DM 2021: Rück- und Ausblick

Bei den Deutschen Meisterschaft der Damen und Herren Ende Juli, Anfang August in Bonn traten für den OTC Ottweiler e.V. Silas Reimann und Marco Kuc im Doppel an. Platz 17 in dem erlesenen Feld kann sich durchaus sehen lassen. Im Einzel lief es nicht so gut. Silas Reimann erspielte Rang 33, Marco Kuc Rang 65.

Am 25. und 26.09.21 fanden dann im Saalbau in St. Wendel die Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt. Hier gingen die OTC-Akteure Josef Cornelius, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Stephan Peter an den Start. Im Seniorendoppel am Samstag schaffte es Stephan Peter mit seinem Partner Thomas Pütz (TFC FriBi) immerhin auf Platz 9. Das Oldy-Doppel Josef Cornelius und Wolfgang Lawall musste sich mit Platz 33 zufrieden geben.

Josef Cornelius wird Vizemeister der Senioren Ü 63

Im Einzel am Sonntag wurde dann in 2 Altersklassen gespielt. Bei den „jungen“ Alten (über 50) schafften es Manfred Lang und Stephan Peter überzeugend ins Profifeld der Besten 32 der Vorrunde. Am Ende sprangen die Plätze 17 (Lang) und 9 (Peter) heraus. Die Disziplin der Senioren über 63 wurde erst zum 2. Mal ausgespielt. Sowohl Josef Cornelius als auch Wolfgang Lawall spielten sich überzeugend ins Feld der besten 8. Auch im Viertelfinale waren sie nicht zu stoppen und zogen ohne Satzverlust in Halbfinale ein. Dort setzte sich dann im vereinsinternen Duell Josef Cornelius mit seiner Erfahrung durch. Wolfgang Lawall unterlag dann auch im Spiel um Platz 3 und musste sich mit dem undankbaren 4. Platz anfreunden. Leider reichte es auch für Josef Cornelius nicht zum ganz großen Wurf. Nach der Niederlage in dem spannenden Finale konnte er immerhin die Silbermedaille mit in die Residenzstadt bringen.

Siegerehrung Senioren Ü63 (Foto: Eduard Schlaup)
2  Junioren mit Ambitionen

Die Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren finden am 16. und 17. Oktober in Saarbrücken an der Sportschule statt. Vom OTC dabei ist natürlich das Nachwuchstalent Felix Dachs. Er geht sicherlich – zumindest im Einzel – mit einigen Ambitionen bei den Junioren U 16 an den Start. Immerhin hat er Anfang September mit seinem belgischen Partner in dieser Altersklasse im Classic-Doppel den Titel beim Leonhart WS gewonnen. Dort war auch Silas Reimann am Start, der mit dem Deutschen Junioren-Nationalteam den Titel gewonnen hat. Er startet bei der DM im älteren Jahrgang U19 sowohl im Einzel als auch im Doppel. Für ihn gilt es den Titel im Einzel zu verteidigen. Und mit seinem Partner Adrian Brustein wird er bestimmt auch im Doppel das Treppchen im Visier haben.

OZ vom 08.10.21; VIP´s November 21;

Hier noch 2 Berichte zur DM der Senioren in der SZ St.Wendel:

 

Trainingszentrum in KW 38 geschlossen

Auf Grund der Bundestagswahl am 26.09.21 beansprucht die Stadt Ottweiler die Markthalle für den eigenen Gebrauch. Wegen der notwendigen Vorbereitungen steht die Halle in der gesamten Vorwoche nicht für den Trainingsbetrieb zur Verfügung. Am Dienstag, 21.09.21 und am Donnerstag, 23.09.21, ist deshalb das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum geschlossen und damit auch kein Jugendtraining möglich. Auch das angekündigte Classic-Bonzini-Challenger entfällt. Nach der aktuellen Planung geht es ab Dienstzag, 28.09.21, wieder wie gewohnt zu den normalen Öffnungszeiten weiter.

#otctz

Offizielle Einweihung der Hallen „Im alten Weiher“

Am Mittwoch, 08.09.21, war es endlich soweit: Die Hallen „Im alten Weiher“ konnten samt Tribünenneubau offiziell eingeweiht werden. Der Ottweiler Bürgermeister, Holger Schäfer, sprach insbesondere der Wirtschaftsministerin und dem Innenminister seinen Dank für die ideelle und finanzielle Unterstützung aus. Den geladenen Vereinsvertretern dankte er ganz besonders für die Geduld für die rund 8-jährige Planungs- und Bauzeit. Im Zuge der Einweihung überreichten die Vertreter des OTC Ottweiler e.V. dem Bürgermeister für sein stets offenes Ohr für den Verein und den Tischfußballsport im Saarland ein Bild von der sehr erfolgreichen OTC WM – Delegation 2019, von der alle 6 Teilnehmer zumindest 1 Medaille aus Murcia mit in die Residenzstadt gebracht haben.

  

SZ vom 11.09.21; OZ vom 17.09.21; Wochenspiegel vom 02.10.21;

TZ am 02. und 09.09.21 geschlossen

An den beiden folgenden Donnerstagen bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum geschlossen. Am 02.09.21 startet das Leo-WS in St. Wendel, so dass eine Öffnung wenig Sinn macht. Am darauf folgenden Donnerstag, 09.09.21, bleiben die Türen wegen den Vorbereitungsarbeiten für eine private Veranstaltung geschlossen. Dienstags ist natürlich (mit Jugendtraining) geöffnet. Das Bild zeigt die geplanten Dienstagsturniere.

OZ vom 03.09.21;

Save the date: Weltrekordversuch 26.08.21

Am 26./27.08.21 veranstaltet „Komm Kickern“ einen weltweiten und offiziellen Weltrekordversuch. Als Teil der großen Tischfußballfamilie ist der OTC Ottweiler e.V. selbstverständlich mit von der Partie. Unter dem Motto „Der beste Weltrekord ist der, bei dem du dabei bist“ starten am Donnerstag, 26.08.21, um 20.00 Uhr gleich 2 Turniere im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Bis 22.00 Uhr wird jeweils an Hansberg- und an Leoharttischen ein Monster Dyp ausgespielt. Teilnehmen kann jeder. Voraussetzung ist lediglich der Download der „Komm Kickern App“ sowie die anschließende Registrierung zur Ermittlung der weltweiten Teilnehmerzahl. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Jeder erhält eine Teilnahmeurkunde des Rekord-Instituts. Alle Details gibt es unter https://komm-kickern.de/worldrecord/.

#worldrecord #wirdrehenwiederdurch #letsfoos #tablesoccerissport #otctz #kommkickern #otcottweiler #ottweiler

OZ vom 20.08.21;

Ab August kein Testangebot mehr im LLZ

Ab August nimmt die Fontane Apotheke in Schiffweiler nicht mehr an der kommunalen Teststrategie des Saarlandes teil. Somit entfällt auch im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ab August das Testangebot vor Ort, das in Zusammenarbeit mit der Apotheke durchgeführt wurde. Allerdings befindet sich in ca. 100 Meter Entfernung zur Trainingshalle das Schnelltestzentrum ZOE. Dort besteht von Montag bis Samstag jeweils bis 18.00 Uhr die Möglichkeit Schnelltest ohne Anmeldung durchzuführen. Selbstverständlich werden mitgebrachte und vor Ort durchgeführte Selbsttest weiterhin akzeptiert.