Nach der Veröffentlichung der aktualisierten Corona-Verordnung am 19.11.21 wurden die Hygienegrundsätze für das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum angepasst. Die Verantwortlichen haben sich darauf verständigt den Trainingsbetrieb weiter aufrecht zu erhalten, auch wenn nur noch Geimpfte und Genesene zugangsberechtigt sind.
Das Jugendtraining im #otctz steht weiterhin auch allen ungeimpften und nicht genesenen Schüler*Innen, die an ihren Schulen nach verbindlichen Konzepten regelmäßig getestet werden und den entsprechenden Nachweises vorlegen, offen.
Der Vorstand hat in der letzten Sitzung beschlossen dieses Jahr mit einer Weihnachtsfeier ausklingen zu lassen. Alle Vereinsmitglieder sind mit ihren Partnern für Samstag, 11.12.21, ab 18.30 Uhr ins Sportheim eingeladen.
Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre, hat sich der Vorstand entschlossen auch für die Weihnachtsfeier 2021 pro angemeldete Person wieder eine Kaution in Höhe von 10,00 € zu erheben. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt an die Anwesenden bei der Weihnachtsfeier. Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens Montag, 06.12.21, durch Überweisung der Kaution auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Neunkirchen möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Barzahlung an die Geschäftsführerin, Nicole Gabriel, auf der Geschäftsstelle.
Vereinsmeisterschaft 2021 wird verschoben
Nach dem jetzigen Stand der Planungen soll die STFV – Classic-Saison 2022 wieder wie gewohnt im Februar 2022 starten. Die OTC – Vereinsmeisterschaften 2021 sollen als Vorbereitungsturnier genutzt werden und werden deshalb in den Januar bzw. Anfang Februar 2022 verschoben. Die genaue Terminierung erfolgt bis Jahresende und wird wie gewohnt in den Vereinsmedien kommuniziert.
Im Rahmen der Weltraummission #cosmickiss startet Matthias Maurer am 31.10.21 zur ISS. Oberthal und das ganze Saarland feiert seinen Astronauten mit einer öffentlichen Launchparty in der Bliestalhalle am gleichen Tag. „Neben vielen Ehrengästen aus Forschung, Wirtschaft und Politik werden Vertreter der Europäischen Raumfahrt-Agentur (ESA) und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) vor Ort sein und viele interessante Aspekte rund um die Mission beleuchten. Neben den vielen Pressevertretern sind auch viele Kamerateams vor Ort, die die Veranstaltung ebenso – teilweise live ins Fernsehprogramm – wie das Radioprogramm des SR3 übertragen. Es gibt tolle Aktionen, ein großes Kinderprogramm sowie viel zu sehen und zu hören. Vor allem aber geht es darum, unseren Saarländer Matthias Maurer zu feiern und live dabei zu sein, wenn er zu seiner Mission startet.“ heißt es in der Infomail. Das Programm verbirgt sich hinter dem Bild – einfach anklicken!
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der JunirenInnen im Tischfußball in Saarbrücken statt. Am Start waren auch zwei Nachwuchsspieler des OTC Ottweiler e.V.: Im U16 Jahrgang startete Felix Dachs und im Jahrgang U19 Silas Reimann.
Erfolgreicher Nachwuchs: Silas Reimann (links) und Felix Dachs
Im Einzel jeweils Platz 5
Im Einzel trat Silas Reimann an um den Titel aus 2020 zu verteidigen. In der Vorrunde wurde er diesem Anspruch auch mit 3 Siegen in 4 Spielen gerecht. Überzeugend auch sein Auftritt im Achtelfinale. Gegen seinen Nationalmannschaftskollegen, Michel Klaffke, zog er jedoch im Viertelfinale den Kürzeren und musste sich mit Platz 5 begnügen.
