Tischfußballbundesliga – OTC Damen belegen guten 7. Platz – OTC Herren steigen ab

Im letzten Vorrundenspiel abgerutscht

Nach dem überzeugenden Abschneiden am 1. Vorrundenspieltag der DTFL – Damenbundesliga mit Platz 4 sind die Saar-Soccer-Ladies mit einer Niederlage in die restlichen 6 Vorrundenspiele im Maritimhotel in Bonn am 13.08.16 gestartet. Mit 8:2 waren die unter der Flagge des OTC Ottweiler startenden Damen um Nicole Gabriel den Hamburger Piranhas recht deutlich unterlegen. Von den verbleibenden 4 Spielen am Samstag wurden 3 gewonnen. Nur den Damen aus Halle mussten die Ladies sich knapp mit 6:4 geschlagen geben. Vor dem letzten Vorrundenspiel am Sonntagmorgen belegten die Saarländerinnen mit Platz 3 eine glänzende Ausgangsposition. Leider waren die Gegnerinnen aus Kleinzimmern ein Stolperstein auf dem Vormarsch der Ottweiler Damen. Die nicht zu erwartende 7:3 – Niederlage bedeutete ein Abrutschen auf Platz 7 zum Ende der Vorrunde.

Niederlage gegen internationale Spitzenklasse

Entsprechend stark war der Gegner im Viertelfinale, der letzjährige Vizemeister aus Stuttgart. Dem Doppel Jennifer Fuchs-Vanessa Heisel gelangen gegen die deutschen Spitzenspielerinnen um Irma del Grosso 2 Unentschieden. Auch Sandra Balzer konnte ihr Einzel ausgeglichen gestalten. Lediglich das 2. Einzel ging mit 2:0 Sätzen an die Österreichische Nationalspielerin Verena Rohrer. Der aufopferungsvolle Kampfgeist von Elke Heinz-Thiry wurde leider nicht belohnt. Im abschließenden Doppel Sandra Balzer – Elke Heinz-Thiry gegen die DTFB Nationalspielerin Katja Dwenger mit Verena Rohrer mussten somit beide Spiele gewonnen werden. Leider stellte der ungewohnte Auswärtstisch von Lettner eine zu große Hürde dar. Der Sieg am Heimtisch reichte nicht. So stand am Ende eine bittere 4:6 – Niederlage. Der Traum vom Finale wurde von der Realität – dem Spiel um die Plätze 5-8 verdrängt. Entsprechend enttäuscht sprang auch gegen Halle nur ein 4:6 heraus.

2016_D-Buli02
Anspannung pur: Entscheidungsdoppel gegen Stuttgart

Damit haben die Saar-Soccer-Ladies die aktuelle Bundesligasaison mit Platz 7 abgeschlossen. Mit den gezeigten Leistungen können die Damen sicherlich zufrieden sein. Als Aufsteiger haben sie den Etablierten wehement Paroli geboten, auch wenn am Ende ein Quäntchen Glück zum Halbfinal- bzw. Finaleinzug gefehlt hat.

OTC Herrenteam ohne Punkt in den letzten 4 Vorrundenspielen

Die OTC Herren brauchten zur Vermeidung der Abstiegsrunde mindestens noch einen Sieg in den restlichen 4 Vorrundenbegegnungen. Gegen die Bears Berlin, den letztjährigen 4. der DTFL-Bundeliga – waren die durch kurzfristige Absagen und Verletzungen geschwächten Ottweiler Tischfußballer chancenlos. Zum Klassenerhalt musste gegen den saarländischen Konkurrenten aus Berschweiler somit schon zumindest ein Unentschieden her. Mit Umstellungen und einer deutlichen Leistungssteigerung konnte das Match lange offen gestaltet werden. Leider wurde der unermütliche kämpferische Einsatz von Ulf Gabriel im letzten Doppel nicht belohnt. Mit der 6:8-Niederlage war die Abstiegsrunde schon fast nicht mehr zu vermeiden. Gegen den Mitfavoriten Koblenz wurden die angeschlagenen Spieler dann für das abschließende Spiel gegen Wiesbaden geschont und die Niederlage (4:10) in Kauf genommen. Doch gleich im ersten Spiel gegen Wiesbaden konnten Marco Kuc – Claus Cornelius ihre Überlegenheit am Bonzini nicht in Punkte umsetzen, so dass der Start mit 0:2 nicht positiv gestaltet werden konnte. Die an diesem Wochenende besten Ottweiler Chuchrat Compaengjan – Ulf Gabriel waren dann nah an der Ergebniskorrektur dran. Unglücklich gelang ihnen aber nur ein 1:1.Marco Kuc egalisierte dann mit 2 blitzsauberen 5:1 Siegen den Punktestand. Doch den Aufwärtstrend konnten Josef Cornelius-Ralph Bach nicht fortsetzen. Dem 0:2 folgte noch ein 1:1 im Einzel von Claus Cornelius. Die 2. Zweisatzniederlage von J.Cornelius-R.Bach bedeutete allerding die vorzeitige Niederlage und nur Platz 11 in Gruppe A.

