52. Ottweiler Stadtmeisterschaften

Am Wochenende 24./25.11.2018 richtet der OTC Ottweiler e.V. die 52. Ottweiler Stadtmeisterschaften im Tischfußball aus. Im Sportheim des SV Ottweiler e.V. „Am alten Weiher“ werden samstags ab 13.30 Uhr die neuen Stadtmeister im Einzel und ab ca. 17.00 Uhr im Mixed ermittelt. Sonntags finden die Doppel ab 11.00 Uhr statt. Gespielt wir an 2 Hansberg-Tischen. Das Startgeld beträgt bei offenen Tischen 8,00 € pro Person und Disziplin. Die detaillierten Infos sind hier in der Ausschreibung zu finden. Voranmeldung unter anmeldung@otc-ottweiler.de erwünscht.

Das Bild zeigt die Topplatzierten der 51. Stadtmeisterschaften im Einzel.

Wochenspiegel; OZ vom 09.11.18; SZ vom 23.11.18;

Vereinsmeisterschaften 2018

Der OTC Ottweiler e.V. lädt alle MitgliederInnen zu den Vereinsmeisterschaften 2018 ein. Gespielt wird im Sportheim des SVO an 2 Hansberg-Tischen am 01.11.18. Ab 11.00 Uhr starten wir mit den Doppeln, im Anschluss folgen die Einzel. Je nach Teilnehmerzahl werden mindestens 4 Vorrundenspiele ausgetragen.

Modus:
In diesem Jahr spielen wir wie 2017 erneut den Modus, dass nur einmal zu Beginn des Turniers die Doppel zusammen gelost werden. Diese bleiben dann für das ganze Turnier bestehen. Hierzu werden die Spieler der 1. Mannschaft gesetzt, sodass diese nicht zusammen gelost werden können!
Der Vorstand freut sich trotz der kurzfristigen Ankündigung auf rege Teilnahme.

Leistungsliga-Pokal: OTC 2 im Halbfinale

Zum ersten Mal wird im Rahmen des Spielbetriebs des STFV e.V. in 2018 auch im Leistungssportbereich eine Pokalrunde ausgetragen. Ganz neu ist der Spielmodus. Im Match-Race werden 2 Sätze bis 20 ausschließlich am Bonzini gespielt. Gewinnt jedes Team einen Satz, folgt ein Penalty-Schießen. Die Teams aus Landes- und Verbandsliga Pro waren direkt für die Achtelfinale qualifiziert. Somit auch die 3 Teams aus der Residenzstadt. Achtel- und Viertelfinale wurden am Freitag, 12.10.18, in Tholey im „Himmelszelt“ am Fuße des Schaumbergturms durchgeführt.

Vereinsduell im Achtelfinale

Die Losfee sorgte gleich im Achtelfinale für das Duell OTC 3 (Senioren) gegen OTC 4 (Saar-Soccer-Ladies). Im Ottweiler Vereinswettstreit setzte sich das favorisierte Landesligateam um Coach Ralph Bach gegen die ersatzgeschwächten Damen – gemanagt von Nicole Gabriel – in 2 Sätzen durch.

OTC 3 und 4 nach dem Pokalachtelfinale vorm „Himmelszelt“

Gegner der OTC-Oldies im Viertelfinale war Braddock Burbach 2, die sich ebenfalls in 2 Sätzen gegen den TFC Heusweiler durchgesetzt hatten. Für das Residenzteam traten in den Einzeln Frédéric Lux und René Kurtz an. Die Doppel wurden von Ralph Bach/Stephan Peter und Josef und Claus Cornelius bestritten. Gegen die Reserve des Erstbundesligisten konnten sich die Residenzstädter im ersten Satz durchsetzen. Der 2. Satz ging allerdings an die Landeshauptstädter, so dass die Entscheidung im Penalty-Schießen fallen musste. Nach den jeweils 6 Schützen stand es 1:1, wobei lediglich Josef Cornelius für den OTC erfolgreich war. Leider war er als erster Schütze in der Verlängerung nicht so erfolgreich. Da sein Gegner aber vollenden konnte, war für den 3. der Landesliga das Pokalaus im Viertelfinale bereits perfekt.

