Junioren-DM: erneut Gold für Silas Reimann

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der JunirenInnen im Tischfußball in Saarbrücken statt. Am Start waren auch zwei Nachwuchsspieler des OTC Ottweiler e.V.: Im U16 Jahrgang startete Felix Dachs und im Jahrgang U19 Silas Reimann.

Erfolgreicher Nachwuchs: Silas Reimann (links) und Felix Dachs

Im Einzel jeweils Platz 5

Im Einzel trat Silas Reimann an um den Titel aus 2020 zu verteidigen. In der Vorrunde wurde er diesem Anspruch auch mit 3 Siegen in 4 Spielen gerecht. Überzeugend auch sein Auftritt im Achtelfinale. Gegen seinen Nationalmannschaftskollegen, Michel Klaffke, zog er jedoch im Viertelfinale den Kürzeren und musste sich mit Platz 5 begnügen.

Für Felix Dachs war es der 2. Auftritt bei Deutschen Meisterschaften. Mit guten Ergebnissen bei den letzten Turnieren hatte er bereits auf sich aufmerksam gemacht. Auch er  war mit 3 Siegen in 4 Spielen mit dem Abschneiden in der Vorrunde zufrieden. Damit war er gleich für das Achtelfinale gesetzt. Überzeugend spielte er sich ins Viertelfinale und hatte damit sein Ergebnis aus dem Vorjahr bereits übertroffen. Leider fehlt ihm noch etwas die Konstanz, so dass er sich nach dem 3. Satz aus dem Titelrennen verabschieden musste; Platz 5.

Nach Gold im Einzel 2020 folgt Gold im Doppel

Mit seinem Partner Adrian Brusteins aus Frankenthal gehörte Silas Reimann zum engeren Favoritenkreis. In der Vorrunde wurden die Nationalspieler dieser Rolle auch gerecht. Platz 1 mit nur 1 Niederlage in 5 Spielen bedeutete bereits den Einzug ins Halbfinale. Mit einem deutlichen Sieg erreichten sie das Finale. Auch dort waren die Beiden, die zusammen im Juniorenbundesligateam der „Werwölfe Frankenthal“ spielen, nicht zu stoppen und sicherten sich mit dem Titel des Deutschen Meisters auch den Startplatz bei den Weltmeisterschaft 2022 in Nantes.

Deutsche Meister 2021: Adrian Brusteins (links) und Silas Reimann

Felix Dachs gewann mit  Yannik Grünsfelder 3 der 5 Vorrundenspiele. Auch das Achtelfinale konnten sie erfolgreich absolvieren. Leider war im Viertelfinale mit einer unglücklichen Niederlage das Turnier beendet. Aber auch hier bedeutet der 5. Platz eine Verbesserung zum Vorjahr (17.) und ist durchaus beachtenswert.

OZ vom 22.10.21; SZ vom 13.11.21; esHeftche Dezember 21;

OTC 2 hält Kurs in Richtung Titelverteidigung

Am 17. und 18. 09.21 ist die Pro-Liga des STFV in die Saison 2021 gestartet. In 2 Gruppen à 5 Mannschaften spielen alle in Vor- und Rückrunde gegeneinander, bevor die ersten 2 jeder Gruppe über kreuz die Halbfinale bestreiten. Alle Spiele, einschließlich Halbfinale und Finale, finden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler statt.

In Gruppe 1 ist OTC 3 am Start. Nach einem Sieg gegen den TFC Roden setzte es gleich an den ersten Spieltagen eine Niederlage gegen den Mitfavoriten TFC St. Wendel 2. Am 08. bzw. 09.10.21 folgte ein Unentschieden gegen TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 und eine weitere Niederlage gegen den Bundesligisten TFC Braddock Burbach 2. Damit belegt das Team mit 3:5 Punkten nach der Vorrunde Platz 3 in der Gruppe. Ein Play – Off – Platz ist also noch im Bereich des Möglichen.

