Tischfußball – WM in Hamburg mit OTC-Aktiven

Wie in den letzten Jahren, so auch vom 12. – 16. April 2017: Keine Tischfußballweltmeisterschaft ohne Ottweiler Beteiligung ! Aber in diesem Jahr fahren neben dem Kapitän des Seniorennationalteams – Josef Cornelius – weitere Residenzstädter nach Hamburg.

Seniorendoppel mit Ambitionen

Frühzeitig haben sich die Corneliusbrüder als Gewinner des letztjährigen Multitable-Turniers (GMO) in Kaiserslautern für den kommenden Megaevent qualifiziert. Insbesondere Josef Cornelius, der im Seniorendoppel das Vorjahr als Ranglistenerster abgeschlossen hat, wird eine weitere WM – Medaille im Auge haben. Zusammen haben Claus und Josef während der kürzlich ausgetragenen Vorrunde der Seniorenbundesliga ihr Potential bereits angedeutet.

2017_WM_Cornelius-Cornelius
Claus und Josef Cornelius bei der Seniorenbundesliga

Mit den Teamkameraden Stöpel, Kiessling, Freitag, Gottesleben, Nietzsche und Redel ist Josef Cornelius natürlich auch bestrebt, die Goldmedaille mit dem Seniorenteam im Nationenwettbewerb zu verteidigen.

Neuzugang Kevin Schulz startet im Juniorendoppel

Der OTC Ottweiler e.V. ist jedoch nicht nur mit Oldies in Hamburg vertreten. Bei den Junioren vertritt Kevin Schulz die Vereinsfarben. Seit Anfang des Jahres haben die Residenzstädter den Deutschen Juniorenmannschaftsmeister vom TFC Frankenholz für den Leistungssportspielbetrieb verpflichten können. Bei der WM startet Kevin mit seinem langjährigen Doppelpartner im Juniorenbereich Maurice Klass, der als bestplatzierter deutscher Juniorenspieler der Doppel-Weltrangliste das WM-Ticket eingespielt hat. Beide versuchen die internationale Juniorenelite beim deutschen Heimspiel zumindest etwas zu ärgern. Das Potential dazu haben die saarländischen Youngster!

2017_WM_KevinSchulz
Kevin Schulz (im Vordergrund) beim Warmschießen während der Bundesliga

..und René Kurtz von den „OTC – Oldies“ startet für Frankreich

In Hamburg auch dabei ist René Kurtz, Neuzugang der Senioren aus Hoenheim. Er vertritt die Farben unseres Nachbarlandes Frankreich und startet gleich in 5 Disziplinen: Senioreneinzel – und – doppel, sowie Seniorendoppel Classic und  Speedball. Mit dem französischen Seniorennationalteam wird er ebenfalls versuchen in den Titelkampf einzugreifen.

2017_WM_ReneKurtz
René Kurtz bei seinem ersten Einsatz im OTC – Trikot (Seniorenbundesliga)

Selbstverständlich drückt die gesamt OTC – Familie allen Startern die Daumen. Nachzuverfolgen sind alle Disziplinen hier.

Wochenspiegel, SZ vom 12.04.17, OZ vom 13.04.17,

ITSF World Cup 2017 – 12.-16. April 2017

Bundesliga – durchwachsener Start der Damen und der Herren

14 Tage nach der Seniorenbundesliga mit den „OTC – Oldies“ sind am Wochenende vom 25. auf den 26.03.17 auch das Damen- und das Herrenteam des OTC Ottweiler e.V. in die Vorrunde der diesjährigen Tischfußballbundesligasaison der DTFL gestartet. Dabei traten die „Saar – Soccer – Ladies“ im Oberhaus der 1. Damenbundesliga an, um an die gute Platzierung aus dem Vorjahr anzuknüpfen. Für die verantwortliche Spielführerin Jennifer Fuchs galt es dabei den Neuzugang, Sinja Petrizik, ins Team zu integrieren und gleichzeitig schlagkräftige Formationen in die Partien zu schicken. Die Herren traten nach dem letztjährigen Abstieg in der 2. Bundesliga an. Dabei musste Spielführer Marco Kuc aus dem neu zusammengestellten und stark verjüngten Kader ein komplett neues Team formen.

