OTC Ottweiler Herren-Bundesliga-Team verpasst Aufstieg knapp- starke Saison macht Hoffnung auf mehr

Am Bundesliga-Wochenende des 20. und 21. September in Limburg an der Lahn bestritt der OTC Ottweiler seine ersten Partien am Samstag. Zum Auftakt traf das Team auf das Kickerkollektiv Potsdam. In einer hart umkämpften Begegnung setzten sich Alexander Becker, Carsten Sahner, Nils Olze, Kai Sick, Peter Thiry, Ulf Gabriel, Giovanni Manzone und Alessandro Manzone mit 42:34 Punkten durch – ein gelungener Start.

Im zweiten Spiel wartete mit den Cubs Berlin ein schwerer Gegner. Trotz sehenswerter Leistungen, insbesondere von Gabriel/Thiry im Doppel, musste sich Ottweiler klar mit 27:42 geschlagen geben. Die Berliner traten dominant auf und ließen dem OTC wenig Chancen. Das dritte Duell gegen den VfB Friedrichshafen verlief spannend bis zum letzten Ball. Alexander Becker, Nils Olze und Alessandro Manzone überzeugten mit starken Auftritten, und auch die Routiniers Peter Thiry und Ulf Gabriel punkteten zuverlässig. Am Ende belohnte sich der OTC Ottweiler mit einem 42:36-Sieg. Damit standen nach dem ersten Spieltag zwei Siege und eine Niederlage zu Buche – ein gelungener Auftakt, der Hoffnung auf die kommenden Partien macht.

Zum Abschluss des Samstags trafen die Saarländer auf den TFC Leipzig. Trotz engagierter Leistungen unterlagen die Ottweiler knapp, konnten aber durch Siege von Alexander Becker, Ulf Gabriel und Giovanni Manzone wertvolle Punkte sichern.

Am Sonntagmorgen stand zunächst das Duell mit dem TFC Bliesen auf dem Programm. Alexander Becker und Carsten Sahner eröffneten, mussten sich aber geschlagen geben. Doch die Mannschaft fand zurück: Kai Sick und Giovanni Manzone punkteten ebenso wie Alessandro Manzone, der mit einem klaren 12:6 glänzte. Am Ende reichte es zu einem 41:41-Unentschieden.

In der zweiten Begegnung des Sonntags traf der OTC Ottweiler auf Partisan Hannover. Alexander Becker überzeugte sowohl im Doppel an der Seite von Carsten Sahner (6:3) als auch im Einzel (8:4). Kai Sick und Giovanni Manzone steuerten ebenfalls einen Sieg bei (6:4), während Ulf Gabriel und Peter Thiry ein starkes Remis (6:6) erzielten. Trotz dieser Erfolge mussten Alessandro Manzone und das Duo Gabriel/Thiry Niederlagen hinnehmen. Am Ende stand ein knappes 42:39 für Hannover, doch Ottweiler bewies erneut Kampfgeist und Zusammenhalt.

Im letzten Sonntagsspiel in Limburg an der Lahn ging es um den Aufstieg in die 2. Herren-Bundesliga. OTC Ottweiler kämpfte leidenschaftlich und zeigte eine starke Vorstellung, musste sich aber MKK Flensburg mit 30:42 geschlagen geben. Das bedeutet, der OTC Ottweiler hat den 4. Platz der 3. Herren Bundesliga im Jahr 2025 erreicht. Über die gesamte Bundesliga-Saison bot der OTC eine beeindruckende Leistung. Der Aufstieg wurde nur knapp verpasst, doch im nächsten Jahr will das Team erneut angreifen, um sich den Traum von der 2. Bundesliga zu erfüllen.

OTC Ottweiler Damen erkämpfen Platz 3 in der 1. Damen Bundesliga

Am Bundesliga-Wochenende vom 20. und 21. September in Limburg an der Lahn startete der OTC Ottweiler mit einem wahren Marathonprogramm. Im ersten Spiel gegen Boofken Münster gelang den Saarländerinnen ein starker Auftakt.

Nathalie Krieg und Beatrice Berner punkteten souverän im Doppel, auch Jackie Han, Langlois Valentine, Maryam Aly und Severine Tran Thanh überzeugten mit knappen Siegen. Am Ende setzte sich der OTC mit 42:37 durch. Direkt im Anschluss wartete der TSV Schmiden. Hier lieferten die Ottweiler Damen erneut eine geschlossene Teamleistung ab. Besonders Han, Valentine und Aly holten wichtige Zähler.

