Direkt nach den Sommerferien startet wieder das Jugendtraining beim OTC Ottweiler. Am Dienstag, 13.08.19, findet von 17.00 – 19.00 Uhr die erste Einheit im Sportheim des SV Ottweiler „Am alten Weiher“ statt. Wie bisher führt Ulf Gabriel die interessierten Nachwuchskräfte dienstags an den Tischfußballsport heran. Mit dabei sind auch die frisch gebackenen Junioren-Weltmeister Felix Dachs und Silas Reimann. Ein zusätzlicher Ansporn für die stets willkommenen Neueinsteiger. Die Mitgliedschaft der Kinder und Jugendlichen beim OTC ist übrigens beitragsfrei!
Die Tischfußball-Weltmeisterschaft 2019 fand vom 02. – 07.07.19 im spanischen Murcia statt. Unter 123 deutschen Teilnehmern waren auch 6 Akteure des OTC Ottweiler für die Jagd nach den begehrten Titeln an die Costa Blanca gereist. Die Junioren Silas Reimann und Felix Dachs sowie die Senioren Rüdiger Treinen, Wolfgang Lawall, Claus und Josef Cornelius hatten sich für die verschiedensten Disziplinen dieses Multi-Table-Events qualifiziert.
Die erfolgreichen WM-Teilnehmer des OTC von links: Wolfgang Lawall, Rüdiger Treinen, Felix Dachs, Silas Reimann, Claus Cornelius und Josef Cornelius.
2 Mal Silber am 1. Tag
Am ersten Tag ging Josef Cornelius mit Partner Klaus Gottesleben (Eintracht Frankfurt) bei den Senioren in der Disziplin 2-Legs, die ausschließlich an dem spanischen Tisch ausgetragen wird, an den Start. An dem ungewohnten Spielgerät sprang immerhin noch Rang 9 heraus. Darüber hinaus fand der Teamwettbewerb in dieser Disziplin statt. Mit dabei auch das deutsche Senioren-Nationalteam mit den Corneliusbrüdern. Unter der Regie von Kapitän Josef Cornelius wurde Japan mit 20:6 und im Halbfinale Kanada mit 20:5 bezwungen. Im Finale war gegen das Team des Gastgeberlandes allerdings kein Kraut gewachsen. Trotz immenser Gegenwehr stand am Ende eine 12:20 Niederlage. Die Silbermedaille kann an diesem Tisch allerdings als außerordentlicher Erfolg verbucht werden. Die Ottweiler Delegation hatte mit diesem Überraschungscoup bereits am ersten Tag 2 Medaillen erspielt.
Seniorenteam 2-legs hier mit den Senioren von Japan. Ganz links Josef, rechts Claus Cornelius.
2 Mal Gold am 2. Tag
Tag 2 stand im Zeichen der Classic- und Rollerballturniere. In der Classic-Disziplin ging Felix Dachs bei den U16 Junioren mit Elias Messina vom TFC St. Wendel an den Start.
Classic Junioren U16: Felix Dachs mit Elias Messina.
Leider reichte es nicht zum Einzug ins Viertelfinale. Platz 9 beim ersten WM-Auftritt kann sich aber durchaus sehen lassen. Silas Reimann startete mit Noah Dörjes aus Niedersachsen bei den U 19 Senioren. Nach 2 klaren 3-Satz-Erfolgen standen die Beiden im Viertelfinale.
Classic Junioren U 19: Silas Reimann mit Noah Dörjes.
Hier lieferten sie den späteren Zweiten ein heißes Gefecht, in dem sie sich erst im 5. Satz geschlagen geben mussten. Mit Platz 5 eine weitere Topplatzierung in den Farben des OTC. Bei den Senioren gelang Claus und Josef Cornelius mit einem 3-Satz-Erfolg ein guter Turnierstart. Gegen die Nationalmannschaftskollegen Diercks/Weitz konnten sie sich nach 5 Sätzen ebenfalls durchsetzen. Im deutschen Viertelfinale behielten dann aber Freitag/Kießling in 4 Sätzen die Oberhand, so dass auch hier mit Platz 5 zwar eine gute Platzierung aber keine Medaille heraussprang.
Achtelfinale im Classic Seniorendoppel mit Claus und Josef Cornelius.
