OTC-Oldies scheitern erneut im Viertelfinale

Nach dem durchwachsenen Vorrundenspieltag im März und dem damit verbundenen Platz 14 von 20 Teams in der 1. Seniorenbundesliga der DTFL wollten die OTC – Oldies die kleine Chance in das Titelrennen einzugreifen noch nutzen. Schließlich trennte das Team um Coach Josef Cornelius lediglich 3 Punkte von Platz 6, der zur Teilnahme an der Finalrunde berechtigt. Nach Möglichkeit mussten also die letzten 4 Vorrundenspiele alle gewonnen werden. Kein leichtes Unterfangen, fehlten doch mit Stephan Peter der Spezialist fürs Einzel und mit Rüdiger Treinen ein erfahrener Vordermann.

Dennoch reiste die Truppe motiviert bereits am Freitag, 19.07.24, nach Uckerath an. Doch der Start ins Spiel gegen den KKC Haltern am Samstagmorgen misslang. Sowohl Kurtz/Lux an Doppel 1, als auch Cornelius/Cornelius an Doppel 2 unterlagen. Doppel 3 mit Thiry/Gabriel drehte aber die Partie zur 18:16 Führung. Damit war der Bann gebrochen und sowohl die Einzel mit Manfred Lang und Claus Cornelius als auch die Doppel 4 und 5 mit Kurtz/Lux und Gabriel/Thiry siegten klar zum 42:25 Erfolg. Der erst Schritt war somit gemacht.

Der nächste Gegner – ermittelt im Schweizer System – war der ESV Kick´IN Ingolstadt. In unveränderter Aufstellung ging dann gleich die Post ab. Nach den 3 Doppeln stand es 18:9. Manfred Lang im ersten Einzel machte es mit einem 6:8 wieder etwas spannender. Aber die restlichen Matches waren eine klare Sache der Residenzstädter. 42:24 war das deutliche Endergebnis.

Dann die Hiobsbotschaft. Gegner Nummer 3 war Eintracht Frankfurt, das ohne Punktverlust die Tabelle anführte. Und auch gegen Ottweiler wurden sie der Favoritenrolle gerecht. Um es kurz zu machen: Die Ottweiler Senioren hatten keine Chance und unterlagen 21:42.

Aber trotz dieser Niederlage war das Erreichen der Titelrunde dank der guten Tordifferenz immer noch möglich. Voraussetzung war ein Sieg. Gegen die Kickerfreunde Oberhausen erspielten die unveränderten ersten 3 Doppel eine deutliche 18:5 Führung. Der Wechsel an Einzel 1 von Manfred Lang auf Wolfgang Lawall zahlte sich mit dem 6:3 Erfolg aus. Kurtz/Lux, Claus Cornelius und Gabriel/Thiry vollendeten zum 42:18. Am Ende des Tages war mit Platz 5 das Ziel erreicht.

Im Viertelfinale am Sonntag war dann der Viertplatzierte, Hannover 96, der Gegner. Da neben dem Einzug ins Halbfinale bei einem Sieg auch die Qualifikation für die Champions League im November in Genua winkte, sollte das Scheitern wie in 2023 vermieden werden. Thiry/Gabriel starteten souverän mit einem 6:2. Cornelius/Cornelius erhöhten auf 12:6 und Lux/Kurtz auf 18:11. Im Einzel 1 musste Lawall aber Federn lassen, hielt aber die Führung, 24:20. Auch Lux/Kurtz an Doppel 4 konnten nicht wie gewohnt punkten und unterlagen. Die knappe 30:29 Führung kippte dann aber im Einzel 2 von Claus Cornelius. Gegen den überzeugend aufspielenden deutschen Nationalspieler, Markus Salewski, war kein Kraut gewachsen. Den 31:36 Rückstand konnten auch Thiry/Gabriel nicht mehr drehen. 37:42 endete die Partie. Aus der Traum von der Champions League Teilnahme im Jubiläumsjahr (50 Jahre OTC Ottweiler). Entsprechend demoralisiert ging auch das Spiel um Platz 5 gegen den TFVS Freiburg verloren, so dass die Saison mit Platz 6 abgeschlossen wurde. Deutsche Meister wurde ohne Punktverlust Eintracht Frankfurt vor Odenkirchen und Hannover.