Besser gestartet ist der Titelverteidiger OTC 2. TFC Bliesen 2 und TFC Ludweiler 2 wurden mit jeweils 16:12 besiegt.  TFC St. Wendel 3 zog mit 18:10 den Kürzeren. Das 26:2 zum Vorrundenabschluss gegen TFC St. Wendel 4 bedeutete mit 8:0 Punkten die alleinige Tabellenführung in Gruppe 2. Das OTC – Schiff hält also bis jetzt den Kurs in Richtung Titelverteidigung. Im Bild sind die beiden Punktbesten des Teams, Frédéric Lux (links) und René Kurtz (rechts), im Spiel gegen St, Wendel 3 zu sehen.

Die Rückrunde wird an den Spieltagen 05./06.11. und 26./27.11.21. an gleicher Stelle ausgetragen. Die Play-Offs sind für den 04.12.21 angesetzt.

OZ vom 15.10.21; esHeftche November 21;

DM 2021: Rück- und Ausblick

Bei den Deutschen Meisterschaft der Damen und Herren Ende Juli, Anfang August in Bonn traten für den OTC Ottweiler e.V. Silas Reimann und Marco Kuc im Doppel an. Platz 17 in dem erlesenen Feld kann sich durchaus sehen lassen. Im Einzel lief es nicht so gut. Silas Reimann erspielte Rang 33, Marco Kuc Rang 65.

Am 25. und 26.09.21 fanden dann im Saalbau in St. Wendel die Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. Hier gingen die OTC-Akteure Josef Cornelius, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Stephan Peter an den Start. Im Seniorendoppel am Samstag schaffte es Stephan Peter mit seinem Partner Thomas Pütz (TFC FriBi) immerhin auf Platz 9. Das Oldy-Doppel Josef Cornelius und Wolfgang Lawall musste sich mit Platz 33 zufrieden geben.

Josef Cornelius wird Vizemeister der Senioren Ü 63

Im Einzel am Sonntag wurde dann in 2 Altersklassen gespielt. Bei den „jungen“ Alten (über 50) schafften es Manfred Lang und Stephan Peter überzeugend ins Profifeld der Besten 32 der Vorrunde. Am Ende sprangen die Plätze 17 (Lang) und 9 (Peter) heraus. Die Disziplin der Senioren über 63 wurde erst zum 2. Mal ausgespielt. Sowohl Josef Cornelius als auch Wolfgang Lawall spielten sich überzeugend ins Feld der besten 8. Auch im Viertelfinale waren sie nicht zu stoppen und zogen ohne Satzverlust in Halbfinale ein. Dort setzte sich dann im vereinsinternen Duell Josef Cornelius mit seiner Erfahrung durch. Wolfgang Lawall unterlag dann auch im Spiel um Platz 3 und musste sich mit dem undankbaren 4. Platz anfreunden. Leider reichte es auch für Josef Cornelius nicht zum ganz großen Wurf. Nach der Niederlage in dem spannenden Finale konnte er immerhin die Silbermedaille mit in die Residenzstadt bringen.

Siegerehrung Senioren Ü63 (Foto: Eduard Schlaup)
2  Junioren mit Ambitionen

Die Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren finden am 16. und 17. Oktober in Saarbrücken an der Sportschule statt. Vom OTC dabei ist natürlich das Nachwuchstalent Felix Dachs. Er geht sicherlich – zumindest im Einzel – mit einigen Ambitionen bei den Junioren U 16 an den Start. Immerhin hat er Anfang September mit seinem belgischen Partner in dieser Altersklasse im Classic-Doppel den Titel beim Leonhart WS gewonnen. Dort war auch Silas Reimann am Start, der mit dem Deutschen Junioren-Nationalteam den Titel gewonnen hat. Er startet bei der DM im älteren Jahrgang U19 sowohl im Einzel als auch im Doppel. Für ihn gilt es den Titel im Einzel zu verteidigen. Und mit seinem Partner Adrian Brustein wird er bestimmt auch im Doppel das Treppchen im Visier haben.

