Archiv der Kategorie: Ergebnisse

STFV Classic Spieltag 10 in 2023

Alexander Becker schreibt zu dem Spiel beim TFC Roden:

Niederlage für den OTC gegen Roden

Letzten Freitag ging es in der Tischfußball-Partie für unsere Mannschaften in der Classic Liga ins Spiel gegen den TFC Roden.

Im ersten Doppel starteten die Alexander Mitzel und Stephan Peter. Den ersten Satz man mit 6:2 Toren klar für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnten die Gegner ihre Leistung aber steigern und man musste ein 5:5 unentschieden hinnehmen.

Das zweite Doppel bestritten Patrick Zell und Oliver Zimmer. In diesem Duell wurden beide Sätze knapp mit 6:4 verloren und die Punkte blieben bei der Heimmannschaft aus Roden.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Silas Reimann und Nicole Limburg. Hier hatten die Spieler des OTC wieder die Nase vorne und konnten beide Sätze für sich entscheiden. Einmal mit 6:4 und das zweite Mal mit 6:3 

Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 5:5 unentschieden, im zweiten hatte man aber das Nachsehen und verlor mit 6:1.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Alexander Becker und Josef Cornelius. Im ersten Satz unterlag man mit 6:4 Toren. Im zweiten Satz konnte man aber klar mit 6:1 gewinnen.

Das letzte Doppel spielten Christian Stoll und Manfred Lang. Leider konnten sich die Spieler aus Roden hier in beiden Sätzen durchsetzen. Den ersten Satz verlor der OTC mit 6:0 und den zweiten mit 6:3 Toren.

Somit stand es zum Schluss 14:10 für die Auswärtsmannschaft des TFC Roden. Das nächste Spiel in der Classic Liga findet am 12.05 zuhause gegen die TFC Riegelsberg statt. Für die Mannschaft des OTC Ottweiler ist dieses Spiel ein wichtiges Spiel, da es gegen einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt geht. Zunächst aber muss sich der OTC kommende Woche gegen den TFC Remmesweiler im Pokal beweisen. Das Derby findet am 05.05 in Remmesweiler statt.

Heute im Blickpunkt Doppel Nummer 3 Nicole Limburg und Silas Reimann.

OZ vom 05.05.23;

OTC Ottweiler Cup 2023 – Ergebnisse

Am vergangenen Samstag, 29.04.23 veranstaltete der OTC Ottweiler e.V. sein erstes B-Ranglistenturnier im Jahr 2023. In OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum warteten 6 Hansbergtische auf die Teilnehmer.

Für das Einzel waren dann 20 Aktive des STFV angetreten um um die begehrten Ranglistenpunkte zu kämpfen. Am Ende verwies Justin Schwalbach (TFC Hülzweiler/Saarwellingen)  Stefan Diederich und Stephan Schmidt (beide vom TFC Braddock Burbach) auf die Plätze 2 und 3.

Zum zweifachen Erfolg reichte es für Justin Schwalbach jedoch nicht. Im Endspiel des Doppelturniers unterlag er mit seinem Partner, Jonny Steffen (TFC Braddock Burbach), gegen Stephan Schmidt und Patrick Didion vom TFC Braddock Burbach. Dritter wurde bei dem mit 20 Teams gut besuchten Turnier Stephan Sträßer (TFC Bliesen) und Dominik Schmitt (TFC Schifweiler).

Leider hatte der Fotograf seine Kamera verlegt, so dass keine Bilder der Sieger präsentiert werden können. Die Endergebnisse sind unter den Links – Einzel und Doppel – zu finden. Hier Bilder von der Vorrunde im Einzel.

 

OZ vom 12.05.23;

STFV Classic Spieltag 09 in 2023

Alexander Becker berichtet aus dem Sportheim:

OTC Ottweiler erneut mit einen Sieg

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die TFC Schiffweiler.

