Das nächste Turnier der Hansberg-Serie, am kommenden Freitag, 23.20., fällt ebenfalls der aktuellen Corona-Lage zum Opfer. Für die restlichen Turniere ab 13.11. wird die Entscheidung auf Anfang November vertagt. Die Hygieneregeln für die Turniere wurden schon mal sicherheitshalber angepasst.
Facebook-Seite für Trainingszentrum online
Ab sofort ist für das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum eine eigene Facebook-Seite eingerichtet. Unter https://www.facebook.com/OTCTrainingszentrum werden zukünftig Turniere und sonstige aktuelle Infos veröffentlicht. Die Plattform auf der Webseite des OTC Ottweiler bleibt ebenfalls online.
Freitagsdoppel Hansberg mit aktualisierten Hygieneregeln und Stream
Am Freitag, 02.10.20, startet um 20.30 Uhr die nächste Runde der Freitags-Doppel-Turniere des STFV im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Anmeldungen bitte per Mail an turniere@stfv.de. Nennungen vor Ort sind bis 20.15 Uhr nur noch möglich, wenn die Maximalzahl an 28 Doppel nicht erreicht ist.
Ab 22.09.20 wurden die Hygieneregeln für den Turnierbetrieb ebenfalls angepasst. Hier die aktuelle Fassung:
Nach der positiven Resonanz bei der Pro-Liga wird ab diesem Turnier auch von der Turnierserie live unter https://www.twitch.tv/eMKay91 berichtet.
Stream an den kommenden Spieltagen der Pro-Liga
Seit Dienstag laufen die Vorbereitungsarbeiten um am kommenden Wochenende einen Stream der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen zu können. Die ersten Tests nach Installation der Kamera und der weiteren Technik sind positiv verlaufen.
Heute erfolgt der Feinschliff. Hier geht es zum Stream.
Neben Spielen der Landesliga Pro am Freitag (ab 20.00 Uhr) und Samstag (ab 14.00 Uhr) ist auch geplant, Spiele der Freitags-Doppel-Turniere am Hansberg zu streamen. Einfach mal zu den entsprechenden Terminen reinschauen.
Aktualisierte Hygieneregeln der Pro-Liga !
Ab sofort greifen auch die aktualisierten Hygieneregeln für den Spielbetrieb der Pro-Liga. Diese wurden mittlerweile auch den Vereinen per Mail zugestellt. Zu unser aller Schutz und der möglichst ununterbrochenen Durchführung von Trainings-, Turnier- und Spielbetrieb bitten die Verantwortlichen von OTC und STFV um Beachtung. Hier zum Nachlesen:
Turnierserie „Freitags-Doppel Hansberg“ im Trainingszentrum
Am Freitag, 28.08.20, startet der STFV mit einer Turnierserie im Hansbergdoppel. Das Startgeld pro Turnier beträgt 10,00 € pro Person und wird zu 90 % ausgespielt. Anmeldung unter turniere@stfv.de. Die Vorrunde beginnt jeweils um 20.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 28 Doppel begrenzt. Es gelten diese Hygieneregeln. Alles weitere….
10. Deutsch-Französische Tischfußballtage – Saarländer erneut in der Spitze
Anlässlich der 10. Deutsch-Französichen Tischfußballtage fanden wieder erfreulich viele Akteure aus dem In- und dem benachbarten Ausland den Weg in die Steinbacher Mehrzweckhalle. An den beiden Turniertagen, 07. und 08.09., waren insgesamt 61 Doppel und 81 Einzelspieler am Start. Auch Gérard Bergaglia folgte der Einladung des OTC Ottweiler e.V. zu dem Jubiläumsturnier. Über all die Jahre war er als Chairman der Firma Bonzini ein verlässlicher Partner und wurde als Ehrengast mit seiner Gattin in der Residenzstadt auch von Bürgermeister Holger Schäfer begrüßt.

Platz 2 im Juniorendoppel für Silas Reimann
Am Samstag standen die Doppeldisziplinen auf dem Programm. Bei den Junioren war das Ottweiler Eigengewächs Silas Reimann mit Michel Klaffke eines der lediglich 3 gemeldeten Doppel. Im Finale waren sie den Nationalmannschaftskollegen Brustein/Brustein knapp unterlegen und mussten sich damit mit Silber begnügen.