Halbfinale als weiteres Saisonhighlight

Der frischgebackene Landesmeister (OTC 2) musste im Achtelfinale gegen den Mitfavoriten TFC Saarwellingen 2 antreten. Keinen guten Start erwischte Claus Cornelius. 1:5 stand es nach dem Wechsel zu Doppel 1. Silas Reimann/Ulf Gabriel durften sich kampflos über die 10:5 – Führung freuen, da ein Spieler der Reserve des Zweitligisten nicht angereist war. Auch im 2. Einzel lief es nicht rund. Dennoch konnte Marco Kuc den 15 Punkt einspielen und dem 2. Doppel, Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen, den Staffelstab mit einer knappen Führung übergeben. Die beiden Oldies hielten den Vorsprung bis zum Satzgewinn. Satz 2 lief nach dem 5:3 des OTC-Vorsitzenden besser. Auch der Coach traf endlich, so dass die beiden Routiniers im Schlussdoppel den 2. Satz sicher nach Hause brachten.

Gegner im Viertelfinale war TFC St. Wendel 1, der sich im Vereinsduell gegen die 2. Mannschaft durchgesetzt hatte. Furios startete der Youngster des OTC, Silas Reimann. Mit 5:1 lies er seinem Kontrahenten keine Chance. Alexander Becker/Ulf Gabriel sorgten für einen deutlichen Vorsprung. Aber Marco Kuc kam im 2. Einzel nicht in die Gänge. Punkt um Punkt holte sein Gegner auf. Knapp, mit 15:14 konnte er die Führung für Doppel 2 halten. Erneut traten Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen für das Spitzenteam des OTC an und erspielten mit 20:18 den Satzgewinn.

Satz 2 begann mit einem Dämpfer: Silas Reimann unterlag mit 2:5. Auch Becker/Gabriel sahen gegen die französischen Bonzinispezialisten diesmal kein Land; 3:10. Ungeachtet dieser Hypothek startete der Coach furios ins 2. Einzel. Kaum ein Fehlschuss und eine überragende Defensive machten die Vorstellung vom 1. Satz vergessen und gleichzeitig den Gegner nervös. Die Aufholjagd brachte zwar nicht die Führung, aber mit 14:15 einen überschaubaren Rückstand. Dennoch schienen Lawall/Treinen mit dem Gegner nach deren Positionswechsel gegenüber dem ersten Satz nicht zurecht zu kommen. Unglückliche Gegentore hielten die beiden Senioren bis zum 17:18 ständig auf Distanz. Erst der Ausgleich von Hinten zum 18:18 brachte die Wende. Nach dem 19:19 durch Treinen sorgte dann erneut Lawall mit einem fulminanten Siegtreffer für die viel umjubelte Entscheidung zu Gunsten des amtierenden Landesmeisters.

Der Landesmeister 2018 steht im Halbfinale um den Saarlandpokal-Pro. Von links: Silas Reimann, Claus Cornelius, Rüdiger Treinen, Wolfgang Lawall, Marcel Gelzleichter, Marco Kuc, Alexander Becker und Ulf Gabriel (es fehlen: Sebastian Seebald, Kevin Schulz und Chuchrat Compaengjan)

Am 07.12.18 wartet damit auf den Residenzclub mit dem Halbfinale im Pro-Pokal ein weiters Highlight der diesjährigen Leistungsligasaison. Die Halbfinale und das Finale werden in Limbach in der Talbachhalle ausgetragen. Da nach dem Endspiel auch die diesjährigen Meistermannschaften der Landes-, Verbands- und Bezirksliga ausgezeichnet werden, wird in Ottweiler in jedem Fall gefeiert werden. Gelingt dem Team dann noch in der Aufstiegsrunde Anfang 2019 der direkte Wiederaufstieg in die 2. Tischfußballbundesliga, ist der Abstieg in der abgelaufenen Saison ganz vergessen.