In spannenden Partien behielten sie die Nerven und siegten mit 42:36. Im dritten Duell des Tages traf der OTC auf die LØWEN Hamburg. Trotz großem Einsatz mussten Berner, Krieg und Aly knappe Niederlagen einstecken. Doch Han und Tran Thanh hielten die Partie offen. Am Ende fehlte etwas Glück, und Hamburg gewann mit 42:31. Dennoch zeigte der OTC Ottweiler an diesem Samstag, dass er zu den Top-Teams der Liga gehört.

Am Samstagabend trafen sie im letzten Spiel des Tages auf Kicker Crew Bonn. In spannenden Partien setzten sich Beatrice Berner, Nathalie Krieg, Langlois Valentine, Jackie Han, Maryam Aly und Severine Tran Thanh durch und sicherten mit einem 42:40-Sieg den erfolgreichen Abschluss des Spieltags.

Am Sonntag startete der OTC gegen Fooszination Hamburg. Trotz starker Aufholjagden und knappen Matches mussten sich Berner, Krieg, Valentine, Han, Aly und Tran Thanh mit 29:42 geschlagen geben. Besonders bitter: Gleich mehrere Spiele endeten nur mit einem Tor Unterschied.

In der zweiten Sonntagspartie warteten die Foos Fighters Hamburg. Mit viel Kampfgeist erspielten die Ladies des OTC ein 42:33. Nathalie Krieg überzeugte in ihren Einzeln, während Han und Valentine im Doppel glänzten. Auch Aly und Tran Thanh lieferten starke Leistungen. Das letzte Spiel der Saison 2025 fand gegen Kicker Crew Bonn statt.

Die Damen des OTC Ottweiler zeigten dabei eine beeindruckende Leistung und sicherten sich im spannenden Duell den 3. Platz in der 1. Damen Bundesliga. Beatrice Berner, Nathalie Krieg, Jackie Han, Langlois Valentine, Severine Tran Thanh und Maryam Aly bewiesen Teamgeist und Durchhaltevermögen. Mit diesem Erfolg krönen die Spielerinnen ihre Saison. Nun richtet sich der Blick nach vorne: Die Champions League wartet als nächstes Highlight. Wir gratulieren herzlich zu diesem erfolgreichen Abschluss der Bundesliga Saison 2025.

Damen- und Herren-Bundesliga gastieren in Limburg: OTC Ottweiler mit vollem Programm

Am Wochenende des 20. und 21. September wird die Kreissporthalle in Limburg an der Lahn zum Zentrum des deutschen Tischfußballs. Sowohl die Damen- als auch die Herren-Bundesliga treffen sich dort, um wertvolle Punkte zu sammeln, Platzierungen zu sichern und um Aufstieg oder Klassenerhalt zu kämpfen. Spannung, Emotionen und hochklassiger Sport sind garantiert – Zuschauer dürfen sich auf ein intensives und sportlich hochwertiges Wochenende freuen.

Herren-Bundesliga: Mit dabei sind die Herren des OTC Ottweiler, die in der 3. Bundesliga antreten. Für das Team aus dem Saarland stehen am Samstag gleich vier Vorrundenspiele auf dem Programm. Los geht es um 10:30 Uhr mit der Partie gegen das Kickerkollektiv Potsdam, gefolgt vom Duell mit den Cubs Berlin gegen 13:00 Uhr. Um etwa 15:30 Uhr trifft der OTC auf den VfB Friedrichshafen, bevor um 17:30 Uhr das letzte Spiel des Tages gegen den TFC Leipzig angepfiffen wird. Auch am Sonntag geht es früh weiter: Um 9:30 Uhr wartet der TFC Bliesen, ehe gegen 11:30 Uhr das abschließende Gruppenspiel gegen Partisan Hannover auf dem Plan steht. Ab circa 14:00 Uhr folgen die Entscheidungsspiele um Aufstieg, Klassenerhalt und die Podestplätze – ein intensiver Spieltag, an dem das Team alles geben wird, um sich bestmöglich zu platzieren.