2016_H-Buli02

Abstieg in die 2. Tischfußballbundesliga

Gegner im ersten Abstiegsmatch war Schorndorf. Mit einem miserablen Start von 0:6 Punkten war die Partie praktisch schon nach 3 Spielen entschieden. Die deutliche 4:8 – Niederlage bedeutete die Fortsetzung des Abstiegskampfes. Im einzigsten überzeugenden Match des Wochenendes wurde Mannheim dann mit 9:3 praktisch vom Tisch gefegt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Erinnerungen an 2015 wurden wach und nährten die Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Allerdings hat im Parallelmatch Supersonic Berlin die Saarländer aus Bliesen bereits in die 2. Liga geschickt. Die OTC Spieler waren gewarnt; und der Gegner schon an den Bonzini gewöhnt. Dagegen wurde der Lettner für die Ottweiler zum unüberwindbaren Hindernis. Im gesamten Match gelang kein doppelter Punktgewinn. Die deutliche 3: 8 – Niederlage bedeutete im Endergebis Platz 22 und somit den Abstieg in die 2. Tischfußballbundesliga für den OTC Ottweiler.

SZ vom 19.08.16, OZ vom 09.09.16, Saarzeitung, es Heftche,

Tischfußballbundesliga – Finale am 13. und 14.08.16 in Bonn

OTC – Herren vor schwierigen Aufgaben

Mit 5 Punkten belegen die Ottweiler Tischfußballer nach dem 1. Spieltag im April Platz 8 in der Vorrundengruppe A der DTFL – Bundesliga. Wird dieser Platz bis zum Ende der Vorrunde verteidigt, so wäre das Minimalziel nicht in die 2. Liga zu müssen bereits vor den Finalrunden erreicht. Allerdings sind hierfür enorme Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Mit den Bears Berlin, dem RC Berschweiler, TFBS Koblenz und Wild-Card Wiesbaden warten in den abschließenden Partien der Vorrunde nicht gerade Gegner, die einfach zu bezwingen sind.

2016_H-BuliSpT1_Bildermix

Die Aufgabe Klassenerhalt steht am Wochenende des 13. und 14. August 16 für den OTC Ottweiler im Maritim-Hotel in Bonn im Tischfußballkalender. Mehr Infos sind bei der Deutschen Tischfußballliga (DTFL) unter http://dtfl.de/index.php/dtfl/bundesliga zu finden.

OTC – Damen „Saar-Soccer-Ladies“ wollen in den Titelkampf eingreifen

Mit insgesamt 12 Punkten aus 9 Spielen belegen die OTC – Damen aktuell den 4. Tabellenplatz. Ziel der restlichen 6 Vorrundenbegegnungen ist, diese gute Ausgangsposition zu verteidigen. Bei den bisher gezeigten Leistungen ist das Erreichen der Finalrunde das Minimalziel. Die etablierten Teams zu ärgern und in den Titelkampf einzugreifen ist durchaus machbar. Einzelheiten sind unter http://dtfl.de/index.php/dtfl/frauen zu finden. Hier das Team vom 1. Spieltag:

2016_Saar-Soccer-Ladies_K-H-Spyra

Presse: esHeftche (Damen, Herren), Wochenspiegel, SZ vom 09.08.16, OZ vom 12.08.16 (Damen, Herren), Saarzeitung

Seniorenbundesliga: OTC – Oldies auf Platz 9

Bei der diesjährigen Soniorenbundesliga der DTFL Seniorenbundesliga verpassten die Oldies des OTC Ottweiler denkbar knapp die Finalrunde. Das neu formierte Team musste sich in der „Hammergruppe“ A mit allen Titelträgern der letzten Jahre auseinandersetzen. Leider gab es trotz guter Leistungen in den direkten Vergleichen mit Eintracht Frankfurt, TFC Haus Töller Elsdorf und Magic Soccer Markleuthen keine Punkte. Alle Spitzenbegegnungen endeten denkbar knapp mit 4:6. Dennoch waren diese Niederlagen nicht die Ursache für die verpasste Finalrunde. In den anderen Begegnungen der Vorrunde wurden die notwendigen Punkte zum Sieg teilweise unkonzentriert nicht eingespielt. Den 3 Niederlagen standen schließlich nur 2 Siege und 2 Unentschieden gegenüber. Besonders schmerzhaft, dass gerade bei den Unentschieden gegen Rodheim und den direkten Konkurrenten Oberhausen der Sieg jeweils durch unnötige Niederlagen am Bonzini verspielt wurde. Am Ende stand dann in der Gruppe A nur der undankbare 5. Tabellenplatz.