Bonze ging an Elias Messina aus St. Wendel, der mit Finn Passon angetreten war.
Saar Soccer Ladies Gabriel/Heinz-Thiry rocken das Damendoppel
Bei dem Damen gingen 6 Doppel an den Start. Das Ottweiler Doppel Elke Heinz-Thiry/Nicole Gabriel konnte sich im Halbfinale gegen die Französinnen Florenson/Tran-Thanh durchsetzen. Im Parallelspiel unterlag mit Katrin Schmitt eine weitere Spielerin der Saar Soccer Ladies an der Seite von Christine Trabert (Rodheim/Horloff) gegen Vanessa Pütz (Kaiserslautern) mit Blagovesta Gerova (Bulgarien).

In dem spannenden Finale sicherte sich das Ottweiler Gespann eindrucksvoll den Siegerpokal. Mit Silber für Pütz/Gerova und Bronze für Schmitt/Trabert standen insgesamt 4 Saarländerinnen auf dem Podest.
3 Ottweiler im Seniorendoppel auf dem Podest
Mit insgesamt 11 Doppeln war die Seniorendisziplin sehr gut besetzt. Manfred Lang mit dem St. Wendeler Karl-Heinz Horbach schlossen mit Rang 9 ab. Für Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi) war Platz 5 die Endplatzierung. Im Halbfinale behielten die Ottweiler Favoriten Claus und Josef Cornelius gegen Wiesen/Murer (St. Wendel/Altstadt) die Oberhand. Dagegen mussten Rüdiger Treinen und Volker Gröschl (Eintracht Frankfurt) nach 2:0 Satz-Führung den deutschen Team-Weltmeistern Weitz/Diercks doch noch den Finaleinzug überlassen. Diese hatten auch im Finale gegen die Nationalmannschaftskollegen Cornelius/Cornelius die Nase vorn, sodass sich das Ottweiler Gespann mit Silber begnügen musste. Treinen/Gröschl sicherten sich Bronze.

Thiry/Kuc hervoragende Vierte im offenen Doppel
Im offenen Doppel mit insgesamt 41 Startern belegten die Junioren Silas Reimann/Michel Klaffke Platz 33. Für Dominik Schmitt (TFC Roden) an der Seite von Ulf Gabriel sprang genau so Rang 17 heraus wie für Alexander Becker und Carsten Sahner. Eine Runde weiter kamen mit Rang 9 die für den OTC in der Bundesliga startenden Hoenheimer René Kurtz/Frédéric Lux. Im Viertelfinale scheiterten die saarländischen Vorjahresfinalisten Didion/Glocker an Nierengarten/Meckes (Frankreich) und Maisch/Müller an den Favoriten Sorger/Correia (Koblenz/Luxemburg). Dagegen zogen Antonio Coppola (Heusweiler)/Björn Hoffmann (Freiburg) gegen Kaißling/Mai (Kaiserslautern) und die Ottweiler Peter Thiry/Marco Kuc überraschend über Thomas Haas (Koblenz)/Giuliano Bentivoglio (Belgien) in die Halbfinale ein. Dort mussten Thiry/Kuc dann den Franzosen und Coppola/Hoffmann nach einem nervenaufreibenden Match Sorger/Correia gratulieren. Im Spiel um Platz 3 ging das Ottweiler Doppel als Verlierer von den Stangen und Coppola/Hoffmann wurden damit Dritte.

Den Siegerpokal nahmen Nierengarten/Meckes mit nach Frankreich. Sorger/Correia mussten sich mit Rang 2 begnügen.
Platz 3 für Felix Dachs im Junioreneinzel
Die Einzel wurden am Sonntag ausgetragen. Hier konnte das zweite Ottweiler Nachwuchstalent überzeugen. Im Spiel um Platz 3 der Junioren besiegte Felix Dachs Elias Messina vom TFC St. Wendel mit 3:1 Sätzen und sicherte sich damit die Bronzemedaille.

Stephan Peter erst im Finale zu stoppen
Bei den Senioren waren insgesamt 17 Spieler am Start. Manfred Lang vom OTC schloss mit Rang 9 ab. Eine Runde weiter kamen Josef Cornelius und René Kurtz, die Platz 5 belegten. Im packenden saarinternen Halbfinale setzte sich am Ende überzeugend Stephan Peter gegen Hans-Jürgen Wiesen (St. Wendel) durch. Leider reichte es nicht zum großen Wurf.

Im Endspiel war er Klaus Gottesleben von Eintracht Frankfurt klar unterlegen und am Ende auch mit Silber zufrieden. Mit Bronze holte „Jogi“ Wiesen eine weitere Medaille ins Saarland.
Im Dameneinzel ohne saarländische Vertreterin ging Gold an Verena Dully (Kaiserslautern), Silber an Andrea Ikervari (Ungarn) und Bronze an Blagovesta Gerova (Bulgarien).

Philipp Luckas verpasst die Überraschung nur ganz knapp
In der Königsdisziplin, dem offenen Einzel, belegten Alexander Becker, Felix Dachs und Silas Reimann Platz 33 bei 49 Startern. Marco Kuc schaffte es auf Platz 17. Der für den OTC in der Pro-Liga startende Frédéric Lux aus Hoenheim konnte überzeugen und scheiterete erst im Viertelfinale an dem späteren Dritten Robert Zamora (Frankreich). Der Saarländer Steven Müller (Hülzweiler-Saarwellingen) verpasste ebenfalls im Viertelfinale die Sensation. Erst nach 5 fantastischen Sätzen musste er Sébastien Meckes (Frankreich) gratulieren. Besser machte es Philipp Luckas, ebenfalls vom TFC Hülzweiler-Saarwellingen. Im Viertelfinale musste Honoré Legin (Frankreich) gratulieren. Darüber hinaus behielt er auch im Halbfinale gegen Zamora die Oberhand. Im Endspiel gegen Julien Pierron sah er mit eine 2:0 Führung schon wie der sicher Sieger aus.

Doch der Franzose behielt die nerven und kam ins Match zurück. Er sicherte sich dann doch noch den Titel, während der Saarländer seinen vergebenen Chancen nachtrauerte. Dennoch ist Platz 2 eine Superleistung.
Insgesamt haben sowohl die Ottweiler als auch die anderen saarländischen Spieler und Spielerinnen gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind mit der Weltspitze am Bonzini mithalten zu können. Warten wir mal ab, ob 2020 eine weitere Leistungssteigerung folgt.
Weitere Bilder der Veranstaltung sind hier abrufbar.
10. Deutsch-Französische Tischfußballtage
Am 19. und 20.03.2005 fanden in der Ottweiler Seminarsporthalle die ersten Deutsch-Französischen Tischfußballtage statt. Schon damals fand die Weltspitze den Weg ins Saarland zu dem ersten Weltranglistenturnier im Tischfußball in Deutschland, das auf dem französischen Tisch, dem Bonzini, ausgetragen wurde. Der erste Sieger im Einzel und im Doppel hieß dann auch Frédéric Collignon, die damalige unangefochtene Nr. 1 der Tischfußballwelt. An seiner Seite im Doppel stand sein ständiger Partner Arhuro Carletta.
(2005 volle Seminarsporthalle mit Frédéric Collignon in Aktion)
Auch in diesem Jahr werden etliche Stars der Szene insbesondere aus Frankreich und den Beneluxstaaten sowie aus Deutschland zu den Deutsch-Französischen Tischfußballtagen anreisen. Am 07. und 08.09.19 feiert das Turnier der Mastersserie des ITSF, das vom OTC Ottweiler e.V. ausgerichtet wird, mit der 10. Auflage ein kleines Jubiläum. Austragungsort ist die Mehrzweckhalle in Ottweiler-Steinbach. Die verschiedenen Kategorien (Junioren, Damen, Offen und Senioren) starten jeweils um 10.30 Uhr mit den Vorrundenspielen; samstags die Doppel und sonntags die Einzel. Die Ausscheidungsspiele an den 15 Bonzini sind für 17.00 (Sa) bzw. 15.00 Uhr (So) angesetzt. Anmeldungen sind unter „info@otc-ottweiler.de“ bzw. unter „turniere@stfv.de“ noch möglich. Die Halle ist an beiden Tagen ab 09.30 Uhr geöffnet. Zu diesem Event der Tischfußballspitzenklasse sind Zuschauer gerne eingeladen. Der Eintritt ist frei!

Natürlich sind neben den Gästen aus nah und fern auch die saarländischen Spitzenspieler am Start. Insbesondere werden im offenen Doppel die Saarwellinger Florian Maisch und Steven Müller versuchen den letztjährigen im rein saarländischen Finale gegen Didion/Glocker gewonnen Titel zu verteidigen. Aber auch Silas Reimann vom heimischen OTC wird ein Wörtchen bei der Titelvergabe bei den Junioren mitreden und den vorjährigen 2. Platz toppen wollen.

SZ vom 20.08.19; Wochenspiegel vom 21.08.19; OZ vom 23.08.19; OZ 1 vom 31.08.19; OZ 2 vom 31.08.19; VIP´s September 19;