OZ vom 08.10.21; VIP´s November 21;

Hier noch 2 Berichte zur DM der Senioren in der SZ St.Wendel:

 

TZ am 02. und 09.09.21 geschlossen

An den beiden folgenden Donnerstagen bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum geschlossen. Am 02.09.21 startet das Leo-WS in St. Wendel, so dass eine Öffnung wenig Sinn macht. Am darauf folgenden Donnerstag, 09.09.21, bleiben die Türen wegen den Vorbereitungsarbeiten für eine private Veranstaltung geschlossen. Dienstags ist natürlich (mit Jugendtraining) geöffnet. Das Bild zeigt die geplanten Dienstagsturniere.

OZ vom 03.09.21;

Leo-Challenger: nur noch wenige Plätze im Doppel frei

Zur Erinnerung: Am Samstag findet ab 13.00 Uhr das erste Leo-Challenger nach der Corona-Pause statt. Fürs Einzel existiert bereits eine Warteliste. Im Doppel sind noch Plätze frei. Voranmeldung unter turniere@stfv.de. Nach dem aktualisierten Hygienekonzept sind Geimpfte, Genesene und aktuell negativ Getestete zutrittsberechtigt. Um dem Orgateam die Arbeit zu erleichtern, informiert euch über die Einzelheiten der Vorgaben bitte im Vorfeld. Testung vor Ort ist möglich. Die Anmeldung vor Ort kann vereinfacht und beschleunigt werden, wenn das Formular zur Kontaktdatenerfassung ausgefüllt und unterschrieben mitgebracht wird!

aktualisiertes Hygienekonzept im TZ !

Mittlerweile wurde die Corona-VO im Saarland mehrmals aktualisiert. Das Hygienekonzept im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wurde deshalb überarbeitet. Die wesentlich übersichtliche Version gilt ab Dienstag, 20.07.21, und steht zum Download bereit.

Die wichtigste Änderung betrifft die Turniere und den STFV-Spielbetrieb, der nach den Sommerferien starten soll. Für Turniere und Spieltage im Trainingszentrum erfolgt die Kontaktdatenerfassung nicht über die Luca-App. Von den Teilnehmern ist jeweils folgendes  Formular auszufüllen. Hier geht’s zum Download. Im Trainingsbetrieb findet weiter die Luca-App Anwendung.

#otctz #otcottweiler #letsfoos #wirdrehenwiederdurch

11. Deutsch-Französische Tischfußballtage

Am 28. und 29. August 2021 richtet der OTC Ottweiler e.V. zum 11. Mal die Deutsch-Französischen Tischfußballtage aus. Präsentiert wird das Event von STFV e.V und DTFB e.V.. Das international besetzte Bonzini-Turnier trägt den Status der ITSF Masters – Serie. Wie anlässlich der 10. Auflage 2019 werden auch in diesem Jahr wieder Top-Spieler und -Spielerinnen der ITSF – Ranglisten aus dem In- und Ausland über alle Altersklassen in der Mehrzweckhalle in Ottweiler-Steinbach erwartet. Samstags öffnen sich die Tore um 9.30 Uhr für die Doppeldisziplinen der Damen, Herren, Junioren und Senioren, sonntags um die gleiche Zeit für die Einzel.

Mittlerweile ist auch das Hygienekonzept mit der Stadt abgestimmt und die Pläne für die Umsetzung sind in Arbeit. Im Gegensatz zu den früheren Events sind Zuschauer in diesem Jahr Pandemie bedingt in der Halle nicht zugelassen. Für Vertreter der Medien wird  die Berichterstattung vor Ort  ermöglicht. Über die folgenden Links sind  Ausschreibung, Hygienekonzept und Corona-Kontaktformular aufrufbar.

#wirdrehenwiederdurch #letsfoos #otcottweiler #otctz #ottweiler

esHeftche August 21; OZ vom 23.07.21; SZ vom 06.08.21;