Damen mit Platz 11 und 6 Punkten nicht ganz zufrieden

Am Samstag standen für die Damen bereits 5 Begegnungen auf dem Programm. Mit Partisan Hannover, VfB Rodheim, KGB Hannover, Kixx´n Trixx Halle und Eintracht Frankfurt trafen die Ladies gleich auf etliche Hochkaräter. Trotz guter Einzelleistungen konnte lediglich gegen Halle ein 5:5 erreicht werden. Nach der Niederlagenserie starteten die „Saar – Soccer – Ladies“ am Sonntag gleich gegen den mit internationalen Spitzenkräften besetzten Titelanwärter Kick It Stuttgart erneut mit einer Niederlage. Mit einem deutlichen 7:3 – Erfolg im 2. Sonntagspiel gegen die Kicker Crew Bonn konnte dann endlich das Blatt gewendet werden. Leider gelang es nicht gegen Schovelkoten Münster den entscheidenden Vorsprung herauszuholen; 5:5. Im Abschlussspiel gegen den TFC Klein-Zimmern behielten die OTC – Damen dann aber wieder mit 7:3 die Oberhand. Das Resümee des Vorrundenspieltags fällt mit insgesamt 6 Punkten nicht ganz zufriedenstellend aus. Ganze 5 Punkte fehlen zu Platz 8, der die Nichtteilnahme an den Abstiegsspielen bedeutet. Keine leichte Aufgabe bei den noch ausstehenden 6 Spielen der Vorrunde. Immerhin stehen die Partien gegen die Spitzenteams der Liga aus Berlin, Dortmund und Hamburg noch aus.

2017_Saar-Soccer-Ladies_SpT1
Die „Saar – Soccer – Ladies“ in Medebach.

Herren mit 4 Punkten aus 7 Spielen – Platz 9 in Gruppe A

Für das Herrenteam stand gleich im ersten Spiel gegen die Südstadtkickers Karlsruhe, die wie der OTC auf Bonzini spielen, eine Standortbestimmung auf dem Programm. Nach unentschiedenen Spielen sowohl von Doppel 1 bis 3 und Einzel 1 und 2 brachten in Doppel 4 die Neuzugänge Stephan Peter und Sebastian Seebald das OTC-Team mit 2:0 Punkten auf die Siegerstraße. Der Start war mit dem 8:6 Erfolg somit geglückt. Gegen Magic Soccer Markleuthen führten die vergebenen Chancen am Heimtisch dann aber zu einer 6:8 Niederlage. Am ersten Tag folgten 2 weitere Niederlagen gegen die stark besetzten Teams von Tablesoccer Dortmund und TFC Berlin. Die Stimmung trübte sich, da in den 3 Begegnungen am Sonntag die ersten 3 der Tabelle der Gruppe A als Gegner warteten. Die bundesligaerfahrenen Spieler sollten es richten. Doch sowohl gegen Kickerfreunde Bremen als auch gegen KC Gehlenberg standen die Niederlagen frühzeitig fest.

Mit dem Rücken zur Wand wurde das Team dann gegen den FC St. Pauli fast komplett neu formiert. Die Youngsters Kevin Schulz und Marcel Gelzleichter starteten in Doppel 1 mit einem 1:1. Chuchrat Compaengjan und Ulf Gabriel sorgten mit 2 überzeugenden Siegen in Doppel 2 für die 3:1 Führung. Sebastian Seebald hielt seine Weste am Bonzini im Einzel 1 sauber; 4:2. Gegen den Topspieler der Paulianer, Juniorennationalspieler Nico Wohlgemuth, hatte Marco Kuc in Einzel 2 dann eine schwierige Aufgabe. Nach der Niederlage am Bonzini stand die Partie auf der Kippe. Mit einer nervenstarken Superleistung am Leonhart drehte er den Spieß jedoch um. 5:3 vor den letzten 3 Doppeln. Doppel 4 mit Compaengjan/Gabriel spielte unentschieden; 6:4. Dann kam der Rückschlag: Schulz/Gelzleichter mussten sich der überragenden Leistung von Nico Wohlgemuth beugen. Vor dem Entscheidungsdoppel drohte bei dem 6:6 eine erneute Niederlage. Für den OTC gingen Marco Kuc und Sebastian Seebald zuerst am Leonhart an den Start. In der Nerven zermürbenden Begegnung wussten die Ottweiler Spieler sowohl mit einer spielstarken Leistung als auch mit einem guten Nervenkostüm zu überzeugen. Nach Einsatz eines Schiedsrichters wurde der Auswärtssatz schließlich gewonnen. Der folgende Sieg am Heimtisch sicherte dann den 2. Matchgewinn in der Vorrunde mit 8:6. Mit den 4 Punkten belegt das OTC – Team Platz 9 in der Gruppe A. 2 Punkte fehlen zu Platz 8, der die Nichtteilnahme an der Abstiegsrunde bedeutet. Ein Vorteil in den restlichen 4 Vorrundenbegegnungen kann sein, dass keine Topteams mehr auf dem Spielplan stehen. Doch Vorsicht: auch in Liga 2 ist die Leistungsdichte sehr hoch!

