DTFL – Tischfußballbundesliga: Damen und Herren des OTC Ottweiler kämpfen um Ligaerhalt

Am 21. und 22. April fand im Sauerland der Vorrundenspieltag der diesjährigen Tischfußballbundesligen der DTFL statt. Wie berichtet reisten sowohl das Damen- als auch das Herrenteam des OTC Ottweiler e.V. mit der Zielsetzung nach Medebach den Grundstein zum Klassenerhalt zu legen.

OTC – Herren müssen in die Abstiegsrunde

Die Herren starteten trotz der kurzfristigen Verstärkung durch Giuliano Bentivoglio mit einer Niederlage in die 2. Tischfußballbundesliga. Drei 0:2-Niederlagen in den Doppeln waren einfach zu viel, so dass der TFC Berlin deutlich mit 10:4 die Oberhand behielt. Gegen den TFC Saarwellingen war das Team um Coach Marco Kuc somit schon unter Zugzwang. Nach einigen Umstellungen gelang der 9:5 Erfolg. Neben Claus Cornelius im Einzel sorgte das Doppel Peter Thiry/Ulf Gabriel für die entscheidenden Punkte. Im 3. Spiel gegen BSC Überbande Hamburg endeten alle Spiele 1:1, so dass nach dem 7:7 der Tabellenzwischenstand am Samstagabend mit 3:3 Punkten alle Optionen für die Residenzstädter offen lies.

Der Sonntagmorgen verlief mit 3 Doppelniederlagen und 2 Unentschieden in den Einzeln nicht wie geplant. Lediglich das Doppel Alexander Becker/Sebastian Seebald konnten mit 2:0 punkten. Nach dieser 5:9 Niederlage gegen KC Deggendorf war der Traum vom Erreichen des Klassenerhalts bereits am Vorrundenspieltag ausgeträumt. Im letzten Spiel gegen TSC Fränkisch-Crumbach starteten Kevin Schulz/Stephan Peter mit einem 0:2. Junior Silas Reimann konnte an der Seite von Ulf Gabriel mit insgesamt 3:1 Punkten überzeugen. Da der Kapitän aber im Einzel mit 0:2 unterlag und die restlichen Spiele unentschieden endeten stand am Ende erneut eine Niederlage; 6:8.

Als 4. der Vorrundentabelle der Gruppe B erwartet die OTC-Akteure mit TFC Paderwahn Paderborn, TFF Kleinwallstadt und Fivebar St. Pauli ein schweres Programm in der Zwischenrunde um den Klassenerhalt.

OTC – Damen kämpfen um Erhalt der 1. Liga

Die Saar-Soccer-Ladies um die STFV Vorsitzende Nicole Gabriel starteten mit einem Erfolgserlebnis ins Turnierwochenende der 1. Damentischfußballbundesliga. Das 2:0 von Katrin Hinsberger im 2. Einzel bedeutete bei jeweils 1:1 in den restlichen 4 Spielen den 6:4 Erfolg über KGB Hannover. Gegen Roter Stern Köln-Mühlheim konnten nur die Doppel Sinja Petrizik/Katrin Hinsberger und Nicole Limburg/Jennifer Fuchs ein 1:1 erreichen; Endergebnis 2:8. Im 3. Spiel sorgte die Teamchefin Jennifer Fuchs im ersten Einzel für das entscheidende 2:0. Foos Club Köln wurde mit 6:4 besiegt. Bereits im 4. Spiel mussten die Ottweiler Damen dann gegen den Titelverteidiger Kick it Stuttgart antreten. Hannah Groß/Nicole Limburg, Natascha Kutz/Jennifer Fuchs in den Doppeln und Nicole Limburg im 2. Einzel gelang jeweils ein Unentschieden; 3:7 Niederlage. Zum Abschluss des Mammutprogramms stand dann am Samstagabend noch die Partie gegen Hamburg Piranhas auf dem Programm. Lediglich 4 Unentschieden bedeuteten eine unglückliche 4:6 Niederlage.

