Archiv der Kategorie: Bundesliga

Wie gehts weiter ?

Nach der abrupten Einstellung der Saison 2020 steht der genaue Starttermin in die Saison 2021 im regionalen, nationalen und internationalen Tischfußball Pandemie bedingt immer noch in den Sternen. Aktuell wird sowohl der Trainings- als auch der Spielbetrieb zumindest noch bis zum 14.02.21 ruhen.

Dennoch werfen nationale und internationale Ereignisse im Jahr 2021 ihre Schatten voraus. Die ersten Turniere und Bundesligaspieltage wurden fixiert. Hoffen wir, dass sich die Lage schnell verbessert, damit nicht all zu viel umgeplant werden muss.

Bei entsprechender Entschärfung der Situation kann der Trainingsbetrieb und selbstverständlich auch das Jugendtraining im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum kurzfristig starten. Über die bekannten Vereinsmedien halten wir euch auf dem Laufenden. Eine Auswahl der für die OTC – Aktiven wichtigsten nationalen und internationalen Termine ist aufgelistet und wird unter „http://otc-ottweiler.de/termine/“ zusammen mit neuen Vereinsterminen aktualisiert.

OTC 2 bleibt ungeschlagen und Tabellenführer

Am vergangenen Freitag war beim 9.Spieltag der STFV Landesliga Pro lediglich das Team rund um die Senioren, OTC 3, für die Residenzstädter am Start. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum hieß der Gegner TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2. Es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel, in dem die Ottweiler Truppe nach den Anfangsdoppeln (Lawall/Peter und Cornelius/Cornelius) mit 6:2 in Führung lag. Die beiden Einzel (Reimann und Kuc) endeten 2:6 zum Halbzeitstand von 8:8. Unentschieden ging es mit Cornelius/Cornelius und Reimann/Kuc in den Doppeln 3 und 4 weiter bevor das Schlussdoppel Lawall/Peter die Entscheidung zu Gunsten des OTC-Teams mit 4 hart umkämpften Punkten zum Endstand von 16:12 sicher stellte.

OTC 2 schwächelt gegen Ludweiler

Samstags, am 10. Spieltag, startete der Tabellenführer OTC 2 zuerst gegen den TFC St. Wendel 4 als klarer Favorit. Carsten Sahner, Alexander Becker, Frédéric Lux, David Sturmer, Manfred Lang und René Kurtz wurden dieser Rolle ohne Satzverlust gerecht, 28:0. Im anschließenden 2. Match wollten die Seniorenbundesligisten vom TFC Ludweiler 2 dem Klassenprimus ein Bein stellen. David Sturmer/Stephan Peter und Marco Kuc/Silas Reimann brachten den Favoriten mit klarem 8:0 in Front. In Einzel 1 musste René Kurtz sich seinem Gegenüber allerdings mit 0:4 geschlagen geben. Auch Frédéric Lux kam über ein Unentschieden nicht hinaus. Dennoch lagen der Favorit mit 10:6 vorne. An Doppel 3 hielten Kurtz/Lux mit 2:2 den Vorsprung. In Doppel 4 ging es dann in beiden Sätzen ständig heiß her. Immer wieder wechselte die Führung. Letztlich hatten die Ottweiler allerdings zwei Mal mit 7:8 das Nachsehen, wodurch Ludweiler zum 12:12 ausgleichen konnte. Kuc/Reimann starteten konzentriert und spielten den ersten Satz 5:3 konsequent nach Hause. Die Routiniers aus dem Warnt kämpften sich aber wieder ins Match und drehten den Spies im 2. Satz um. So stand am Ende mit dem 14:14 ein weiterer Punktverlust des Spitzenreiters fest.

