Im letzten Vorrundenspieltag der STFV – Proligen am Freitag, 03.11.17, im Schützenhaus Schwalbach gilt es für die OTC – Teams die Weichen für die Fianalspiele richtig zu stellen.
In der Landesliga ist für OTC 2 als Gast vom TFC FriBi ein Sieg Pflicht um Platz 4 und damit das Halbfinale um den Landestitel zu erreichen.
Die Saar-Soccer-Ladies 2 als Gast vom TFC Ludweiler kämpfen um den Klassenerhalt der Verbandsliga. Dagegen wollen die Oldies vom OTC 3 mit einem Sieg gegen die SG Spiesen die Tabellenführung und damit die beste Ausgangsposition für das Halbfinale um den Aufstieg in die Landesliga verteidigen.
Spannend wird die Bezirksliga, in der alle 3 OTC – Teams Heimrecht haben. Die nominell leichsteste Aufgabe dürfte dabei OTC 6 gegen den TFC St. Wendel 2 haben. Mit einem Sieg wäre das Halbfinale um den Aufstieg sicher. Für OTC 5 hängen die Trauben gegen den TFC Hülzweiler am höchsten. Zur Verteidigung der Tabellenspitze reicht OTC 4 ein Unentschieden gegen den TFCT Neunkirchen.
Alles interessante Aufgaben für die OTC – Teams um am Finalspieltag, am Samstag, dem 11.11.17, ebenfalls in Schwalbach die besten Vorraussetzungen bei den Entscheidungspielen zu haben.
Am 25. und 26.11.17 finden im „Brauhaus“ die diesjährigen Stadtmeisterschaften statt. Voranmeldungen sind unter „anmeldung@otc-ottweiler.de“ erwünscht.
In der Steinbacher Mehrzweckhalle fand am Freitag, 13.10.17, der 6. Spieltag der Leistungsligen des Saarländischen Tischfußballverbandes statt. In der Landesliga ging das Ottweiler Spitzenteam – OTC 2 – nur mit den „Jungen“ an den Start. Marcel Gelzleichter und Kevin Schulz brachten das Team mit 3:1 gegen Gut Stubb Neunkirchen 2 in Front. Alexander Becker und Silas Reimann mussten aber alle Punkte dem Gegner überlassen. Auch im ersten Einzel gelang Chuchrat Compaengjan nur ein 1:3. Sebastian Seebald trotzte dem Neunkircher Spitzenspieler immerhin ein 2:2 zum 6:10 Zwischenstand ab. Leider gelang es Doppel 3 mit Reimann/ Schulz nicht, dem Spiel die entscheidende Wende zu geben. In 2 stark umkämpften Sätzen waren sie etwas unglücklich 4:6 und 4:6 unterlegen. Becker/Compaengjan gelang zwar in Doppel 4 ein 2:2, doch war die Partie zu Gunsten der Hüttenstädter damit entschieden. Auch Gelzleichter/Seebald gelang keine Resultatsverbesserung. Die 8:20 Niederlage bedeutet gleichzeitig das Abrutschen auf Platz 4. Um die Playoffs um die Meisterschaft erneut zu erreichen, muss am letzten Vorrundenspieltag das Spiel gegen TFC FriBi gewonnen werden.
In der Verbandsliga hatten die Saar-Soccer-Ladies 2 bereits unter der Woche im vorgezogenen Spiel gegen den TFC Heiligenwald mit 5:23 klar das Nachsehen. Lediglich die Doppel Sandra Balzer/Nicole Limburg (2:2) und Nicole Gabriel/Elke Heinz-Thiry (3:1) konnte punkten. Katrin Hinsberger und Jennifer Fuchs blieben ohne Erfolgserlebnis. Nach diesem deutlichen Sieg des Verfolgers mussten die Oldies vom OTC 3 zur Verteidigung der Tabellenspitze ihr Spiel gegen den TFC Ludweiler ebenfalls gewinnen. Für das ersatzgeschwächte Team gingen in Doppel 1 Wolfgang Lawall und Manfred Lang an die Stangen. Dabei merkte man Manfred die nervliche Anspannung bei seinem ersten Einsatz bei den Senioren an. Dennoch gelang mit 6:1 und 6:4 die Matcheröffnung überzeugend. René Kurtz und Ralph Bach bauten den Vorsprung mit einem weiteren 4:0 aus. Rüdiger Treinen bewies in seinem ersten Einzatz im Einzel seine Qualitäten auch in dieser Disziplin und baute den Vorsprung auf 12:0 aus.
René Kurtz und Rüdiger Treinen (hier bei der Seniorenbundesliga) sorgten mit überzeugenden Leistungen für die deutliche Führung.
Josef Cornelius spielte mit 3:1 Punkten den 15:1 Erfolg sicher nach Hause. Lawall/Treinen und Cornelius/Lang setzten weitere 8 Punkte obendrauf. Kurtz/Bach mussten dann doch dem Gegner gratulieren. Mit 23:5 wurde die Tabellenführung aber recht deutlich verteidigt. Am 03.11.17 treffen die Oldies auf die SG Spiesen und die Ladies auf den TFC Ludweiler.
