Neujahrsempfang 2019

Wie bereits gewohnt startet der OTC Ottweiler e.V. mit einem Neujahrsempfang für seine MitgliederInnen ins Jahr 2019. Für Samstag, 26.01.19, ist das SVO-Heim reserviert. Ab 18.30 Uhr startet die Party mit Musik und Buffet. Neben den üblichen Auszeichnungen steht auch die Ehrung der Landesmeister-Pro 2018 auf dem Programm.

Nach den positiven Erfahrungen in den letzten Jahren, hat sich der Vorstand entschlossen auch für die Veranstaltung 2019 pro angemeldete Person wieder eine Kaution in Höhe von 10,00 € zu erheben. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt an die Anwesenden beim Neujahrsempfang.

Anmeldungen sind ab sofort durch Überweisung der Kaution auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Neunkirchen möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Barzahlung an die Geschäftsführerin, Nicole Gabriel, auf der Geschäftsstelle.

DER VORSTAND BEDANKT SICH BEI ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT, BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN JAHR.
EUCH ALLEN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST VERBUNDEN MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN FÜR 2019.

weighnachtsbaum Euer OTC Ottweiler e.V.weighnachtsbaum

OZ vom 22.12.18; OZ vom 25.01.19;

Dritter Platz beim erstmals ausgespielten Pro-Pokal

Bereits im August hat sich der OTC Ottweiler e.V. die Landesmeisterschaft im Leistungssportbereich des STFV e.V. erspielt. Zum angestrebten Double reichte es  beim Saisonfinale in Limbach am 07.12.18 leider nicht. Im Halbfinale bei dem erstmals ausgespielten Pro-Pokal scheiterte das Team von Coach Marco Kuc im Penulty-Schießen am Classic-Landesmeister aus Bliesen. Lediglich der Younster aus der Residenzstadt, Silas Reimann, war erfolgreich, so dass am Ende eine 1:2 Niederlage gegen den späteren Titelträger verdaut werden musste.

Im Spiel um die Bronzemedaille war dann der TFC Roden der Gegner. In leicht veränderter Formation wurde der ständige Konkurrent der letzten Jahre deutlich mit 20:11 und 20:10 besiegt. Damit neigt sich eine im saarländischen Leistungssportspielbetrieb äußerst erfolgreiche Saison dem Ende entgegen. Wäre da nicht das Mango des Abstiegs aus der 2. Tischfußballbundesliga. Hier ist das Team gleich zum Jahresbeginn wieder gefordert. Am 05. und 06.01.19 findet bereits die Aufstiegsrunde in Uckerath statt. Über die Feiertage gilt es also nicht nur die durchaus gute Form mit ins Neue Jahr zu nehmen sondern auch ein schlagkräftiges Team für den direkten Wiederaufstieg zusammen zu stellen.

Dritter im Pro-Pokal 2018 von links: Ulf Gabriel, Silas Reimann, Marco Kuc, Alexander Becker, Claus Cornelius, Rüdiger Treinen, Wolfgang Lawall und Josef Cornelius – (es fehlt: Stephan Peter)

SZ vom 19.12.18; Wochenspiegel; OZ vom 22.12.18; esHeftche

Spielerversammlung 2018

Gemäß § 2 Spielbetriebsordnung lädt der Vorstand alle SpielerInnen des Leistungs- und des Classicbereichs am Freitag, 14.12.18 um 19.30 Uhr, zu einer gemeinsamen Spielersitzung ins Vereinslokal „Sportheim“ ein.

Tagesordnung:

Begrüßung durch den Vorsitzenden

Rückblick Saison 2018

Mannschaftsmeldungen und – zusammensetzungen 2019

Spielführer/Kapitäne

Verschiedenes

Da die Weichen für die kommende Saison gestellt werden, bitten die Spielleiter um rege Teilnahme.
Hinweis: Die Versammlung ist auch für Nichtmitglieder offen und bietet damit potentiellen Neuzugängen die Möglichkeit sich über den Verein zu informieren.

OZ vom 07.12.18 und 14.12.18

Pokalfinalspiele Leistungsliga 2018

In der Talbachhalle in Schmelz starten am 07.12.18 um 19.30 Uhr die Halbfinalspiele um den Saarlandpokal im Leistungssportbereich des Saarländischen Tischfußballverbandes (STFV e.V.). Mit dabei auch der aktuelle Landesmeister-Pro, das Team vom OTC Ottweiler e.V., das nach den Siegen über die Mitfavoriten Saarwellingen und St. Wendel das Double anstrebt. Aber auch die weiteren Halbfinalisten, insbesondere das Team vom Bundesligisten TFC Braddock Burbach, streben nach dem Titel, der 2018 zum ersten Mal vom saarländischen Landesverband gegen 21.00 Uhr ausgespielt wird.

Aktuell

Die Auslosung bei der Ottweiler Stadtmeisterschaft ergab die Halbfinalbegegnungen OTC Ottweiler 2 – TFC Bliesen 2 und TFC Roden 2 – TFC Braddock Burbach 2.
Das Siegerteam vom Pokalviertelfinale (von links): Silas Reimann, Claus Cornelius, Rüdiger Treinen, Wolfgang Lawall, Marcel Gelzleichter, Marco Kuc, Alexander Becker und Ulf Gabriel.