Auch wenn die OTC – Oldies erneut im Viertelfinale gescheitert sind, haben sie wieder gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind in dieser Top-Liga, in der sich immer mehr Nationalspieler aus halb Europa tummeln, mitzuhalten. Damit es für ganz nach oben reicht, müssen allerdings alle Rädchen ineinandergreifen und alle Mann an Bord sein. 2025 wird ein neuer Versuch gestartet. Die Termine stehen schon fest:  15./16.März und 19./20.Juli 2025.

Die OTC – Oldies von links: Frédéric Lux, Wolfgang Lawall, Josef Cornelius, René Kurtz, Ulf Gabriel, Peter Thiry, Claus Cornelius und Manfred Lang.

OZ vom 09.08.24; esHeftche „aktuelles“ vom 27.08.24;

Hier noch ein paar Bilder:

 

 

 

 

  

 

Ergebnisse des 3. Jubiläums-Challenger am Bonzini

Am 13.07.24 fand das 3. Turnier der Bonzini-Challenger-Serie zum 50. – jährigen Jubiläum des OTC Ottweiler im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum statt. Um 13.00 Uhr gingen 22 Spielerinnen und Spieler im offenen Einzel und 9 bei den Senioren an den Start. In den Doppeldisziplinen spielten 4 Senioren-Teams und 13 Teams im offenen Feld um die Siegermedaillen.

Im Senioreneinzel setzte sich Peter Thiry von den OTC Oldies vor Thomas Pütz (TFC Ludweiler) und Marc Oestreicher vom Baby-Foot Club Algrange durch. Zusammen mit Ulf Gabriel (OTC) gewann er auch das Seniorendoppel. Thomas Pütz und Michale Haag (TFC Ludweiler) errangen die Silbermedaille vor Manfred Lang und Josef Cornelius von den OTC Oldies.

Das offene Doppel dominierten Dominik Moll und Elias Messina vom TFC St. Wendel. In dem spannenden Finale verwiesen sie die Franzosen Marc Oestreicher und William Devillet vom BFC Algrange auf den Silberrang. Den 3. Platz sicherten sich Carsten Sahner und Alexander Becker vom Regionalliga-Team des ausrichtenden Residenzclubs.

Im Einzel wurde Philipp Lukas seine Favoritenrolle gerecht und besiegte im Finale seinen Teamkollegen vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen Steven Müller. William Devillet sicherte sich Bronze.

Da bis auf das Seniorendoppel die vorgegebenen 8 Teilnehmer pro Disziplin registriert waren gehen an die restlichen Gewinner jeweils ein Gutschein zum Leo-WS in Höhe von 40 €.

OZ vom 26.07.24; esHeftche „aktuelles“ vom 26.07.24;

3. Jubiläums-Challenger am Bonzini

Am 13.Juli wird im OTC Trainings-und STFV Landesleistungszentrum das 3. Bonzini-Challenger im Rahmen der Turnierserie zum 50. Geburtstag des OTC Ottweiler ausgetragen. Da der finale Spieltag der 1. Seniorenbundesliga eine Woche später ansteht werden neben dem Offenen Einzel und Doppel auch die entsprechenden Seniorendisziplinen zur Vorbereitung angeboten. Gespielt wird an 8 Bonzini.