Dachs „beißt“ und führt OTC 4 zur Überraschung 

Synchron mit dem Punktverlust des OTC 2 sorgte das Team um die Saar-Soccer-Ladies vom OTC4 für eine faustdicke Überraschung gegen dann favorisierten Verfolger vom TFC St. Wendel 2. Sowohl Sinja Petrizik/Katrin Schmitt, Anja Lempas/Elke Heinz-Thiry in den Anfangsdoppeln als auch Alexander Becker im ersten Einzel spielten jeweils unentschieden. Vor dem 2. Einzel stand es somit 6:6. Hier war dann das jüngste Ottweiler Nachwuchstalent, Felix Dachs, am Start. Seinem favorisierten Gegenüber, der 2019 die Juniorenbundesliga mit gewonnen hatte, zeigte er gleich im ersten Satz mit 5:3, dass er sich von Namen nicht beeindrucken lässt.

Felix Dachs in Aktion: hier am 6. Spieltag

Dass auch sein Nervenkostüm stresserprobt ist, demonstrierte er mit einem 8:7 Erfolg in Satz 2. Die überraschende Führung bauten Lempas/Heinz-Thiry in Doppel 3 mit weiteren 4 Punkten zum 14:6 aus. Becker/Dachs an Doppel 4 gaben zwar den ersten Satz deutlich ab, machten mit 5:3 im 2. Satz den Sieg aber perfekt. Die Niederlage von Petrizik/Schmitt im Schlussdoppel war bedeutungslos.

OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum zu Beginn des 10. Spieltags

Nach dieser Ernüchterung distanzierte St. Wendel 2 im anschließenden Spiel ihren ärgsten Kontrahenten um die Vizemeisterschaft, Roden 2, deutlich mit 24:4. OTC 4 unterlag Ludweiler 2 gleichzeitig mit 8:20. Vor den abschließenden Spieltagen am 30. und 31.10. im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum führt OTC 2 mit nunmehr 2 Verlustpunkten die Tabelle weiter an. St. Wendel 2 folgt mit 4, Roden 2 mit 5 und Ludweiler 2 und St. Wendel 3 mit jeweils 6 Verlustpunkten. Da der Tabellenführer aus Ottweiler allerdings nur noch 1 Spiel gegen Hülzweiler/Saarwellingen 2 zu bestreiten hat und den direkten Vergleich mit dem Verfolger aus St. Wendel gewonnen hat, ist dem Residenzteam die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. OTC 3 belegt bei einem ausstehenden Spiel mit 11 Verlustpunkten etwas enttäuschend Platz 7, OTC 4 trotz des Überraschungserfolgs lediglich Platz 10.

DTFB sagt Bundesligen ab

Nachzutragen bleibt noch, dass die diesjährigen Bundesligen der Damen, Herren und auch der Senioren, die alle im Saarland stattfinden sollten, in Folge des Pandemie-Geschehens vom DTFB kurzfristig abgesagt wurden. Bleibt zu hoffen, dass die Entwicklung der Zahlen im Saarland die Durchführung der restlichen Leistungsliga-Saison im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum erlaubt.

OZ vom 23.10.20; esHeftche November 20;

Trainings- und Landesleistungszentrum in den Herbstferien geöffnet

Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ist auch in den Herbstferien geöffnet. Auch in den beiden Wochen kann also wie gewohnt dienstags (17.00 – 22.00 Uhr) und donnerstags (18.00 – 22.00 Uhr) trainiert und nach Herzenslust Tischfußball gespielt werden. Da wird insbesondere die saarländischen Bundesligateams freuen. Schließlich werden am Wochenende 24./25.10.20 in der Steinbacher Mehrzweckhalle die DTFL Senioren- und am 21./22.11.20 in St. Wendel die Damen- und die Herrenbundesligen ausgetragen. Da alle Bundesligatische zum Teil mehrfach zur Verfügung stehen, bietet sich das Trainingszentrum zur optimalen Vorbereitung an; nicht nur für die Saar-Soccer-Ladies und die Oldies vom OTC Ottweiler. Aber auch die STFV Classik-Spieler kommen auf ihre Kosten und dürfen weiterhin den neuen Prototyp für den saarländischen Spielbetrieb testen.