Damen-Bundesliga: Auch die Damen des OTC Ottweiler sind in Limburg vertreten – sie starten in der 1. Bundesliga und haben ein nicht minder anspruchsvolles Programm vor sich. Der Samstag beginnt um 10:30 Uhr mit dem ersten Vorrundenspiel gegen Boofken Münster. Weiter geht es um 13:00 Uhr gegen den TSV Schmiden, bevor um 15:30 Uhr das Aufeinandertreffen mit LØWEN Hamburg folgt. Das letzte Spiel des Tages findet um 17:30 Uhr gegen die Kicker Crew Bonn statt. Am Sonntag stehen zwei weitere Vorrundenspiele an: Um 9:30 Uhr trifft das Team auf Fooszination Hamburg, um 11:30 Uhr folgt das Spiel gegen die Foos Fighters Hamburg. Auch hier beginnen ab etwa 14:00 Uhr die Finalrunden mit den Spielen um Platz 3 sowie den Abstiegsduellen – eine entscheidende Phase, in der Teamgeist und Nervenstärke gefragt sind. Fans und Interessierte dürfen sich auf ein spannendes Wochenende mit mitreißendem Tischfußball freuen – Limburg wird für zwei Tage zur Bühne für packenden Sport auf Bundesliga-Niveau.

Großer Dank an starken Partner: OTC Ottweiler überreicht Mannschaftsbild an Optic Lutz

Neunkirchen. – Ein besonderer Moment der Anerkennung und Wertschätzung fand kürzlich in den Räumlichkeiten von Optic Lutz, Unterer Markt 7 in Neunkirchen statt: Wolfgang Lawall, Vertreter des OTC Ottweiler, überreichte im Namen des gesamten Teams ein Mannschaftsbild an Annette Lutz, Inhaberin des traditionsreichen Optikgeschäfts.
Der Anlass: Die Tischfußball-Weltmeisterschaft 2025 im spanischen Saragossa ist mittlerweile erfolgreich über die Bühne gegangen. Das überreichte Bild zeigt die Teilnehmer des OTC Ottweiler, die mit großem Engagement an der WM teilgenommen haben – ein Ereignis, das dem Verein und seinen Spielern lange in Erinnerung bleiben wird.
„Es ist uns ein Herzensanliegen, Danke zu sagen“, betonte Wolfgang Lawall. „Engagierte Förderer aus der Region wie Frau Lutz leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass unsere Spieler sich mit den Besten der Welt messen können.“
Annette Lutz nahm das Bild sichtlich gerührt entgegen. Die farbenfrohe Aufnahme zeigt das OTC-Team in offizieller Spielkleidung – ein Symbol für Teamgeist, Disziplin und sportliche Leidenschaft. Mit dabei war auch der vierbeinige Star des Hauses: Hund Baghira, der als treuer Begleiter und heimliches Maskottchen natürlich nicht fehlen durfte.
Die Tischfußball-WM ist beendet und einige Spieler haben sogar eine Medaille mit nach Hause gebracht. Elke Heinz-Thiry und Nicole Gabriel gewannen Silber im Seniorinnendoppel, Ulf Gabriel erspielte sich gemeinsam mit Thiry Müller im Classicdoppel der Senioren Ü50 die Bronzemedaille – und holte zusätzlich mit dem deutschen Seniorennationalteam die Silbermedaille.
Ein sportlicher Erfolg, der ohne die Unterstützung starker Partner wie Optic Lutz nicht möglich gewesen wäre – und der die Verbindung zwischen lokalem Engagement und internationalem Spitzensport auf eindrucksvolle Weise zeigt.

Starke Teamleistung bei der Senioren-Tischfussball-Bundesliga

Senioren Bundesliga Team: (v. l.) Wolfgang Lawall, Rene Kurtz, Peter Thiry, Josef Cornelius, Claus Cornelius, Stephan Peter, Frederic Lux, Christoph Hardt, Ulf Gabriel

 

 

 

 

 

 

 

 

Beim Final-Wochenende der 1. Senioren-Tischfußball-Bundesliga zeigte der OTC Ottweiler eine starke Leistung mit Höhen und Tiefen – und sicherte sich am Ende einen starken 7. Platz im Gesamtklassement.

Bereits am Samstag absolvierte der OTC vier Begegnungen mit wechselhaftem Ausgang. Zum Auftakt um 10 Uhr unterlag das Team knapp mit 6:8 gegen den VfB Rodheim/Horloff. Christoph Hardt und Ulf Gabriel konnten ihr Doppel souverän gewinnen, ebenso wie Gabriel/Thiry mit einem klaren 2:0. Die Einzel von Stephan Peter sowie das Doppel Kurtz/Lux endeten jeweils hart umkämpft mit 1:1.