Um 13.00 Uhr starten offenes- und Senioreneinzel, um 15.00 Uhr die Doppeldisziplinen. Es gibt wieder Gutscheine für das Leonhart WS in Saarbrücken zu gewinnen. Das Startgeld beträgt 10 € pro Person und Disziplin. Anmeldungen bitte bis 12.07.24 unter: turniere@stfv.de oder WhatsApp 015771479806.

esHeftche „aktuelles“ vom 03.07.24; OZ vom 05.07.24;

Saar-Soccer-Ladies auch 2025 erstklassig !

Am finalen Spieltag der 1. Damenbundesliga der DTFL am 08. und 09. Juni im hessischen Alsfeld machten es die Damen des OTC Ottweiler wieder spannend bis zum Schluss. Erst die allerletzte Möglichkeit zum Klassenerhalt nutzen die Saar-Soccer-Ladies.

Doch der Reihe nach. Samstags standen noch die letzten 4 Begegnungen der Vorrunde auf dem Spielplan. Zuerst ging es gegen den um 3 Punkten besseren Tabellenfünften, Yard Berlin. Mit einem starken Beginn sorgten Verena Rubel mit Natalie Krieg und Clara Barbey mit Valentine Langlois für eine 12:4 Führung. Nach dem 3. Doppel, Severine Tran Thanh und Maryam Aly, betrug der Vorsprung noch 4 Punkte, 18:14. Maryam Aly im ersten Einzel unterlag mit 6:7 zum 24:21. Tran Thanh/Langlois hielten den Vorsprung mit einem Unentschieden zum 30:27 und damit die Überraschung am Leben. Im 2. Einzel allerdings musste sich Clara Barbey der Routine der deutschen Nationalspielerin Riebenschläger beugen und unterlag. Die daraus resultierende Führung, 35:36, ließen sich die Hauptstädter nicht mehr nehmen und beendeten die Partie im 5. Doppel mit 38:42. Schade, wie am Vorrundenspieltag erneut eine knappe Niederlage gegen ein Top-Team.

Im 2. Spiel gegen die Titelverteidigerinnen, die Løwen Hamburg, dann in etwas geänderter Aufstellung das gleiche Spiel. Erst im 4. Doppel mussten sich Elke Heinz-Thiry und Valentine Langlois der Übermacht aus der Hansestadt beugen. Den 28:30 Rückstand konnten die Ottweiler Damen nicht mehr korrigieren und unterlagen erneut knapp mit 37:42. Der Traum von Platz 6 und damit dem frühzeitigen Klassenerhalt war dahin. Dennoch wurden die Residenzstädterinnen gegen Ingolstadt ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten im vorletzten Gruppenspiel klar mit 42:28. Das letzte Spiel war dann eine klare Angelegenheit für die Bears Berlin. Das mit internationalen Spitzenspielerinnen besitze Team gewann alle Segmente. Lediglich Nationalspielerin Verena Rubel gelang im 2. Einzel ein Erfolg. Am Ende brachte die 30:42 Niederlage Platz 7 mit 9 Punkten in der Abschlusstabelle der Vorrunde.

Abstiegsrunde

Der frühzeitige Klassenerhalt war somit passé und die Damen um die Geschäftsführerin des OTC, Nicole Gabriel, mussten in die Abstiegsrunde. Platz 7 bedeutete spielfreit in der ersten Runde. In Runde 2 waren dann die Hamburg Piranhas Silpion, die klar mit 42:25 Köln-Mühlheim besiegt hatten, der Gegner. Die Hanseatinnen waren in der Vorrunde klar unterlegen, bewiesen mit dem Erfolg des ersten Spiels im Rücken jetzt aber Stehvermögen. Barbey/Langlois sorgten dennoch für eine 6:3 Führung, die Rubel/Krieg auf 12:8 ausbauten. Tran Thanh/Aly hielten den Vorsprung, 18:14. Im ersten Einzel unterlag Maryam Aly zwar, doch die Führung hatte mit 24:23 immer noch Bestand. Rubel/Krieg konnten im 4. Doppel sogar noch auf 30:26 ausbauen. Aber dann bezwang die Deutsche Nationalspielerin auf Hamburger Seite, Stefanie Schmid, die Französische Nationalspielerin der Saar-Soccer-Ladies, Clara Barbey, im 2. Einzel klar und sorgte für den erstmaligen Rückstand; 35:36. Tran Thanh/Langlois im letzten Doppel konnten das Blatt nicht mehr drehen. auch sie unterlagen knapp zur frustrierenden 40:42 Niederlage.

Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt

Damit war das Endspiel um den Klassenerhalt perfekt. Gegner war der TSV Schmieden. Das Unentschieden in der Vorrunde sollte eine Warnung gewesen sein. Und so ging das Team engagiert das Match an. Aber Tran Thanh/Aly unterlagen 4:6. Rubel/Krieg konterten gleich zum 12:9. Barbey/Langlois hielten den Vorsprung zum 18:15. Mit einem super Spiel erhöhte Maryam Aly auf 24:16 und Barbey/Krieg gar auf 30:20. Die Vorentscheidung? Denkste; Schmiden konterte im zweiten Einzel (Verena Rubel) und verkürzte auf 29:36. Das Bangen um den Sieg begann. Tran Thanh/Langlois mussten Punkt um Punkt abgeben. Aber letztendlich ergatterten sie den ersehnten 6. Punkt zum 42:39 Erfolg. Erleichtert feierten die Saar-Soccer-Ladies den Klassenerhalt zum 50. Geburtstag des Vereins. Der OTC Ottweiler ist damit auch 2025 in der 1. Damenbundesliga vertreten.

Das Team am Finalwochenende von links: Severine Tran Thanh, Elke Heinz-Thiry, Maryam Aly, Nicole Gabriel, Clara Barbey, Valentine Langlois, Natalie Krieg und Verena Rubel.

esHeftche „aktuelles“ vom 21.06.24OZ vom 21.06.24; esHeftche Juli 2024; VIP´s Juli 2024;

Hier weitere Bilder des Wochenendes von Alexander Becker:

Yard Berlin

 

 

Løwen Hamburg

 

 

Bears Berlin

 

Play Off gegen Piranhas Hamburg Silpion

 

 

Die Entscheidung gegen TSV Schmiden

 

 

Elke Heinz-Thiry holt den DM-Titel 2024 bei den Seniorinnen

Bei den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren waren am 25. und 26. Mai auch einige OTC-Akteure im Saalbau in St. Wendel am Start. Die Ausbeute an Podestplätzen hielt sich im Gegensatz zu 2023 in Grenzen. Lediglich die Seniorinnen der Saar-Soccer-Ladies brachten Medaillen mit in die Residenzstadt. Die OTC Oldies gingen diesmal leer aus.

Im Seniorinnendoppel fand das Finale aus 2023 seine Wiederholung. Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry gelang dabei nicht die Titelverteidigung. Sie mussten in diesem Jahr Anja Keller und Bettina Kriegel gratulieren und sich mit Silber anfreunden.

Auch im Seniorinneneinzel war die Finalpartie die gleiche wie im Vorjahr. Auch dieses Mal gelang der letztjährigen Vizemeisterin die Revanche. Herzlichen Glückwunsch an Elke Heinz-Thiry, die sich emotional sehr stark gefordert den Titel und damit die Goldmedaille im Entscheidungssatz gesichert hat.

Ja – Ich hab Gold!!!

Weiter Top-Ten-Platzierungen erreichten: Nicole und Ulf Gabriel Platz 4 im Mixed, Josef Cornelius und Wolfgang Lawall Platz 6 Seniorendoppel O 63, Elke Heinz Thiry und Peter Thiry Platz 7 im Mixed sowie Josef Cornelius Platz 8 Senioreneinzel O 63.

OZ vom 07.06.24;

Hier noch ein paar Bilder:

Die Silbergirls.