2017_Herren-Buli-Team
Das neuformierte Herrenteam des OTC.

Die restlichen Vorrunden- und die Finalspiele finden im August statt. Dabei reisen die „Saar – Soccer – Ladies“ am 26./27.08.17 nach Bad Soden ins Ramada-Hotel. Die Herren starten bereits eine Woche früher am 19./20.08. im Maritim-Hotel in Düsseldorf.

Hier geht es zu den Fotos. OZ vom 07.04.17 Teil 1 und Teil 2.

Damen- und Herrenbundesliga am kommenden Wochenende

Unser Damenteam – die „Saar-Soccer-Ladies“ – starten am kommenden Wochenende in Medebach in die Saison der 1. Damenbundesliga BuliF_15 2017. Hier geht es zum Liveticker. Die OTC – Herren sind in der 2. Bundesliga dtfl-logo_buli-h2 am Start. Auch hier gibt es einen Liveticker aus dem Centerpark. Das erste Match beginnt am Samstag, 25.03.17, um 11.00 Uhr. Ab da heißt es Daumendrücken für unsere Mädels und unsere Jungs.

Beide Teams reisen bereits am Freitag ins Sauerland. Wir wünschen gute An- und Rückreise und natürlich gaaaaaanz viel Erfolg!

Starke „OTC – Oldies“ rocken die Seniorenbundesliga

Am Wochenende 11./12.03.17 fand der erste von 2 Spieltagen der Tischfußballbundesliga der Senioren in Uckerath statt. Mit dabei waren die Senioren des OTC Ottweiler e.V. – die „OTC – Oldies“. Wie im letzten Jahr hatte das Team um Coach Ralph Bach wieder die Hammergruppe erwischt.

2017_Ralph
Ein Ziel vor Augen: Senioren-Coach Ralph Bach.

Neben dem Seriensieger aus Frankfurt, war der Meister von 2013 TFC Haus Töller und das Hauptstadtteam – Kickerparadies Berlin – als Gegner in der Gruppe A zugelost worden. Keine leichte Aufgabe für das mit den Neulingen, Stephan Peter, Rüdiger Treinen und René Kurtz ergänzte Residenzstadtteam.

Erstes Spiel – erster Sieg

Am Samstagmorgen war in der ersten Partie der KCO Gehlenberg Gegner in der Auftaktpartie. Im neuen Spielformat starteten die Corneliusbrüder am Auswärtstisch, dem Leonhart, während Lawall-Treinen am Bonzini beginnen konnten. Beide Doppel siegten, so dass der Start in das lange Wochenende gelungen war. Claus und Josef legten noch einen Sieg am Bonzini nach – 3:1 Führung. In den beiden folgenden Einzeln waren die Neu-Ottweiler Stephan „Fissel“ Peter und René Kurtz im Einsatz. Beide konnten sich mit jeweils 2 gewonnen Sätzen hervorragend in Szene setzen. Mit dem 7:1 war schon eine Vorentscheidung gefallen. Doppel 3, 4 und 5 ließen jeweils noch einen Sieg am Bonzini folgen. 10:4 – Sieg zum Auftakt und Zeit für das neue Mannschaftsfoto:

2017_Senioren-Buli-Team
von links: Rüdiger Treinen, Wolfgang Lawall, Claus Cornelius, Martin Steffens, Birgit Büchner, Stephan Peter, Ralph Bach, René Kurtz, Josef Cornelius
Zweites Spiel – zweiter Sieg

Nach der Mittagspause waren die Exmeister um Mathias Töller der Gegner. Revanche für die knappe Niederlage im Vorjahr war angesagt. Cornelius-Cornelius ließen ihren Gegnern am Bonzini keine Chance.