Für Felix Dachs war es der 2. Auftritt bei Deutschen Meisterschaften. Mit guten Ergebnissen bei den letzten Turnieren hatte er bereits auf sich aufmerksam gemacht. Auch er war mit 3 Siegen in 4 Spielen mit dem Abschneiden in der Vorrunde zufrieden. Damit war er gleich für das Achtelfinale gesetzt. Überzeugend spielte er sich ins Viertelfinale und hatte damit sein Ergebnis aus dem Vorjahr bereits übertroffen. Leider fehlt ihm noch etwas die Konstanz, so dass er sich nach dem 3. Satz aus dem Titelrennen verabschieden musste; Platz 5.
Nach Gold im Einzel 2020 folgt Gold im Doppel
Mit seinem Partner Adrian Brusteins aus Frankenthal gehörte Silas Reimann zum engeren Favoritenkreis. In der Vorrunde wurden die Nationalspieler dieser Rolle auch gerecht. Platz 1 mit nur 1 Niederlage in 5 Spielen bedeutete bereits den Einzug ins Halbfinale. Mit einem deutlichen Sieg erreichten sie das Finale. Auch dort waren die Beiden, die zusammen im Juniorenbundesligateam der „Werwölfe Frankenthal“ spielen, nicht zu stoppen und sicherten sich mit dem Titel des Deutschen Meisters auch den Startplatz bei den Weltmeisterschaft 2022 in Nantes.
Deutsche Meister 2021: Adrian Brusteins (links) und Silas Reimann
Felix Dachs gewann mit Yannik Grünsfelder 3 der 5 Vorrundenspiele. Auch das Achtelfinale konnten sie erfolgreich absolvieren. Leider war im Viertelfinale mit einer unglücklichen Niederlage das Turnier beendet. Aber auch hier bedeutet der 5. Platz eine Verbesserung zum Vorjahr (17.) und ist durchaus beachtenswert.
Am 17. und 18. 09.21 ist die Pro-Liga des STFV in die Saison 2021 gestartet. In 2 Gruppen à 5 Mannschaften spielen alle in Vor- und Rückrunde gegeneinander, bevor die ersten 2 jeder Gruppe über kreuz die Halbfinale bestreiten. Alle Spiele, einschließlich Halbfinale und Finale, finden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler statt.
In Gruppe 1 ist OTC 3 am Start. Nach einem Sieg gegen den TFC Roden setzte es gleich an den ersten Spieltagen eine Niederlage gegen den Mitfavoriten TFC St. Wendel 2. Am 08. bzw. 09.10.21 folgte ein Unentschieden gegen TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2 und eine weitere Niederlage gegen den Bundesligisten TFC Braddock Burbach 2. Damit belegt das Team mit 3:5 Punkten nach der Vorrunde Platz 3 in der Gruppe. Ein Play – Off – Platz ist also noch im Bereich des Möglichen.
Besser gestartet ist der Titelverteidiger OTC 2. TFC Bliesen 2 und TFC Ludweiler 2 wurden mit jeweils 16:12 besiegt. TFC St. Wendel 3 zog mit 18:10 den Kürzeren. Das 26:2 zum Vorrundenabschluss gegen TFC St. Wendel 4 bedeutete mit 8:0 Punkten die alleinige Tabellenführung in Gruppe 2. Das OTC – Schiff hält also bis jetzt den Kurs in Richtung Titelverteidigung. Im Bild sind die beiden Punktbesten des Teams, Frédéric Lux (links) und René Kurtz (rechts), im Spiel gegen St, Wendel 3 zu sehen.
Die Rückrunde wird an den Spieltagen 05./06.11. und 26./27.11.21. an gleicher Stelle ausgetragen. Die Play-Offs sind für den 04.12.21 angesetzt.
Am 30.09.21 wurde die Corona-Verordnung angepasst. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum werden die Änderungen ab dem 05. Oktober in einem aktualisierten Hygienekonzept umgesetzt. Wie schon bisher wird die 3-g-Regel und die Kontaktdatenerfassung per Luca-App angewandt. Allerdings entfällt nunmehr in Gänze die Maskenpflicht in der Halle. An die Desinfektion der Griffe usw. vor dem Spiel insbesondere im Turnier- und Spielbetrieb wird erinnert. Die weiteren Einzelheiten hier zum abspeichern: