STFV Pro – der erste Spieltag 2017

Mit Problemen starteten die 6 OTC – Teams am 03.03.17 in die Leistungsligasaison. Ob es dem Fasching zuzuschreiben ist, kann nur vermutet werden. Aber durch die Vielzahl der Absagen kamen die Mannschaftskapitäne im Vorfeld des 1. Spieltags mächtig ins Schwitzen. Mit den kreativen Ideen aller Verantwortlichen konnten am Ende dann doch – mit einer Ausnahme – schlagkräftige Teams zusammengestellt werden. Schule machen sollte die Situation jedoch nicht.

Das neue Team – OTC 6 – konnte erst in letzter Minute vervollständigt werden. Von der geplanten Stammformation gingen gegen den TFCT Neunkirchen Birgit Büchner, Neu-OTCler Manfred Lang, Proneuling Karlheinz Fritz und Klaus Wagner an den Start. Der zweite Neu-OTCler, Thomas Jochum, der nur für den Notfall bereit stand, musste gleich im ersten Spiel an die ungeliebten Bonzinistangen. Vervollständigt wurde das Team vom Kapitän der Dritten, Ralph Bach, der mit seiner Routine eine streitbare Aufstellung zusammenzimmerte. Doppel 1 – Büchner-Fritz – startete gleich mit 2 Siegen. Etwas unglücklich folgte nur 1 Punkt von Wagner-Jochum. Manfred Lang musste nach hartem Kampf alle Punkte im ersten Einzel abgeben. Postwendend tauschte Ralph Bach die Zahlen im 2. Einzel zum Zwischenstand von 9:7. In Doppel 3 konnten Büchner-Fritz das Topniveau nicht halten. Nach nur 1 Punkt stand es 10:10. Lang-Jochum hielten mit 1 Punkt die Hoffnung auf einen Sieg noch aufrecht. Leider gelang Doppel 5, Bach-Wagner, nicht der entscheidende Wurf. Mit 2 Unentschieden mussten sie am Ende dem Gegner zum 15:13 Sieg gratulieren.

2017_OTC-Pro-6_SpT01
Das neue Team – OTC 6 – verpasste denkbar knapp den ersten Punkt

Im 2. Spiel der Bezirksliga mit OTC-Beteiligung trafen OTC 4 und 5 aufeinander. Die Chancen auf eine Überraschung waren für das Team OTC 5 um Kapitän Marco Sticher recht gering, da bei nur 4 einsatzbereiten Spielern Doppel 1 und 5 bereits vor dem Start der Partie verloren waren. In Doppel 2 machten es Mohamed Chalabi und Neuzugang Michael Kuc den Gegnern noch am schwersten, mussten am Ende aber doch alle Punkte abgeben. Die beiden Einzel von Marco Sticher und Sebastian Burr gingen klar an den Gegner. Am Ende sprang auch in Doppel 3 – Chalabi-Kuc – und 4 – Sticher-Burr – kein Punkt heraus. Trotzdem waren alle mit Spaß bei der Sache und haben weitere Erfahrungen gesammelt.

Mit dem 28:0 setzte sich das Team OTC 4 um Kapitän Alexander Becker gleich an die Tabellenspitze. Dabei zeigten die Neuzugänge, Heiko Fuchs und Marcel Gelzleichter, starke Leistungen. Carsten Sahner und Thomas Petrizik zeigten sich stark verbessert gegenüber dem Vorjahr und untermauerten die Mitfavoritenrolle des Teams in dieser Klasse.

2017_OTC-Pro-4_SpT01
OTC 4 – Tabellenführer der Bezirksliga Pro

Auch in der Verbandsliga stand ein vereinsinternes Duell auf dem Spielplan. Die Saar-Soccer-Ladies um Jennifer Fuchs waren Gast der OTC-Oldies (OTC 3). Die Corneliusbrüder stellten in Doppel 1 gegen Gabriel-Fuchs die Weichen mit 3:1 Punkten gleich auf Sieg. Lawall-Treinen erhöhten gegen Petrizik-Both auf 7:1. Neuzugang Stephan Peter bestätigte in Einzel 1 seine ansteigende Form mit weiteren 4 Punkten gegen Anja Lempas. Kai Sick behielt gegen Sandra Balzer ebenfalls eine weiße Weste und sorgte damit früh für den Siegpunkt zum 15:1.

