Nach der langen Sommerpause öffnet das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wieder die Tore. Ab Dienstag, 30.08.22, um 18.00 Uhr kann wieder zu den gewohnten Zeiten das Training aufgenommen werden. Das Jugendtraining startet allerdings erst am Donnerstag, 08.09.22, um 17.00 Uhr.
Archiv der Kategorie: Trainingszentrum
ITSF Pro Tour in Ottweiler
Vormerken: Am 27. und 28. 08.22 gastiert die ITSF Pro Tour im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Ausschreibung ist online!
OZ vom 29.07.22; OZ vom 12.08.22; Titelseite OZ vom 19.08.22; OZ vom 26.08.22;
Sommerpause im OTCTZ/LLZ
In der nächsten Woche bestehen die letzten Möglichkeiten zum Tischfußballtraining im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vor den Sommerferien. In den Ferien – vom 25.05.22 bis 26.08.22 – bleiben die Türen zu. Wer also nochmal sein Können aufpolieren will, kann die Öffnungstage am Dienstag, 19.07.22, von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Donnerstag, 21.07.22, von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr (einschließlich Jugendtraining) noch ausnutzen.
Trainingspause
In der nächsten Woche, also am 28. und am 30.06. 22 bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum geschlossen !! Das nächste Training findet am Dienstag, 05.07.22, ab 18.00 Uhr statt.
SR Fernsehen zu Gast beim OTC
Am Dienstag, 21.06.22, war der Saarländische Rundfunk in Person von Stefan Hauch und seinem Kamerateam zu Gast im #otctz. Es wurden Sequenzen für einen Bericht zu den 8 WM Startern des #otcottweiler gedreht und Interviews rund um den Tischfußball und insbesondere um den #itsfworldcup nächste Woche in #nantes2022 geführt. Neben den #ottweiler Aktiven waren auch weitere Starter des #stfv fleißig am trainieren. DIe Ausstrahlung ist für den nächsten Dienstag angekündigt. Dann stehen auch mit den Classic – Wettkämpfen die ersten Entscheidungen mit OTC Beteiligung an. Wenn an die Ergebnisse von #murcia2019 angeknüpft werden kann, könnten weitere Berichte über #tablesoccerissport folgen.
Stefan Hauch und sein Team bei der Arbeit. Beim Training sind Stefan Peter und Thomas Pütz, Josef Cornelius und Silas Reimann und Ulf Gabriel mit Peter Thiry vom OTC sowie Herbert Haas und Helmut Dörr vom TFC Ludweiler.
Vorrunde der Pro-Liga beendet – OTC im Soll
Mit 2 Teams ist der OTC Ottweiler in die Leistungsligasaison 2022 des STFV gestartet. Beide Teams wurden der Gruppe 2 zugelost. Im direkten Aufeinandertreffen am 1. Spieltag setzte sich der Vizelandesmeister des Vorjahres – OTC 2 – mit 22:6 durch. Auch alle weiteren Partien wurden überzeugend gewonnen. Der 1. Platz in der Gruppe nach Abschluss der Vorrunde mit 8:0 Punkten ist die logische Konsequenz.
Auch das Team OTC 3 fand mit deutlichen Siegen in die Erfolgsspur zurück. Selbst gegen den Drittplatzierten – TFC St. Wendel 3 – wurde ein klarer 24:4 Erfolg eingefahren. Damit wurde der 2. Platz in der Gruppe mit 6:2 Punkten gesichert.

Die Rückrunde startet am Samstag, 17.09.22, um 15.00 Uhr im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Markthalle in Ottweiler. Neben dem erneuten direkten Aufeinandertreffen steht für den OTC 2 das Spiel gegen St. Wendel 3 und für den OTC 3 die Partie gen St. Wendel 4 auf dem Programm. Abgeschlossen wird die Rückrunde dann am Samstag, 19.11.22. Danach folgt noch die KO – Runde der Gruppensieger und der Zweitplatzierten um den Landesmeistertitel 2022.
Die Akteure des OTC sind während des letzten Spieltages zudem noch zu einem Freundschaftsspiel im „Race“-Modus des World Cups angetreten. Gegner war das Senioren Nationalteam des DTFB, das unter der Leitung von Giuseppe Messina als finale Vorbereitung der WM im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ein Trainingslager durchgeführt hat. Die Gegebenheiten in Ottweiler mit allen ITSF – und Bundesliga – Tischen sind nunmal optimal, werden jedoch von den Spielern des STFV nur spärlich und selten genutzt. Übrigens hat der OTC das Spiel gegen das Senioren Nationalteam in der Verlängerung knapp gewonnen.
8 (!) OTC-Spieler für die WM in Nantes nominiert
Vom 28.06. bis zum 03.07.22 werden im französischen Nantes die Welttitelkämpfe im Tischfußball ausgetragen. Die 2019 in Murcia schon zahlreichen Disziplinen und Kategorien wurden erneut ausgeweitet. Tischfußballer vom OTC Ottweiler e.V. sind bei den Weltmeisterschaften inzwischen Stammgäste. In Murcia waren gar 6 Spieler aus der Residenzstadt angereist und hatten alle bei der Rückreise zumindest eine Medaille im Rucksack. Diese einmalige Teilnehmerzahl wird in diesem Jahr aber übertroffen. Von DTFB (Deutscher Tischfußballbund) und FFFT (Fédération Francaise de Football de Table) wurden insgesamt 8 OTC Akteure für die ITSF World Championships und den World Cup nominiert. Da alle Nominierten in der jeweiligen Kategorie und Disziplin mit Ambitionen auf Podestplätze zu dem Megaevent anreisen, darf man gespannt sein, ob auch die Anzahl an Medaillen aus 2019 getoppt werden kann. Die Ergebnisse des gerade beendeten Weltranglistenturniers in Evry (Paris) – dem Bonzini WS – lassen jedenfalls hoffen.
