Archiv der Kategorie: Ergebnisse

STFV Classic Spieltag 22 in 2024

Vom Heimsieg gegen Kickers Neunkirchen berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Heimerfolg beim letzten Qualifikationsspiel 

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen die Kickers Neunkirchen.

Zu Beginn dieser Partei starteten Manfred Lang und Christian Stol. Den ersten Satz verlor man noch mit 6:1, im zweiten Satz konnte man einen 6:3 Sieg erspielen.

Im zweiten Doppel spielten Wolfgang Lawall und Alexander Becker. Im ersten Satz unterlag man mit 6:1 und im zweiten Satz musste man trotz zwischenzeitlicher Führung ein 5:5 Unentschieden hinnehmen.

Doppel Nummer drei wurde von Claus und Josef Cornelius besetzt. In diesem Spiel konnten sich die erfahrenen Spieler aus Neunkirchen durchsetzen und gewannen beide Sätze.

Anschließend kamen Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann an das Brett. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 Toren und den zweiten man mit 6:1. 

Das vorletzte Doppel wurde von Patrick Zell und Udo Wilbert bestritten. Beide Sätze gingen an den OTC, einmal 6:2 und dann 6:3.

Im letzten Doppel sind Nicole Limburg und Ulf Gabriel antreten. Erneut gingen beide Sätze an den OTC. Die Satzergebnisse waren 6:4 und 6:1.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 15:9 Punkten für das Team des OTC Ottweiler.

Somit endet die vorläufige Runde in der Classic Liga des Saarländische Tischfussball Verbands. Der OTC beendet diese auf dem 9 Platz und muss in die Abstiegs-Playoff Spiele. Das bedeutet das der OTC mit 3 weiteren Mannschaften um den Klassenerhalt spielen muss. Es wird jeweils ein Hin- und ein Rückenrundenspiel gegen die Mannschaften des TFC Schiffweiler, des TFF Burbach und des TFC Roden veranstaltet. Die beiden Mannschaften die aus diesen Spielen am schlechtesten Abschneiden müssen den Gang in die Verbandsliga antreten. Der OTC wird diese Aufgabe natürlich mit voller Fokussierung angehen um weiterhin zum Oberhaus in der Classic Liga des STFV zu gehören. 

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 5, Udo Wilbert und Patrick Zell.

OZ vom 27.09.24;

STFV Classic Spieltag 21 in 2024

Alexander Becker berichtet:

OTC Ottweiler mit Auswärtsniederlage gegen Riegelsberg

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Auswärtsspiel gegen die TFC Riegelsberg.

Zu Beginn dieser Partei starteten die Alexander Becker und Stephan Peter. Im ersten Satz musste man noch ein Unentschieden hinnehmen, musste im zweiten Doppel aber eine 6:3 Niederlage hinnehmen.

Im zweiten Doppel spielten Thomas und Sinja Petrizik. Leider verloren sie beide Doppel.

Doppel Nummer drei wurde von Manfred Lang und Christian Stoll besetzt. Im ersten Satz unterlag man mit 6:2, konnte den zweiten Satz aber mit 6:3 gewinnen.

Anschließend kamen Claus und Josef Cornelius an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:1 Toren, den zweiten gewann man deutlich mit 6:0. 

Das vorletzte Doppel wurde von Silas Reimann und Nicole Limburg bestritten. Den ersten Satz verlor man mit 6:3 und den zweiten spielte man 5:5 Unentschieden.

Im letzten Doppel sind Rainer Sitzmann und Rüdiger Treinen antreten. Den ersten Satz spielte man noch Unentschieden, musste im zweiten aber die 6:3 Niederlage hinnehmen.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 14:10 Punkten für das Heimteam aus Riegelsberg.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 20.09. zuhause gegen die Kickers Neunkirchen statt. Eine starke Mannschaft zu Besuch beim OTC was aber keine Sieggarantie für die Gäste aus Neunkirchen bedeutet.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 1, Alexander Becker und Stephan Peter.

OZ vom 20.09.24;

Ergebnisse des 4. Jubiläums – Challenger am Bonzini

Dieses Mal berichtet Alexander Becker vom Turniergeschehen aus dem OTCTZ/LLZ.