2017_OTC-Pro-SSL_SpT01
Die Saar-Soccer-Ladies 2 am ersten Spieltag

Balzer-Lempas sorgten in Doppel 4 gegen Lawall-Treinen für den 2. Punkt für die Saar-Soccer-Ladies. Für Both-Petrizik – gegen Sick-Peter – und Gabriel-Fuchs – erneut gegen Cornelius-Cornelius – blieb am Ende nur die Gratulation. Die OTC-Oldies haben mit dem 26:2 Erfolg gleich die Tabellenführung in der Verbandsliga übernommen.

2017_OTC-Pro-3_SpT01
Das Team OTC 3 spielte sich auf Platz 1 der Verbandsliga

Gespannt war Kapitän Marco Kuc auf den ersten Auftritt des neuformierten Teams OTC 2 in der Landesliga. Vom letzjährigen Vizemeister waren gegen Heusweiler noch Chuchrat Compaengjan, Ulf Gabriel neben dem Coach selbst am Start. Weiter kam der OTC – Rückkehrer Stefan Sachse zum Einsatz. Von den überwiegend jungen Neuzugängen waren im Topteam Sebastian Seebald und Kevin Schulz aufgestellt. Doppel 1, Sachse-Schulz, setzten sich am Bonzini und am Leo durch und sorgten damit für ein gelungenes Debüt im OTC-Trikot. Gabriel-Compaengjan in Doppel 2 sorgten für eine 7:1 – Führung. Sebastian Seebald zeigte einen Supereinstand im Einzel 1. Nach dem Sieg am Bonzini musste er sich dem bundesligaerfahrenen Pascal Pütz am Leo ganz knapp mit 4:6 geschlagen geben. Marco Kuc kam ganz schlecht ins Spiel und musste sich mit zwei Mal 5:5 zufrieden geben. Nach dem 11:5 Zwischenstand sorgten Doppel 3, Kuc-Seebald, und Doppel 4, Sachse-Schulz, mit jeweils 4 Punkten für die frühzeitige Entscheidung. Die beiden knappen Niederlagen von Gabriel-Compaengjan in Doppel 5 waren bedeutungslos. Mit dem 19:9 Starterfolg hat die Verjüngungskur beim OTC Ottweiler e.V. positiv begonnen. Damit sollte das Selbstvertrauen insbesondere der jungen Akteure für einen guten Bundesligastart in 3 Wochen einen Schub nach vorne bekommen haben.

2017_OTC-Pro-2_SpT01
OTC 2 – Neuformation mit erfolgreichem Start

OZ vom 24.03.17. esHeftche April 17.

LSVS Präsident zu Gast beim OTC

Am Dienstag, 07.03.17, besucht der Präsident des saarländischen Landessportverbandes, Herr Klaus Meiser,  zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Ottweiler, Herrn Holger Schäfer, unseren Verein. Herr Meiser hat sich für 18.30 Uhr im Sportheim angekündigt. Er will sich ein Bild von unserem Verein und insbesondere vom Trainingsbetrieb unserer Sportart, einer der Jüngsten innerhalb seines Verantwortungsbereichs, machen . Die Vereinsverantwortlichen und das Ottweiler Stadtoberhaupt sind stolz darauf, dass Herr Meiser gerade den Ottweiler Tischfußballclub ausgewählt hat und freuen sich auf den Besuch. Alle erhoffen sich natürlich aktuelle Infos bezüglich einer Unterstützung des Landessportverbandes für die Nutzung der Markthalle als Tischfußballtrainingszentrum.

Tischfußball-Bundesliga 2017: OTC-Damen und -Herren beginnen in Medebach

Wie in den letzten Jahren üblich, starten die Damen- und die Herren-Bundesligen gemeinsam im Centerpark in Medebach im Sauerland. Mit dabei am 25. und 26. März sind in der ersten Damen-Bundesliga die Saar-Soccer-Ladies, die sich zu Beginn des Jahres komplett dem OTC Ottweiler e.V. angeschlossen haben. Nach dem guten Abschneiden im vergangenen Jahr mit Platz 7 gilt es für die Mannschaftsführerin, Jennifer Fuchs, neue Spielerinnen zu integrieren. Sandra Balzer, Anna Both, Jennifer Fuchs, Nicole Gabriel, Elke Heinz-Thiry, Katrin Hinsberger, Anja Lempas und Sinja Petrizik werden alles daran setzen, um eine gute Ausgangsposition für den Finalspieltag im August zu erreichen. Gegen den ersten Gegener – Partisan Hannover – soll mit einem Sieg gleich die Grundlage dazu geschaffen werden.