Im Anschluss unterlag der OTC leider dem TFC Ludweiler mit 5:9, konnte jedoch in vielen Partien mithalten. Die Duos Thiry/Gabriel, Lawall/Lux, Kurtz/Gabriel und Thiry/Lux, sowie die Spieler Kurtz erkämpften jeweils ein knappes 1:1 und hielten die Partie lange offen.

Am Nachmittag platzte der Knoten: Gegen den TFC Roden feierte der OTC einen überzeugenden 11:3-Erfolg. Claus Cornelius und Stephan Peter sowie das Doppel Thiry/Gabriel punkteten souverän mit jeweils 2:0. Auch Kurtz/Lux, sowie die Einzel Gabriel und Thiry steuerten zwei klare Siege bei. Lediglich die letzten beiden Spiele endeten ausgeglichen mit einem 1:1.

Im vierten Spiel des Tages setzte sich der OTC mit 9:5 gegen Kickerparadies Berlin durch. Gabriel/Thiry, Kurtz/Lux und Peter gewannen jeweils glatt mit 2:0. Besonders umkämpft war das Match von Cornelius, der ein 1:1 erkämpfte. Auch das Schlussdoppel Gabriel/Thiry holte ein wichtiges Unentschieden.

Am Sonntagmorgen folgte ein weiterer Achtungserfolg: Ein 8:6-Sieg gegen Alemannia Aachen, bei dem insbesondere Kurtz/Lux mit zwei starken 2:0-Siegen glänzten. Auch Lawall sowie das eingespielte Doppel Thiry/Gabriel überzeugten. Stephan Peter musste sich jedoch nach einem harten Duell geschlagen geben.

Zum Abschluss wartete mit der Kicker Crew Bonn das letzte Duell – und der OTC ließ beim 10:4-Sieg nichts anbrennen. Thiry/Gabriel punkteten erneut doppelt, Peter Stephan zeigte starke Nerven und holte ebenfalls zwei Siege. Lawall sowie Kurtz/Lux rundeten den überzeugenden Auftritt ab. Einige 1:1-Unentschieden verhinderten ein noch höheres Ergebnis.

Mit dieser geschlossenen Teamleistung und zahlreichen engen sowie klar gewonnenen Partien sicherte sich der OTC Ottweiler einen souveränen 7. Platz und blickt voller Vorfreude auf die kommende Saison – denn dann heißt es hoffentlich: Der OTC fährt mit Titel nach Hause!

 

weitere Bilder von Wolfgang Lawall vor Ort:

Matchball gegen Aachen!

Oldies on Fire! – OTC Ottweiler im Titelrennen

Ein echtes Highlight erwartet die Tischfußballfans an diesem Wochenende: Die Senioren-Bundesliga 2025 versammelt die besten Teams Deutschlands im traditionsreichen Partyhaus Landsknecht in Uckerath. Mit dabei sind die erfahrenen Kicker des OTC Ottweiler, die in Gruppe B derzeit nach sechs Spielen auf dem vierten Platz liegen. Am Samstag, 19. Juli, stehen die letzten drei Vorrundenspiele an – entscheidende Begegnungen im Kampf um den Einzug in die K. o.-Runde.

Los geht es bereits um 10:00 Uhr gegen den VfB Rodheim/Horloff – ein richtungsweisender Auftakt. Um 12:45 Uhr folgt das wichtige Duell gegen den TFC Ludweiler, ehe um 15:00 Uhr das letzte Vorrundenspiel gegen den TFC Roden steigt. Drei Spiele – drei Chancen auf wertvolle Punkte und die Qualifikation für die Finalrunde. Die Tagesform, Nervenstärke und Teamdynamik könnten über das Weiterkommen entscheiden.

Ab 18:00 Uhr beginnt die heiße K. o.-Phase: In diesem Abschnitt werden die Viertelfinals beider Gruppen sowie erste Platzierungsspiele und Abstiegsrunden ausgetragen. Jetzt zeigt sich, wer wirklich das Potenzial zum Titelkandidaten hat – und wer gegen den Abstieg kämpfen muss.

Am Sonntag, 20. Juli, folgt ab 9:30 Uhr die Endrunde mit den Halbfinals, weiteren Platzierungsspielen und den letzten Abstiegsduellen. Der Höhepunkt: das große Finale um 12:00 Uhr, parallel zum Spiel um Platz 3 und den letzten Klassenerhalts Partien. Spannung, Emotionen und hochklassiger Tischfußball sind garantiert.