Der Start in den Sonntag verlief dann gegen das Top-Team der Kicker Crew Bonn mit einer deutlichen 2:8 Niederlage nicht gerade vielversprechend. Auch im 7. Spiel gegen Foosvolk Dortmund stand am Ende eine deutliche 3:7 Niederlage. Das Spiel gegen den direkten Mitkonkurrenten um den für den direkten Klassenerhalt notwendigen Platz 8, VfB Rodheim/Horloff, verlief ausgeglichen. Das 2:0 im letzten Doppel bedeutete aber den 3. Sieg. Da das 9. Spiel gegen Kixx´n Trixx Halle mit 3:7 verloren ging, belegen die Saar-Soccer-Ladies mit 6 Punkten Rang 12 in der Vorrundentabelle.

Am Finalspieltag gilt es in den restlichen Vorrundenpartien gegen Bears Berlin, Berliner Kickerbetriebe, Hamburger Deerns, Partisan Hannover, Eintracht Frankfurt und Yard Berlin noch einige Punkte für eine gute Ausgangsposition für die Play-Offs einzuspielen.

alle DTFL – Finalspieltage mit Ottweiler Beteiligung im Juli

Das Finalwochenende der Aktiven findet in diesem Jahr wieder im Maritim-Hotel in Bonn statt. Am 28. und 29. Juli treten die OTC Damen und Herren zum Kampf um den jeweiligen Ligaerhalt an. Bereits 2 Wochen früher reisen die OTC-Oldies zum Finalwochenende der Seniorenbundesliga. In Uckerath wollen die Residenzstädter am 14. und 15.7. ins Titelrennen eingreifen. Mehr Infos unter www.dtfl.de

  

esHetche aktuell; SZ vom 25.04.18; OZ vom 27.04.18;

Tischfußball Europameisterschaft der Junioren

Die erste Europameisterschaft der Junioren findet im Oktober in St. Wendel statt. Sportminister Klaus Bouillon hob die „Friedensmission“ der Veranstaltung mit der Deutschen Tischfußballjugend und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge heraus. Vom 26.10. bis 28.10.18 werden die Spiele, zu denen über 100 Spieler aus ca. 10 Nationen erwartet werden, im Globus-Fachmarktzentrum sowie im Festzelt auf der Wendelskirmes ausgetragen.

Neben dem Junioren-Weltmeister Raphael Hampel war auch das Ottweiler Nachwuchstalent Silas Reimann beim Pressetermin zugegen.

Hier  geht es  zur Presseveröffentlichung des Ministeriums und dem Bericht in der Saarbrücker Zeitung am 20.04.18.

DTFL – Tischfußballbundesliga: Damen und Herren des OTC Ottweiler e.V. reisen ins Sauerland

Nach dem erfolgreichen Start der OTC-Senioren im März sind nunmehr die Damen und die Herren des Residenzclubs beim Start in die diesjährige Tischfußballbundesligasaison gefordert. Im Centerpark in Medebach wird am 21. und 22.04.18 der Vorrundenspieltag ausgetragen. Die beiden OTC – Teams treten bereits freitags die weite Reise zum Turnierort an.

Damen wollen Grundstein zum Klassenerhalt legen

In der ersten Damenbundesliga starten die „Saar – Soccer – Ladies“ unter dem bewährten Kommando von Spielführerin Jennifer Fuchs. Neben den bundesligaerfahrenen Spielerinnen Anna Both, Nicole Gabriel, Katrin Hinsberger, Nicole Limburg und Sinja Petrizik reisen auch 2 neue Kräfte mit ins Sauerland; Natascha Kutz und Hannah Groß. Das Saisonziel heißt ganz klar Klassenerhalt.

Mit insgesamt 9 Spielen haben die Damen an dem Wochenende ein Marathonprogramm zu absolvieren. Am Samstag heißen die Gegner KGB Hannover, Roter Stern Köln-Mühlheim, Foos Club Köln, Kick it Stuttgart und Hamburg Piranhas. Sonntags warten dann noch die Teams der Kicker Crew Bonn, Fossvolk Dortmund, VFB Rodheim/Horloff und Kixx´n Trixx Halle. Alles schwere Aufgaben. Dennoch sollte mit einigen Punkten der Grundstein zum Klassenerhalt gelegt werden können.

Zwei, der Erfahrenen: Katrin Hinsberger und Nicole Gabriel.