Ebenso wird in den Herbstferien das Jugendtraining entgegen den üblichen Gepflogenheiten weitergeführt. Dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr steht Ulf Gabriel interessierten Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Selbstverständlich ist das Training für die Jugendlichen kostenlos. Der ein oder andere Weltmeister wird auch da sein.

OZ vom 09.10.20;

Re-Start der Pro-Liga?

Wenn es nach der Leistungssportkommission geht, soll die Pro-Liga Saison 2020 zu Ende gespielt werden. Eine entsprechende Abfrage bei den Vereinen wurde vom STFV gestartet.  Die vorgesehenen Termine 11./12. September, 25./26. September, 9./10. Oktober und 30./31. Oktober bieten den Bundesligaakteuren optimale Vorbereitungsspiele auf die angesetzten Finalspieltage der DTFL.
Man darf gespannt sein, wie die Abstimmung ausgeht. Das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ist jedenfalls bestens ausgerüstet und lässt nach dem aktuellen Hygienekonzept den Spielbetrieb  mit gleichzeitig bis zu 60 Personen zu.

Die Veröffentlichung vom STFV findet ihr hier.

 

Garlando aufgebaut

Am vergangenen Donnerstag wurde nunmehr auch 1 Garlando im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum aufgebaut und gleich ausgiebig getestet.

Damit stehen alle „ITSF OFFICIAL TABLES“ fürs Tunier-Training zur Verfügung. Aktuell sind 7 Bonzini, 2 Leonhart und je 1 Garlando, Roberto Sport und Tornado aufgebaut. Mit den zusätzlich trainingsbereiten Ulrich-Beast, 2 Hansberg und dem Prototyp des „Ulrich-Saarland“ warten damit aktuell insgesamt 16 (!!!) Tische auf trainingswillige Akteure. Wo gibt es das sonst noch ?

Weiterhin stehen noch 1 Leo und 3 Hansberg in Reserve bereit; 1 Lehmacher ist noch in Arbeit. Die Traininsgpauschale beträgt immer noch nur 2,00 €. Alkoholfreie Getränke stehen gegen geringes Entgelt bereit. Die aktuellen Temperaturen zeigen noch eine positive Eigenschaft des Traningzentrums auf: dank der guten Belüftung herrschen durchweg angenehme Trainingstemperaturen in der Halle!

Zwischenzetlich wurden die Hygieneregeln für den Trainingsbetrieb wieder angepasst (Stand 27.07.20) und mehrfach im Eingangsbereich und in der Halle ausgehängt. Die Verantwortlichen von OTC und STFV bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Hygieneregeln für den Trainingsbetrieb – Stand 27.07.20

Hier noch ein paar aktuelle Bilder:

 

Ansicht vom Ende der Halle.

OTC Ottweiler e.V. öffnet Trainingszentrum „Im alten Weiher“ unter Auflagen

Der OTC hat mit der Stadt Ottweiler ein Konzept abgestimmt, unter dessen Einhaltung der Trainingsbetrieb im Trainingszentrum am Montag, 08.06.20 wieder aufgenommen werden kann. Auf Grund der aktuellen Einschränkungen in Folge der Pandemie ist das Training für maximal 20 Spieler gleichzeitig gestattet. Doppelspiele sind nicht gestattet. Es gilt Maskenpflicht! Hier die detaillierten Grundsätze des Trainingsbetriebs:

