Neunkirchen. – Ein besonderer Moment der Anerkennung und Wertschätzung fand kürzlich in den Räumlichkeiten von Optic Lutz, Unterer Markt 7 in Neunkirchen statt: Wolfgang Lawall, Vertreter des OTC Ottweiler, überreichte im Namen des gesamten Teams ein Mannschaftsbild an Annette Lutz, Inhaberin des traditionsreichen Optikgeschäfts.
Der Anlass: Die Tischfußball-Weltmeisterschaft 2025 im spanischen Saragossa ist mittlerweile erfolgreich über die Bühne gegangen. Das überreichte Bild zeigt die Teilnehmer des OTC Ottweiler, die mit großem Engagement an der WM teilgenommen haben – ein Ereignis, das dem Verein und seinen Spielern lange in Erinnerung bleiben wird.
„Es ist uns ein Herzensanliegen, Danke zu sagen“, betonte Wolfgang Lawall. „Engagierte Förderer aus der Region wie Frau Lutz leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass unsere Spieler sich mit den Besten der Welt messen können.“
Annette Lutz nahm das Bild sichtlich gerührt entgegen. Die farbenfrohe Aufnahme zeigt das OTC-Team in offizieller Spielkleidung – ein Symbol für Teamgeist, Disziplin und sportliche Leidenschaft. Mit dabei war auch der vierbeinige Star des Hauses: Hund Baghira, der als treuer Begleiter und heimliches Maskottchen natürlich nicht fehlen durfte.
Die Tischfußball-WM ist beendet und einige Spieler haben sogar eine Medaille mit nach Hause gebracht. Elke Heinz-Thiry und Nicole Gabriel gewannen Silber im Seniorinnendoppel, Ulf Gabriel erspielte sich gemeinsam mit Thiry Müller im Classicdoppel der Senioren Ü50 die Bronzemedaille – und holte zusätzlich mit dem deutschen Seniorennationalteam die Silbermedaille.
Ein sportlicher Erfolg, der ohne die Unterstützung starker Partner wie Optic Lutz nicht möglich gewesen wäre – und der die Verbindung zwischen lokalem Engagement und internationalem Spitzensport auf eindrucksvolle Weise zeigt.
Starke Teamleistung bei der Senioren-Tischfussball-Bundesliga

Beim Final-Wochenende der 1. Senioren-Tischfußball-Bundesliga zeigte der OTC Ottweiler eine starke Leistung mit Höhen und Tiefen – und sicherte sich am Ende einen starken 7. Platz im Gesamtklassement.
Bereits am Samstag absolvierte der OTC vier Begegnungen mit wechselhaftem Ausgang. Zum Auftakt um 10 Uhr unterlag das Team knapp mit 6:8 gegen den VfB Rodheim/Horloff. Christoph Hardt und Ulf Gabriel konnten ihr Doppel souverän gewinnen, ebenso wie Gabriel/Thiry mit einem klaren 2:0. Die Einzel von Stephan Peter sowie das Doppel Kurtz/Lux endeten jeweils hart umkämpft mit 1:1.
Im Anschluss unterlag der OTC leider dem TFC Ludweiler mit 5:9, konnte jedoch in vielen Partien mithalten. Die Duos Thiry/Gabriel, Lawall/Lux, Kurtz/Gabriel und Thiry/Lux, sowie die Spieler Kurtz erkämpften jeweils ein knappes 1:1 und hielten die Partie lange offen.
Am Nachmittag platzte der Knoten: Gegen den TFC Roden feierte der OTC einen überzeugenden 11:3-Erfolg. Claus Cornelius und Stephan Peter sowie das Doppel Thiry/Gabriel punkteten souverän mit jeweils 2:0. Auch Kurtz/Lux, sowie die Einzel Gabriel und Thiry steuerten zwei klare Siege bei. Lediglich die letzten beiden Spiele endeten ausgeglichen mit einem 1:1.
Im vierten Spiel des Tages setzte sich der OTC mit 9:5 gegen Kickerparadies Berlin durch. Gabriel/Thiry, Kurtz/Lux und Peter gewannen jeweils glatt mit 2:0. Besonders umkämpft war das Match von Cornelius, der ein 1:1 erkämpfte. Auch das Schlussdoppel Gabriel/Thiry holte ein wichtiges Unentschieden.
