Archiv der Kategorie: Trainingszentrum

News zum Trainings- und Landesleistungszentrum

OTCTZ/LLZ im neuen Outfit

Im Vorfeld des STFV – Ligapokals am kommenden Wochenende wurde im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum etwas umgeräumt. Alle ITSF- und Bundesligatische stehen im vorderen, etwas abgetrennten Bereich der Halle je einmal zur Verfügung. Der größere Teil der Halle steht für Turniere zur Verfügung. Dort werden dann je nach Veranstaltung weitere Tische auch zum Training zur Verfügung stehen. Alle Infos unter OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum.

Das Jugendtraining findet für alle Kinder und Jugendliche auch heute wieder von 17.00 – 19.00 Uhr statt; selbstverständlich kostenlos. Einfach mal rein schnuppern!

 

 

Winterpause im OTCTZ/LLZ

In der Zeit vom 22.12.22 bis einschließlich 04.01.23 ist die Markthalle für den Trainingsbetrieb geschlossen. Das letzte Training in 2022 im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum findet damit am Dienstag, 20.12.22 statt. Im neuen Jahr starten wir wieder mit dem Trainingsbetrieb am Donnerstag, 05.01.23 um 17.00 Uhr mit Jugendtraining.

esHeftchen aktuelles vom 09.12.22; OZ vom 16.12.22;

Regionalliga Süd zu Gast in Ottweiler

Von der erstmals ausgerichteten Regionalliga in OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum berichtet Alexander Becker.

OTC-Herren verpassen Bundesliga Aufstieg

Letztes Wochenende fand erstmals die vom Deutschen Tischfussball (DTFB) ausgetragene Regionalliga statt. Insgesamt gab es Deutschlandweit drei Regionalligen und zwar Nord, Mitte und Süd. Die Regionalliga Süd fand im Leistungszentrum Ottweiler satt, da der OTC Ottweiler Ausrichter bei diesem Event war.

Insgesamt traten 7 Mannschaften an, 3 saarländische, 2 bayrische und jeweils eine Mannschaft aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

  1. Spiel: OTC – TFC Ludweiler

Direkt zum Start gab es das saarländische Derby gegen den TFC Ludweiler. Hier ist das Doppel von Felix Dachs und Wolfgang Lawall hervor zu heben. Das Duell am Bonzini-Tisch wurden von den beiden dominiert da Felix kaum einen Fehlschuss hatte und Wolfgang fast alle Tormöglichkeiten des TFC Ludweiler vereitelte. Dennoch gewann der TFC Ludweiler das Spiel mit 8:6.

  1. Spiel: OTC – TFC-Roden

Das nächste Derby war gegen den TFC Roden. Stephan Peter hieß der Spieler des Spiels, der in seiner Einzel-Partie den Klassenunterschied zeigte. Der erfahrene Spieler gewann ganz deutlich beide Sätze, die auf dem Bonzini ausgetragen wurden. Das Spiel endete mit einem 12:2 Sieg für den OTC.

  1. Spiel: OTC – FK Aschbach

Nun kam es zum Duell mit der bayrischen Mannschaft der FK Aschbach. Auch hier ist ein Einzel Spieler hervor zu heben und zwar Manfred Lang. Mit seiner Routine ließ er seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und gewann beide Sätze klar und deutlich, trotz dass ein Satz auf dem Ullrich Kicker stattfand. Dieses Duell gewann der OTC mit 9:5. 

  1. Spiel: OTC – TSV Schmiden

Die nächsten Gegner waren die TSV Schmiden aus Baden-Württemberg. Der schwäbische Mittitelfavorit musste sich in einem Doppel gegen Stephan Peter und Rene Kurtz stellen. Das Duell an dem heimischen Bonzini-Kicker konnte man klar und deutlich gewinnen. An dem Auswärtstisch, musste man eine knappe Niederlage hinnehmen. Das endete 10:4 für den TSV Schmiden.

  1. Spiel: OTC – TFV München

Gegen die Mannschaft aus der Hauptstadt Bayerns ist das Doppel Claus Cornelius und Carsten Sahner zu erwähnen. Diese zwei zeigen gerade dem Ullrich-Kicker eine starke Leistung. Sowohl Claus mit seiner gewohnt starken Offensive, als auch Carsten mit hocheffizienter Verteidigung. Das Spiel gewann der OTC mit 9:5.

  1. Spiel: OTC – Altricher Soccer Club

Als letztes Spiel musste man gegen die Pfälzer Truppe antreten. In diesem Duell haben Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen ein starkes Spiel abgerufen. Den ersten Satz konnte man auf dem Heimtisch klar gewinnen, allerdings unterlag man auf dem Auswärtstisch knapp dem Gegner. Das Spiel endete 10:4 für den Altricher Soccer Club.

Zum Schluss war es mit drei Siegen und drei Niederlagen Tabellenplatz 5. Sieger der Regionalliga Süd wurde der Altricher Soccer Club.

Die Mannschaft des OTC Ottweilers bei der Regionalliga Süd (von links nach rechts) Claus Cornelius, René Kurtz, Stephan Peter, Carsten Sahner, Felix Dachs, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Josef Cornelius. Auf dem Bild fehlt Rüdiger Treinen.

esHeftche aktuelles vom 30.11.22; OZ vom 02.12.22;

Regionalliga und Landesmeisterschaften im OTCTZ/LLZ

Am 19. und 20.11.22 gastiert die Regionalliga Süd des DTFB im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Ausgespielt wird einer der 3 Aufstiegsplätze in die 3. Bundesliga für die Saison 2023. Am Start sind 8 Teams aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und dem Saarland. Die 3 saarländischen Vertreter sind: TFC Ludweiler, OTC Ottweiler und TFC Roden. Details unter: https://dtfb.de/wettbewerbe/dtfl-bundesliga/regionalliga/regionalliga-sued.