OZ vom 19.10.18; DieWoch vom 20.10.18; esHeftche;

Oktoberfest der Ottweiler Tischfußballer

Für Samstag, 13.10.18, lädt der OTC Ottweiler e.V. seine Mitglieder mit Partner zum Oktoberfest ins Sportheim „am alten Weiher“ ein. Ab 19.00 Uhr steht ein deftiges Oktoberfestbuffet zum Verzehr bereit. DJ MK wird für gute Stimmung sorgen. 

Der Vorstand bittet um verbindliche Anmeldungen bis 07.10.18 auf der Teilnehmerliste im Sportheim oder per Mail an info@otc-ottweiler.de. 

Wochenspiegel; esHeftche; OZ

Rekordbeteiligung bei den 9. Deutsch-Französischen Tischfußballtagen

Der OTC Ottweiler e.V. war am Wochenende 08. und 09.09.18 zum 9. Mal für die Durchführung der Deutsch-Französischen Tischfußballtage verantwortlich. Nach den etwas stagnierenden Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren durften sich die Verantwortlichen um den Vereinsvorsitzenden, Claus Cornelius, in diesem Jahr über eine Rekordbeteiligung bei den insgesamt 8 ausgetragenen Disziplinen freuen. Am Samstag waren 72 Doppel zu der gemeinsamen Vorrunde ab 10.30 Uhr in die Steinbacher Mehrzweckhalle angereist. Zudem waren sonntags noch 85 Einzel am Start. Der Aufbau der großen Finalarena mit insgesamt 5 Live-Streams der Fima Kazoom hatte sich also gelohnt. In der Eröffnungsansprache dankte Josef Cornelius nicht nur den zahlreichen Teilnehmern für ihre Teilnahme bei zum Teil sehr weiter Anreise. Sein Dank ging auch an die Sponsoren sowie die Stadt Ottweiler, ohne deren Unterstützung die Durchführung eines solchen Events kaum möglich wäre.

Saarländer auf dem Vormarsch

Aber nicht nur die hohe Teilnehmerzahl ist hervorzuheben. Die STFV-Vorsitzende und Vereinsgeschäftsführerin, Nicole Gabriel, dürfte sich darüber hinaus insbesondere über das äußerst erfolgreiche Abschneiden der saarländischen Teilnehmer gefreut haben. Im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen hauptsächlich die Senioren auf den Siegerlisten standen, dürften die Zuschauer 2018 für insgesamt 8 STFV-Podiumsplätze applaudieren. Lediglich im offenen- und im Dameneinzel sowie im Juniorendoppel war kein Saarländer auf dem Podest. Ein Topergebnis in einem Turnier der ITSF-Masters-Serie, das mit Weltmeistern, etlichen Nationalspielern/Innen und Top-Ten-Spieler/Innen der Weltrangliste bestens besetzt war.

Saarländisches Finale im offenen Doppel

Im Damendoppel standen nicht unerwartet die für den TFC St. Wendel spielende Jennifer Veith mit der in Ottweiler bestens bekannten Bulgarin Blagovesta Gerova im Finale. Nach dem Sieg über das nordrheinwestfälische Doppel Huybrechts/Schütz stand die erste Goldmedaille mit saarländischer Beteiligung fest. Im Spiel um Platz 3 war die Ottweiler Paarung Nicole Gabriel/Elke Heinz-Thiry den Französinnen Tran-Thanh/Florenson leider unterlegen.

Das gleiche Schicksal ereilte die STFV-Formation Silas Reimann (OTC Ottweiler)/Maurice Klass (TFC St. Wendel) im Juniorendoppel nach der Niederlage im Spiel um Bronze gegen Schwinn/Borth. Es siegten Handschuh/Klaffke vor Brustein/Brustein.

Bei den Senioren blieb der Titel im Doppel nicht wie erwartet in Ottweiler und auch nicht im Saarland. Frank Murer (TFC St. Wendel) an der Seite von Klaus Gottesleben (Eintracht Frankfurt) unterlag im Finale dem deutschen Senioren-Spitzendoppel Diercks (Oberhausen)/Droese (Rodheim/Horloff). Bronze ging an die STFV-Akteure Thomas Pütz (TFC Heusweiler)/Frank Georg (TFC Saarwellingen), die sich im saarländischen Duell um Platz 3 gegenüber Manfred Lang (OTC Ottweiler)/Karl-Heinz Horbach (TFC St. Wendel) durchgesetzt haben.