Am Sonntagmorgen folgte ein weiterer Achtungserfolg: Ein 8:6-Sieg gegen Alemannia Aachen, bei dem insbesondere Kurtz/Lux mit zwei starken 2:0-Siegen glänzten. Auch Lawall sowie das eingespielte Doppel Thiry/Gabriel überzeugten. Stephan Peter musste sich jedoch nach einem harten Duell geschlagen geben.
Zum Abschluss wartete mit der Kicker Crew Bonn das letzte Duell – und der OTC ließ beim 10:4-Sieg nichts anbrennen. Thiry/Gabriel punkteten erneut doppelt, Peter Stephan zeigte starke Nerven und holte ebenfalls zwei Siege. Lawall sowie Kurtz/Lux rundeten den überzeugenden Auftritt ab. Einige 1:1-Unentschieden verhinderten ein noch höheres Ergebnis.
Mit dieser geschlossenen Teamleistung und zahlreichen engen sowie klar gewonnenen Partien sicherte sich der OTC Ottweiler einen souveränen 7. Platz und blickt voller Vorfreude auf die kommende Saison – denn dann heißt es hoffentlich: Der OTC fährt mit Titel nach Hause!
weitere Bilder von Wolfgang Lawall vor Ort:

Oldies on Fire! – OTC Ottweiler im Titelrennen
Ein echtes Highlight erwartet die Tischfußballfans an diesem Wochenende: Die Senioren-Bundesliga 2025 versammelt die besten Teams Deutschlands im traditionsreichen Partyhaus Landsknecht in Uckerath. Mit dabei sind die erfahrenen Kicker des OTC Ottweiler, die in Gruppe B derzeit nach sechs Spielen auf dem vierten Platz liegen. Am Samstag, 19. Juli, stehen die letzten drei Vorrundenspiele an – entscheidende Begegnungen im Kampf um den Einzug in die K. o.-Runde.
Los geht es bereits um 10:00 Uhr gegen den VfB Rodheim/Horloff – ein richtungsweisender Auftakt. Um 12:45 Uhr folgt das wichtige Duell gegen den TFC Ludweiler, ehe um 15:00 Uhr das letzte Vorrundenspiel gegen den TFC Roden steigt. Drei Spiele – drei Chancen auf wertvolle Punkte und die Qualifikation für die Finalrunde. Die Tagesform, Nervenstärke und Teamdynamik könnten über das Weiterkommen entscheiden.
Ab 18:00 Uhr beginnt die heiße K. o.-Phase: In diesem Abschnitt werden die Viertelfinals beider Gruppen sowie erste Platzierungsspiele und Abstiegsrunden ausgetragen. Jetzt zeigt sich, wer wirklich das Potenzial zum Titelkandidaten hat – und wer gegen den Abstieg kämpfen muss.
Am Sonntag, 20. Juli, folgt ab 9:30 Uhr die Endrunde mit den Halbfinals, weiteren Platzierungsspielen und den letzten Abstiegsduellen. Der Höhepunkt: das große Finale um 12:00 Uhr, parallel zum Spiel um Platz 3 und den letzten Klassenerhalts Partien. Spannung, Emotionen und hochklassiger Tischfußball sind garantiert.
Für die OTC Oldies ist das Ziel klar: Sie wollen nicht nur mithalten, sondern ganz oben angreifen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, taktischer Raffinesse und einem eingespielten Team gehören sie auch in diesem Jahr wieder zum erweiterten Favoritenkreis. Ein Titelgewinn wäre der zweite Deutsche Meistertitel für das Seniorenteam – ein historischer Erfolg, an dem das gesamte Team mit Hochdruck arbeitet.
Zum Kader gehören Claus Cornelius, Ulf Gabriel, René Kurtz, Wolfgang Lawall, Frederic Lux, Stephan Peter und Peter Thiry. Ergänzt wird das Team durch Christoph Hardt, der als Gastspieler mit viel Routine eine echte Verstärkung darstellt. An der Seitenlinie steht Coach Josef Cornelius, der mit Überblick, Ruhe und einem klaren Matchplan das Team führt.
Ob Erfahrung, Teamgeist oder Präzision – die Zutaten für ein erfolgreiches Tischfußball-Bundesliga-Wochenende sind vorhanden. Jetzt gilt es, diese in Punkte, Siege und vielleicht sogar den Titel zu verwandeln.