Die überzeugenden Auftritte in der Abstiegsrunde reichten dann zwar zu deren Gewinn, konnten aber die Enttäuschung über die verpasste Chance in den Titelkampf einzugreifen nicht übertünchen. Was bleibt ist in 2017 – vielleicht noch etwas besser vorbereitet – die selbst gesteckten Ziele entschlossen anzugehen. Keinesfalls wird die Aufgabe leichter werden. Als mahnendes Beispiel kann Kickerparadies Berlin dienen, die in den vergangenen Jahren ständig mit um den Titel kämpften und in diesem Jahr mit dem letzten Platz abgestiegen sind. Das spielerische Niveau steigt steil nach oben – bei allen Mannschaften!

2016_SenTeam

Für den OTC waren am Start (im Bild von links): Josef Cornelius, Wolfgang Lawall, Claus Cornelius, Ralph Bach, Peter Müller, Martin Steffens und Birgit Büchner. Sie bedanken sich ausdrücklich beim Verein und der Firma „Feincost Jacob“ für die finanzielle Unterstützung, die die Belastung jedes Einzelnen auf ein erträgliches Niveau gesenkt hat. Die besten Punktquoten erspielten Claus Cornelius mit 63%, Ralph Bach mit 62 % und Wolfgang Lawall mit 61 %.

Mehr…

Wochenspiegel, OZ, es Heftche, VIP´s 1 + 2

7. Deutsch-Französische Tischfußballtage

Zum 7. Mal nach dem Start in 2006 richtet der OTC Ottweiler die „Deutsch-Französischen Tischfußballtage“ aus. Die internationalen Gäste geben sich am 10. und 11. September 2016 in der Steinbacher Mehrzweckhalle ein Stelldichein. Die Ausschreibung des Masterturniers ist bei DTFB und ITSF veröffentlicht.

Infos mit der freundlichen Unterstützung von Herrn Hoffmann gibt es auch hier: Stadt OttweilerFacebook, SZ, Wochenspiegel, OZ, Saarzeitung

Senioren – Bundesliga 2016

Am kommenden Wochenende – 16. und 17. Juli 2016 – treffen sich Deutschlands beste Tischfußballsenioren im „Partyhaus Landsknecht“. Wer jetzt an Feiern denkt… Fehlanzeige! Die Oldies treffen sich zum Großkampftag um wie seit 2011 in jedem Jahr das beste Deutsche Seniorenteam im Tischfußball zu kreieren; feiern nur nebenbei. Mit dabei auch in diesem Jahr die Senioren vom OTC aus der Residenzstadt Ottweiler.

Seit Einführung der Seniorenbundesliga waren Spieler unseres Traditionsvereins fast immer am Start. Lediglich in 2013 musste wegen Spielermangel die Teilnahme kurzfristig abgesagt werden. Aber bereits im Folgejahr gelang der Truppe um den Seniorennationalspieler Josef Cornelius der direkte Wiederaufstieg. Nicht nur das: In Minimalbesetzung erspielte das Team die Deutsche Vizemeisterschaft!

2014_Deutscher Vizemeister

Fast die Hälfte der diesjährigen 16 Mannschaften ist gespickt mit international erfolgreichen Spielern und gehört deshalb zumindest zum erweiterten Favoritenkreis. So auch die OTC – Oldies, die in der Gruppe A antreten. Für das Ziel, das Spitzenergebnis aus der Bundesligasaison 2014 zu toppen, gilt es das Leistungsniveau komplett auszuschöpfen. Danach kann dann (wenn´s passt) gefeiert werden. Die Stimmung in der Truppe stimmt jedenfalls schon jetzt.

2016_Seniorenteam
Die Vorfreude auf die Seniorenbundeligasaison 2016 ist nicht zu übersehen. Im neuen Outfit – powered by „Feinkost Jakob“ – strahlen um die Wette (von links) Josef Cornelius, Ralph Bach, Peter Müller, Claus Cornelius, Martin Steffens und Wolfgang Lawall. Leider fehlt Birgit Büchner.

aktuelle Seniorenbundesliga Links: Live-Ticker – DTFL-Interview

Presse: WochenspiegelesHeftcheOZ