Im Rollerball, der am italienischen Roberto Sport gespielt wird, starteten die Ottweiler Youngster gemeinsam bei den U 16 Junioren. Bereits im ersten Match gegen ein japanisches Doppel, trug das Rollerballtraining der letzten Wochen mit Coach Ulf Gabriel Früchte: 5:0 und 5:3. Auch das österreichische Geschwisterpaar Engel/Engel war beim 5:2, 5:2 chancenlos.
Rollerball Junioren Achtelfinale
Im Viertelfinale gegen Gansch/Breuer (Österreich) mussten die Residenzstädter dann richtig kämpfen bis der 3. Satz-Erfolg feststand. Entsprechend groß war der Jubel über den Einzug ins Halbfinale. Dort warteten dann die hoch gehandelten Belgier Josten/Nogara. Aber schon einmal eingespielt, ließen die OTC-Junioren keine Zweifel über den Sieger aufkommen: 2-Satz-Erfolg mit 5:3 und 5:3.
Jubel kurz vor dem Finaleinzug im Rollerball.
Gewarnt vor der harten Gangart der Finalgegner aus China bestand die Ottweiler Delegation auf einem neutralen Schiedsrichter im Finale.
Finale Rollerball Junioren.
Gegen das kämpferisch sehr starke Doppel Huang/Sun setzte sich am Ende trotz der vielen Unterbrechungen wegen technischer Fehler die spielerische Klasse der Saarländer durch. Mit 5:3 und 5:3 errangen Felix und Silas überzeugend die Goldmedaille. Ein nicht erwarteter Erfolg der beiden trainingseifrigen Junioren, der im Anschluss mit dem „Erfolgscoach“ gebührend analysiert und gefeiert wurde.
Am Ende des 2. Tages hatten die OTCler bereits nie erträumte 4 Medaillen errungen.
Rollerball Junioren U 16 Siegerehrung: Gold für Felix Dachs und Silas Reimann.
1 Mal Bronze am 3. Tag
Der 3. Tag stand dann ganz im Zeichen der Einzeldisziplinen. Hier waren für den OTC Ottweiler Silas Reimann bei den U 16 Junioren und Claus Cornelius bei Senioren nicht ohne Ambitionen am Start. Silas spielte mit 6 Siegen von 8 Spielen eine gute Vorrunde.
Silas Reimann bei der Junioren U16 Vorrunde.
Platz 9 bedeutete, dass er in der ersten Finalrunde gegen den Franzosen Berteau antreten musste. Die Aufgabe konnte er klar in 3 Sätzen lösen. Im Achtelfinale musste er dann aber Armon Lorenz vom TFC Fränkisch-Crumbach, dem späteren Bronzemedaillengewinner, nach 4 Sätzen gratulieren. Platz 9 war sicherlich nicht seine Wunschplatzierung, aber auch das Verarbeiten von Enttäuschungen muss gelernt werden.
Claus Cornelius spielte sich mit 8 Siegen ohne Niederlage durch die Vorrunde und sicherte sich den Sonnenplatz auf der Setzliste der KO-Runde und damit ein Freilos in Runde 1.
Claus Cornelius in der Vorrunde Senioreneinzel am Heimtisch Bonzini.
Unter den letzten 32 war der Franzose Eric Benjamin beim 5:3, 5:2 und 5:3 chancenlos. Im Achtelfinale war der Schweizer Egon Kuonen dann schon eine härtere Nuss. Nach 2 Siegen am Heimtisch Bonzini und 2 Niederlagen am Garlando konnte sich der Ottweiler Vorsitzende jedoch im Entscheidungssatz mit 7:5 durchsetzen. Im Viertelfinale stand das Match gegen den Nationalmannschaftskollegen Heinz Kießling am Leonhart auf der To-Do-Liste.
Viertelfinale Senioreneinzel: Kießling-Cornelius.
Auch hier behielt der Ottweiler Einzelspezialist mit 3:1 Sätzen die Oberhand und zog damit ins Halbfinale ein. Dort wartete mit Helmut Hanekamp von Hannover 96 ein unangenehmer Gegner, der zudem noch mit dem Roberto Sport einen nicht alltäglichen Heimtisch gewählt hatte. In der sehr engen Partie wurden jeweils die Heimsätze gewonnen. Der 5. Satz brachte dann mit 5:3 die Entscheidung zu Gunsten des Niedersachsen.
Senioreneinzel Halbfinale: Claus Cornelius – Helmut Hanekamp.
Für Claus Cornelius blieb damit die Bronzemedaille als Lohn für den starken Auftritt über den ganzen Tag. Am Ende des 3. Tages hatte die OTC – Delegation also schon die 5. Medaille eingespielt. Wer hätte im Vorfeld an eine solche Ausbeute zu denken gewagt?
2 Mal Bronze am 4. Tag
Tag 4 der WM stand im Zeichen der Doppeldisziplinen. Silas Reimann startete erneut mit Noah Dörjes bei den U 19 Junioren. In der Vorrunde überzeugten sie mit 6 deutlichen Siegen und nur 2 Niederlagen. Nach dem Freilos in Runde 1 trafen sie im Achtelfinale auf die deutschen Nationalspieler Klaffke/Handschuh.
Achtelfinale Juniren U19: Handschuh/Klaffke gegen Dörjes/Reimann.
In der ausgeglichenen Partie wechselte ständig die Führung. Nach 2:2 Sätzen fiel dann im 5. Satz die Entscheidung mit 5:3 zu Gunsten der späteren Gewinner Klaffke/Handschuh. Für Silas entsprach Platz 9 nicht den Erwartungen.
Im Seniorendoppel gingen mit Claus und Josef Cornelius sowie Rüdiger Treinen/Wolfgang Lawall für den OTC 2 Teams an den Start, die in den vergangenen beiden Qualifikationsjahren mit etlichen Podestplätzen auf den internationalen Topturnieren auf den unterschiedlichsten Tischen glänzen konnten. Die Erwartungen der Residenzstädter waren dem entsprechend hoch. In der Vorrunde überzeugten beide Paare dann mit 6 bzw. 7 Siegen.
Vorrunde Seniorendoppel: Kraus/Murray gegen Cornelius/Cornelius.
Lawall/Treinen belegten danach Platz 5, Cornelius/Cornelius Platz 8 der Vorrundentabelle. Claus und Josef Cornelius trafen in der Runde der letzten 32 auf das deutsche bundesligaerfahrene Paar Strauch/Steuerwald vom VfB Rodheim/Horloff. Es entwickelte sich ein enges Match, in dem die Ottweiler sich zwar am heimischen Bonzini, nicht aber am gegnerischen Leonhart durchsetzen konnten. Die Entscheidung musste somit im 5. Satz fallen. Dieser endete mit 4:6 leider nicht zu Gunsten der Bonzinispezialisten, die mit Rang 17 nicht zu Frieden waren.
Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall starteten gegen die Franzosen Benizri/Arcelin in die KO-Phase.
Seniorendoppel Runde 1: Arcelin/Benizri gegen Treinen/Lawall.
In der reinen Bonzinibegegnung konnte sich das Ottweiler Gespann ungefährdet in 4 Sätzen durchsetzen. Im Achtelfinale stand den Beiden dann das österreichische Spitzendoppel Auer/Swoboda gegenüber. Der Start am Bonzini verlief durchwachsen, endete aber mit einem 5:4 Erfolg. Satz 2 am Garlando bestätigte die Multi-Table-Fähigkeiten der Ottweiler; 5:4-Sieg. Mit einem weiteren 5:4 am Bonzini war das Viertelfinale erreicht. Dort warteten die Italiener Musa/Faraone. Gleich im 1. Satz am Roberto Sport wurden die Weichen mit einem deutlichen 5:1 auf Sieg gestellt. Es folgte ein 5:2 und ein 3:5, bevor mit einem weiteren 5:1 am Bonzini das Halbfinale erreicht war. Dessen Geschichte ist schnell erzählt. Lawall/Treinen siegten am Bonzini, die US-Boys Murray/Kraus gewannen am Tornado.
Seniorendoppel Halbfinale: Murray/Kraus gegen Treinen/Lawall.
Im Entscheidungssatz konnten die Ottweiler der spielerischen Klasse des Gegners nicht mehr Paroli bieten. Nach dem 2:5 überwiegte nach dem kurzen Ärger über das verpasste Finale die Freude über die Bronzemedaille.
Siegerehrung Seniorendoppel.
Die Ottweiler WM-Akteure konnten damit schon 7 WM-Medaillen ihr Eigen nennen: 2* Gold, 2* Silber und 3* Bronze. Wahnsinn!
2 Mal Gold zum Abschluss
An den Tagen 5 und 6 standen zum Abschluss der Titelkämpfe noch die Nationenwettbewerbe auf dem Programm. Auch hier starteten Claus und Josef Cornelius im Team des 3-fachen Seniorenweltmeisters Deutschland mit Medaillenambitionen. In der Vorrunde patzte das Team um Kapitän Josef Cornelius gegen die Niederlande und ganz überraschend auch gegen Italien. Der Sieg im 3. Spiel gegen Japan brachte Platz 7 zum Schluss der Vorrunde. Der Gegner im Achtelfinale hieß wieder Italien. Gewarnt vom Auftritt in der Vorrunde zeigte das Team ein anderes Gesicht und siegte 40:31 zum Ende des 5. Tages. Einmal in Gang gesetzt lief die Maschine dann auch an Tag 6 rund. Im Viertelfinale wurde Österreich am Sonntagvormittag mit 40:29 besiegt. Im Halbfinale war die Schweiz beim 40:31 eigentlich chancenlos. Der Finalgegner hieß dann nicht wie erwartet USA, sondern Großbritannien. Diese hatten die US-Boys bereits im Viertelfinale überraschend eliminiert. Die von Josef Cornelius glänzend eingestellte deutsche Formation ging gleich in Führung und baute diese kontinuierlich aus. Nach dem deutlichen 40:24 hatte das Seniorenteam Gold und damit den 4. Weltmeistertitel in Händen. Und wieder gingen damit 2 Medaillen nach Ottweiler.
Das Deutsche Seniorenteam ist zum 4. Mal Weltmeister. Stehend von links: Detlef Freitag, Uli Stöpel, Josef Cornelius, Jakob Weitz und Claus Cornelius. Unten: Volker Gröschl, Roberto Diercks und Heinz Kießling.
Die Verantwortlichen des OTC können mit diesen Ergebnissen auf eine überaus erfolgreiche Weltmeisterschaft 2019 zurückblicken. Die 6 OTC – Aktiven brachten insgesamt 9 Medaillen mit nach Hause. 4 Mal Gold, 2 Mal Silber und 3 Mal Bronze bedeuten eine herausragende und niemals erwartete Bilanz. Die finanzielle Unterstützung der WM-Fahrer durch Vereine, STFV sowie die örtlichen Partner Jens Gros, Sparkasse Neunkirchen und Ergotherapie Dachs war also gut angelegt. Spieler und Vorstand des OTC Ottweiler bedanken sich zum Abschluss noch für die Unterstützung der Medien. Hier verdient insbesondere die Berichterstattung der Sportredaktion des Saarländischen Rundfunks im Vorfeld und während der Titelkämpfe eine besondere Erwähnung, da sie den Tischfußballsport im Saarland einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.
Wie berichtet hat der Saarländische Rundfunk am 14.06.19 in der Ottweiler Altstadt mit unseren WM – Teilnehmern Filmaufnahmen und Interviews aufgenommen. Der Bericht von Stefan Hauck wurde im „aktuellen Bericht“ am 26.06.19 ausgestrahlt. Wer den Beitrag im Sportteil nicht verfolgen konnte, kann über den nachfolgenden Link der SR – Mediathek das Versäumte nachholen.
Am Freitag, 14.06.19, besuchte das Aufnahmeteam der Sportredaktion des SR rund um Stefan Hauch die Ottweiler Altstadt. Anlass waren die Dreharbeiten am Quarkbrunnen für einen Bericht über die WM – Teilnehmer des OTC Ottweiler. Interviews wurden mit Silas Reimann und Josef Cornelius abgelichtet. Nach derzeitigem Stand erfolgt die Ausstrahlung im „aktuellen Bericht“ im Laufe dieser (25.) Kalenderwoche.
Bildlich festghehalten wurden die Arbeiten von Ralf Hoffmann vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Ottweiler. Freundlicher Weise hat er uns die folgenden Bilder zur Verfügung gestellt; herzlichen Dank.
In der Mitgliederversammlung am 08.06.19 wurde der Vorstand des OTC Otweiler e.V. teilweise neu besetzt. Als Vorsitzender wurde Claus Cornelius im Amt bestätigt und führt für weitere 3 Jahre den Verein. Nicole Gabriel als Geschäftsführerin und Markus Römer als Leiter Spilebetrieb Classic wurden für weitere 3 Jahre gewählt. Sinja Petrizik, Wolfgang Lawall und Klaus Wagner standen aus unterschiedlichen Gründen nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung, so dass 3 Ämter neu zu besetzen waren. Als stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung Ralph Bach. Neuer Schrift- und Protokollführer wurde Alexander Becker. Zur Leitung des Leistungssportbereichs erhielt Ulf Gabriel das Vertrauen der Mitglieder ausgesprochen. Klaus und Thomas Petrizik haben die Aufgabe der Kassenprüfer erneut übernommen. Nach rund 1 Stunde konnte der alte und neue Vorsitzende, Claus Cornelius, die durchweg harmonisch verlaufene Versammlung schleßen.
Vom 02. bis 07.07.2019 werden im spanischen Murcia die Welttitelkämpfe im Tischfußball in zahlreichen Disziplinen und Kategorien ausgetragen. Dass bei den Weltmeisterschaften aktive Ottweiler Tischfußballer teilnehmen ist keine Rarität. Einmalig ist allerdings, dass aktuell insgesamt 6 Spieler für dieses Megaevent qualifiziert sind und sich auf den Weg an die Costa Blanca machen.
4 Senioren
Dauergast bei World – Cup und World-Championships ist der Teamkapitän des Seniorennationalteams Josef Cornelius, der in 2019 zusammen mit seinem Bruder, Claus Cornelius, auch als Spieler des Deutschen Nationalteams aufgeboten wurde. Im Rahmen der World – Championships vertreten die Beiden die OTC – Farben im Seniorendoppel und Classic – Seniorendoppel. Als 2. der letztjährigen Weltrangliste hat sich Claus zudem den Startplatz im Senioreneinzel erkämpft.
Nachdem Wolfgang Lawall das Jahr 2017 mit Platz 1 der ITSF-Doppel-Weltrangliste abgeschlossen hat, wird er zusammen mit Rüdiger Treinen als 2. Seniorendoppel des OTC in Murcia an den Start gehen. Beide Seniorenteams reisen sicherlich nicht ohne Ambitionen auf die iberische Halbinsel. Die herausragenden Ergebnisse bei den World Series auf den verschiedensten Tischen nähren die Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden bei dem Multi-Table-Event.
2 Junioren
Neben den routinierten Oldies reisen auch Ottweiler Nachwuchskräfte zu dem diesjährigen Topturnier. Silas Reimann hat die ITSF – Saison 2018 mit einem herausragenden 2. Platz im Junioreneinzel abgeschlossen und sich damit das Startrecht im Einzel bei den U 16 – Junioren verdient. Daneben wurde er mit Noah Dörjes im U 19 – Juniorendoppel und Classic-Juniorendoppel nominiert. Im Rollerball tritt er in seiner Altersklasse – U 16 – zusammen mit seinem Vereinskameraden Felix Dachs an. Felix, der erst rund 1 Jahr mit Spaß am Tischfußballtraining des OTC teilnimmt, startet darüber hinaus auf Grund seiner guten Ergebnisse auch im U 16 – Classic-Juniorendoppel mit Elias Messina vom TFC St. Wendel. Man darf gespannt sein, ob ein ähnlich gutes Ergebnis eines OTC – Juniors wie 2017 bei der WM in Hamburg herausspringt.
„Ohne Moos nix los“…
… sagt ein altes Sprichwort. Leider trifft dies auch auf die aktiven Tischfußballer zu, die ihre nicht unerheblichen Kosten – vor allem wenn internationale Turniere bestritten werden – selbst bestreiten müssen. Ausnahmen gibt es nur in der absoluten Weltspitze. Deshalb gilt es an dieser Stelle den aktuellen Unterstützern, die dem OTC Ottweiler e.V. bei der Kostenreduzierung der WM-Teilnehmer unter die Arme greifen, ein dickes Dankeschön auszurichten. Die Firma Bedachungen Jens Gros hat die Ottweiler Spieler mit neuen Shirts und Jacken ausgestattet. Dank der Zuwendungen der Sparkasse Neunkirchen, überbracht im Rahmen des Ottweiler Altstadtfestes in Person des Leiters der Geschäftsstelle Ottweiler Andreas Hübgen, und von Mareike Dachs, Inhaberin der Praxis für Ergotherapie in Neunkirchen und Ottweiler, ist es dem Verein möglich die Aktiven und hier insbesondere die Junioren wenigstens für dieses Topereignis finanziell etwas zu entlasten.
Die WM – Teilnehmer des OTC im neuen Outfit von Jens Gros mit Andreas Hübgen von der Sparkasse am Altstadtfest. Vorne von links: Claus Cornelius, Silas Reimann und Felix Dachs; hinten Josef Cornelius und Wolfgang Lawall. Rüdiger Treinen war leider beruflich verhindert.
Die Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 08.06.19, ab 15.00 Uhr im Sportheim ist zusammen mit der Tagesordnung jetzt online über die Links erreichbar.