Zu Beginn dieser Partei starteten Marco Kuc und Nicole Limburg. Beide Spieler zeigten eine starke Leistung und konnten an die Leistungen der letzten Woche anschließen. Den ersten Satz gewann man noch 6:4 und den zweiten deutlich mit 6:1.

Im zweiten Doppel spielten Claus und Josef Cornelius. Schon fast wie gewohnt hielten die zwei an den Leistungen der letzten Wochen fest. Den ersten Satz gewann man 6:0, den zweiten mit 6:4

Doppel Nummer drei wurde von Alexander Mitzel und Stephan Peter besetzt. Dieses Doppel spielte den ersten Satz mit 5:5 unentschieden, musste sich dann aber im zweiten Satz mit 6:3 geschlagen geben.

Anschließend kamen Manfred Lang und Christian Stoll im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Im ersten Satz musste man eine 6:3 Niederlage hinnehmen. Im zweiten Satz wurde dann Alexander Becker für Manfred eingewechselt um in diesem Doppel frischen Wind zu bringen. Diese taktische Entscheidung sollte auch Früchte tragen, da man den zweiten Satz 6:4 gewinnen konnte. 

Das vorletzte Doppel wurde von Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen bestritten. Der Trend blieb an diesem Abend beim OTC. Zwar musste man im ersten Satz noch ein 5:5 unentschieden hinnehmen, konnte sich aber im zweiten Satz mit 6:4 durchsetzen.

Im letzten Doppel sind Patrick Zell und Thomas Petrizik antreten. Den ersten Satz konnte man mit 6:4 gewinnen, unterlag dann allerdings im zweiten mit 6:1 Toren.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 6 Thomas Petrizik und Patrick Zell.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 16:8 Punkten für den OTC Ottweiler. Damit feierte man nach dem ersten Auswärtserfolg in der vergangenen Woche gegen die SG Spiesen, nun auch den ersten Heimerfolg in der aktuellen Saison.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 28.04. auswärts gegen den TFC Roden statt. Der OTC hat mit den beiden letzten Erfolgen die Mannschaft aus Roden in der Tabelle hinter sich gelassen. So ist es kommende Woche die Aufgabe den Punktestand weiter auszubauen und gleichzeitig den Abstand zur direkten Konkurrenz zu erhöhen.

OZ vom 28.04.23;

STFV Classic Spieltag 08 in 2023

Vom Spiel bei der SG Spiesen berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit starkem Auswärtserfolg

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an Ihr Handwerk. Dieses Mal hatte die Mannschaft ein Auswärtsspiel gegen den SG Spiesen.

Zu Beginn der Partei traten Claus und Josef Cornelius an den Kicker Tisch. Erneut konnten die zwei wieder ihre komplette Klasse und Erfahrung zeigen, indem sie beide Sätze mit jeweils 6:0 Toren für sich entscheiden konnten.

Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Ulf Gabriel. Die zwei hielten an dem Ergebnis des ersten Doppels fest und gewannen auch beide Sätze. Den ersten Satz mit 6:4 und den zweiten mit 6:3

Doppel Nummer drei wurde von Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen besetzt. Dieses Doppel unterlag den ersten Satz mit 2:6, konnten dann aber den zweiten Satz mit 6:3 für sich entscheiden. 

Anschließend kam Alexander Mitzel und Stephan Peter im vierten Doppel zum Kampf um die Punkte an den Kicker. Im ersten Satz musste man noch ein 5:5 unentschieden hinnehmen, konnte sich aber im zweiten klar mit 6:2 durchsetzen.

Das vorletzte Doppel wurde von Marco Kuc und Silas Reimann bestritten. Den sportlichen Leistungen die von den zwei OTC-Spielern gezeigt haben wurden belohnt. Auch hier wieder gewann man beide Sätze, den ersten mit 6:3 und den zweiten mit 6:2 Toren.