Am 07.09.24 fand das 4. Turnier der Bonzini-Challenger-Serie zum 50. – jährigen Jubiläum des OTC Ottweiler im OTC Trainings- und STFV-Landesleistungszentrum statt. Um 13.00 Uhr gingen begann das offene Einzel und um 15 Uhr die Doppeldisziplin dazu. 

In der Einzel-Disziplin setzte sich Philip Lukas im Finale gegen Pascal Pütz knapp durch (beide TFC Hülzweiler/Saarwellingen). Den dritten Platz belegte Constantin Rubel (1. Kicker Club Kaiserslautern).

Pascal Pütz (links) mit dem Sieger Philip Lukas

Bei den Doppel-Disziplinen gab es mehr Beteiligung vom heimischen OTC. Im Finale setzten sich Pascal Pütz (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) zusammen mit Silas Reimann (OTC Ottweiler) durch, trotz der ungünstigen Position nach der Qualifikationsrunde, da man gerade noch so in die Final-Runde einzog. Die Gegner im Finale waren die starken Spieler Alexander Becker und Carsten Sahner von Ottweilers Siegerteam der diesjährigen Regionalliga. Die zwei Spieler des OTC sind bis jetzt in dieser Turnierreihe fast immer in den Top 3 Plätzen zu finden, mussten sich dieses Mal aber mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Der dritte Platz ging an das Gewinner-Doppel des letzten Turniers Elias Messina und Dominik Moll (beide TFC St. Wendel).

Das Siegerfoto im offenen Doppel. Links Carsten Sahner und Alexander Becker (OTC Ottweiler, 2. Platz), Mitte Silas Reimann (OTC Ottweiler) und Pascal Pütz (TFC Hülzweiler/Saarwellingen, 1 Platz), Rechts Dominik Moll und Elias Messina (TFC St. Wendel, 3 Platz).

OZ vom 13.09.24;

Gold beim Leonhart WS

Nach den Bonzini WS waren die Leonhart WS im August in Saarbrücken das 2. internationale Turnier-Highlight des Jahres. Auch hier gibt es Erfolgsnachrichten aus den Kreisen des OTC Ottweiler e.V. zu vermelden. Nicht wie sonst, wo die Senioren für Medaillen gut waren, so war es diesmal eine Seniorin, die für Furore sorgte. Nach dem Titel bei den deutschen Meisterschaften sicherte sich Elke Heinz-Thiry auch beim WS Gold im Seniorinneneinzel. In 5 nervenaufreibenden Sätzen setzte sie sich im Entscheidungssatz dann deutlich gegen die Niederländerin Mechthilde Wijers durch. Somit ist sie auch auf direktem Weg im Seniorinneneinzel für die WM 2025 in Saragossa qualifiziert.

Noch eine weitere Saar-Soccer-Lady sprang aufs Podest, und das gleich 2 Mal. Bei den Juniorinnen U19 erreichte Valentine Langlois im Doppel mit ihrer Partnerin Olivia Nguyen das Finale. Nach der Niederlage in 4 Sätzen gegen die Leo-Spezialistinnen Rascho/Lach musste sie sich als Bonzini-Spielerin mit der Silbermedaille begnügen. Mit dem Sieg im Einzel gegen Lach im Spiel um Platz 3 der Juniorinnen U19 gelang ihr im Einzel zumindest teilweise die Revanche. Silber und Bronze am fremden Tisch zeigen aber das große Potential der französischen Nachwuchsspielerin in Reihen des OTC Ottweiler.

Siegerehrung im Einzel der Seniorinnen mit der stolzen Siegerin in der Bildmitte. (Foto: Mechtilde Wijers)

OZ vom 13.09.24; esHeftche „aktuelles“ vom 18.09.24;

STFV Classic Spieltag 20 in 2024

Aus dem Sportheim berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit knapper Heimniederlage nach der Sommerpause

Letzten Freitag ging es im Tischfussball nach der Sommerpause für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Heimspiel gegen den TFC Braddock Burbach.

Zu Beginn dieser Partei starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Den ersten Satz gewann man noch mit 6:3, im zweiten Satz musste man allerdings ein Unentschieden hinnehmen.

Im zweiten Doppel spielten Nicole Limburg und Silas Reimann. Hier wurden die Punkte geteilt. Einen Satz verlor man mit 6:4, den anderen gewann man mit 6:3.

