Archiv der Kategorie: Verein
22 Medaillen bei den Landesmeisterschaften 2023
Schon fast traditionell werden im STFV e.V. an 3 verschiedenen Tischmodellen Landesmeisterschaften ausgetragen. Und bei allen 3 Events waren die Spielerinnen und Spieler des OTC Ottweiler sehr erfolgreich. Bei insgesamt 8 Titeln und 14 weiteren Podestplätzen sowie 5 Viertplatzierten stechen die zweifachen Goldmedaillengewinner Nicole Limburg und Wolfgang Lawall heraus.
Hansberg
Traditionell wurden in den Herbstferien die Saarlandmeister am Hansberg ausgespielt. Wie auch schon in der Classic-Saison so hat auch bei den Titelkämpfen in St. Wendel Nicole Limburg hervorgestochen. Mit Stephan Schmidt (Braddock Burbach) im Mixed sowie mit Jennifer Fuchs (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) im Damendoppel wurde sie zweimal Landesmeisterin. Elke Heinz-Thiry von den Saar Soccer Ladies überzeugte mit 2 Vizemeisterschaften im Dameneinzel und mit ihre Mannschaftskollegen Anja Lempas im Damendoppel. Mit Peter Thiry von den OTC Oldies kam sogar noch im Mixed eine Bronzemedaille dazu. Insgesamt also 5 Podestplätze für den OTC.
Bonzini
Am ersten Samstag im Dezember folgten dann die Titelkämpfe am Bonzini im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum, wobei 10 Podestplätze für den OTC heraussprangen. Im Herrendoppel überzeugten Marco Kuc und Silas Reimann mit der Landesmeisterschaft. Leider unterlag Silas im Endspiel im Herreneinzel und musste sich dort mit Silber anfreunden. Oliver Zimmer mit Pascal Pütz (TFC Heusweiler) erreichte leider nur Platz 4 im Doppel. 2 Mal Silber gab es im Dameneinzel und im Damendoppel mit Nadine Kunkel (Braddock Burbach) für Daniela Gerhardt von den Saar Soccer Ladies. Im Mixed errang auch Alexander Becker mit Chiara Maas (TFC Siersburg) die Silbermedaille vor Daniela Gerhardt mit Franco Lupusella (Hülzweiler/Saarwellingen). Weiter 4 Medaillen spielten die OTC Oldies ein. Dabei ist Wolfgang Lawall mit 2 Goldmedaillen im Senioreneinzel und mit Claus Cornelius im -doppel hervorzuheben. In 5 spannenden Sätzen setzten die Beiden sich im vereinsinternen Finale gegen die Silbermedaillengewinner Ulf Gabriel und Peter Thiry durch. Claus Cornelius wurde zudem 3. im Einzel; Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC Ludweiler) wurde Vierter im Doppel.
Leonhart
„Nur“ 7 Medaillen gab es am darauffolgende Sonntag am Leonhart. Im Spiel um Platz 3 beim Herrendoppel setzten sich Silas Reimann und Marco Kuc gegen Alexander Becker mit Franco Lupusella (Hülzweiler/Saarwellingen) durch. Im Damendoppel sprang für Daniela Gerhardt mit Nadine Kunkel (Braddock Burbach) die Goldmedaille heraus; dazu kommt Silber im Dameneinzel. Im Mixed errang Alexander Becker mit Chiara Maas (Siersburg) erneut die Silbermedaille vor Daniele Gerhardt mit Franco Lupusella (Hülzweiler/Saarwellingen) auf dem Bronzerang und Josef Cornelius mit Petra Primm (vereinslos) auf Rang 4. Für die OTC Oldies sprangen bei den Senioren erneut 2 Goldmedaillen heraus: Im Einzel setzte sich Ulf Gabriel als Titelverteidiger überzeugend durch und im Doppel war Stephan Peter mit Thomas Pütz (Ludweiler) nicht zu stoppen. Die „Altsenioren“ Wolfgang Lawall und Josef Cornelius unterlagen im Spiel um Platz 3 und belegten somit den undankbaren 4. Platz.

Zum Abschluss des Jahres fanden dann am 10.12. noch die Landesmeisterschaften der Senioren am Hansberg im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum statt. Die Teilnehmer des OTC gingen dabei jedoch leer aus.