Der Tabellenführer der Bezirksliga, OTC 4, war spielfrei. Trotzdem herrschte auf Grund der erneut erheblichen Anzahl von Absagen Personalmangel. Mit dem letzten Aufgebot gelang es weder OTC 5 noch OTC 6 sich erfolgreich in Szene zu setzten. In der Besetzung Christian Stoll, Michael Kuc, Sebastian Burr, Mohamed Chalabi, Kai Sick und Michael Dümpert gelang der Fünften nur ein 1:27 gegen TFCT Neunkirchen. Mit 4:24 war auch die Niederlage von OTC 6 – Birgit Büchner, Patrick Zell, Klaus Wagner, Jörg Weiß, Thomas Petrizik und Thomas Jochum – gegen den TFC Hülzweiler überdeutlich. Die Begegnungen am letzten Vorrundenspieltag: OTC 4 – TFCT Neunkirchen, 5 – TFC Hülzweiler und 6 gegen den TFC St. Wendel 2.
Austragungsort des letzten Vorrundenspieltags am 03.11.17 ist wieder das Schützenhaus in Schwalbach!
Der nächste Spieltag der Proligen des STFV findet am Vortag der saarländischen Betriebssportmeisterschaften statt. Spielort ist also wiederum die Mehrzweckhalle in Ottweiler-Steinbach. Am Freitag, 13.10.17 starten um 21.00 Uhr folgende Partien mit OTC – Beteiligung.
Landesliga: OTC 2 – Gut Stubb Neunkirchen 2
Verbandsliga: OTC 3 – TFC Ludweiler. Die „Saar-Soccer-Ladies“ 2 haben das vorgezogen Spiel gegen Heiligenwald leider verloren.
Mitte September war die Weltspitze des Tischfußballsports ins Saarland gereist. Am Wochenende vom 09./10.09.17 gab es zuerst in Ottweiler-Steinbach Weltranglistenpunkte beim ITSF-Masterturnier zu ergattern. Insgesamt waren 56 Doppel und 71 Einzelstarter in die Residenzstadt gekommen. Vom 15. – 17.10.17 fand dann mit den „ITSF – World Series by Leonhart“ das höchstdotierte Weltranglistenturnier auf deutschem Boden in St. Wendel statt. Unter den rund 550 Startern waren auch etliche Ottweiler Tischfußballer, die durchaus mit Ambitionen auf Medaillen und Weltranglistenpunkte ins Rennen gingen.
Heimspiel beim Masters in Steinbach
Die OTC-Teilnehmer in den offenen Turnieren zeigten genauso wie die Damen im heimischen Steinbach durchweg gute Leistungen. Herauszuheben im Herreneinzel ist Sebastian Seebald mit Rang 9. Den gleichen Rang im Doppel belegten Ulf Gabriel (mit Dominik Schmitt), Marco Kuc (mit Matthias Gietzen) und René Kurtz (mit Nicolas Mortellotta). Beachtenswert war auch der 5. Platz von Sinja Petrizik im Dameneinzel. Katrin Hinsberger (mit Christine Trabert) und Jennifer Fuchs (mit Jennifer Hanschmann) schlossen mit der gleichen Platzierung im Damendoppel ab.
Starke OTC-Junioren und -Senioren
Besser machten es die Junioren. Das Junioreneinzel dominierte der Ottweiler Bundesligaakteur Kevin Schulz, der sich im Finale gegen seinen Doppelpartner Maurice Klass durchsetzte und ganz oben auf das Podest steigen konnte. Zusammen erspielten sich die Beiden dann im Juniorendoppel ebenfalls die Goldmedaille. Das Ottweiler Nachwuchstalent Silas Reimann (mit Robin Schwinn) stand mit der Bronzemedaille ebenfalls auf dem Treppchen.
Erfolgreiche Junioren: Silas Reimann, Maurice Klass und Kevin Schulz
In den Seniorendisziplinen setzten die OTC-Spieler ein besonderes Ausrufezeichen. Im Doppel verteidigten Claus und Josef Cornelius souverän den Titel und hielten die Goldmedaille in der Heimatstadt. Zusätzlich ging die Bronzemedaille an das OTC-Doppel Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen. Noch besser das Ergebnis im Einzel. Hier gingen Platz 1 – 3 an die Residenzstädter. Dabei setzte sich im Finale René Kurtz gegen Stephan Peter durch. Bronze bekam Josef Cornelius umgehängt.
OTC Dominanz im Senioreneinzel: Stephan Peter (2.), René Kurtz (1.), Josef Cornelius (3.)
Podest-Plätze auch beim Leo – WS in St. Wendel
Bei dem Megaevent in der Nachbarstadt St. Wendel hingen die Trauben für die saarländischen und somit auch für die OTC Akteure noch höher. Schließlich waren bis auf die Amerikaner alle Topspieler in den einzelnen Disziplinen angereist. Und die Soccertische sind nicht die liebsten Spielgeräte der Saarländer. So ist es nicht verwunderlich, dass herausragende Ergebnisse aus Ottweiler Sicht wieder nur bei den Junioren und den Senioren zu vermelden sind.
Die Junioren Speedball-Weltmeister Kevin Schulz und Maurice Klass schafften es in dieser Disziplin erneut in die Medaillenränge. Nach der Niederlage im Halbfinale gegen die späteren Sieger sicherten sie sich klar den Bronzerang.
Claus und Josef Cornelius holten sich bei den Senioren im Classic-Wettbewerb die Goldmedaille ab.
Classic-Gold beim LeoWS für die Corneliusbrüder
Im Seniorendoppel spielten sich Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen überzeugend ins Halbfinale. Nach der unglücklichen 5-Satz-Niederlage gegen das niederländische Spitzendoppel, Senden/Meisters, konnten sich die Beiden aber im „Ottweiler Endspiel“ gegen die Corneliusbrüder durchsetzen. Die Bronzemedaille war der verdiente Lohn für die guten Leistungen während des gesamten Turniers.
Bronze im Seniorendoppel am Leonhart für Lawall-Treinen