STFV Classic Spieltag 01 in 2024

Ein Bericht von Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Heimsieg zum Saisonstart

Endlich war es wieder soweit die Saison im Tischfussball startete in das Jahr 2024. Unsere Mannschaft hatte den TFC Schiffweiler als Gegner. 

Für das ersten Doppel starteten Claus und Josef Cornelius. Im ersten Satz konnten sich unsere Spieler klar durchsetzen und gewannen den Satz mit 6:1. Im zweiten Satz ließen sich die OTC-Spieler nicht aus der Ruhe bringen und gewannen mit 6:3.

Im zweiten Doppel ging das Doppel mit Patrick Zell und Stephan Peter an das Brett um sich den Herausforderern aus Schiffweiler zu stellen. Beide Sätze wurden hart umkämpft und gingen leider an die Gäste, einmal mit 6:3 und 6:2.

Das dritte Doppel wurde von Nicole Limburg und Silas Reimann belegt. Den ersten Satz konnten die Gäste mit 6:2 für sich entscheiden, den zweiten allerdings ging mit 5:5 Unentschieden aus. 

Im folgenden Doppel Nummer 4 sind Rüdiger Treinen und der zurückgekehrte Spieler Rainer Sitzmann auf der Seite des OTC angetreten. Den ersten Satz unterlag man knapp mit 6:4. Im zweiten Satz konnte man aber wieder Boden gut machen und gewann mit 6:3.

Doppel Nummer 5 wurde von Marco Kuc und Normen Hobick vertreten. Auch hier waren die Ergebnisse ähnlich wie im Doppel zuvor. Den ersten verlor man mit 6:4, den zweiten gewann man mit 6:2.

Anschließend im 6 und letzten Doppel mussten sich die Spieler des TFC Schiffweiler mit Christian Stoll und Manfred Lang vom OTC messen und es mussten beide Sätze gewonnen werden damit der OTC als Sieger vom Brett ging. Unsere Spieler hielten sich daran und zeigten eine filmreife Leistung und gewannen beide Sätze mit jeweils 6:1

Somit kam es zu dem Endergebnis von 13:11 für die Heimmannschaft aus Ottweiler. Das nächste Spiel für den OTC findet wegen der Faschingspause erst am 16.02.24 auswärts beim TFC Roden statt. Nun will unsere Mannschaft natürlich einen Lauf zu Beginn der neuen Saison starten um in der Kalenderjahr 2024 viele Punkte einzufahren.

Der Fokus am ersten Spieltag im Jahr 2024 liegt dieses Mal auf Doppel Nummer 4 mit Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann.

OZ vom 09.02.24;

Bonzini-Challenger Serie zum 50.-jährigen Jubiläum

Der OTC Ottweiler e.V. feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Gefeiert wird das ganze Jahr und hauptsächlich mit den Tischfußballsportlern aus nah und fern mit der aktiven Ausübung des Sports. Aber auch die Funktionäre von Vereinen und Verbänden werden im Laufe des Jahres noch die Möglichkeit zur einem Auftritt bei den Tischfußballern aus der Residenzstadt bekommen.

Nach dem Auftakt der Feierlichkeiten mit dem Turnier „King of the table“ am Drei-Königs-Tag startet der Verein in Zusammenarbeit mit dem STFV im Februar in den nächsten Event-Zyklus. Über das Jahr verteilt werden 6 Bonzini – Challenger  in verschiedenen Disziplinen angeboten, bei denen nicht nur STFV– und DTFB Ranglistenpunkte zu gewinnen sind. Gespielt wird natürlich im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der „alten Markthalle“ in Ottweiler. Zuschauer sind bei freiem Eintritt ausdrücklich erwünscht.

Zum Auftakt der Serie am Samstag, 03.02.24, wird neben dem offenen Doppel und offenen Einzel auch ein Seniorendoppel und Senioreneinzel als Vorbereitung für die Bundesligisten angeboten. In allen Disziplinen (bei mindestens 8 Teams pro Disziplin) erhalten die Gewinner neben den obligatorischen Medaillen noch einen Gutschein von 40 € für die Teilnahme an den Leonhart World Series in Saarbrücken. Das Startgeld beträgt 10 € pro Person und Disziplin. Gespielt wird an 8 Bonzini in 4 Vorrundenspielen nach Schweizer System in einem Satz bis 7. Die Hauptrunde wird in 2 Feldern im Einfach-KO im Modus Best of 5 ausgetragen. Voranmeldung ist bis 02.02.24 gewünscht. Die Einzel starten um 13.00, die Doppel um 15.00 Uhr.