1 Junior U 19
Nach dem Titelgewinn in Murcia im Rollerball mit Felix Dachs hat sich Silas Reimann mit den Titeln bei den Deutschen Meisterschaften sowohl im Einzel als auch im Doppel die Startberechtigung bei den World Championships in Nantes erspielt. Starten wird er bei den Junioren U 19 im Einzel und mit Adrian Brusteins (TFC St. Wendel) im Doppel und Classic-Doppel. Zudem ist der für den World Cup im Junioren-Nationalteam des DTFB nominiert. Auf Grund seiner Erfahrung als Spieler des 1.KCK Kaiserslautern sowohl in der Bundesliga als auch bei der European Champions League ist ihm ein Vordringen auf die Medaillenränge durchaus zuzutrauen.
2 Senioren O 63
Stammgast bei World Championships ist Josef Cornelius. Mit mehreren Partnern und als Senioren-Nationalspieler hat er bereits Medaillen von Weltmeisterschaften mit in die Residenzstadt gebracht, 2019 deren 2. In der neuen Kategorie der über 63 Jährigen kann er nun seinen Traum einer Medaille im Einzel verwirklichen. Darüber hinaus startet er im Doppel und im Classic-Doppel mit Wolfgang Lawall. Beide wollen den im Jahr 2010 gemeinsam erspielten Platz 5 übertreffen. Wolfgang Lawall, der 2019 eine Bronzemedaille im Doppel mit Rüdiger Treinen mitbrachte, startet ebenfalls im Einzel. Auch hier sind Medaillen für die beiden erfahrenen Multi-Table-Spieler im Bereich des Machbaren.
5 Senioren O 50
Für Frankreich wurden die Ottweiler Pro-Liga und Bundesliga Spieler René Kurtz und Frédéric Lux im Doppel nominiert. Auf Grund ihrer starken Ergebnisse sind sie auch Mitglieder des französischen Senioren-Nationalteams. Frédéric Lux starte darüber hinaus auch im Einzel. Mit der Erfahrung aus mehreren WM Teilnahmen von René und dem guten Muli-Table-Spiel von Frédéric ist eine Medaille auch nach den beiden Silberplätzen beim Bonzini WS durchaus in Reichweite.
Die drei weiteren Senioren Ulf Gabriel, Stephan Peter und Peter Thiry sind WM-Neulinge. Stephan Peter hat in den letzten Jahren zusammen mit seinem Partner Thomas Pütz (TFC Ludweiler) mit ständigen Top-Platzierungen bei internationalen Turnieren auf sich aufmerksam gemacht. Seine Multi-Table-Fähigkeiten sollten die Beiden sowohl im Doppel als auch im Classic-Doppel zum Eingreifen in den Medaillenkampf befähigen.
Ulf Gabriel wurde mit Peter Thiry für das Doppel nominiert. Zu welcher Leistung die Beiden fähig sind, haben sie mit dem Titel in dieser Disziplin beim Bonzini WS bewiesen. Aber auch an den anderen Tischen sind sie durchaus zu beachten. Schließlich gehört der Tornado neben dem Bonzini zu Ulfs Heimtischen. Seine Fähigkeiten am Leonhart hat er an der Seniorenbundesliga bereits unter beweis gestellt. Da auch Roberto Sport und Garlando zum wöchentlichen Trainingsprogramm zählen, darf von diesem Doppel auch auf Grund der Flexibilität von Peter Thiry Einiges erwartet werden. Die aktuelle Nominierung von Ulf Gabriel für das Senioren-Nationalteam in Nantes war der verdiente Lohn für die zuletzt gezeigten Leistungen.
Mentale und monetäre Unterstützung
Die WM – Fahrer werden von der STFV Vorsitzenden und OTC Geschäftsführerin Nicole Gabriel und dem OTC – Vorsitzenden Claus Cornelius begleitet, betreut und unterstützt. Finanziell kann sich der OTC Ottweiler e.V. keine großen Sprünge zur Unterstützung der WM Teilnehmer erlauben. Geld können die Freizeitsportler mit ihrem Hobby sowieso nicht verdienen. Deshalb gilt es an dieser Stelle den aktuellen Unterstützern, die dem OTC Ottweiler e.V. bei der Kostenreduzierung der WM-Teilnehmer unter die Arme greifen, ein dickes Dankeschön auszurichten. Mit der Unterstützung von Optic Lutz (Neunkirchen, Unterer Markt) und Ergotherapie Mareike Dachs (Ottweiler und Neunkirchen) konnten die Ottweiler WM Teilnehmer mit neuen Shirts und Jacken ausgestattet werden. Und dank Andreas Hübgen, Marktbereichsleiter der Sparkasse Neunkirchen in Ottweiler, können die Aktiven nun auch mit einem aufgestockten Reisekostenzuschuss bedacht werden. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Das neue Outfit wurde anlässlich eines Trainingstages im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vorgestellt und den anwesenden World Championships Teilnehmern überreicht.


SZ vom 13.06.22; Teil 1 – OZ vom 17.06.22; Teil 2 – OZ vom 24.06.22;