Für die OTC Oldies ist das Ziel klar: Sie wollen nicht nur mithalten, sondern ganz oben angreifen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, taktischer Raffinesse und einem eingespielten Team gehören sie auch in diesem Jahr wieder zum erweiterten Favoritenkreis. Ein Titelgewinn wäre der zweite Deutsche Meistertitel für das Seniorenteam – ein historischer Erfolg, an dem das gesamte Team mit Hochdruck arbeitet.

Zum Kader gehören Claus Cornelius, Ulf Gabriel, René Kurtz, Wolfgang Lawall, Frederic Lux, Stephan Peter und Peter Thiry. Ergänzt wird das Team durch Christoph Hardt, der als Gastspieler mit viel Routine eine echte Verstärkung darstellt. An der Seitenlinie steht Coach Josef Cornelius, der mit Überblick, Ruhe und einem klaren Matchplan das Team führt.

Ob Erfahrung, Teamgeist oder Präzision – die Zutaten für ein erfolgreiches Tischfußball-Bundesliga-Wochenende sind vorhanden. Jetzt gilt es, diese in Punkte, Siege und vielleicht sogar den Titel zu verwandeln.

Vielleicht heißt es am Sonntagmittag tatsächlich: OTC Ottweiler ist Deutscher Seniorenmeister 2025!

Starke Ergebnisse für den OTC Ottweiler bei der Tischfußball-WM 2025 in Saragossa

Bei der diesjährigen Tischfußball-Weltmeisterschaft im spanischen Saragossa konnte der Ottweiler Tischfußball Club (OTC) mit einer starken und breit aufgestellten Mannschaft auf internationaler Bühne glänzen. Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen traten in den verschiedensten Disziplinen an und erzielten zahlreiche Achtungserfolge, Podestplätze und wertvolle Platzierungen im vorderen Feld. Die Weltmeisterschaft zeigte eindrucksvoll, wie erfolgreich die kontinuierliche Nachwuchs- und Leistungsförderung des Vereins ist.

Besonders im Seniorenbereich konnte der OTC mit Erfahrung und Spielintelligenz überzeugen. Josef Cornelius erreichte im Senior O63 Singles-Wettbewerb unter 43 Teilnehmern mit zwei Siegen aus drei Vorrundenspielen das Achtelfinale und belegte schließlich einen starken neunten Platz. Gemeinsam mit Wolfgang Lawall trat er auch im Senior O63 Classic an, wo das Duo den 17. Rang unter 31 Teams belegte. In der Disziplin Senior O63 Doubles gingen beide erneut gemeinsam an den Start und spielten sich in einem stark besetzten Feld von 25 Teams bis ins Viertelfinale vor. Nach einer denkbar knappen Niederlage gegen ein Top-Duo erreichten sie einen respektablen achten Platz.

Ein echter Höhepunkt aus OTC-Sicht war der dritte Platz von Ulf Gabriel und Thierry Müller in der Kategorie Senior O50 Classic. Die beiden spielten sich mit taktischer Raffinesse, starker Technik und großem Teamgeist durch ein Teilnehmerfeld von 47 Teams bis aufs Podest. Ulf Gabriel war auch in weiteren Wettbewerben erfolgreich: Im Senior O50 Mixed belegte er mit Nicole Gabriel, Platz 14 von 27 Teams, während er sich im Senior O50 Doubles mit Partner Peter Thiry bis ins Spiel um Platz drei vorkämpfte und am Ende Vierter von 45 Teams wurde – ein bemerkenswertes Ergebnis. Auch Frédéric Lux war in dieser Disziplin vertreten und erreichte mit seinem Partner David Maniak den 34. Platz.

Im Damenbereich präsentierten sich die Spielerinnen des OTC ebenso stark. Elke Heinz-Thiry überzeugte im Women O50 Singles mit taktischem Spiel und großem Einsatz. Mit einem positiven Satzverhältnis und zwei Siegen aus drei Partien erreichte sie den sechsten Platz von 22 Teilnehmerinnen. Zusammen mit Nicole Gabriel trat sie zudem im Women O50 Classic an, wo das eingespielte Duo ebenfalls Rang sechs unter 14 Teams belegte. Den größten Erfolg dieser Altersklasse erzielten Heinz-Thiry und Gabriel im Women O50 Doubles: Mit beeindruckender Leistung erreichten sie das Finale und gewannen die Silbermedaille – Platz zwei von 14 Teams.