Im letzten Doppel sind Alexander Becker und Christian Stoll antreten. Den ersten Satz konnte man deutlich mit 6:3 gewinnen, unterlag dann allerdings im zweiten mit 3:6 Toren.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 19:5 Punkten für den OTC Ottweiler und man feierte den ersten Auswärtserfolg in der aktuellen Saison.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 21.04. Zuhause gegen den TFC Schiffweiler statt. Da ist es erneut die Aufgabe für den OTC die wichtigen Punkte gegen den Aufsteiger einzufahren.

OZ vom 21.04.23;

STFV Classic Spieltag 06 in 2023

Alexander Becker berichtet leider von einer ….

Heimniederlage für den OTC gegen Bliesen

Letzten Freitag ging es in der Tischfussball-Partie für unsere Mannschaft in der Classic Liga ins Heimspiel gegen den TFC Bliesen.

Im ersten Doppel starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Den ersten Satz hat man mit 6:2 Toren klar für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnten die Gegner ihre Leistung aber steigern und diesen Satz dann mit 6:3 gewinnen.

Das zweite Doppel bestritten Marco Kuc und Silas Reimann. In diesem Duell wurden die Ergebnisse gespiegelt. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren, den zweiten Satz verlor man mit 6:2 Toren.

Doppel Nummer drei des OTC Ottweilers waren Ulf Gabriel und Nicole Limburg. Hier hatten die Spieler des TFC Bliesen leider wieder die Nase vorne und konnten beide Sätze für sich entscheiden. Einmal mit 6:2 und das zweite Mal mit 6:3 

Im Anschluss sind Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen im vierten Doppel angetreten. Den ersten Satz konnte man noch mit 6:4 für sich entscheiden, im zweiten hatte man aber das Nachsehen und verlor mit 6:1.

Das vorletzte fünfte Doppel bestritten Alexander Becker und Stephan Peter. Im ersten Satz unterlag man mit 6:1 Toren. Im zweiten Satz konnte man aber noch ein 5:5 Unentschieden erspielen.

Das letzte Doppel spielten Christian Stoll und Manfred Lang. Im ersten Doppel spielte man noch 5:5 unentschieden, im zweiten unterlag man dem TFC Bliesen mit 6:2.

Somit stand es zum Schluss 18:6 für die Auswärtsmannschaft des TFC Bliesen. Das nächste Spiel findet am 14.04 auswärts gegen die SG Spießen statt. Gegen diesen Gegner hat der OTC in den letzten Jahren bereits positive und negative Erfahrungen gesammelt. Für die Mannschaft des OTC Ottweiler ist dieses Spiel ein wichtiges Spiel, da es gegen einen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt geht.

Heute im Blickpunkt: Doppel Nummer 4 mit Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall

OZ vom 31.03.23;

Mit Vollgas Richtung 1. Liga

Mit der Ungewissheit eines neu zusammengestellten Teams reisten die Saar Soccer Ladies zum Vorrundenspieltag der 2. Tischfußballbundesliga der Damen nach Hamburg. Im Ballsaal des Millerntorstadions standen 7 von insgesamt 11 Spielen der Vorrunde am 18. und 19.3.23 auf dem Programm. Das Ziel der Saison war mit dem direkten Wiederaufstieg in Liga 1 des DTFB hoch angesetzt.

In der ersten Runde trafen die Damen des OTC Ottweiler auf Eintracht Braunschweig. Dabei ging der Start mit 2 Niederlagen in den beiden Anfangsdoppeln mit Severine Tran Thanh/Clara Barbey und Daniela Gerhardt/Anja Lempas gründlich in die Hose. Fanny Martineau und Alexa Depagne glichen mit 2 Siegen in den Einzeln aber direkt aus. Tran Thanh/Barbey sorgten an Doppel 3 für die Führung, die aber Gerhardt/Lempas nicht halten konnten; 6:6. An Doppel 5 sicherten dann Martineau/Depagne mit einem 1:1 das Unentschieden zum 7:7 Endstand.