2017_SenBuli01_Töller_Cornelius-Cornelius
Claus und Josef Cornelius legten unter den Augen von René Kurtz und Martin Steffens den Grundstein zum Sieg.

Dagegen kamen Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen am Leo überhaupt nicht in die Gänge. Nach 0:4 war der Satz schon so gut wie verloren. Aber die beiden kämpften sich zurück und drehten die Partie noch in einen 6:4 Erfolg. Da beide Teams auch den 2. Satz gewannen, war der Start mit der Maximalausbeute von 4:0  überzeugend. In den Einzeln siegten Stephan und René am Bonzini – 6:2. Das Gleiche gelang den Doppeln Cornelius-Cornelius und Peter-Kurtz, so dass die Begegnung mit  8:4 bereits vor dem Schussdoppel entschieden war. Steffens-Treinen steuerten ebenfalls noch ein 1:1 zu dem deutlichen 9:5 Erfolg bei.

Drittes Spiel – dritter Sieg

Im 3. Spiel des Auftakttages waren die Kickerfreunde Oberhausen um den deutschen Senioren-Einzel-Meister, Roberto Diercks, der erwartet schwere Gegner. Lawall-Treinen mussten sich nach der deutlichen Niederlage am Ulrich mächtig ins Zeug legen, um den Satz am Bonzini mit 7:5 noch zu gewinnen. Claus und Josef Cornelius siegten dagegen klar am Bonzini, mussten aber am Ulrich dem Gegner gratulieren. 2:2 nach den Startdoppeln. René fügte im ersten Einzel noch ein 1:1 hinzu. Stephan lies am Bonzini im 2. Einzel nie einen Zweifel aufkommen, wer den Satz gewinnt. Am Ulrich überzeugte er mit einer herausragenden Dreierreihe, konnte aber das Match nicht früh entscheiden. Nach dem Ausgleich zum 4:4 ging es ständig hin und her. Das Nervenkostüm war vor dem entscheidenden Ball beim 7:7 mächtig in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem überaschenden Schuss von der 5er Reihe krönte Fissel – „the cleaner“ – schließlich seine herausragende Vorstellung.

2017_SenBuli01_Oberhausen_Peter_the-cleaner
Stephan Peter, alias „Fissel – the cleaner“, sorgte mit einem Sieg im Einzel am Ulrich für die Vorentscheidung.

Das 5:3 war die Vor- nein die Entscheidung. Denn die folgenden Doppel (Lawall-Treinen, Steffens-Peter, Cornelius-Cornelius) siegten jeweils am Heimtisch, so dass der erste Tag mit dem 3. Sieg (8:6) abgeschlossen wurde. Entsprechend gut sah die Tabelle aus: Platz 2 für die „OTC – Oldies“, punktgleich mit Tabellenführer Eintracht Frankfurt.

Viertes Spiel – vierter Sieg

Auch der Start in die Partien am Sonntag konnte erfolgreich gestaltet werden. Cornelius-Cornelius siegten gegen Wuppertal am Bonzini, Lawall-Treinen am Ulrich und am Bonzini. Die Einzel gingen ebenfalls mit 2 Siegen an Peter und Kurtz; 7:1.

2017_SenBuli01_Wupperrtal_Kurtz
Neuzugang René Kurtz – unter den Augen von Birgit Büchner und Josef Cornelius – überzeugte durch überragende Spielintelligenz, nicht nur am Bonzini.

Die Corneliusbrüder an Doppel 3 machten mit 2 Siegen den Sack bereits zu. Lawall-Treinen an Doppel 4 steuerten 1 weiteren Punkt bei. Doppel 5 mit Peter-Kurtz bestätigten mit 2 Punkten die guten Leistungen des Wochenendes. Nach dem klaren 12:2 Erfolg war der Grundstein für das „Gruppenendspiel“ gelegt.