  • Händedesinfektion beim Zugang und beim Verlassen der Halle (auch bei Gang zur Toilette).
  • Kein Zugang für Personen mit Krankheitssymptomen.
  • Generelles Handshakeverbot.
  • Spielernamen, Telefonnummern, Anschriften sowie Aufenthaltszeit sind von in der Anwesenheitsliste einzutragen und werden entsprechend den offiziellen Regeln aufbewahrt.
  • Die Trainingspauschale (2,00 €) ist passend bereitzuhalten und zu entrichten.
  • Maskenpflicht in der Halle (auch Aufsicht/Trainer), Abstandsregeln (1,5 m usw.) sind während des Aufenthalts in der Halle einzuhalten.
  • Training mit maximal 2 Personen pro Tisch (nur Einzel-, kein Doppelspiel).
  • Maskenpflicht auch am Spiel. Wenn Trennwand am Tisch angebracht ist oder 1 Person alleine trainiert, kann die Maske abgenommen werden.
  • Zu und von den Tischen sind zur Wahrung der Abstandsregel die gekennzeichneten Wege zu benutzen.
  • Griff- und Balldesinfektion vor der Spielaufnahme durch die jeweiligen Spieler. Kein Seitenwechsel! Griffbänder etc. sind nach dem Spiel zu entfernen.
  • Bei der Aufnahme eines aus dem Spiel herausgesprungenen Balles ist auf die Abstands- und Maskenregel zu achten.
  • Tischwechsel sind auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird empfohlen nicht am Trainingsbetrieb teilzunehmen.
  • Maximal dürfen 10 Tische gleichzeitig belegt werden mit einer Personenbegrenzung auf gleichzeitig 20 Spieler + 1 Aufsichtsperson/Trainer in der Halle.
  • Durchlüftung der Halle durch ständig offene Eingangstür.
  • Kein Getränkeverkauf – Mitbringen ist gestattet.

Das OTC-Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum öffnet zu den bekannten Zeiten, also montags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, dienstags 17.00 – 22.00 Uhr. Ab Dienstag, 09.06.20, startet auch das OTC-Jugendtraining wieder von 17.00 – 19.00 Uhr.

Auf Grund der Beschränkung der Personenzahl ist es ratsam die Trainingsabsicht am jeweiligen Tag in der bestehenden WhatsApp-Gruppe „STFV Trainingszentrum OTW“ mitzuteilen. Es bleibt bei der Trainingspauschale von 2,00 €, die jedoch passend bereitzuhalten ist. OTC und STFV haben insgesamt 10 Tische entsprechend dem vereinbarten Konzept für Trainingswillige aufgebaut. 3 Bonzini, 3 Leonhart, 2 Hansberg und jeweils 1 Tornado und Ulrich-Beast stehen bereit.

Der erste Schritt zur Ausübung unseres Sports ist mit der Wiedereröffnung des Trainingszentrums getan. Sicher sind die aktuellen Bedingungen nicht das Gelbe vom Ei – aber besser als Nichts! Die Verantwortlichen von OTC und STFV appellieren an die Einhaltung der aktuellen Grundsätze. Diese werden entsprechend den jeweiligen Änderungen aktuell angepasst werden.

Ziel erreicht – Saar Soccer Ladies weiter erstklassig!

Das Damenteam des OTC Ottweiler e.V. war am Wochenende 10./11. August in die ehemalige Bundeshauptstadt zum Finalspieltag der diesjährigen 1. Damen-Tischfußballbundesliga gereist. Nach den überzeugenden Leistungen am Vorrundenspieltag starteten die Saarländerinnen um die Kapitänin Jennifer Fuchs im letzten Vorrundenspiel gegen den TFC Nürnberg mit einem deutlichen 10:4 Erfolg in die Schlussphase der Bundesligasaison. Wie erwartet reichten die insgesamt erspielten 7 Punkte nur zu Platz 5 der Vorrundengruppe A.

Samstags nur Erfolgsmeldungen

In der Zwischenrunde ging es damit in der Gruppe E nicht um den Titel sondern um den Klassenerhalt. Und die OTC-Ladies wollten dabei ein Herzschlagfinale wie im vergangenen Jahr vermeiden. Entsprechend engagiert gingen sie in die erste Partie gegen Roter Stern Köln-Mühlheim. Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry brachten das Team mit 2 Punkten an Doppel 1 gleich in Führung. Doppel 2 mit Anja Lempas und Tanja Port hielten mit 1:1 den Vorsprung. Katrin Hinsberger baute den Vorsprung an Einzel 1 mit weiteren 2:0 Punkten aus. Jennifer Fuchs an Einzel 2 erspielte mit einem 1:1 den Zwischenstand von 6:2. Gabriel/Heinz-Thiry traten an Doppel 3 erneut an. Leider gaben sie beide Sätze zum 6:4 ab. An Doppel 4 sicherten Nicole Limburg und Anja Lempas mit 1:1 bereits das Unentschieden. Hinsberger/Fuchs machten mit 2 gewonnen Sätzen den Sack endgültig zum 9:5 Sieg zu.

