Archiv der Kategorie: Verein

neue Öffnungszeiten im OTC TZ/LLZ

Nach der Osterpause startet der Trainingsbetrieb im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wieder am 26.04.22 wie gewohnt dienstags und donnerstags. Geändert werden allerdings die Öffnungszeiten. Dienstags stehen die Türen von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr und donnerstags von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen.

Auch das Jugendtraining wird verschoben. Donnerstags stehen den Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Tischfußballtische von 17.00 Uhr bis um 22.00 Uhr zum Training zur Verfügung.

esHeftche aktuelles 16.04.22; OZ vom 22.04.22;

Mittwochs ist Classic-Training im Sportheim!

Am 01.04.22 startet die Classic-Saison 2022 des STFV. Die bisherigen Ansätze an Training sind etwas zäh. Viel Zeit ist nicht mehr um die Handgelenke in Form zu bringen. Deshalb der Hinweis an alle Akteure: Sowohl erste als auch zweite Mannschaft trainieren ab Mittwoch zur gewohnten Zeit (ab 18.00 Uhr) im Sportheim.

Um die letzten Details des Saisonstarts abzustimmen findet am Freitag, 25.03.22, um 19.30 Uhr eine Spielersitzung ebenfalls im Sportheim statt. Der Vorstand bittet um möglichst vollzähliges Erscheinen.

Start der DTFL Seniorenbundesliga

Nach 2 Jahren Corona-Pause startet die Deutsche Tischfußball-Liga (DTFL) mit der Seniorenbundesliga in die Saison 2022. Am Wochenende 05./06. März findet der Vorrundenspieltag der 1. Seniorenbundesliga in Event-Haus „Landsknecht“ in Uckerath mit insgesamt 20 Teams statt bevor ein Wochenende später die neu installierte 2. Seniorenbundesliga mit 14 Teams an gleicher Stelle ihr Debüt feiert.

Nach dem undankbaren 4. Platz in 2019 wollen die OTC – Oldies vom OTC Ottweiler e.V. erneut um den Titel in der höchsten Deutschen Spielklasse mitspielen. Keine leichte Aufgabe: Schließlich warten in Gruppe A einige Mitfavoriten wie der Titelverteidiger Eintracht Frankfurt und der 1. KSC Kulmbach mit mehreren Senioren-Nationalspielern. Gleich im ersten Match (Samstag 10.00 Uhr) treffen die Residenzstädter um Kapitän Josef Cornelius auf den Dauerrivalen aus Frankfurt. Weitere Gegner sind Kickerparadies Berlin, TFC St. Leon-Rot, Kick´IN Ingolstadt und Kulmbach. Daneben ist der 2. Vertreter des Saarlandes, der TFC Ludweiler, in Gruppe A ein sehr ernst zu nehmender Kontrahent. Die Truppe aus dem Warndt hat sich mit etlichen „jungen Alten“ aus dem Saarland mit viel Bundesligaerfahrung verstärkt. Die Partie um die saarländische Vorherrschaft in dieser Gruppe startet bereits samstags um 15.30 Uhr.

Zwar können die OTC – Oldies nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen, dennoch wird eine schlagkräftige Truppe bereits freitags nach Uckerath aufbrechen. Zum ersten Mal sind Frédéric Lux und „Jung-Oldy“ Ulf Gabriel aus dem Pro-Liga-Team dabei. Aus dem erfolgreichen Team der letzten Jahre sind Claus und Josef Cornelius, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Stephan Peter mit an Bord. Am Vorrunden-Wochenende gilt es mit möglichst vielen Punkten die Weichen für das Erreichen des Viertelfinales zu stellen. Am 2. Wochenende, am 20. und 21. August, warten dann noch der SV Radheim, die Privateers aus Hamburg und mit dem TFC St. Wendel ein weitere Vertreter aus dem Saarland. Mindestens Platz 4 zum Ende der Vorrunde ist zum Erreichen der Meisterrunde Vorraussetzung.