Vielleicht heißt es am Sonntagmittag tatsächlich: OTC Ottweiler ist Deutscher Seniorenmeister 2025!
Ottweiler Open 2025 oder 15. Deutsch-Französische Tischfußballtage
Am 26. und 27.04.25 finden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum die 15. Deutsch Französischen Tischfußballtage statt. Hier sind die Infos:
50 Jahre OTC Ottweiler
Etwas mehr als 70 Gäste waren der Einladung des OTC Ottweiler e.V. zur Feier des 50. Geburtstags gefolgt. In der alten Markthalle, in der sonst die Trainingstische des OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrums zum Tischfußballtraining bereit stehen, begrüßte der Vorsitzende, Claus Cornelius, die Gäste aus Verband, Sport und Politik sowie die Sponsoren und Mitglieder des Vereins. In seiner Rede ging er kurz auf die Geschichte des OTC ein und erinnerte insbesondere an die herausragenden Jahre als der Verein mit über 100 Mitgliedern und 5 aktiven Mannschaften zu den größten Tischfußballvereinen weltweit zählte.
Dann übergab er den Staffelstab in Form des Mikrofons an den Schirmherrn der Veranstaltung, den Bürgermeister der Stadt Ottweiler, Herrn Holger Schäfer. Dieser stellte in seiner Laudatio die Integration des Vereins in das öffentliche Leben der Residenzstadt heraus. Im Detail verwies er auf die überregional bekannten „Feuerspieße“, ohne die, nicht nur für ihn, das Altstadtfest kaum denkbar wäre. Insbesondere ging er auf die langjährige Durchführung der beliebten „Deutsch- Französischen Tischfußballtage“ sowie die nationalen und internationalen Erfolge der OTC Mannschaften und der einzelnen Aktiven ein, die den Namen der Stadt Ottweiler in fast die ganze Welt getragen haben. Besonders hob er die Teilnahme an den ‚Weltmeisterschaften 2019 und 2022 hervor, in denen der OTC mit 6 bzw. 8 Teilnehmern vertreten war und jeweils 6 Medaillen mit nach Hause gebracht haben.
Im weitern Verlauf der Veranstaltung hoben die Vertreter des TFC Heusweiler, Detlef Klein, und des TFC Lautenbach, Oskar Kessler, die stets faire Gangart der Ottweiler Tischfußballer in den langjährigen sportlichen Auseinandersetzungen hervor. Anschließend bat Claus Cornelius zum Buffet, das vom langjährigen Sponsor des Vereins, der Firma Feinkost Jacob, kreiert worden war.
Nach dieser Stärkung trat dann der Vorsitzende des Saarländischen Tischfußballverbandes, Giuseppe Messina ans Rednerpult. Auch er lobte das langjährige Engagement der OTC Verantwortlichen, die nicht zuletzt in der Unterhaltung des OTC Trainingszentrums mündete, das gleichzeitig dem STFV als Landesleistungszentrum dient.
Auch stellte er die sportlichen Mannschaftserfolge auf Landesebene heraus: Saarlandpokalsieger 1975, Landesmeister Pro 2018 und 2020 sowie etliche Top 3 Platzierungen. Auch auf nationaler Ebene sind die Mannschaften des OTC stark vertreten. So ist seit Gründung der Damenbundesliga die Mannschaft des OTC, die Saar-Soccer-Ladies mit dabei. Die bisher beste Platzierung war im Jahr 2011 mit Platz 4. Auch die Senioren mischen in der Seniorenbundesliga seit deren Gründung kräftig mit und holten 2022 den Deutschen Meistertitel nach Ottweiler. Nach langjähriger Teilnahme an der 1. bzw. 2. Bundesliga und dem Abstieg 2018 konnten die Herren des OTC in diesem Jahr die Meisterschaft in der Regionalliga erringen und sich damit für die 3. Bundesliga qualifizieren. „Dazu kommen die ganzen Erfolge eurer Spieler: Saarlandmeister, Deutsche Meister und Weltmeister kommen aus euren Reihen, und zwar in allen Bereichen, sei es bei den Junioren, Herren, Damen, Senioren und last but not least bei den Senioren Ü63.“