Doppel Nummer drei wurde von Ulf Gabriel und Marco Kuc besetzt. In diesem Doppel zeigte unsere Mannschaft ihr Können und gewannen beide Sätze.

Anschließend kamen Alexander Becker und Patrick Zell an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:4 Toren, den zweiten gewann man mit 6:4. 

Das vorletzte Doppel wurde von Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann bestritten. Beide Sätze gingen an den Gegner, einmal 6:1 und dann 6:4

Im letzten Doppel sind Wolfgang Lawall und Christian Stoll antreten. Leider verloren die beiden alle zwei Sätze, jeweils 6:4.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 13:11 Punkten für das Team aus Burbach.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 13.09. auswärts gegen TFC Riegelsberg statt. Ein unangenehmer Gegner der versuchen wird die Punkte bei sich zuhause zu lassen. Der OTC wird natürlich alles geben um dies zu verhindern.

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 1, Claus und Josef Cornelius.

OZ vom 06.09.24;

OTC-Oldies scheitern erneut im Viertelfinale

Nach dem durchwachsenen Vorrundenspieltag im März und dem damit verbundenen Platz 14 von 20 Teams in der 1. Seniorenbundesliga der DTFL wollten die OTC – Oldies die kleine Chance in das Titelrennen einzugreifen noch nutzen. Schließlich trennte das Team um Coach Josef Cornelius lediglich 3 Punkte von Platz 6, der zur Teilnahme an der Finalrunde berechtigt. Nach Möglichkeit mussten also die letzten 4 Vorrundenspiele alle gewonnen werden. Kein leichtes Unterfangen, fehlten doch mit Stephan Peter der Spezialist fürs Einzel und mit Rüdiger Treinen ein erfahrener Vordermann.

Dennoch reiste die Truppe motiviert bereits am Freitag, 19.07.24, nach Uckerath an. Doch der Start ins Spiel gegen den KKC Haltern am Samstagmorgen misslang. Sowohl Kurtz/Lux an Doppel 1, als auch Cornelius/Cornelius an Doppel 2 unterlagen. Doppel 3 mit Thiry/Gabriel drehte aber die Partie zur 18:16 Führung. Damit war der Bann gebrochen und sowohl die Einzel mit Manfred Lang und Claus Cornelius als auch die Doppel 4 und 5 mit Kurtz/Lux und Gabriel/Thiry siegten klar zum 42:25 Erfolg. Der erst Schritt war somit gemacht.

Der nächste Gegner – ermittelt im Schweizer System – war der ESV Kick´IN Ingolstadt. In unveränderter Aufstellung ging dann gleich die Post ab. Nach den 3 Doppeln stand es 18:9. Manfred Lang im ersten Einzel machte es mit einem 6:8 wieder etwas spannender. Aber die restlichen Matches waren eine klare Sache der Residenzstädter. 42:24 war das deutliche Endergebnis.

Dann die Hiobsbotschaft. Gegner Nummer 3 war Eintracht Frankfurt, das ohne Punktverlust die Tabelle anführte. Und auch gegen Ottweiler wurden sie der Favoritenrolle gerecht. Um es kurz zu machen: Die Ottweiler Senioren hatten keine Chance und unterlagen 21:42.

Aber trotz dieser Niederlage war das Erreichen der Titelrunde dank der guten Tordifferenz immer noch möglich. Voraussetzung war ein Sieg. Gegen die Kickerfreunde Oberhausen erspielten die unveränderten ersten 3 Doppel eine deutliche 18:5 Führung. Der Wechsel an Einzel 1 von Manfred Lang auf Wolfgang Lawall zahlte sich mit dem 6:3 Erfolg aus. Kurtz/Lux, Claus Cornelius und Gabriel/Thiry vollendeten zum 42:18. Am Ende des Tages war mit Platz 5 das Ziel erreicht.