Die OTC – Oldies bei der Vorrunde 2019

esHeftche Aktuelles vom 23.02.22; SZ vom 02.03.22; OZ vom 04.03.22; „Ich lebe gern in Ottweiler“ SZ vom 29.03.22;

Mitgliederversammlung STFV

Auf der Mitgliederversammlung des STFV am Sonntag, 16.01.22, wurde unter Anderem die abgeänderte Planung der Saison 2022 vorgestellt. Gänzlich gestrichen in 2022 wurden die Pokalwettbewerbe (Classic und Pro). Dadurch wurde Platz geschaffen um einen geordneten und vollständigen Classic-Ligabetrieb anzubieten. Der Start der Ligaspiele, für die der OTC erneut 2 Mannschaften gemeldet hat, soll nunmehr am 01.04.22 erfolgen. Gespielt wird in 1 Landesliga, 2 Verbands- und Bezirksligen und in Kreisligen. Die konkrete Planung wird rechtzeitig auf stfv.de veröffentlicht.

Die Leistungsliga ist wie in 2021 in 2 Gruppen geplant. Gespielt wird ausschließlich samstags im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Erster Spieltag ist der 07. Mai 2022. Für die OTC-Gemeinde bedeutet die geänderte Terminplanung, dass die Saison 2022 direkt mit der Bundesliga beginnt. Der erste Spieltag der OTC-Oldies ist für den 05. und 06. März angesetzt. Die Saar-Soccer-Ladies sollen am 19. und 20.03. beginnen.

Auch die neuen Termine der Deutschen Meisterschaften sind mittlerweile bestätigt. Damen und Herren spielen vom 22. – 24.04. in Münster, die Senioren am 30.04. und 01.05. in St. Wendel jeweils ohne Qualifikationsturniere. Somit fehlt nur die Terminierung der Junioren DM.

Zur Vorbereitung auf Bundesliga und DM sowie die internationalen Events (u.A. sind die 12. DFTT am 27. und 28.08. in Planung) bietet das OTC-Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die besten Vorraussetzungen. Geöffnet ist dienstags von 17.00 – 22.00 Uhr und donnerstags von 18.00 – 22.00 Uhr. Dort bietet der OTC Ottweiler e.V. auch weiterhin jeden Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr ein Jugendtraining an.

Ach ja: Ehrungen gab es auch noch auf der Versammlung. Marco Kuc hat für den OTC den Pokal für die Vizelandesmeisterschaft Pro 2021 in Empfang genommen.

OZ vom 28.01.22;

Zum Jahresende…

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit für ein Resümee. Obwohl die Pandemie unserem Sport erneut viele Steine in den Weg geworfen hat, konnten einige Aktivitäten wieder organisiert werden. Schade, dass auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier abgesagt werden musste. Hoffen wir, dass 2022 weitere Schritte zur Normalität sowohl im Classic- als auch im Pro-Bereich bringt. Internationales Highlight wird – wenn alles nach Plan läuft – der World Cup In Nantes sein. Einzelheiten zum durchaus erfolgreichen Sportjahr des OTC sind unter http://otc-ottweiler.de/historie/  gelistet.

OZ vom 24.12.21;

OTC 2 Vize-Landesmeister Pro-Liga 2021

Nach Abschluss der Vorrunden der STFV Landesliga Pro standen am Samstag, 04.12.21 die Final 4 Begegnungen im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum zum Abschluss der Saison 2021 auf dem Programm. In den Halbfinalspielen standen die Gruppenersten den Gruppenzweiten der jeweils anderen Gruppe gegenüber.

Im ersten Halbfinale stand der Erstbundesligist TFC Braddock Burbach dem Zweitligisten TFC Bliesen gegenüber. Bliesen konnte dem Favoriten aus der Landeshauptstadt lange Paroli bieten. Am Ende hieß es aber 16:12 für das Topteam aus Gruppe 1. Der Gruppenerste der Gruppe 2, der OTC Ottweiler, traf im 2. Halbfinale auf den TFC St. Wendel. Der Titelverteidiger aus der Residenzstadt konnte nicht in Bestbesetzung antreten, hatte aber einen bunten Mix von Jung bis Alt am Start. Gleich zu Beginn trat das Nachwuchstalent Felix Dachs mit Routinier Claus Cornelius an. Nach einem taktischen Wechsel nach dem verlorenen ersten Satz, wurde im 2. Satz der Spies umgedreht. Wolfgang Lawall und Alexander Becker brachten den OTC mit 6:2 in Front. Silas Reimann im ersten Einzel gab den ersten Satz klar ab. Seine Steigerung führte im 2. Satz leider nicht zum Erfolg, 7:8. St. Wendel hatte zum 6:6 ausgeglichen. Marco Kuc stellte kampflos den alten Abstand wieder her. Reimann/Kuc spielten im 3. Doppel unentschieden. Die Routiniers Lawall/Cornelius machten im 4. Doppel den Sack mit 2 Siegen zum 16:8 bereits zu. Kampflos erhöhten Becker/Dachs auf den klaren 20:8 Erfolg zum Finaleinzug.