Auf der Erfolgsspur

Nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis wurde im 2. Spiel gegen Paradise Fusion Jena umgestellt. Dabei starteten Tran Thanh/Barbey mit einem 1:1. Auch das „neue“ Doppel Nicole Gabriel/Elke Heinz-Thiry ließen ein 1:1 folgen. In den Einzeln zeigten Martineau und Depagne mit erneut 2 Siegen ihre internationale Klasse. Gabriel/Heinz-Thiry erneut mit einem Unentschieden sorgten für die 7:3 Führung. Tran Thanh/Barbey und Martineau/Depagne sicherten an Doppel 4 und 5 mit 2 Siegen den deutlichen 11: 3 Erfolg.

Danach konnte der Start ins Turnier als erfolgreich registriert werden und gegen den ESV Duisburg die Partie mit Selbstvertrauen angegangen werden. Gabriel/Tran Thanh sorgten gleich für die 2:0 Führung. Heinz-Thiry/Barbey steuerten ein Unentschieden bei. Danach rollte der Saarlandexpress. Sowohl die beiden Einzel durch Martineau und Depagne als auch die 3 weiteren Doppel (Gabriel/Heinz-Thiry, Tran Thanh/Barbey und Martineau/Depagne) verbuchten Siege. Am Ende stand damit ein überdeutlicher 13:1 Erfolg fest.

Dem folgte im letzten Spiel am Samstag gegen die HTFC Deerns aus Hamburg ein nicht weniger deutliches 12:2. Lediglich Doppel 1 (Gabriel/Tran Thanh) und Doppel 4 (Tran Thanh/Barbey) spielten unentschieden. Die restlichen 3 Doppel (Lempas/Barbey, Gabriel/Lempas, Martineau/Depagne) wurden gewonnen. In den Einzeln siegten wie gewohnt Martineau und Depagne.

Nicht mehr zu bremsen

Am Ende des ersten Tages fanden die sich die Damen aus der Residenzstadt dann auf Tabellenplatz 1 wieder. Dieses erfreuliche Zwischenergebnis wurde dann sonntags durch 3 weitere deutliche Siege gefestigt. Sowohl Kixx´n Trixx Halle, der TFC Nürnberg als auch Arminia Bielefeld wurden mit 10:4 besiegt. Dabei wurde die Aufstellung vom letzten Samstagsspiel beibehalten. In diesen 3 Spielen wurden lediglich 2 Doppelspiele verloren, 8 unentschieden gespielt und 6 gewonnen. Herausragend waren erneut die Ergebnisse in den Einzeln. Alle 6 Einzel wurden von Alexa Depagne (linkes/oberes Bild) und Fanny Martineau (rechtes/unteres Bild) siegreich absolviert.

 

Damit führen die Saar Soccer Ladies nach dem Vorrunden-Wochenende die Tabelle der 2. Damenbundesliga ungeschlagen mit 13 Punkten an. Es folgen der TFC Nürnberg mit 10 und Eintracht Braunschweig, ESV Ingolstadt und BSC Hamburg  mit jeweils 9 Punkten. Bei diesem Spitzenergebnis ist aus der geschlossenen Mannschaftsleistung insbesondere die Leistung von Fanny Martineau und Alexa Depagne, die alle Einzel siegreich absolviert haben, hervorzuheben. Das neu zusammengesetzte Team hat super harmoniert und kann dem finalen Spieltag am 10. und 11.6.23 in Trier hoffnungsvoll entgegen sehen. Der direkte Wiederaufstieg ist in greifbare Nähe gerückt!

Die Saar Soccer Ladies 2023 von links: Anja Lempas, Elke Heinz-Thiry, Nicole Gabriel, Alexa Depagne, Severin Tran Thanh (stehend) und Daniela Gerhardt, Clara Barbey und Fanny Martineau (im Vordergrund)

OZ vom 07.04.23; esHeftche „aktuelles“ vom 25.04.23;

Weiter Bilder  😀