überzeugenden Match des Wochenendes wurde Mannheim dann mit 9:3 praktisch vom Tisch gefegt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Erinnerungen an 2015 wurden wach und nährten die Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Allerdings hat im Parallelmatch Supersonic Berlin die Saarländer aus Bliesen bereits in die 2. Liga geschickt. Die OTC Spieler waren gewarnt; und der Gegner schon an den Bonzini gewöhnt. Dagegen wurde der Lettner für die Ottweiler zum unüberwindbaren Hindernis. Im gesamten Match gelang kein doppelter Punktgewinn. Die deutliche 3: 8 – Niederlage bedeutete im Endergebis Platz 22 und somit den Abstieg in die 2. Tischfußballbundesliga für den OTC Ottweiler.

SZ vom 19.08.16, OZ vom 09.09.16, Saarzeitung, es Heftche,