Im offenen Doppel sorgte die Saarwellinger Kombination Florian Maisch/Steven Müller bereits im Viertelfinale für eine faustdicke – ja, man kann es so schreiben – Sensation. In 5 Sätzen setzten sie sich mit bestem Tischfußball gegen das internationale Spitzendoppel Giuliano Bentivoglio (Belgien – Nr. 2 der aktuellen Weltrangliste) und Yannick Correira (Luxemburg – Nr. 5) durch. Im Halbfinale wartete dann kein Geringerer als der amtierende Einzelweltmeister, Thomas Haas, mit seinem französischen Partner, Bonzini-Spezialist Sébastien Meckes.  Aber auch dieses Top-Duo konnte dem eingespielten saarländischen Topdoppel nicht Paroli bieten. Im 2. Halbfinale standen nach dem Sieg im Viertelfinale über Peter Thiry (TFC Roden)/Pascal Pütz (1. KC Kaiserslautern) mit Patrick Glocker (1. KC Kaiserslautern) und Patrick Didion (TFC Braddock Burbach) ebenfalls 2 Saarländer am Tisch. Nach deren Sieg über die Franzosen Chicheportiche/Pierron war die Überraschung perfekt: ein saarländisches Endspiel!

Finale offenes Doppel: Müller-Maisch (links) gegen Glocker-Didion (Foto: G. Messina)

In einer stets interessanten Begegnung konnte sich das für den TFC Saarwellingen in der 2. Bundesliga spielende Doppel durchsetzen und verdient den Siegerpokal mit Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Glocker/Didion werden sich nach der ersten Enttäuschung sicherlich über Silber gefreut haben. Bronze ging im Übrigen an Haas/Meckes.

2 x Gold und 2 x Silber für STFV-Akteure

In den Einzeldisziplinen am Sonntag errang bei den Damen „Vestie“ Blogovesta erneut Gold. Silber ging an Golshan Chamani (Frankfurt) vor Nina Schütz (Bochum). Das Herreneinzel war fest in französischer Hand: Gold für Olivier Covos, Silber für Sébastien Meckes, Bronze ging an Daniel Kelovic.

Bei den Senioren fanden sich dann wieder Saarländer auf dem Podest ein. Es siegte Thomas Pütz von Frank Georg und Roberto Diercks. Für den OTC Ottweiler schaffte Silas Reimann nicht ganz unerwartet den Sprung ins Finale im Junioreneinzel. Dort traf der Newcomer aus der Residenzstadt auf das für den TFC St. Wendel spielende französische Nachwuchstalent Leopold Nierengarten. Nach 5 Sätzen mit herausragendem Tischfußball musste sich das OTC-Talent im letzten Satz mi 7:8 geschlagen geben. Gold für Nierengarten, Silber für Reimann und Bronze ging im Bruderduell an Adrian Brustein.

Juniorenfinale: Silas Reimann (links) gegen Leo Nierengarten

Somit fehlen noch die einzelnen Ergebnisse der Akteure vom OTC Ottweiler e.V. Neben dem 2. Platz im Junioreneinzel für Silas Reimann ist noch Platz 5 für Felix Dachs bei seinem ersten Turnierauftritt eine besondere Erwähnung wert. Immerhin konnte er sich im Achtelfinale gegen Golnoosh Chamani durchsetzen bevor er seinem Clubkameraden unterlegen war.

OTC-Nachwuchs: Silas Reimann und Felix Dachs

Im Juniorendoppel errang Silas Reimann mit Maurice Klass Platz 4. Neben Platz 4 im Damendoppel für Gabriel/Heinz-Thiry wurden Katrin Hinsberger mit Christine Trabert (TFC Klein-Zimmern) und Anja Lempas mit Tanja Port (TFC Hülzweiler) Fünfte. Rang 17 sprang im Herreneinzel für Marco Kuc, Frédéric Lux und Alexander Becker heraus. Im Herrendoppel wurden Peter Thiry (mit Pascal Pütz) 5. Platz 17 ging an Ulf Gabriel (mit Dominik Schmitt), Neu-OTCler Jens Uhlemann/Marco Kuc, René Kurtz (mit Nicolas Martelotta) und Frédéric Lux (mit Honore Legin). Alexander Becker wurde mit Victorien Leducq 33. Neben Platz 4 für Manfred Lang wurden im Seniorendoppel Stephan Peter (mit Hans Sturmer) und Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen Fünfte. Claus und Josef Cornelius erspielten Platz 9. Claus Cornelius wurde im Senioreneinzel Vierter, vor René Kurtz, Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen auf 5. Stephan Peter, Manfred Lang und Josef Cornelius erreichten Platz 9.

Einen Achtungserfolg erzielte das Länderteam der saarländischen Herren. In einem Freundschaftsspiel gegen ein Auswahlteam des DTFB siegte das Team von Coach Giuseppe Messina mit 32:30.

Weitere Fotos gibt es hier.

OZ vom 22.09.18; esHetche;

Erster Landesmeistertitel für den OTC Ottweiler e.V.

Vor schwierigen Aufgaben standen die Teamkapitäne der 3 OTC – Mannschaften beim Saisonfinale der STFV – Leistungsligen am 11.08.18 im Schützenhaus in Schwalbach. Nach dem Abstieg des Herrenteams aus der 2. DTFL-Tischfußballbundesliga stand für die Vereinsverantwortlichen das Erreichen der Aufstiegsrunden klar im Focus. Da das Team von Marco Kuc – OTC 2 – punktgleich mit dem direkten Konkurrenten TFC St. Wendel 1 aktueller Tabellenführer der Landesliga war, aber den direkten Vergleich bereits für sich entschieden hatte, mussten alle 3 Spiele zum Erreichen des ersten Schritts zum direkten Wiederaufstieg erfolgreich bestritten werden.

Gleichzeitig kämpften aber die Oldies von OTC 3 um den Klassenerhalt in der saarländischen Eliteliga. Verständlich, dass Kapitän Ralph Bach ebenfalls bemüht war, ein schlagkräftiges Team aufzustellen. Die kurzfristige Absage von TFF Burbach vereinfachte die Problematik etwas, so dass die Oldies im ersten Spiel nur auf die Erfahrung von Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen verzichten mussten.

Relativ stressfrei konnten die Saar-Soccer-Ladies (OTC 4) den letzten Spieltag in der Verbandsliga angehen. Schließlich stand der Klassenerhalt bereits fest. Auch die fehlende Position im Spiel gegen den TFC Ludweiler konnte mit Manfred Lang noch besetzt werden. Dennoch stand am Ende eine 10:18 Niederlage, die zum Saisonabschluss Platz 5 bedeutete. Neben der Kapitänin Jennifer Fuchs (2 Punkte) kamen in der Saison Sinja Petrizik (22), Nicole Limburg (17), Hannah Groß (14), Nicole Gabriel (11), Katrin Hinsberger (6), Elke Heinz-Thiry (5) und Anja Lempas (3) zum Einsatz.

Kopf-an-Kopf Rennen in der saarländischen Topliga

In der Landesliga begann das Kopf-an-Kopf um den Titel mit einem kampflosen 28:0 für OTC 2 während St. Wendel den Erstbundeligisten TFC Braddock Burbach 2 klar mit 21:7 besiegte. OTC 3 startete nach dem 4:0 von Josef Cornelius/Frédéric Lux und dem 2:2 von Manfred Lang/René Kurtz erfolgreich in die Partie gegen den TFC Heiligenwald. Claus Cornelius erhöhte um weitere 4 Punkte auf 10:2. Mit 1:3 schwächelte Stephan Peter etwas. Die Corneliusbrüder drückten die Punktewaage aber für den OTC wieder nach unten. Mit dem 15:5 war das Match bereits gewonnen. Das Endergebnis von 18:10 bedeutete gleichzeitig schon den Klassenerhalt für die OTC-Oldies.

Als einer der jüngsten Saarland-Mannschaftsmeister – hier ganz rechts mit Ulf Gabriel bei einem seiner ersten Einsätze in der Leistungsliga 2017 – holt Silas Reimann den ersten Landestitel für den OTC in die Residenzstadt.

Am vorletzten Spieltag bekam dann OTC 3 kampflos die Punkte zum 28:0. St. Wendel siegte klar gegen Heusweiler, während OTC 2 gegen den Titelverteidiger vom TFC Roden antreten musste. Lawall/Treinen starteten mit einem Unentschieden. Ulf Gabriel setzte sich mit dem OTC-Youngster Silas Reimann mit 3:1 zur 5:3 Führung durch. Claus Cornelius an Einzel 1 steuerte ebenfalls ein Unentschieden bei. Der Kapitän, Marco Kuc, spielte im 2. Einzel seine ganze Qualität zum 4:0 aus. 11:5 – Führung! Gleich im Anschluss entschied er dann mit Claus Cornelius an Doppel 3 die Partie frühzeitig mit weiteren 4 Punkten zum 15:5. Gabriel/Reimann mit 1 und Lawall mit dem eingewechselten Sebastian Seebald mit 4 Punkten erspielten den deutlichen 20:8 Endstand.

OTC mit erstem Saarlandmeistertitel der Vereinsgeschichte

Zum Saisonfinale kam dann der TFC St. Wendel 1 in den Genuss eines kampflosen 28:0 und musste tatenlos dem OTC-Durchmarsch zusehen. Gegner von OTC 2 war der TFC Heiligenwald, der dem unbedingten Siegeswillen der Residenzstädter nichts entgegensetzen konnte. Lawall/Treinen, Gabriel/Reimann in den Anfangsdoppeln und Sebastian Seebald im Einzel erspielten die volle Punktzahl zum 12:0. Dem Mannschaftskapitän war es dann vorbehalten die Meisterschaft zu entscheiden. Mit 3:1 in seinem Einzel machte er frühzeitig den 15:1 Erfolg perfekt. Treinen/Gabriel mit 4, Lawall/Seebald mit 1 und Kuc/Reimann mit weiteren 3 Punkten erspielten den 23:5 Endstand.

Marco Kuc – der Kapitän des Meisterteams – wurde mit 38 von 48 möglichen Punkten Ranglistenerster der Landesliga Pro und krönte damit seine herausragende Saisonleistung.

Mit diesen 3 Erfolgen holte der OTC Ottweiler e.V. seit seiner Gründung im Jahr 1974 die erste Landesmeisterschaft im Tischfußball in die Residenzstadt. Ein kleiner Trost nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga, aber auch der erste Schritt zum direkten Wiederaufstieg! Die Zimmer zur Aufstiegsrunde im Januar 2019 in Uckerath können gebucht werden.

Oldies holen Bronze

Nachzutragen bleibt noch, dass die Oldies vom OTC 3 trotz der Abgabe einiger Leistungsträger überzeugen konnte. Gegen Roden sorgten Stephan Peter/Ralph Bach und Josef Cornelius/Alexander Becker für eine 6:2 Führung. In den Einzeln steuerten Frédéric Lux 4 und René Kurtz weitere 3 Punkte zum Zwischenstand von 13:3 bei. Cornelius/Lux machten mit einem Unentschieden den Sieg bereits überraschend früh perfekt. Becker/Kurtz mit 3 und Lang/Peter mit 2 erhöhten auf 20:8. Lohn der Mühe war für die Oldies der 3. Platz in der saarländischen Eliteliga.

Somit stehen im Dezember zum STFV-Saisonfinale in der Talbachhalle in Limbach bei der Siegerehrung der Saarlandmeister der Leistungsliga gleich 2 OTC – Teams auf dem Podest. Ob noch ein Podestplatz im erstmals ausgetragenen Leistungsligapokal hinzukommt wird sich zeigen. Im Achtelfinale im Oktober bzw. November stehen sich OTC 3 und OTC 4 gegenüber. OTC 2 hat mit dem Reserveteam des 2.-Bundesligisten TFC Saarwellingen einen starken Gegner.

Wochenspiegel; OZ vom 31.08.18; esHetche;