Im Viertelfinale am Sonntag war dann der Viertplatzierte, Hannover 96, der Gegner. Da neben dem Einzug ins Halbfinale bei einem Sieg auch die Qualifikation für die Champions League im November in Genua winkte, sollte das Scheitern wie in 2023 vermieden werden. Thiry/Gabriel starteten souverän mit einem 6:2. Cornelius/Cornelius erhöhten auf 12:6 und Lux/Kurtz auf 18:11. Im Einzel 1 musste Lawall aber Federn lassen, hielt aber die Führung, 24:20. Auch Lux/Kurtz an Doppel 4 konnten nicht wie gewohnt punkten und unterlagen. Die knappe 30:29 Führung kippte dann aber im Einzel 2 von Claus Cornelius. Gegen den überzeugend aufspielenden deutschen Nationalspieler, Markus Salewski, war kein Kraut gewachsen. Den 31:36 Rückstand konnten auch Thiry/Gabriel nicht mehr drehen. 37:42 endete die Partie. Aus der Traum von der Champions League Teilnahme im Jubiläumsjahr (50 Jahre OTC Ottweiler). Entsprechend demoralisiert ging auch das Spiel um Platz 5 gegen den TFVS Freiburg verloren, so dass die Saison mit Platz 6 abgeschlossen wurde. Deutsche Meister wurde ohne Punktverlust Eintracht Frankfurt vor Odenkirchen und Hannover.

Auch wenn die OTC – Oldies erneut im Viertelfinale gescheitert sind, haben sie wieder gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind in dieser Top-Liga, in der sich immer mehr Nationalspieler aus halb Europa tummeln, mitzuhalten. Damit es für ganz nach oben reicht, müssen allerdings alle Rädchen ineinandergreifen und alle Mann an Bord sein. 2025 wird ein neuer Versuch gestartet. Die Termine stehen schon fest:  15./16.März und 19./20.Juli 2025.

Die OTC – Oldies von links: Frédéric Lux, Wolfgang Lawall, Josef Cornelius, René Kurtz, Ulf Gabriel, Peter Thiry, Claus Cornelius und Manfred Lang.

OZ vom 09.08.24; esHeftche „aktuelles“ vom 27.08.24;

Hier noch ein paar Bilder:

 

 

 

 

  

 

STFV Classic Spieltag 18 in 2024

Von der Niederlage beim Tabellenführer berichtet Alexander Becker:

OTC Ottweiler mit Auswärtsniederlage gegen Bliesen

Letzten Freitag ging es im Tischfussball für unsere Mannschaften in der Classic Liga erneut an das Kicker-Brett. Dieses Mal war es ein Auswärtsspiel gegen den TFC Bliesen.

Zu Beginn dieser Partei starteten die Cornelius Brüder Claus und Josef. Im ersten Satz musste man noch ein Unentschieden hinnehmen, konnte im zweiten Doppel aber mit 6:2 gewinnen.

Im zweiten Doppel spielten Alexander Becker und Nicole Gabriel. Hier wurde das Ergebnis aus dem ersten Doppel quasi gespiegelt. Im ersten Satz noch 5:5 Unentschieden und dann ein 6:4 Satzerfolg.

Doppel Nummer drei wurde von Sinja und Thomas Petrizik besetzt. In diesem Doppel zeigte die Mannschaft aus Bliesen warum sie Tabellenführer sind und gewannen beide Sätze.

Anschließend kamen Rüdiger Treinen und Rainer Sitzmann an das Brett. Den ersten Satz verlor man mit 6:2 Toren, den zweiten spielte man 5:5 Unentschieden. 

Das vorletzte Doppel wurde von Ulf Gabriel und Nicole Limburg bestritten. Den ersten Satz gewann man mit 6:3 und den zweiten verlor man mit 6:3.

Im letzten Doppel sind Ralph Bach und Christian Stoll antreten. Leider verloren die beiden alle zwei Sätze. Einmal mit 6:0 und dann mit 6:1.

Somit kam es dann zu dem Endergebnis von 15:9 Punkten für das Heimteam aus Bliesen.

Das nächste Spiel unserer Mannschaft findet am 30.08. zuhause gegen den TFC Braddock Burbach statt. Nun steht zuerst mal die Sommerpause im Tischfussball an. Nach der Pause kommt mit der Mannschaft aus Burbach das nächste starke Gegner der die Punkte im Titelrennen benötigt. Trotzdem lässt sich der OTC davor nicht abschrecken und wird dem kommenden Gegner die Aufgabe stark erschweren. 

Der Fokus heute gilt Doppel Nummer 2, Alexander Becker und Nicole Gabriel.

OZ vom 19.07.24;