Ein Prosit auf den erfolgreichen Samstag – die Saar Soccer Ladies mit den „Nachwuchskräften“

Im letzten Spiel am Samstag hieß der Gegner VfB Rodheim/Horloff. Gabriel/Heinz-Thiry erspielten in Doppel 1 und 3 jeweils eine 1:1. An Doppel 2 sorgten Sinja Petrizik und Anja Lempas mit 2:0 bereits für die Führung. In den Einzeln spielten diesmal Hinsberger unentschieden, während Fuchs mit 2 Siegen die Führung ausbauen konnte. Lempas/Petrizik an Doppel 4 machten mit einem 1:1 den Sieg mit dem 8. Punkt bereits perfekt. Leider gaben Tanja Port und Nicole Limburg an Doppel 5 noch beide Zähler zum 8:6 ab.

Klassenerhalt frühzeitig gesichert

Als Tabellenführer der Gruppe E gingen die Damen aus der Residenzstadt dann am Sonntagvormittag in das entscheidende Spiel gegen die Berliner Kickerbetriebe. Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry machten gleich mit einem 2:0 deutlich, dass man nicht bereit war die gute Ausgangsposition abzugeben. Schließlich bedeutete Platz 1 und 2 in der Gruppe bereits den Klassenerhalt. Anja Lempas hielt in Doppel 2 mit Nicole Limburg durch eine 1:1 die Führung. Auch die Einzel von Katrin Hinsberger und Jennifer Fuchs endeten genauso 1:1 wie das Doppel 3 mit Gabriel/Heinz-Thiry; Zwischenstand 6:4. Noch 1 Punkt und der Klassenerhalt war perfekt. Und den Punkt erbeutete bereits an Doppel 4 Sinja Petrizik mit Anja Lempas. Befreit von der Last setzten Fuchs/Hinsberger noch ein 2:0 zum 9:5 Erfolg obendrauf.

Ungeschlagen auf Platz 9

In leicht veränderter Aufstellung gingen die Residenzdamen dann in das erste Platzierungsspiel um die Plätze 9-12. Gegen die Hamburg Piranhas endeten 5 der 7 Spiele 1:1. Während Petrizik/Hinsberger ein 2:0 einspielten, mussten Port/Lempas ein 0:2 verkraften. Bei den Ausscheidungsspielen sieht das Reglement bei einem Unentschieden (7:7) ein Penaltyschießen vor. Durch Treffer von Sinja Petrizik und Nicole Limburg bei nur einem Gegentreffer wurde das Match schließlich erfolgreich abgeschlossen. Zum abschießenden Spiel um Platz 9 ist die gleich Geschichte zu erzählen. Auch dies endete 7:7, wobei diesmal Jennifer Fuchs im Einzel 2 Sätze gewinnen konnte und Lempas/Port 2 abgaben. Auch das Penaltyschießen endete erneut 2:1 bei Treffern von Fuchs und Limburg. Die Saar Soccer Ladies haben damit die Saison mit Platz 9 erfolgreich abgeschlossen. Ungeschlagen am Finalspieltag darf man auf das Auftreten des einzigsten saarländischen Damenbundesligateams in 2020 gespannt sein.

Die Saar Soccer Ladies hinten von links: Nicole Gabriel, Elke Heinz-Thiry, Jennifer Fuchs, Anja Lempas. Im Vordergrund: Nicole Limburg, Katrin Hinsberger und Tanja Port. Leider fehlt Sinja Petrizik.

Wochenspiegel vom 21.08.19; OZ vom 23.08.19;