Hier das Plakat zum Ausdrucken und Aushängen.

esHeftche „aktuelles“ vom 22.01.24; Wochenspiegel online vom 23.01.24; Wochenspiegel vom 27.01.24; OZ vom 02.02.24;

Durchweg positives Feedback für „King of the table“

In das Jubiläumsjahr – 50 Jahre OTC – waren die Ottweiler Tischfußballer mit dem neuen Turnierformat „King of the table“ gestartet. Am Samstag, 06.01.24, waren 19 Doppel der Einladung zu dieser Premiere ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum gefolgt. Nach rund sechseinhalb Stunden bei 4 Stunden reiner Spielzeit für die Endrundenteilnehmer standen gegen 21.00 Uhr die Sieger fest. Teilweise mit letzter Kraft bzw. von Krämpfen geplagt waren die letzten 20 Entscheidungsminuten der Siegerrunde absolviert worden. Platz 4 ging an Stephan Straßer (TFC Bliesen) und Timo Tausend (TFF Burbach). Das Duo Bernd Feld und Patric Schwalbach vom TFC Hülzweiler/Saarwellingen, die über die Lucky Looser Runde weiterkamen und damit die meiste Spielzeit hinter sich hatten,  mussten als Dritte in der Schlussrunde den Zweiten, Nicole Limburg (OTC Ottweiler) und Kai Sick (TFC Frankenholz), den Vortritt lassen. Die Gewinnerpokale konnten nach überzeugenden Leistungen in nahezu allen Runden die Gebrüder Pascal und Sascha Gläser vom TFC Bliesen mit nach Hause nehmen.

Das Siegerfoto des Premierenturniers.

Einig waren sich alle Teilnehmer, dass das neu Format durchaus seinen Reiz hat und alle wissen nun wie lange 5 Sekunden sein können. Denn nur so lange durfte ein Ball auf einer Reihe geführt werden. Jede Menge Spaß hatten die Spielerinnen und Spieler in jedem Fall. Und Langeweile kam bei den dauernden Wechseln eh nicht auf. Auch die Zuschauer im Netz kamen auf ihre Kosten. „Brudal“ so der Kommentar eines Insiders.

 

OZ vom 19.01.24; esHeftche „aktuelles“ vom 25.01.24; SZ vom 08.02.24;

Mit „King of the table“ startet das OTC – Jubiläumsjahr

Der OTC Ottweiler e.V. feiert 2024 sein 50-jähriges Jubiläum. Absolutes Highlight auf dem Weg in die neue  Saison ist die Austragung eines Turniers in einem völlig neuen und innovativen Format: „King of the Table“ ! Mit dieser Premiere startet der OTC am 06. Januar 2024 um 13.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler in das Jubiläumsjahr.

Dabei wird grundsätzlich nach den bekannten Tischfussball-Regeln gespielt, jedoch stehen sich gleich fünf Teams in einer Art Rundlauf gegenüber. Gespielt wird nicht bis zum Ende eines Satzes, sondern in „Sessions“ á 20 Minuten, an deren Ende das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Ein Countdown läuft dabei pausenlos herunter, es gibt praktisch keine Pausen. Diese Schnelllebigkeit und Kurzfristigkeit zeichnet „King of the Table“ aus. Der Ball ist immer im Spiel, es ist ständig „Action“ und ununterbrochen Bewegung auf dem Spielfeld.
Die Auflage erfolgt ausschließlich von der „Herausfordererseite“ (Challenger Side) zur „Königsseite“ (King-Side), wobei der Herausforderer bei einem erfolgreichen Ballwechsel auf die Königsseite wechseln darf (ohne einen Punkt zu bekommen). Ist die Königsseite erfolgreich, kann also die Auflage der Herausforderer abwehren, erhält dieses Team einen Punkt und darf weiterhin auf der Königsseite stehen bleiben. Ist ein Ballwechsel beendet, rückt ein wartendes Team auf der Herausfordererseite nach.
Es wurden 20 Doppel eingeladen, um an dieser Premiere teilzunehmen. Es wird den ganzen Tag gespielt und am Ende der Sieger als King of the Table gekrönt. Die Spiele werden live im Internet auf der Twitch-Plattform ( www.twitch.tv/stfvTV) übertragen.

esHeftche „aktuelles“ vom 31.12.23; SZ vom 05.01.24;

Erholsame Feiertage und alles Gute in 2024

DER VORSTAND DES OTC BEDANKT SICH BEI ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT,
BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG, DES STFV UND DES DTFB FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT
UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN  JAHR 2023.
Der Vorstand hofft auf die Fortführung im Jubiläumsjahr 2024, in dem der Verein seinen 50. Geburtstag feiern darf !