Herren wollen direkten Klassenerhalt am Vorrundenwochenende

Das OTC Herrenteam tritt nunmehr im 2. Jahr in Folge in der 2. Tischfußballbundesliga an. Auch für die Mannen um Kapitän Marco Kuc liegt das vorrangige Augenmerk beim Klassenerhalt. Durch den neu eingeführten Modus kann dieses Ziel bereits am Vorrundenwochenende erreicht werden. Dazu müssen die bewährten Kräfte Alexander Becker, Claus Cornelius, Ulf Gabriel, Stephan Peter Erster oder Zweiter von insgesamt 6 Teams der Gruppe B werden. Die jungen Wilden – Silas Reimann, Kevin Schulz und Sebastian Seebald -, die im letzten Jahr Erfahrung sammeln durften, werden dabei sicherlich von der Erfahrung des Neuzugangs Peter Thiry profitieren und sich weiter ins Team integrieren können.

Kurz vor Meldeschluss konnte zudem der internationale Spitzenspieler Giuliano Bentivoglio für eine Teilnahme für den OTC Ottweiler e.V. begeistert werden. Damit sollte bereits am Samstag in den Partien gegen den TFC Berlin, TFC Saarwellingen und BSC Überbande Hamburg der Grundstein für den Nichtabstieg gelegt werden können. Sonntags stehen dann noch KC Deggendorf und TSC Fränkisch-Crumbach den Residenzstädtern gegenüber.

Das Herrenteam am Finalspieltag 2017.

Für die Fangemeinde sind von der Deutschen Tischfußballliga (DTFL) Live-Ticker vorbereitet.

Damen: http://www.dtfl.de/index.php/dtfl/frauen/live3?task=veranstaltungen_ticker&tmpl=component

Herren: http://www.dtfl.de/index.php/dtfl/2-bundesliga/live2?task=veranstaltungen_ticker&tmpl=component

  

Wochenspiegel; esHeftche; OZ vom 20.04.18; SZ vom 20.04.18;

OTC-Oldies nach 5 Spielen Tabellenführer

Am 10. und 11. März fanden in Uckerath die ersten Vorrundenbegegnungen der DTFL-Seniorenbundesliga statt. Die Senioren des OTC Ottweiler e.V. starteten gleich mit einem deutlichen 10:4 Erfolg gegen die Kickerfreunde Bremen. Nach dem überaus deutlichen 12: 2 Erfolg gegen den TFC St. Leon Rot stand das Team um Kapitän Josef Cornelius an der Spitze der Tabelle der Gruppe B.

Die OTC-Oldies am Vorrundenspieltag 2018: Manfred Lang, Rüdiger Treinen, Claus Cornelius, Ralph Bach, René Kurtz, Birgit Büchner, Martin Steffens, Stephan Peter, Josef Cornelius und Wolfgang Lawall (von links). Es fehlt: Peter Müller.

Bereits in der 3. Runde stand die Wiederholung des letztjährigen Halbfinals auf dem Programm: OTC-Oldies gegen den TFC Heiligenwald (vormals RC Hüttigweiler). Trotz etlicher Chancen zum Unentschieden, wenn nicht sogar zum Sieg, wurde das Match mit 6:8 verloren.

Am Sonntagmorgen stand dann das 4. Spiel gegen den das punktgleiche Team des VFB Rodheim/Horloff an. Es wurde die wie erwartet spannende und enge Partie. Auf Grund der unerwarteten Punktverluste am heimischen Bonzini blieb das Match bis zum vorletzten Spiel ausgeglichen; 6:6. Claus und Josef Cornelius sorgten dann aber mit 2 Siegen für den 8:6  Erfolg.

Zum Abschluss des Vorrundenwochenendes fand dann das 2. saarländische Duell gegen den RC Berschweiler statt. Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen sorgten in Doppel 1 gleich für eine 2:0 Führung. Doppel 2 mit Josef Cornelius und René Kurtz spielte 1:1. Im 1. Einzel bestätigte Claus Cornelius die Leistung des Turniers in Hoenheim. Nach seinem klaren 2:0 und dem 1:1 von Stephan Peter in Einzel 2 führten die OTC – Oldies 6:2. Lawall/Treinen sorgten für das 7:3. Cornelius/Cornelius machten mit 2:0 den Deckel zum 9:3 drauf. Das 0:2 von Peter/Kurtz spielte keine Rolle mehr. Da gleichzeitig Heiligenwald den Tabellenführer aus Berlin besiegte, belegen die Oldies aus der Residenzstadt vor dem Finalspieltag im Juli mit 8 Punkten den Platz an Sonne in Gruppe B.