Im Spiel um Platz 3 setzte sich der TFC Bliesen klar gegen den TFC St. Wendel durch und sicherte sich damit den Podestplatz. Im Finale standen sich dann mit dem TFC Braddock Burbach und dem OTC Ottweiler die erfolgreichsten Teams der STFV Pro-Liga gegenüber. Burbach Mit den Titeln 2014 und 2019, sowie Platz 3 in 2015. Ottweiler sicherte sich den Landesmeistertitel 2018 und 2020, war 2016 Vizemeister und 2017, 2018 (OTC 3) und 2019 Dritter.

Das OTC – Team am Finalspieltag von links: Stephan Peter, Claus Cornelius, Silas Reimann, Alexander Becker, Marco Kuc und Wolfgang Lawall. Es fehlen Felix Dachs und Manfred Lang.

In Doppel 1 ging Stephan Peter mit Felix Dachs für den OTC an den Start. Dem routinierten Burbacher Doppel konnten sie nicht Paroli bieten und gaben alle Punkte ab. Doppel 2 mit Kuc/Cornelius stand damit schon unter Zugzwang. Die beiden zogen alle Register, mussten aber den ersten Satz doch mit 7:8 abgeben. Der Sieg im 2. Satz brachte den Zwischenstand von 2:6. Manfred Lang im ersten Einzel verlor trotz mehrer Satzbälle der ersten Satz mit 7:8 und war im 2. Satz dann Chancenlos. Damit zogen die Landeshauptstädter auf 2:10 davon. Jetzt musste Silas Reimann im 2. Einzel die Wende bringen. Der Sieg im ersten Satz nährte die Hoffnung auf eine Resultatverbesserung. Aber nur kurz, denn der 2. Satz ging an Burbach. Bei dem Stand von 4:12 brauchte Burbach nur noch 2 Sätze zum Sieg. Aber Ottweiler steckte nicht auf. In Doppel 3 brachten Kuc/Reimann ihr Team mit 2 Siegen auf 8:12 heran. Lawall/Cornelius starteten im 4. Doppel denkbar schlecht mit 0:3. Zwar kämpften sie sich zum 4:4 zurück, zogen am Ende aber mit 4:6 den Kürzeren. Da der 2. Satz mit dem gleichen Ergebnis endete, stand der TFC Braddock Burbach als Landesmeister 2021 bereits fest. Das Schlussdoppel mit Becker/Peter endete unentschieden. Nach der bitteren 10:18 Niederlage bleibt für die Residenzstädter nur der Silberrang. Neben den Spielern des Finaltags waren für das Team in der abgelaufenen Saison noch am Start Josef Cornelius, Nicole Gabriel, Norman Hobick, René Kurtz, Frédéric Lux, Kai Sick und David Sturmer.

OZ vom 17.12.21; esHeftche Januar 22;

OTC-Weihnachtsfeier entfällt

Auf Grund der aktuellen Corona-Lage hat der Vorstand beschlossen, die für den 11.12.21 geplante Weihnachtsfeier abzusagen. Die aktuellen Regeln haben vermutlich dazu beigetragen, dass nur wenige Anmeldungen vorlagen. Die überwiesenen Kautionen werden zügig erstattet. Ein Ersatztermin bzw. eine Ersatzveranstaltung ist noch nicht geplant.

DER VORSTAND DES OTC BEDANKT SICH BEI ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT,
BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG, DES STFV UND DES DTFB FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT
UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN SCHWIERIGEN  JAHR.
Der OTC wünscht frohe Weihnachten, einen guten Start in 2022 und vor allem Gesundheit! 

OZ vom 10.12.21;