Eine Woche später finden am 26.11.22 die finalen Gruppenspiele der STFV Pro-Landesliga statt. Am Finalspieltag am 10.12.22  werden dann der Saarlandmeister gekürt und die Teilnehmer der Regionalliga 2023 ermittelt. Aktuell führen der TFC St. Wendel 2 und der OTC Ottweiler 2 die beiden Gruppen an.

Die Landesmeisterschaften am Leonhart als Qualifikationsturnier zur DM wurde vom STFV für Samstag, 03.12.22, im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum terminiert. Einen Tag später – also Sonntag, 04.12.22 – finden an gleicher Stelle die Landesmeisterschaften der Senioren am Hansberg statt. Hier die Einzelheiten:

 

OZ vom 04.11.22;

12. DFTT – Felix Dachs mit 2 Silbermedaillen

Am 27. und 28. August fand im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler ein Bonzini – Turnier im Rahmen der ITSF Pro Tour statt. Der Gastgeber OTC Ottweiler e.V. konnte insgesamt 51 Doppel- und 64 Einzelstarter begrüßen. Darunter natürlich auch Aktive des Gastgebers, die bei der Punkte-Jagd recht erfolgreich abgeschnitten haben.

Saarländer Philipp Lukas scheitert erst im Finale des offenen Einzels 

Im offenen Doppel startete Elke Heinz-Thiry mit Philippe Bourgeois von der französischen Atlantikküste und schloss mit Rang 17 ab. Mit der gleichen Platzierung musste der Ottweiler Senior Ulf Gabriel, der mit dem Koblenzer Carsten Kuckhoff bei den Aktiven am Start war, zufrieden sein. Im offenen Einzel war lediglich Silas Reimann am Start, der mit Rang 9 abschloss. Besser machte es der St. Wendeler Philipp Lukas, der mit einer herausragenden Leistung erst im Finale von Adam Tourmente aus Frankreich gestoppt wurde. Beste Saarländer im Doppel waren Dennis Pontius und Steven Müller vom TFC Hülzweiler-Saarwellingen auf Rang 5, die im Viertelfinale vom späteren Silberdoppel gestoppt wurden.

Thiry-Wiesen scheitern knapp an der Titelverteidigung

Bei den Senioren erreichten Peter Thiry mit Jogi Wiesen (TFC St. Wendel) und René Kurtz mit Frédéric Lux die Hauptrunde. Im Halbfinale setzten sich die Vorjahressieger Thiry/Wiesen gegen Kurtz/Lux durch, scheiterten aber im Fanale an Gufflet/Dos Santos Lote. Kurtz/Lux siegten im Spiel um Platz 3 und sicherten sich damit Bronze. Wolfgang Lawall mit Josef Cornelius, Manfred Lang mit Thierry Berthier (Frankreich) und Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi) mussten in die B -Runde. Am Ende sicherten sich Lawall/Cornelius und Peter/Pütz immerhin noch Platz 5. Lang/Berthier wurden Neunte. Im Senioreneinzel schafften Ulf Gabriel, Frédéric Lux und Wolfgang Lawall mit jeweils 4 Siegen in der Vorrunde den Weg ins Hauptfeld. René Kurtz und Josef Cornelius mussten dagegen ins B-Feld und schlossen insgesamt mit Platz 9 ab. Im Hauptfeld scheiterte Wolfgang Lawall im Viertelfinale am späteren Dritten. Platz 5 am Ende bei den „Jungsenioren“ kann für den „Altsenior“ durchaus als Überraschungs-Erfolg verbucht werden. Nach der Niederlage gegen Ulf Gabriel  im Viertelfinale hieß es für Frédéric Lux ebenfalls Platz 5. Im Halbfinale scheiterte Gabriel dann am späteren Gewinner aus Frankreich und schloss mit Platz 4 ab.

Felix Dachs sorgt für Furore

Bei den Junioren sorgte das Ottweiler Nachwuchstalent, Felix Dachs, für Furore. Im Einzel schloss er die Vorrunde als 2. mit lediglich einer Niederlage ab. Durch den Sieg Im Halbfinale gegen den Belgier Sander Noben zog er ins Finale ein. Dort musste er allerdings dem Deutschen Junioren-Nationalspieler, Eric Brusteins, gratulieren. Auch mit seinem Schweizer Partner Ryan van Stokkum zog er ins Halbfinale des Doppels ein. Nach dem Sieg gegen die Belgier Hardy/Noben standen den Beiden im Endspiel Eric Brusteins/Elias Messina gegenüber. Mit einer überzeugenden Leistung setzte sich das Turnier erfahrene Doppel vom TFC St. Wendel durch, sodass für Dachs/van Stokkum „nur“ die Silbermedaille übrig blieb. Aber mit diesen 2 Podestplätzen nährt Felix Dachs die Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden bei den kommenden Leonhart World Series in St. Wendel.

Endspiel im Junioreneinzel mit Felix Dachs

Die anwesenden Aktiven zogen überwiegend ein positives Fazit zu dem Umzug des Turniers von der Steinbacher Mehrzweckhalle ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum, nah an der Ottweiler Altstadt. Vom Ausrichter war jedoch zu hören, dass trotz des durch den Ortswechsel reduzierten Arbeitsaufwandes zu wenig unterstützende Hände vor Ort waren.

Alle Ergebnisse gibt es hier. Die Siegerfotos:

 

 

 

 

Weitere Fotos unter: Photos Pro Tour Ottweiler

OZ vom 09.09.22; esHeftche November 22;