Gemäß § 7 der Satzung des OTC Ottweiler e.V. soll jährlich im Mai oder Juni eine Mitgliederversammlung stattfinden. Der Vorstand hat nunmehr beschlossen die Versammlung 2020 auf August oder September zu verschieben. Die aktuellen Regelungen im Rahmen der Corona – Pandemie lassen eine ordnungsgemäße Durchführung nicht zu. Selbstverständlich erfolgt eine rechtzeitige Einladung entsprechend den Vorgaben der Satzung.
Bilder aus dem Trainingzentrum






Und hier nochmal die Hygieneregeln ab 08.06.20.

OTC Ottweiler e.V. öffnet Trainingszentrum „Im alten Weiher“ unter Auflagen
Der OTC hat mit der Stadt Ottweiler ein Konzept abgestimmt, unter dessen Einhaltung der Trainingsbetrieb im Trainingszentrum am Montag, 08.06.20 wieder aufgenommen werden kann. Auf Grund der aktuellen Einschränkungen in Folge der Pandemie ist das Training für maximal 20 Spieler gleichzeitig gestattet. Doppelspiele sind nicht gestattet. Es gilt Maskenpflicht! Hier die detaillierten Grundsätze des Trainingsbetriebs:
- Händedesinfektion beim Zugang und beim Verlassen der Halle (auch bei Gang zur Toilette).
- Kein Zugang für Personen mit Krankheitssymptomen.
- Generelles Handshakeverbot.
- Spielernamen, Telefonnummern, Anschriften sowie Aufenthaltszeit sind von in der Anwesenheitsliste einzutragen und werden entsprechend den offiziellen Regeln aufbewahrt.
- Die Trainingspauschale (2,00 €) ist passend bereitzuhalten und zu entrichten.
- Maskenpflicht in der Halle (auch Aufsicht/Trainer), Abstandsregeln (1,5 m usw.) sind während des Aufenthalts in der Halle einzuhalten.
- Training mit maximal 2 Personen pro Tisch (nur Einzel-, kein Doppelspiel).
- Maskenpflicht auch am Spiel. Wenn Trennwand am Tisch angebracht ist oder 1 Person alleine trainiert, kann die Maske abgenommen werden.
- Zu und von den Tischen sind zur Wahrung der Abstandsregel die gekennzeichneten Wege zu benutzen.
- Griff- und Balldesinfektion vor der Spielaufnahme durch die jeweiligen Spieler. Kein Seitenwechsel! Griffbänder etc. sind nach dem Spiel zu entfernen.
- Bei der Aufnahme eines aus dem Spiel herausgesprungenen Balles ist auf die Abstands- und Maskenregel zu achten.
- Tischwechsel sind auf ein Minimum zu reduzieren.
- Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird empfohlen nicht am Trainingsbetrieb teilzunehmen.
- Maximal dürfen 10 Tische gleichzeitig belegt werden mit einer Personenbegrenzung auf gleichzeitig 20 Spieler + 1 Aufsichtsperson/Trainer in der Halle.
- Durchlüftung der Halle durch ständig offene Eingangstür.
- Kein Getränkeverkauf – Mitbringen ist gestattet.
Das OTC-Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum öffnet zu den bekannten Zeiten, also montags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, dienstags 17.00 – 22.00 Uhr. Ab Dienstag, 09.06.20, startet auch das OTC-Jugendtraining wieder von 17.00 – 19.00 Uhr.
Auf Grund der Beschränkung der Personenzahl ist es ratsam die Trainingsabsicht am jeweiligen Tag in der bestehenden WhatsApp-Gruppe „STFV Trainingszentrum OTW“ mitzuteilen. Es bleibt bei der Trainingspauschale von 2,00 €, die jedoch passend bereitzuhalten ist. OTC und STFV haben insgesamt 10 Tische entsprechend dem vereinbarten Konzept für Trainingswillige aufgebaut. 3 Bonzini, 3 Leonhart, 2 Hansberg und jeweils 1 Tornado und Ulrich-Beast stehen bereit.
Der erste Schritt zur Ausübung unseres Sports ist mit der Wiedereröffnung des Trainingszentrums getan. Sicher sind die aktuellen Bedingungen nicht das Gelbe vom Ei – aber besser als Nichts! Die Verantwortlichen von OTC und STFV appellieren an die Einhaltung der aktuellen Grundsätze. Diese werden entsprechend den jeweiligen Änderungen aktuell angepasst werden.
Deutscher Meister 2020 Junioren U19: Silas Reimann
Vom 24. – 26.01.20 wurden in Hamburg die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in den verschiedensten Disziplinen ausgetragen. Wie in den letzten Jahren waren erneut etliche Akteure des OTC Ottweiler e.V. für die Titelkämpfe qualifiziert. Freitags wurde lediglich das Mixed ausgetragen. Trotz heftiger Gegenwehr war für das saarländische Paar vom OTC, Nicole Gabriel – Marco Kuc, direkt nach dem ersten Spiel das Turnier mit Rang 17 beendet.

Am Samstag standen die Doppeldisziplinen auf dem Programm. Bei den Herren ging Alexander Becker mit Franco Lupusella vom TFC Braddock Burbach an den Start. Mit nur einem Sieg in der Vorrunde belegten sie am Ende Rang 73. Marco Kuc und Ulf Gabriel gelangen 2 Erfolge in der Vor- und einer in der Hauptrunde, was immerhin Platz 61 bedeutete. Mit Ambitionen waren die Senioren angereist. Das OTC-Doppel Wolfgang Lawall-Rüdiger Treinen spielte eine überzeugende Vorrunde mit nur eine Niederlage im letzten Ball. Stephan Peter mit Thomas Pütz vom TFC FirBi überzeugten ebenfalls. Mit den Plätzen 3 und 6 waren beide Doppel im Achtelfinale. Während Peter/Pütz sich dort in 4 Sätzen durchsetzten, scheiterten Lawall/Treinen nach schwacher Leistung mit dem gleichen Ergebnis. Für Peter/Pütz ging die Reise weiter bis in Halbfinale. Dort mussten sie dann dem späteren Gewinner gratulieren. Im Spiel um Platz 3 setzten sie sich aber überzeugend im 4. Satz durch und konnten den Bronzepokal mit ins Saarland bringen. Für das 3. saarländische Doppel, Manfred Lang vom OTC und Karl-Heinz Horbach vom TFC St. Wendel schlossen das Turnier mit Rang 46 ab.

Die Junioren spielten samstags sowohl die Einzel- als auch die Doppeltitel aus. Bei den Junioren U 16 war Felix Dachs am Start. Mit 3 Siegen in 4 Spielen überzeugte er in der Vorrunde im Einzel mit Platz 12. Auch die erste Runde im Hauptfeld meisterte er bravourös. Im Achtelfinale allerdings musste er dem späteren Deutschen Meister gratulieren. Platz 9 bei der ersten DM lässt aber hoffen. Im Doppel der gleichen Altersklasse belegte er mit seiner Partnerin Sophia Braun Platz 17. Bei den U 19 Junioren war Silas Reimann für den OTC am Start. Sowohl in der Vorrunde des Einzel als auch im Doppel mit Adrian Brustein aus Frankenthal blieb er ungeschlagen. Im Doppel zogen die Beiden nach einem Freilos und einem klaren Erfolg im Viertelfinale ins Halbfinale ein. Dort mussten sie dann eine 4-Satz-Niederlage wegstecken. Im Spiel um Platz 3 fanden sie nicht mehr zu ihrem Spiel und mussten sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Im Einzel spielten sich sowohl Silas als auch Adrian mit nur einem Satzverlust bis ins Finale. Dort dominierte der Residenzstädter klar die Partie und sicherte sich in 3 Sätzen seinen ersten Titel als Deutscher Meister. Mit diesem Erfolg hat er gleichzeitig den Startplatz bei der WM 2021 in Nantes gesichert.

Die Einzel der restlichen Disziplinen fanden sonntags statt. Hier gelang keinem OTC-Akteur eine Überraschung. Marco Kuc belegte bei den Herren Rang 47. Bei den Senioren Ü 50 errang Stephan Peter Platz 23, Manfred Lang Rang 36 und Rüdiger Treinen Rang 50. Im Feld der Senioren Ü 63 wurde Wolfgang Lawall 12.
Froes Feschd unn e gudda Ruddsch
DER VORSTAND DES OTC BEDANKT SICH BEI ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT, BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG, DES STFV UND DES DTFB FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN JAHR.
EUCH ALLEN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST VERBUNDEN MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN FÜR 2020.
Euer OTC Ottweiler e.V.
OTC verpasst den ganz großen Wurf
Herrenteam OTC 2 wird 3. der Landesliga Pro
Bereits vor dem letzten Sammelspieltag der Pro-Liegen des STFV stand fest, dass die erneute Teilnahme der Aufstiegsrunde zur 2. DTFL-Bundesliga nach der nicht mehr möglichen Titelverteidigung von den Herren verpasst wurde. Nach Ende der Saison belegt das Team vom OTC 2 um Kapitän Ulf Gabriel dann mit 28:8 Punkten Platz der der Landesliga Pro. Punktgleich auf Rang 4 folgten die Oldies vom OTC 3, geführt von Josef Cornelius. Die Damen vom OTC 4, für die Jennifer Fuchs verantwortlich zeichnet, schlossen in der Verbandsliga Pro ebenfalls mit Rang 4 und 21:11 Punkten ab.
Damen sorgen für Furore im Pro – Pokal
Der STFV hat in 2019 zum 2. Mal eine Pokalrunde im Leistungssportbereich durchgeführt, die nach den guten Erfahrungen im Vorjahr erneut im Matchrace ausgetragen wurde. Die ersten Runden wurden bereits im Rahmen des letzten Sammelspieltages ausgetragen. Am Start waren alle 3 Teams des Residenzstadtvereins. Während OTC 2 in der ersten Runde ein Freilos zugeteilt bekommen hatte, stand OTC 4 dem Titelverteidiger aus Bliesen gegenüber. Auf Grund kurzfristiger Ausfälle musste das Damenteam mit einigen Männern verstärkt werden. Dieser guten Mischung gelang zur Überraschung aller der Einzug ins Viertelfinale. Dort setzte sich der positive Trend im ersten Satz fort. Leider mussten die OTC – Akteure nach verlorenem 2. Satz dem Team vom TFC St. Wendel 1 nach dem Penaltyschießen gratulieren. Die Herren vom OTC 2 trafen im Viertelfinale auf den ewigen Konkurrenten vom TFC Roden. Verstärkt mit einem Bundesligaspieler behielt Roden diesmal die Oberhand und zog ins Halbfinale ein. Dort stand auch der OTC 3 nach überzeugenden Siegen über den TFC Heiligenwald und den TFC St. Wendel 2.
Oldies scheitern im Pokalfinale im Penaltyschießen mit 4:5
Im ersten Halbfinale in der Talbachhalle in Limbach setzte sich das favorisierte Team von St. Wendel klar in 2 Sätzen gegen Roden durch. Die OTC-Oldies verpatzten den Start in die Partie und lagen im ersten Satz überraschend gegen den TFC Ludweiler mit 0:5, 2:10 und dann 12:15 im Hintertreffen. Die Corneliusbrüder konnten den Rückstand dann im Schlussdoppel auf 19:19 egalisieren, ehe sie dann etwas unglücklich mit 19:20 den Satz doch abgeben mussten. Im 2 Satz hatten dann alle Akteure Normalform, so dass der Satzausgleich nie in Frage stand. Nach dem mit 3:2 gewonnenen Penaltyschießen war das Finale erreicht. Dort wurde im ersten Satz der Gegner aus St. Wendel fast überrannt. Nach 5:4, 10:8 und 15:10 stand am Ende ein klarer 20:15 Erfolg. Mit einigen Umstellungen konnte der Gegner dann aber den Spieß umdrehen und ging mit 15:11 in Führung. Auch hier kam das Ottweiler Schlussdoppel mit all seiner Erfahrung am Bonzini wieder auf 19:19 heran. Und wieder war das Glück nicht auf Seiten des OTC. Nach dem nicht unverdienten Satzausgleich musste die Pokalentscheidung im Penaltyschießen fallen. Auch dort ging es nach dem 4:4 in der ersten Runde in die Verlängerung. Gleich in der ersten Paarung setzte St. Wendel dann aber den Siegpunkt zum 5:4 Erfolg. Nach Platz 3 vom OTC 2 in 2018 stand damit für die Oldies vom OTC 3 in 2019 die Vizepokalmeisterschaft. Zwar nicht der ganz große Wurf, doch dürfen die Residenzstädter mit der Silbermedaille zum Abschluss der Leistungsligasaison auf ein durchaus erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Zahlreiche Medaillen für den OTC bei den Landesmeisterschaften 2019
Am Samstag, 30.11.19, fanden im neuen Landesleistungszentrum in Ottweiler die Landesmeisterschaften am Bonzini statt. Dabei konnte sich Nicole Gabriel vom OTC Ottweiler mit Vanessa Pütz vom TFC Roden den Landesmeistertitel im Damendoppel sichern. Auch der Titel im Senioreneinzel ging an die Residenzstädter. Manfred Lang konnte sich mit konsequenten Leistungen in dem starken Feld durchsetzen. Nach dem 3. Platz im Mixed am Hansberg gelang dem STFV-Vorstandsduo, Nicole Gabriel und Toni Coppola, diesmal im Mixed am Bonzini mit der Goldmedaille der ganz große Wurf. Bronze ging an das Ottweiler Gespann Sinja Petrizik/Alexander Becker.
Am Sonntagvormittag standen dann die Titelkämpfe der Senioren am Hansberg auf dem Programm. Für den OTC war hier Stephan Peter im Einzel und im Doppel (mit Karl-Heinz Heldberg vom TFC Ludweiler) erfolgreich. In beiden Disziplinen errang er die Silbermedaille.
Ebenfalls am Sonntag wurden die Landestitel am Leonhart und damit die letzten Saarlandmeister im Einzel und Doppel in 2019 ausgespielt. Das Ottweiler „Nachwuchsdoppel“ Silas Reimann/Alexander Becker spielte konstant und durfte sich am Ende über Rang 3 freuen. Auch im Einzel belegte der Ottweiler Juniorennationalspieler Silas Reimann den Bronzerang und setzte damit das erste Ausrufezeichen bei den saarländischen Herren. Im Damendoppel setzte sich wie am Bonzini erneut Nicole Gabriel mit Vanessa Pütz durch. Bei den Senioren mussten sich die Brüder Claus und Josef Cornelius mit dem Silberrang begnügen. Stephan Peter wurde auch hier Dritter, diesmal mit Partner Thomas Pütz von TFC FriBi. Im Senioreneinzel gelang Stephan „Fissel“ Peter mit dem Sieg im Finale dann endlich eine Titelverteidigung. Zudem wurde Josef Cornelius noch Dritter. Seine ersten Landesmeistertitel konnte das Ottweiler Nachwuchstalent Felix Dachs feiern, der sich sowohl im Junioreneinzel als auch im Juniorendoppel mit Elias Messina vom TFC St. Wendel durchsetzte.