OZ vom 16.03.18; esHeftche April2018; VIP´s Neunkirchen April 2018;

OTC-Erfolge in Hoenheim

Silas Reimann mit Silber und Bronze bei den Junioren

Wie immer in den letzten Jahren waren etliche Akteure des OTC Ottweiler e.V. zum Bonzini-Master-Turnier ins französische Hoenheim gereist. Mit dabei auch der Junior Silas Reimann. Samstags trat er mit Léopold Niergengarten vom heimischen BAB Hoenheim im Juniorendoppel an und belegte nach 3 (von 4 möglichen) Siegen Platz 2 in der Vorrunde.

Mit dem Einzug ins Endspiel bestätigten die Beiden das gute Vorrundenergebnis. Leider ging der 5-Satz-Krimi nicht zu ihren Gunsten aus, so dass am Ende der Silberrang stand.

Sonntags im Einzel lief bei Silas in der Vorrunde nicht zusammen. In der Hauptrunde schaltete er dann aber rechtzeitig einen Gang höher und zog mit klaren 3-Satz-Siegen ins Halbfinale ein. Dort musste er allerdings seinem Doppelpartner und späteren Turniergewinner nach 4 Sätzen gratulieren. Im Spiel um Paltz 3 machte er in 3 Sätzen aber wieder kurzen Prozess und sicherte sich die Bronzemedaille.

Jennifer Fuchs mit Bronze im Damendoppel

Die Titelverteidigerinnen im Damendoppel – Jennifer Fuchs/Samantha Di Paolo – bestätigten ihre Titelambitionen mit einer verlustpunktfreien Vorrunde. Auch der Einzug ins Halbfinale war mit einem 3-Satz-Sieg eine klare Angelegenheit. Dort stand den Beiden mit den Französinnen Thomar/Tran-Thanh allerdings einer harte Brocken gegenüber. Das ausgeglichene Matsch endete jedoch nach 5 Sätzen mit einem Heimerfolg für die späteren neuen Titelträgerinnen. Mit dem Sieg gegen Martinez/Martineau sicherten sich Fuchs/Di Paolo aber immerhin noch Bronze. Hannah Gross mit ihrer Partnerin Daniela Gebhardt verbuchen Platz 9 im Doppel und jeweils 17 im Einzel sicherlich unter der Rubrik Erfahrung sammeln.

Gabriel/Thiry verpassen Überraschung

Im offenen Doppel gingen neben dem OTC-Doppel Ulf Gabriel/Peter Thiry auch Nicole Gabriel mit Heiko Heil und Alexander Becker mit Peter Groß an den Start. In der Endabrechnung belegte Nicole Platz 93.

Auch für Alexander reichte es nicht ins Hauptfeld. Er schloss sicherlich etwas enttäuscht mit Rang 65 ab.

Ulf und Peter erreichten mit 5 Siegen nach der Vorrunde sicher das Hauptfeld. Dort siegten sie klar in 3 Sätzen gegen die 20. der Setzliste. Auf dem Weg ins Achtelfinale standen sie dann dem französischen Topteam Lebecq/Nunes gegenüber. Nach 5:3; 3:5; 5:4 und 1:5 aus Sicht der Residenzstädter ging das Match dann in den Entscheidungssatz. Leider mussten die Beiden nach starker Leistung den Franzosen dann aber doch gratulieren. Dennoch eine Superleistung als 17.; nur 1 deutsches Doppel war mit Rang 9 besser platziert.

Claus Cornelius 2 Mal ganz oben auf dem Treppchen

Im Seniorendoppel gelang Claus und Josef Cornelius bei sehr starker – vor allem deutscher – Konkurrenz nicht unerwartet die Titelverteidigung.

Nach der Niederlage im Viertelfinale gegen die deutschen Nationalspieler Diercks/Weitz sprang für die letztjährigen Dritten Rüdiger Treinen/Wolfgang Lawall nur Platz 5 heraus.

Stephan Peter mit seinem Partner aus Roden, Hans-Günther Sturmer erreichten Platz 9.

Die Vorrunde im Senioreneinzel war fest in Ottweiler Hand. Unter den ersten Vier standen mit René Kurtz, Stephan Peter und Claus Cornelius gleich 3 Akteure, die für den OTC Ottweiler e.V. an die Stangen gehen. Josef Cornelius blieb mit Rang 13 hinter den üblichen Ergebnissen zurück. In der Endrunde musste er dann im Achtelfinale seinem Bruder gratulieren. Im Viertelfinale eliminierte Claus dann auch den französischen Nationalspieler Bennoit ganz deutlich. Im Halbfinale musste dann auch René die Übermacht seines Vereinskameraden anerkennen. In der unteren Hälfte des Tableaus setzte sich Stephan Peter unter anderem mit Siegen gegen die deutschen Nationalspieler Diercks und Kießling durch. Leider wurde das Turnier im Doppel-KO ausgetragen, so dass sich Claus Cornelius und Stephan Peter nicht bereits im Endspiel gegenüber standen. Der Ottweiler Vereinsvorsitzende war auch von seinem Teamkameraden nicht zu bezwingen. Dieser musste dem langen Turnier Tribut zollen und unterlag im Finale der Verlierer Roberto Diercks. Im ersten Endspiel ließ Claus Cornelius seinem Nationalmannschaftskollegen Diercks keine Chance. So gab es am Ende Gold (Claus Cornelius) und Bronze (Stephan Peter) für den OTC.

OZ vom 16.03.18; esHeftche April2018;

Start in die DTFL-Bundesligasaison 2018

Wie im letzten Jahr beginnt das DTFL-Bundesligajahr für den OTC Ottweiler e.V. wieder mit der Seniorenbundesliga in Uckerath. Nach der Bronzemedaille in 2017 streben die „OTC – Oldies“ erneut Edelmetall an. Bereits am Freitag, 09.03.17 reisen neben dem neuen Kapitän Josef Cornelius noch Ralph Bach, Birgit Büchner, Claus Cornelius, René Kurtz, Wolfgang Lawall, Stephan Peter, Martin Steffens und Rüdiger Treinen zum Vorrundenwochenende an. Neu dabei ist Manfred Lang, der für den erkrankten Peter Müller das Team vervollständigt. Die Oldies aus der Residenzstadt begegnen in der Gruppe B neben den saarländischen Mitkonkurrenten aus Berschweiler und Heiligenwald den Teams von den Kickerfreunden Bremen, Kickerparadies Berlin, OSC Mavericks Osnabrück, TFC St. Leon Rot und VfB Rodheim/Horloff. Interessierte finden die aktuellen Ergebnisse im Live-Ticker unter: http://www.dtfl.de/index.php/dtfl/senioren/live5?task=veranstaltungen_ticker&tmpl=component

Bronze bei der Siegerehrung 2017 für die „OTC – Oldies“

Wochenspiegel vom 07.03.18; OZ vom 09.03.17; esHeftche-aktuell;

Neujahrsempfang: Reichlich Grund zum Feiern

Für Samstag, 27.01.18, hatte der OTC Ottweiler e.V. zum Neujahrsempfang ins Sportheim „Im alten Weiher“ eingeladen. Der Vorsitzende, Claus Cornelius, konnte eine stattliche Anzahl von Mitgliedern mit einem Sektempfang begrüßen. Auf dem weiteren Programm standen jede Menge Ehrungen. Einzelheiten zu der Vielzahl an sportlichen Erfolgen und herausragenden Leistungen sind hier zu finden.

Ehrung der Jahresbesten. Leider waren viele nicht anwesend.

Besonders herauszustellen ist die Überreichung der Urkunden an die in der letztjährigen Mitgliederversammlung ernannten Ehrenmitglieder Josef Cornelius,  Günter Forsch und Peter Kuhrt.

Die neuen Ehrenmitglieder von links: Peter Kuhrt, Günter Forsch und Josef Cornelius.

Im Anschluss wurde dann das Buffet – zubereitet vom Hauptsponsor „Feinkost Jacob“ – zum Verzehr freigegeben. Danach übernahm der „12Saiter“ das Zepter. Rockig und mitreißend  wie immer vervollständigte Volker Hassler einen gelungenen Start ins Jahr 2018.

Volker Hassler – der 12Saiter