Fünftes Spiel – erste Niederlage

Während der Mittagspause wurde ausgiebig die Aufstellung zum Topspiel gegen das ebenfalls verlustpunktfreie Team aus Frankfurt diskutiert. Im Ergebnis blieb es dann bei der bisherigen Formation. Am Bonzini starteten somit Claus und Josef Cornelius gegen Robert Mulch- Giuliano Bontivoglio. Trotz einiger Möglichkeiten mussten die Beiden den ersten Satz am Heimtisch abgeben. Wolfgang Lawall-Rüdiger Treinen hielten die „OTC – Oldies“ mit dem Sieg am Ulrich gegen Peer Nitzsche-Martin Schirmer aber im Rennen. Sie sorgten mit einem weiteren Sieg am Bonzini für den 2. Punkt. Den Corneliusbrüdern dagegen blieb das Erfolgserlebnis leider auch im 2. Satz verwehrt: 2:2 nach den beiden Auftaktdoppeln.

2017_SenBuli01_Frankfurt_Lawall-Treinen3
Auch für das Spitzenteam aus Frankfurt eine unüberwindbare Hürde am Bonzini: Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall.

Im ersten Einzel war René Kurtz dann in beiden Sätzen Uli Stöpel klar unterlegen. Stephan Peter dagegen brachte Klaus Gottesleben ins Schwitzen. Leider wurde seine überaus gute Vorstellung nicht belohnt, so dass er etwas unglücklich auch beide Sätze abgab. Frankfurt lag nun deutlich mit 6:2 vorn. Cornelius-Cornelius hielten mit einem Sieg am Bonzini gegen Nitzsche-Stöpel die Hoffnung auf eine Wende am Leben. Trotz guter Leistung gelang dies Lawall-Treinen am Auswärtstisch gegen Schirmer-Bontivoglio nicht, 3:7. Am Bonzini bestätigten die Beiden dann mit einem überaus klaren 5:1 ihre makellose Heimbilanz und verkürzten auf insgesamt 4:7. Leider gelang Cornelius-Cornelius am Ulrich nicht die Überraschung. Nach der knappen Niederlage war die Begegnung zu Gunsten der Hessen entschieden. Die 2-Satz-Niederlage von Peter-Kurtz gegen Gottesleben-Neubrandt war bedeutungslos.

Heimstärke ist die Basis zum Erfolg

Trotz der Niederlage im letzten Spiel des Wochenendes können die Senioren des OTC mit ihrem Auftritt im Tischfußballoberhaus zufrieden sein. Gegen die mehrfachen Welt- und deutschen Meister darf man verlieren. Grundlage des erfolgreichen Wochenendes war die Stärke am Heimtisch; nur gegen das Starensemble gab es Niederlagen. Dass Lawall-Treinen aber auch in der Spitzenbegegnung am Bonzini verlustpunktfrei blieben, zeigt, dass der Residenzstadtclub durchaus ganz oben mithalten kann.

2017_Senioren-TabelleSp5

In den letzten beiden Gruppenspielen am Finalwochenende im Juli gegen Berlin und Bochum gilt es den 2. Platz in der Gruppe A zu verteidigen. Findet das Team dann wieder zu der gezeigten Heimstärke und der mannschaftlichen Geschlossenheit, ist die Basis zu einem erfolgreichen Abschneiden – wie 2014 bei der Vizemeisterschaft –  gelegt.

Bilder sind hier und bei der DTFL zu finden. Hier geht es zum Bericht von Toni Coppola. OZ vom 17.03.17. OZ vom 24.03.17. Saarzeitung Mai.

LSVS-Präsident und Bürgermeister zu Gast beim OTC

Am 07.03.17 besuchte der Präsident des LSVS, Herr Klaus Meiser, und Bürgermeister Holger Schäfer das Training des OTC Ottweiler e.V.. Da  das angedachte Trainingszentrum im Mittelpunkt des Besuchs stand, wurde der aktuelle Zustand der angrenzenden Markthalle in Augenschein genommen. Hier eine kleine Bilderauswahl:

2017_Besuch_LSVS-Präsident

Mehr Infos in Kürze auf der Seite der Stadt Ottweiler, auf facebook und in der örtlichen Presse.