OZ vom 22.12.23; SZ vom 27.12.23; esHeftche „aktuelles“ vom 27.12.23;
Hier noch ein paar Bilder:
HoHoHo: Einladung zur Weihnachtsfeier
Ergebnis der Vereinsmeisterschaften 2023
Ein Bericht von Alexander Becker, leider ohne Bilder:
Vereinsmeisterschaften OTC Ottweiler 2023
Traditionell fanden auch dieses Jahr die Vereinsmeisterschaften des OTC Ottweiler an Allerheiligen statt. Zu diesem Event fanden sich die Spieler des Vereins im Sportheim zusammen um den diesjährigen Vereinsmeister im Doppel und im Einzel auszuspielen. Nach vielen spannenden Spielen der Tischfussballspieler konnten sich Claus Cornelius, Alexander Becker, Josef Cornelius und Normen Hobick um den Kampf für den Titel Vereinsmeister im Einzel ins Halbfinale erspielen. Im ersten Halbfinale traten Claus Cornelius und Normen Hobick an. Hier konnte sich Claus nach guten Einsatz von beiden Spielern durchsetzen und das Ticket für das Finale als erster einlösen. Das zweite Halbfinale wurde von Josef Cornelius und Alexander Becker bestritten. Nach einem starken Spiel von beiden Akteuren konnte sich Josef mit seiner ganzen Erfahrung knapp durchsetzen. Somit kam es zum dem Finale zwischen den Cornelius Brüdern und im Spiel um Platz 3 zwischen Normen Hobick und Alexander Becker. Im Spiel um Platz drei setzte sich Normen Hobick bei einem sehenswerten Duell durch. Im Finale um den Titel Vereinsmeister Einzel kam es nun zum Aufeinandertreffen der Cornelius Brüder Claus und Josef. Nachdem beide Spieler Ihre ganze Erfahrung abgerufen haben konnte sich Claus durchsetzen und somit den Titel Vereinsmeister im Einzel gewinnen.
Im Doppel konnten sich nach der Vorrunde die Paarungen Marco Kuc und Udo Wilbert, Thomas Petrizik und Annerose Pfordt, Claus Cornelius und Normen Hobick sowie Alexander Becker und Terence Schräger für das Halbfinale durchsetzen. Im ersten Halbfinalspiel spielten Marco Kuc und Udo Wilbert gegen Alexander Becker und Terence Schräger. Das Siegerdoppel hieß nach einem guten Spiel Alexander Becker und Terence Schräger. Das zweite Halbfinale fand zwischen Claus Cornelius mit Normen Hobick und Thomas Petrizik mit Annerose Pfordt statt. Hier konnten nach einem straken Spiel aller Akteure, Claus und Normen durchsetzen. Somit kam es im Finale zum Duell zwischen Claus und Normen gegen Alexander und Terence und im Spiel um Platz 3 zwischen Marco und Udo gegen Thomas und Annerose. Die Bronzemedaille im Doppel ging nach einem guten Spiel an Marco Kuc und Udo Wilbert. So kam es zum zweiten Tageshöhepunkt dem Finale der Vereinsmeisterschaft im Doppel. Nach einem sehenswerten und spannenden Spiel konnten sich Claus und Normen knapp durchsetzen. Somit konnte Claus Cornelius im diesem Jahr beide Disziplinen der Vereinsmeisterschaften des OTC Ottweiler für sich entscheiden.
Hier nochmal in kurz die diesjährigen Sieger:
Einzel: 1. Claus Cornelius 2. Josef Cornelius 3. Normen Hobick 4. Alexander Becker
Doppel: 1. Claus Cornelius und Normen Hobick 2. Alexander Becker und Terence Schräger 3. Marco Kuc und Udo Wilbert 4. Annerose Pfordt und Thomas Petrizik
Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Spielern für die Teilnahme an den diesjährigen Vereinsmeisterschaften und den gemeinsamen Tag.
Spielerversammlung bereits am 17.11.23
Entsprechend seiner Spielbetriebsordnung führt der OTC Ottweiler e.V. am Freitag, 17.11.23, ab 19.30 Uhr die alljährliche Spielerversammlung im Sportheim durch. Hierzu werden alle Spielerinnen und Spieler des OTC, die am Classic- und/oder Pro-Spielbetrieb 2024 teilnehmen wollen, zur Planung der Saison 2024 eingeladen. Darüber hinaus lassen die Spielleiter die abgelaufene Saison Revue passieren.
Ebenfalls eingeladen werden all die Interessierten, die sich für die kommende Saison dem OTC Ottweiler anschließen wollen. Voraussetzung ist nicht das Spielvermögen sonder lediglich Freude und Spaß am Tischfußballsport. Die verantwortlichen Spielleiter und der restliche Vorstand stehen Rede und Antwort und freuen sich auf jedes neue Gesicht, egal ob jung oder alt.
Hier nun die Tagesordnung:
esHeftche „aktuelles“ vom 02.11.23; OZ vom 10.11.23; Wochenspiegel vom 11.11.23; SZ vom 16.11.23;
Vereinsmeisterschaft am 01.11.23
Einladung zur Vereinsmeisterschaft am 01.11.23 im Sportheim.
Re-Start im OTCTZ/LLZ am 29.08.23
Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu. Am Dienstag, 29.08.23, öffnet das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum um 18.00 Uhr wieder die Türen für den regulären Trainingsbetrieb. Demnach stehen die Tische zum Multi-Table-Training dienstags von 18.00 – 22.00 Uhr und donnerstags von 17.00 – 22.00 Uhr bereit.
Donnerstags kostenloses Jugendtraining
Entsprechend startet das Jugendtraining wieder donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr wieder am Donnerstag, 31.08.23. Alle interessierten Kids sind auch ohne Voranmeldung gerne gesehen. Das Jugendtraining ist für alle erschwinglich, da kostenlos!
esHeftche „aktuelles“ vom 18.08.23; SZ vom 21.08.23; Wochenspiegel vom 26.08.23;