Danach konnte er in einer kurzweiligen und mit vielen Anekdoten des langjährigen Weggefährten des Vereins, Helmut Dörr vom TFC Ludweiler, gespickten Rede etliche Ehrungen im Namen des Verbandes aussprechen. Leider waren nicht alle zu Ehrenden anwesend. Die Ehrennadeln für langjährige aktive Mitgliedschaft gingen im Einzelnen an:
20 Jahre: Nicole Gabriel, Michael Dümpert und Markus Römer
25 Jahre: Alexander Mitzel, Christian Stoll und Kai Sick
30 Jahre: Nicole Limburg, Annerose Pfordt, Rüdiger Treinen, Klaus Wagner, Helmut Wallacher und Uwe Hupperich
40 Jahre. Ralph Bach, Claus Cornelius, Günter Forsch, Ulf Gabriel, Manfred Lang, Stephan Peter, Terentius Schräger und Rainer Sitzmann
50 Jahre: Peter Kuhrt. Udo Wilbert, Wolfgang Lawall und Josef Cornelius
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden dann die erfolgreichen Mannschaften mit einem kleinen Präsent des Vereins bedacht:
- Die Saar-Soccer-Ladies für die Meisterschaft in der 2. Damenbundesliga 2023 verbunden mit dem Aufstieg in Liga 1: Maryam Aly, Clara Barbey, Alexia Depagne, Nicole Gabriel, Daniele Gerhardt, Elke Heinz-Thiry, Anja Lempas, Fanny Martineau, Sinja Petrizik und Severeine Tran-Thanh
- Die OTC – Oldies als Deutscher Mannschaftsmeister der Senioren 2022: Claus Cornelius, Josef Cornelius, Ulf Gabriel, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall, Frédéric Lux, Stephan Peter, Rüdiger Trweinen und Peter Thiry
- Die OTC – Herren für die Meisterschaft in der Regionalliga Süd 2024 verbunden mit dem Aufstieg in die 3. Bundesliga: Eric Baussan, Alexander Becker, Claus Cornelius, Josef Cornelius, Ulf Gabriel, Manfred Lang, Wolfgang Lawall, Nils Olze, Carsten Sahner und Kai Sick
- Die Saarlandpokalsieger von 1975: Rudolf Weigand, Klaus Philippi, Stefan Luxemburger, Gerhard Krause, Volker Bittel, Klaus Jung, Klaus Weber, Klaus Dümpert sowie die Anwesenden Erwin Kuntz, Heinrich Klaas, Josef Cornelius und Jürgen Köhler
Im anschließenden gemütlichen Beisammensein wurden noch länger ausgiebig über die vielen Erfolge und die dabei erlebten Geschichten gesprochen.
Presse: OZ vom 04.10.24; SZ vom 09.10.24; esHeftche „aktuelles“ vom 21.10.24; esHeftche Ausgabe November 24;
OTC ist 50 Jahre jung – Jubiläumsfeier
OZ vom 04.10.24; SZ vom 09.10.24;
Hier die Bilder von der Jubiläumsfeier. Den Bericht gibt es hier.






Ergebnisse des 4. Jubiläums – Challenger am Bonzini
Dieses Mal berichtet Alexander Becker vom Turniergeschehen aus dem OTCTZ/LLZ.
Am 07.09.24 fand das 4. Turnier der Bonzini-Challenger-Serie zum 50. – jährigen Jubiläum des OTC Ottweiler im OTC Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum statt. Um 13.00 Uhr gingen begann das offene Einzel und um 15 Uhr die Doppeldisziplin dazu.
In der Einzel-Disziplin setzte sich Philip Lukas im Finale gegen Pascal Pütz knapp durch (beide TFC Hülzweiler/Saarwellingen). Den dritten Platz belegte Constantin Rubel (1. Kicker Club Kaiserslautern).

Bei den Doppel-Disziplinen gab es mehr Beteiligung vom heimischen OTC. Im Finale setzten sich Pascal Pütz (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) zusammen mit Silas Reimann (OTC Ottweiler) durch, trotz der ungünstigen Position nach der Qualifikationsrunde, da man gerade noch so in die Final-Runde einzog. Die Gegner im Finale waren die starken Spieler Alexander Becker und Carsten Sahner von Ottweilers Siegerteam der diesjährigen Regionalliga. Die zwei Spieler des OTC sind bis jetzt in dieser Turnierreihe fast immer in den Top 3 Plätzen zu finden, mussten sich dieses Mal aber mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Der dritte Platz ging an das Gewinner-Doppel des letzten Turniers Elias Messina und Dominik Moll (beide TFC St. Wendel).