In der stark besetzten Kategorie Women Singles mit 113 Spielerinnen zeigten die OTC-Damen ebenfalls starke Leistungen. Clara Barbey belegte Platz 26, knapp vor Alexia Depagne auf Rang 27. Maryam Aly erreichte Platz 38, Beatrice Berner wurde 61., Liz Hill 62. und Clémentine Thomar 82. – ein breites Feld, das die gute Entwicklung des Vereins auch im internationalen Vergleich unterstreicht.

In der Disziplin Women Doubles gingen zahlreiche Teams mit OTC-Beteiligung an den Start. Julia Wohlgemuth erreichte mit Maria Pader den sechsten Platz, während Séverine Tran-Thanh gemeinsam mit Mathilde Houyelle auf Rang acht landete. Liz Hill belegte mit Partnerin Keisha Rue den 21. Platz. Die jungen Nachwuchstalente Maryam Aly und Jackie Han sowie Valentine Langlois und Clara Barbey platzierten sich auf den Rängen 56 und 57. Clémentine Thomar erreichte mit Ilana Robin, Platz 59. Auch in der Disziplin Women Classic war der OTC stark vertreten: Clara Barbey und Séverine Tran-Thanh belegten Platz acht von 79 Teams, Sanna Dibowski und Julia Wohlgemuth kamen auf Rang 13, während Alexia Depagne und Valentine Langlois Platz 21 sowie Maryam Aly und Jackie Han Rang 23 erreichten.

Ein besonders erfreuliches Ergebnis erzielte Valentine Langlois in der Kategorie Girls U19 Singles. Die junge Französin, die für den OTC aktiv ist, gewann vier von fünf Spielen, zog ins Halbfinale ein und erreichte schließlich einen hervorragenden dritten Platz unter 37 Teilnehmerinnen. Auch im Junior U19 Mixed war sie gemeinsam mit Arnaud Denivet erfolgreich: Das französische Duo belegte Platz 15 von 33 Teams und zeigte viel Potenzial.

Im offenen Mixed-Wettbewerb mit 98 Teams war der OTC ebenfalls gut vertreten. Clara Barbey und Tom Erdt spielten sich bis auf Platz 14 vor, während Nicolas Denivet und Séverine Tran-Thanh Platz 21 erreichten. Natalie Krieg, ebenfalls für den OTC aktiv, belegte mit Peter Felder den 60. Platz – ein solides Ergebnis in einem sehr großen Teilnehmerfeld.

Die internationale Bedeutung des OTC zeigte sich auch in der Beteiligung an den Nationalteams. Bei der Junioren-WM verhalf Valentine Langlois dem französischen Team zu einem knappen Sieg im Spiel um Platz drei gegen Polen (40:39). Ulf Gabriel gehört zum deutschen Senior National Team, das aktuell auf Rang zwei liegt. Bei den Nationalmannschaften der Frauen 2025 war der OTC ebenfalls stark vertreten: Für Frankreich traten Clara Barbey, Clémentine Thomar und Séverine Tran-Thanh an und belegten den zweiten Platz. Julia Wohlgemuth war Teil des deutschen Teams, das auf Rang vier landete. Die Schweiz erreichte mit den beiden OTC-Spielerinnen Beatrice Berner und Natalie Krieg Platz acht.

Mit Podestplätzen, zahlreichen Top-10-Ergebnissen und einer beeindruckenden Breite an internationalen Einsätzen zeigt der Ottweiler Tischfußball Club erneut, dass er zu den führenden Vereinen Europas zählt. Die Leistungen in Saragossa belegen nicht nur die sportliche Klasse der Spielerinnen und Spieler, sondern auch das hohe Engagement in der Nachwuchs- und Frauenförderung. Der OTC hat sich eindrucksvoll als feste Größe auf dem internationalen Tischfußball-Parkett etabliert.

Der OTC Ottweiler gratulieren allen erfolgreichen Spielerinnen und Spielern herzlich für die starke Leistung bei der diesjährigen Weltmeisterschaft. Natürlich vor allem den Spielern des OTC Ottweiler die den Verein mit vertreten haben.

Auch ein großes Lob an allen Verantwortlichen des ITSF und allen Mitwirkenden für die starke Leistung und die hervorragende Präsentation der Weltmeisterschaft.

Hier noch ein paar Bilder von der WM vor Ort: