Saarlandmeisterschaften am Bonzini und Leonhart

Ein Nachbericht von Alexander Becker:

Am 09 und 10 November dieses Jahres fanden die Bonzini und Leonhart Saarland Meisterschaften in den Disziplinen Doppel, Einzel und Mixed und den Kategorien Herren, Damen und Senioren statt. Da sich in den letzten Wochen die Ereignisse beim OTC Ottweiler überschlagen haben kommt nun der Nachbericht dazu. Den einige unsere Spieler sind an diesem Wochenende angetreten, um den Titel des Saarlandmeisters zu ergattern. 

Fangen wir mit den Bonzini Saarland Meisterschaften an.

Im Doppel bei den Senioren gewann Stephan Peter zusammen mit Thomas Pütz (TFC FriBi) vor Ulf Gabriel und Peter Thiry (OTC). Im Spiel um Platz drei setzten sich Rene Kurtz und Frederic Lux vor Wolfgang Lawall und Claus Cornelius (alle OTC) durch. Im Senioren-Einzel konnte sich schlussendlich nur Rene Kurtz als einziger von den OTC-Oldies in die Podiumsplätze erspielen und sich den ersten Platz sichern.

Bei den Damen setzten sich Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry klar durch und können sich erneut Saarlandmeister nennen. Auch im Damen Einzel gab es kein vorbeikommen an Elke und somit sichert sich den Doppelsieg bei den Bonzini Meisterschaften.

Bei den Herren setzte sich Marco Kuc zusammen mit Philip Lukas im Finale gegen Silas Reimann mit Steven Müller durch (beides Kombinationen OTC – TFC Hülzweiler/Saarwellinen). Im Einzel gab es keine Beteiligung des OTC.

Im Mixed stand Elke erneut auf dem ersten Platz zusammen mit Philip Lukas. Platz zwei an Patrick Didion und Daniela Gerhardt und Platz drei an Nicole Gabriel und Peter Thiry.

Nun zu den Leonhart Meisterschaften.

Bei den Senioren konnte Stephan Peter erneut seine Klasse zeigte. Im Doppel gewann er zusammen mit seinem Stamm-Partner Thomas Pütz und im Einzel konnte sich Stephan auch gegen das gesamte Feld durchsetzen und darf sich als doppelten Saarlandmeister am Leonhart 2024 nennen.

Im Damen Doppel und Damen Einzel gab es auch keine Kompromisse. Erneut Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry im Doppel und Elke sichert sich dazu auch noch das Einzel. Eine überragende Leistung unser Bundesliga Damen am gesamten Wochenende.

Das Herren-Doppel ging auch am Leonhart an Marco Kuc und Philip Lukas. Die beiden setzen sich im Finale gegen die OTC-Spieler Alexander Becker und Carsten Sahner durch. Auf dem dritten Platz platzierten sich Silas Reimann und Pascal Pütz (OTC – TFC Hülzweiler/Saarwellingen).

Zum Anschluss noch das Mixed am Leonhart. Und wie soll es auch anders sein wieder Elke Heinz-Thiry zusammen Philip Lukas auf dem ersten Platz. Im Finale gewannen die beiden gegen Alexander Becker und Nadine Kunkel (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) Auf dem dritten Platz auch eine Beteiligung des OTC und zwar Nicole Gabriel mit Peter Thiry.

Durch die Bank weg kann man die Erfolge der OTC-Mitglieder hier sehen und damit Glückwunsch an alle Sieger an diesem Wochenende. 

Hier eine kleine Bilder Kollage der Sieger.

OZ vom 20.12.24;

OTC zum 3. Mal Saarländischer Mannschaftsmeister Pro

Am letzten Vorrundenspieltag hatten sich beide Pro-Teams des OTC Ottweiler für das Final 4 qualifiziert. Der Einzug ins Halbfinale war vom Top-Team OTC 2 prinzipiell zu erwarten gewesen. Quasi mit dem letzten Ball gelang aber auch dem Team um Alexander Becker, OTC 3, die Überraschung gegen den Bundesligisten TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2. Am Samstag, 23.11.24, standen sich damit in den Halbfinalspielen um die saarländische Landesmeisterschaft Pro und 18.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum Zweitbundesligist TFC Braddock Burbach 2 und OTC 2 sowie erneut der TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 und der OTC 3 gegenüber.

Ottweiler 3 ging gegen den nicht in Bestbesetzung angetretenen Championsleague-Teilnehmer in den ersten beiden Segmenten durch Nicole Gabriel/Nils Olze und Carsten Sahner/Alexander Becker gleich mit 12:7 in Führung und konnte diese auch im 3. Doppel mit Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen gegen die Spitzenspieler des Gegners, Müller/Kuc, verteidigen. In den folgenden beiden Einzeln (Sahner und Becker) und dem 4. Doppel (Gabriel/Olze) wurde die Führung stetig ausgebaut und im letzten Doppel (Lawall/Treinen) mit einem deutlichen 42:31 Erfolg der überraschende Finaleinzug sichergestellt.

Auch Ottweiler 2 ging gegen den frisch gebackenen Classic-Landesmeister 2024 aus der Landeshauptstadt durch Claus und Josef Cornelius in Führung. Nachdem Stephan Peter/Ulf Gabriel den knappen Vorsprung nicht verteidigen konnten, brachte Doppel 3 mit René Kurtz und Frédéric Lux das Team wieder in Front; 18:15. Im ersten Einzel baute Peter die Führung aus und Doppel 4 (Cornelius/Cornelius) hielten mit einem Unentschieden den Vorsprung. Ulf Gabriel an Einzel 2 sorgte schnell für klare Verhältnisse. Das Schlussdoppel (Kurtz/Lux) machte den Finaleinzug mit dem Endergebnis 42:34 perfekt.

Landes- und Vizelandesmeister Pro 2024 

Somit stand nach den Halbfinalen fest, dass der Landesmeister-Pokal Pro nach 2018 und 2020 zum 3. Mal in die Residenzstadt wandert. Die Frage war nur an welches Team. Aber diese wurde schnell beantwortet. Zwar konnte OTC 3 im ersten Segment eine knappe Führung erspielen, doch hatte diese keinen Bestand. Alle weiteren Segmente gingen an OTC 2, der sich am Ende klar mit 42:28 durchsetzte. Im Spiel um Patz 3 sicherte sich der TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 Bronze mit einem 42:32 Erfolg über den TFC Braddock Burbach 2.

Finale OTC 2 mit Kurtz/Lux (links) gegen OTC 3 mit Becker/Sahner

So nah liegen Frust und Freude zusammen. Am Freitag zuvor musste das Classic-Team nach 16 Jahren den Abstieg aus der Landesliga hinnehmen. Und samstags sorgten dann die Pro-Teams mit der saarländischen Landesmeisterschaft und gleichzeitiger Vizemeisterschaft für das beste Vereinsergebnis auf Landesebene. Das turbulente Jubiläumsjahr des OTC Ottweiler fand also doch noch einen freudigen Abschluss.

Saarländischer Landesmeister Pro 2024 OTC 2 mit dem Vizemeister OTC 3

OZ vom 06.12.24; esHeftche „aktuelles“ vom 16.12.24; SZ vom 28.12.24;

STFV Classic Spieltag 28 in 2024

Von Saisonfinale berichtet Alexander Becker aus Burbach:

Classic Liga Saison endet ohne Happy End für den OTC

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga ein letztes Mal in dieser Saison an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Auswärtsspiel gegen den TFF Burbach.

Zu Beginn dieser Partei starteten Wolfgang Lawall und Stephan Peter. Im ersten Satz konnte man noch ein Unentschieden erspielen, im zweiten Doppel gewann man mit 6:3.

Im zweiten Doppel spielten Cornelius Claus und Josef. Hier fast das gleiche Ergebnis wie im Doppel zuvor, erst 5:5 dann aber eine 6:3 Niederlage.

Doppel Nummer drei wurde von Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen besetzt. In diesem Doppel konnten sich die Spieler des OTC durchsetzen und gewannen beide Sätze mit 6:3

Anschließend kam Marco Kuc und Nicole Limburg an das Brett. Den ersten Satz ging noch mit 5:5 unentschieden aus, im zweiten gewann man mit 6:4.

Das vorletzte Doppel wurde von Udo Wilbert und Markus Rämer bestritten. Bei diesem Doppel konnte die Heimmannschaft aus Burbach einen draufsetzen und gewann beide Sätze mit 6:0

Im letzten Doppel sind Alexander Becker und Ralph Bach antreten. Im ersten Satz unterlag man noch knapp mit 6:4 im zweiten konnte man aber noch das Unentschieden erspielen.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 12:12 Punkten.

Leider konnte sich der TFC Roden in den letzten beiden Partien durchsetzen und sich somit in der Abstiegstabelle vor dem OTC platzieren. Somit heißt es für den OTC in diesem Jahr Abschied von der Landesliga zu nehmen und im kommenden Jahr in der Verbandsliga anzutreten. Ein herber Schlag, dennoch wird sich die Mannschaft sich ins Zeug legen um einen direkten Wiederaufstieg als Ziel für die kommende Saison setzen. 

Zum Abschluss der Saison im Blick Doppel Nummer 2, Claus und Josef Cornelius.

OZ vom 29.11.24;

wichtig: OTC-Spielerversammlung am 29.11.24

Alle aktiven Spielerinnen und Spieler des OTC Ottweiler werden zur Planung der kommenden Saison 2025 am Freitag, 29.11.24, um 20.00 Uhr ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum eingeladen. Nicht nur im Classic-Bereich, in dem es nach dem Abstieg aus der Landesliga den Neustart in der Verbandsliga zu planen gilt, stehen auch wichtige Weichenstellungen im Pro-Bereich auf der Tagungsordnung.

Selbstverständlich sind auch derzeit inaktive Vereinsmitglieder, die wieder ins Spielgeschehen eingreifen wollen, gern gesehen. Darüber hinaus würden sich der Vorstand und die Classic-Spielführerin, Nicole Limburg, über neue Gesichter, die sich dem OTC anschließen und insbesondere den Neustart im Classic-Bereich mitgehen wollen, sehr freuen!

Spielführerin Nicole Limburg – hier im Einsatz mit Marco Kuc – hofft auf ein schlagkräftiges Classic – Team in 2025!

esHeftche „aktuelles“ vom 22.11.24; OZ vom 29.11.24;

STFV Classic Spieltag 26 in 2024

Alexander Becker berichtet aus dem Sportheim:

Herber Rückschlag beim Kampf um den Kassenerhalt

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen den TFC Roden.

Zu Beginn dieser Partei starteten Wolfgang Lawall und Stephan Peter. Im ersten Satz konnte man noch ein Unentschieden erspielen, im zweiten Doppel verlor man mit 6:1.

Im zweiten Doppel spielten Cornelius Claus und Josef. Hier fast das gleiche Ergebnis wie im Doppel zuvor, erst 5:5 dann eine 6:2 Niederlage.

Doppel Nummer drei wurde von Patrick Zell und Ralph Bach besetzt. Leider zeigte die Mannschaft aus Roden ihre ganze Klasse und gewann beide Sätze. Einmal 6:3 und dann 6:2.

Anschließend kamen Rainer Sitzmann und Rüdiger Teinen an das Brett. Den ersten Satz gewann man noch mit 6:4, im zweiten Unterlag man mit 6:3.

Das vorletzte Doppel wurde von Nicole Limburg und Silas Reimann bestritten. Auch hier hatten die Gäste die Nase vorne, den ersten Satz verlor man 6:3 und im zweiten 5:5.

Im letzten Doppel sind Alexander Becker und Marco Kuc antreten. Auch die beiden waren unterlegen und verloren beide Sätze mit 6:3.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 19:5 Punkten für die Gäste aus Roden.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet auswärts am 22.11.2024 gegen den TFF Burbach statt. Hier ist für den Klassenerhalt ein Sieg Pflicht. Auch benötigt man von mindestens einer der Mannschaften der Abstiegsrunde Schützenhilfe gegen den TFC Roden. Der OTC verfolgt aber erstmal seine Aufgabe in Burbach bevor man auf die anderen Teams schaut. Wie das Jahr 2024 in der Classic Liga für den OTC ausgeht bleibt abzuwarten. In einem spannenden Finale an zwei verschiedenen Spielorten wird über Klassenerhalt oder Abstieg gekämpft.

OZ vom 15.11.24;