Eine Woche später finden am 26.11.22 die finalen Gruppenspiele der STFV Pro-Landesliga statt. Am Finalspieltag am 10.12.22 werden dann der Saarlandmeister gekürt und die Teilnehmer der Regionalliga 2023 ermittelt. Aktuell führen der TFC St. Wendel 2 und der OTC Ottweiler 2 die beiden Gruppen an.
Die Landesmeisterschaften am Leonhart als Qualifikationsturnier zur DM wurde vom STFV für Samstag, 03.12.22, im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum terminiert. Einen Tag später – also Sonntag, 04.12.22 – finden an gleicher Stelle die Landesmeisterschaften der Senioren am Hansberg statt. Hier die Einzelheiten:
Am 27. und 28. August fand im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in Ottweiler ein Bonzini – Turnier im Rahmen der ITSF Pro Tour statt. Der Gastgeber OTC Ottweiler e.V. konnte insgesamt 51 Doppel- und 64 Einzelstarter begrüßen. Darunter natürlich auch Aktive des Gastgebers, die bei der Punkte-Jagd recht erfolgreich abgeschnitten haben.
Saarländer Philipp Lukas scheitert erst im Finale des offenen Einzels
Im offenen Doppel startete Elke Heinz-Thiry mit Philippe Bourgeois von der französischen Atlantikküste und schloss mit Rang 17 ab. Mit der gleichen Platzierung musste der Ottweiler Senior Ulf Gabriel, der mit dem Koblenzer Carsten Kuckhoff bei den Aktiven am Start war, zufrieden sein. Im offenen Einzel war lediglich Silas Reimann am Start, der mit Rang 9 abschloss. Besser machte es der St. Wendeler Philipp Lukas, der mit einer herausragenden Leistung erst im Finale von Adam Tourmente aus Frankreich gestoppt wurde. Beste Saarländer im Doppel waren Dennis Pontius und Steven Müller vom TFC Hülzweiler-Saarwellingen auf Rang 5, die im Viertelfinale vom späteren Silberdoppel gestoppt wurden.
Thiry-Wiesen scheitern knapp an der Titelverteidigung
Bei den Senioren erreichten Peter Thiry mit Jogi Wiesen (TFC St. Wendel) und René Kurtz mit Frédéric Lux die Hauptrunde. Im Halbfinale setzten sich die Vorjahressieger Thiry/Wiesen gegen Kurtz/Lux durch, scheiterten aber im Fanale an Gufflet/Dos Santos Lote. Kurtz/Lux siegten im Spiel um Platz 3 und sicherten sich damit Bronze. Wolfgang Lawall mit Josef Cornelius, Manfred Lang mit Thierry Berthier (Frankreich) und Stephan Peter mit Thomas Pütz (TFC FriBi) mussten in die B -Runde. Am Ende sicherten sich Lawall/Cornelius und Peter/Pütz immerhin noch Platz 5. Lang/Berthier wurden Neunte. Im Senioreneinzel schafften Ulf Gabriel, Frédéric Lux und Wolfgang Lawall mit jeweils 4 Siegen in der Vorrunde den Weg ins Hauptfeld. René Kurtz und Josef Cornelius mussten dagegen ins B-Feld und schlossen insgesamt mit Platz 9 ab. Im Hauptfeld scheiterte Wolfgang Lawall im Viertelfinale am späteren Dritten. Platz 5 am Ende bei den „Jungsenioren“ kann für den „Altsenior“ durchaus als Überraschungs-Erfolg verbucht werden. Nach der Niederlage gegen Ulf Gabriel im Viertelfinale hieß es für Frédéric Lux ebenfalls Platz 5. Im Halbfinale scheiterte Gabriel dann am späteren Gewinner aus Frankreich und schloss mit Platz 4 ab.
Felix Dachs sorgt für Furore
Bei den Junioren sorgte das Ottweiler Nachwuchstalent, Felix Dachs, für Furore. Im Einzel schloss er die Vorrunde als 2. mit lediglich einer Niederlage ab. Durch den Sieg Im Halbfinale gegen den Belgier Sander Noben zog er ins Finale ein. Dort musste er allerdings dem Deutschen Junioren-Nationalspieler, Eric Brusteins, gratulieren. Auch mit seinem Schweizer Partner Ryan van Stokkum zog er ins Halbfinale des Doppels ein. Nach dem Sieg gegen die Belgier Hardy/Noben standen den Beiden im Endspiel Eric Brusteins/Elias Messina gegenüber. Mit einer überzeugenden Leistung setzte sich das Turnier erfahrene Doppel vom TFC St. Wendel durch, sodass für Dachs/van Stokkum „nur“ die Silbermedaille übrig blieb. Aber mit diesen 2 Podestplätzen nährt Felix Dachs die Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden bei den kommenden Leonhart World Series in St. Wendel.
Endspiel im Junioreneinzel mit Felix Dachs
Die anwesenden Aktiven zogen überwiegend ein positives Fazit zu dem Umzug des Turniers von der Steinbacher Mehrzweckhalle ins OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum, nah an der Ottweiler Altstadt. Vom Ausrichter war jedoch zu hören, dass trotz des durch den Ortswechsel reduzierten Arbeitsaufwandes zu wenig unterstützende Hände vor Ort waren.
Nach der langen Sommerpause öffnet das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wieder die Tore. Ab Dienstag, 30.08.22, um 18.00 Uhr kann wieder zu den gewohnten Zeiten das Training aufgenommen werden. Das Jugendtraining startet allerdings erst am Donnerstag, 08.09.22, um 17.00 Uhr.
In der nächsten Woche bestehen die letzten Möglichkeiten zum Tischfußballtraining im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vor den Sommerferien. In den Ferien – vom 25.05.22 bis 26.08.22 – bleiben die Türen zu. Wer also nochmal sein Können aufpolieren will, kann die Öffnungstage am Dienstag, 19.07.22, von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Donnerstag, 21.07.22, von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr (einschließlich Jugendtraining) noch ausnutzen.
In der nächsten Woche, also am 28. und am 30.06. 22 bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum geschlossen !! Das nächste Training findet am Dienstag, 05.07.22, ab 18.00 Uhr statt.
Am Dienstag, 21.06.22, war der Saarländische Rundfunk in Person von Stefan Hauch und seinem Kamerateam zu Gast im #otctz. Es wurden Sequenzen für einen Bericht zu den 8 WM Startern des #otcottweiler gedreht und Interviews rund um den Tischfußball und insbesondere um den #itsfworldcup nächste Woche in #nantes2022 geführt. Neben den #ottweiler Aktiven waren auch weitere Starter des #stfv fleißig am trainieren. DIe Ausstrahlung ist für den nächsten Dienstag angekündigt. Dann stehen auch mit den Classic – Wettkämpfen die ersten Entscheidungen mit OTC Beteiligung an. Wenn an die Ergebnisse von #murcia2019 angeknüpft werden kann, könnten weitere Berichte über #tablesoccerissport folgen.
Stefan Hauch und sein Team bei der Arbeit. Beim Training sind Stefan Peter und Thomas Pütz, Josef Cornelius und Silas Reimann und Ulf Gabriel mit Peter Thiry vom OTC sowie Herbert Haas und Helmut Dörr vom TFC Ludweiler.