2016_Buli-SpT02_Damenteam
Die Saar-Soccer-Ladies 2016 – Platz 7 Damenbundesliga

Nach dem Abstieg im letzten Jahr starten die Herren des OTC Ottweiler e.V. in der 2. Bundesliga. Die Vereinsverantwortlichen waren sich einig einen Altersschnitt zu vollziehen. Aus dem letztjährigen Team reisen nur noch Alexander Becker, Chuchrat Compaengjan, Ulf Gabriel und Marco Kuc ins Sauerland. Neu sind die bundesligaerfahrenen Heiko Fuchs und Stephan Peter zu den Residenzstädtern gestoßen. Stefan Sachse hat den Weg zu seinem Heimatverein gefunden.  Erste Bundesligaerfahrungen sollen die Neuzugänge Marcel Gelzleichter und Sebastian Seebald sammeln. Für den amtierenden deutschen Juniorenmannschaftsmeister, Kevin Schulz, gilt es sich im Aktivenbereich erfolgreich zu etablieren. Das stark verjüngte Team will gleich im ersten Spiel der Gruppe A gegen die Südstadtkickers Karlsruhe einen guten Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen.

2017_KinderWND-KevinSchulz_Foto-VanHeissel
Neuzugang Kevin Schulz bei seinem ersten Auftritt im OTC-Trikot vorne links (Foto: Vanessa Heissel)

OZ,

Spitzenleistungen in Hoenheim

Der OTC Ottweiler e.V. ist zusammen mit dem „Rest“ aus dem Saarland nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ auf dem Vormarsch. Mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von Aktiven waren die saarländischen Tischfußballer zum Masterturnier nach Hoenheim angereist. Dabei auch eine Vielzahl an Sportlern des OTC. Doch nicht nur die Anzahl ist erwähnenswert, weit mehr die guten – ja zum Teil herausragenden – Ergebnisse.

Fuchs – Di Paolo mit Damentitel

Vor allem samstags zu den Doppeldisziplinen waren die Teilnehmerlisten voller  Saarländer. Vom OTC gingen Becker-Seebald, Kuc-Gabriel, Treinen-Lawall sowie Chuchrat Compaengjan und Kevin Schulz mit externen Partnern im offenen Doppel mit insgesamt 115 Teams an den Start. Alle OTCler bis auf Becker-Seebald erreichten das Pro-Feld der besten 64! Leider wurden die Superleistungen in den folgenden KO-Spielen nicht belohnt, so dass kein Team unter die besten 32 kam. Die Endplatzierungen: Gabriel-Kuc 36, Treinen-Lawall 38, Schulz-Klass 49, Compaengjan-Messina 57. Der Ottweiler Neuzugang Kevin Schulz wurde mit Maurice Klass darüber hinaus noch 4. im Juniorendoppel, nachdem sie in 4 Sätzen im Halbfinale dem späteren Gewinner unterlegen waren.

Auch 3 Damen der „Saar-Soccer-Ladies“ des OTC Ottweiler e.V. waren am Start. Für das Doppel Nicole Gabriel – Elke Heinz-Thiry reichte es nach guten Vorrundenspielen am Ende zu Platz 5. Jennifer Fuchs ging mit der erfahrenen Weltmeisterin Samantha Di Paolo ins Rennen. Die Neuformation bestätigte das gute Ergebnis der Vorrunde: Bis ins Halbfinale in der KO-Runde wurde kein Satz abgegeben. Im Finale wurde es dann aber richtig spannend. Am Ende holten sich Fuchs-Di Paolo im 5. Satz mit 8:6 den Sieg und den Titel.

2017_Hoenheim_Damen
Die Siegerinnen im Damendoppel – strahlende Dritte von links: Jennifer Fuchs von den „Saar-Soccer-Ladies“ und Samantha Di Paolo rechts daneben.

Cornelius – Cornelius in WM – Form

Im Seniorenfeld wimmelte es nur so von deutschen und insbesondere von saarländischen Teams. Von 15 Doppeln waren achteinhalb aus Deutschland, 2,5 davon vom OTC Ottweiler e.V.. Die Neulinge der „OTC – Oldies“, Stephan Peter-René Kurtz, konnten ihr Leistungsvermögen nicht ganz abrufen und mussten sich am Ende mit Platz 9 begnügen. Die beiden anderen Teams waren nicht nur ins Ausland gefahren um Tischfußball zu spielen. Sowohl die Titelverteidiger, die Corneliusbrüder, als auch das erstmals bei den Senioren startberechtigte Doppel Treinen-Lawall hatten Ambitionen in den Titelkampf einzugreifen. Im Viertelfinale mussten Treinen-Lawall dann bereits gegen das Weltklassedoppel Freitag-Kießling antreten. Die Freundschaft der 4 trat für die Dauer eines hart umkämpften aber immer fairen Matches in den Hintergrund. Am Ende setzen sich die Residenzstädter im 5. Satz mit 7:5 durch und untermauerten damit die Ansprüche auf das Podest. Leider war die Losgöttin in Hoenheim kein OTC-Mitglied. So kam es bereits im Halbfinale zum Bruderkampf der „OTC-Oldies“ Cornelius-Cornelius gegen Treinen-Lawall. Ein reines OTC-Finale war somit ausgeschlossen. Die Favoriten und WM-Fahrer Claus und Josef Cornelius behielten bei der „offenen Seniorensaarlandmeisterschaft in Straßburg“ die Oberhand und zogen ins Finale ein. Nach einem weiteren 5-Satz-Match um Platz 3 wurden Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall am Ende (etwas enttäuscht) „nur“ 4. Josef und Claus Cornelius bestätigten dagegen im rein saarländischen Endspiel gegen Pütz-Müller ihre Vormachtstellung am Bonzini und verteidigten in klaren 3 Sätzen den Titel. Die WM in Hamburg kann kommen!

2017_Hoenheim
Erfolgreiche „OTC-Oldies“ – von links René Kurtz, Josef Cornelius, Claus Cornelius, Horst Müller (TFC FriBi), Thomas Pütz (TFC FriBi), Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen

Peter erst im Finale unterlegen

Sonntags bei den Einzeldisziplinen war der Andrang aus dem Saarland dann nicht mehr so groß. Im Junioreneinzel unterlag Kevin Schulz im Viertelfinale dem späteren Sieger und musste sich mit Platz 5 begnügen. Im offenen Einzel mit insgesamt 156 Startern gelang keinem Ottweiler Akteur der Einzug in die Runde der Besten. Kevin Schulz und Sebastian Seebald schlossen mit Rang 65 ab; Alexander Becker mit Rang 129. Aus saarländischer Sicht verdient der 9. Platz von Toni Coppola noch eine besondere Erwähnung.

Traditionell stark war der OTC Ottweiler e.V. wieder bei den Senioren vertreten. Doch in diesem Jahr spielte nicht wie erwartet Josef Cornelius die Hauptrolle. Für den Nationalmannschaftskapitän war bereits nach dem Achtelfinale und der 4-Satz-Niederlage gegen den Teamkameraden Detlef Freitag das Turnier mit Platz 9 beendet. René Kurtz und Stephan Peter erreichten dagegen in jeweils 4 Sätzen das Viertelfinale. Dort musste auch das Neumitglied der „OTC-Oldies“ René Kurtz dem französischen Nationalspieler Patrick Benoit gratulieren. Stephan Peter dagegen zog überzeugend in 3 Sätzen ins Halbfinale ein und setzte sich dort auch gegen den Kurtz-Bezwinger durch. Beflügelt von seinen starken Auftritten im gesamten Turnier zeigte er auch im Finale gegen den deutschen Seniorennationalspieler Heinz Kießling eine ganz starke Partie. Erst nach dem 5. Satz musste er sich der Routine seines Gegners beugen. Aber die Silbermedaille bei seinem ersten internationalen Turnier als Senior ist der verdiente Lohn für seinen unermüdlichen Trainingseifer und Motivation für einen erfolgreichen Einstieg bei den „OTC-Oldies“ in der Seniorenbundesliga der DTFL. Chapeau Stephan!

Alle Ergebnisse hier. Weitere Bilder sind hier zu finden. OZ. esHeftche April 17.

Endlich: Start der STFV-Pro-Ligen am 03.03.17

Nachdem im Classic-Bereich des STFV bereits 4 Spieltage von fast allen OTC-Teams absolviert sind, startet Anfang März endlich auch der Spielbetrieb im Leistungssportbereich. Nach 2016 finden auch in diesem Jahr die meisten Spieltage im Schützenhaus in Schwalbach statt. Saisonbeginn ist am Freitag, 03.03.17 um 21.00 Uhr. Die „Heimteams“ haben von 20.00 bis 20.30 Uhr Zeit zum Einspielen, die „Auswärtsteams“ von 20.30. – 21.00 Uhr.

Wie bereits berichtet wurden beim OTC Ottweiler e.V. die Weichen in Richtung Neuaufbau gestellt. Zudem starten die Saar-Soccer-Ladies nicht mehr nur unter dem Dach, sondern als weiteres OTC-Team. Insgesamt geht der Residenzclub damit mit der Rekordzahl von 6 Teams im Leistungssportbereich des STFV an den Start!

Für das neu formierte Spitzenteam OTC 2 wird der Saisonbeginn in der Landesliga Pro gegen den TFC Heusweiler gleich zur Standortbestimmung. Teamkapitän Marco Kuc obliegt es eine schlagkräftige Formation aufzubauen um im besten Fall den Vizetitel aus dem Vorjahr zu toppen. Mit Marcel Gelzleichter, Stefan Sachse, Kevin Schulz und Sebastian Seebald stehen gleich 4 Neue im Teamaufgebot.

In der Verbandsliga Pro treffen die „OTC-Oldies“ (OTC 3)  gleich auf die Saar-Soccer-Ladies 2. Beide Teams werden die Partie als Vorbereitung zum Bundesligastart nutzen und endsprechend motiviert auftreten. Ralph Bach will mit seinen Senioren den knapp verpassten Aufstieg nachholen. Für die Damen rund um Jennifer Fuchs gilt es in etwas veränderter Formation die Play-Offs zu erreichen.

Der Bezirksliga Pro will das Team von Coach Alexander Becker  – OTC 4 – den Stempel aufdrücken. Die Neu-OTCler Heiko Fuchs und Stephan Peter wollen zusammen mit den Alt-OTClern Christopher Cornelius, Thomas Petrizik, Carsten Sahner und Patrick Zell in den Titelkampf einsteigen und die Ambitionen gleich gegen den TFCT Neunkirchen unter Beweis stellen. OTC 5 um Teamkapitän Marco Sticher und OTC 6 werden den Bruderkampf zur Teamfindung nutzen. Vielleicht kristallisiert sich für die Neuformation der „Älteren“ im Team OTC 6 um die Pro-Neulinge Karl-Heinz Fritz und Jörg Weiß noch ein Teamkapitän heraus. Infos gibt´s beim Spielleiter Leistungssport (leistungssport@otc-ottweiler.de).

Zum Plakat des Spieltags geht´s hier lang.

OZ

Tischfußball-Bundesliga 2017: OTC-Oldies starten als Erste

Nach der Neugestaltung der Seniorenbundesliga durch den DTFB starten die Senioren in diesem Jahr im gleichen Format wie die Herren. Sowohl der Vorrunden- als auch der Finalspieltag werden im Haus Landsknecht in Uckerath ausgetragen. Mit der Änderung hat sich nicht nur die Anzahl der Spieltage verdoppelt, sondern auch die Zahl der möglichen Spieler auf 10 erhöht. Trotz des erheblich erhöhten Finanzbedarfs hat sich der Vorstand des OTC Ottweiler e.V. entschlossen, das maximale Kontingent auszuschöpfen.
Neben den letztjährigen Akteuren ist Rüdiger Treinen nach Vollendung des 50. Lebensjahres zu den Senioren aufgerückt. Neu zum OTC sind der saarländische Routinier Stephan Peter und der französische Spitzenspieler René Kurtz aus Hoenheim hinzugestoßen.
An Coach Ralph Bach liegt es nun schlagkräftige Aufstellungen zu planen, damit bereits am Vorrundenspieltag am 11. und 12. März die Weichen zum Erreichen der Viertelfinalspiele gestellt werden.

2016_SenTeam
Das Seniorenteam 2016.

Saarzeitung, Wochenspiegel, OZ, VIP´s Neunkirchen,