Im Anschluss an die Pokalentscheidung werden dann die diesjährigen Titelträger im Leistungssport ausgezeichnet. Neben den Pokalmedaillen werden auch die Meister in Bezirks- und Verbandsliga der abgelaufenen Saison geehrt. Bei der Ehrung der Landesliga ist der OTC Ottweiler e.V. gleich doppelt auf dem Podest vertreten. Neben dem Saarlandmeistertitel für das Team um Coach Marco Kuc dürfen sich die Oldies des OTC um Coach Ralph Bach über Platz 3 freuen. Die hoffentlich zahlreichen Fans aus der Residenzstadt haben also in jedem Fall Grund zum Feiern.

Im Landesmeisterteam spielten:  Alexander Becker (4 Einsätze), Chuchrat Compaengjan (2), Claus Cornelius (2), Ulf Gabriel (4), Marcel Gelzleichter (4), Marco Kuc (7), Wolfgang Lawall (3), Silas Reimann (7), Kevin Schulz (2), Sebastian Seebald (5) und Rüdiger Treinen (3)

Im Bronze-Team wurden eingesetzt: Ralph Bach (4), Alexander Becker (1), Birgit Büchner (2), Claus Cornelius (1), Josef Cornelius (6), Jennifer Fuchs (1), Katrin Hinsberger (1), René Kurtz (7), Manfred Lang (4), Frédéric Lux (5), Stephan Peter (7) und Rüdiger Treinen (2)

Weitere Infos vom STFV gibt es hier. Alle Relegations- und Entscheidungsspiele

esHeftche; Wochenspiegel; SZ vom 04.12.18; OZ vom 07.12.18;

„Fissel“ verteidigt Titel bei der Soccer-LM

Auch in diesem Jahr wurden die Startplätze des STFV bei der Deutschen Meisterschaft anlässlich den Soccer-Landesmeisterschaften am Leonhart vergeben. Die OTC – Akteure glänzten dabei mit 2 Landesmeistertiteln.

Landesmeister 2018: Silas Reimann und Stephan „Fissel“ Peter

Bei den Junioren setzte Silas Reimann seinen Aufwärtstrend fort und sicherte sich nach Silber in 2017 in diesem Jahr seinen ersten Landesmeistertitel im Junioreneinzel. Im Doppel war er mit Partner Elias Messina leider allein auf der Meldeliste, so dass den Beiden kampflos das Startrecht bei der DM in Hamburg in den Schoß fiel. Mehr Konkurrenz gab es bei den Senioren. Hier standen im Einzel mit dem Titelverteidiger „Fissel“ Peter und „Ritsch“ Treinen gleich zwei OTC-Oldies im Finale.

Reines OTC- Finale im Senioreneinzel: Peter gegen Treinen

Dabei behielt Stephan Peter die Oberhand und erspielte sich nach den Titeln im Classic-Senioreneinzel und -doppel bereits den 3. Landesmeistertitel in diesem Jahr. Im Seniorendoppel gelang zudem Manfred Lang mit seinem Partner Karl-Heinz Horbach der Sprung aufs Podest: Bronze.

3 Startplätze für Elke Heinz-Thiry

Eine weitere Bronzemedaille sicherte sich im Dameneinzel Elke Heinz-Thiry. Im Doppel erreichte sie mit Partnerin Nicole Gabriel zudem das Finale. Leider mussten sich die Beiden aber mit der Silbermedaille zufriedengeben. Den dritten Startplatz bei der DM am 19./20.01.19 sicherte sich Elke mit Partner Antonio Coppola im Mixed; mehr geht nicht.

Becker/Kuc überraschen mit Silber im Herrendoppel

Die OTC Herren waren im Einzel ohne Chance auf einen Podestplatz. Im Doppel ging auch lediglich mit Alexander Becker/Marco Kuc ein Residenzdoppel an den Start. Die Vorrunde verlief mit lediglich 2 Siegen auch nicht gerade Erfolg versprechend. Dennoch erreichten die Beiden das Halbfinale. Zur Überraschung aller gelang ihnen dort gegen das Saarwellinger Spitzendoppel Maisch/Müller der Einzug ins Finale, in dem sie dann aber dem Bundesligadoppel aus Burbach Lupusella/Schmidt unterlegen waren. Dekoriert mit der Silbermedaille dürfen auch sie die Reise zur Deutschen Meisterschaft antreten.

Strahlende Vize-Landesmeister: Marco Kuc und Alexander Becker.

Damit stellt der OTC Ottweiler e.V. auch bei den kommenden Deutschen Meisterschaften ein großes Kontingent der saarländischen Delegation. Zusätzlich zu den oben genannten 8 Qualifizierten sind auch noch die Seniorennationalspieler Claus und Josef Cornelius, sowie Wolfgang Lawall für die nationalen Titelkämpfe in der Hansestadt qualifiziert.

OZ vom 09.11.18; esHeftche;

52. Ottweiler Stadtmeisterschaften

Am Wochenende 24./25.11.2018 richtet der OTC Ottweiler e.V. die 52. Ottweiler Stadtmeisterschaften im Tischfußball aus. Im Sportheim des SV Ottweiler e.V. „Am alten Weiher“ werden samstags ab 13.30 Uhr die neuen Stadtmeister im Einzel und ab ca. 17.00 Uhr im Mixed ermittelt. Sonntags finden die Doppel ab 11.00 Uhr statt. Gespielt wir an 2 Hansberg-Tischen. Das Startgeld beträgt bei offenen Tischen 8,00 € pro Person und Disziplin. Die detaillierten Infos sind hier in der Ausschreibung zu finden. Voranmeldung unter anmeldung@otc-ottweiler.de erwünscht.

Das Bild zeigt die Topplatzierten der 51. Stadtmeisterschaften im Einzel.

Wochenspiegel; OZ vom 09.11.18; SZ vom 23.11.18;

Vereinsmeisterschaften 2018

Der OTC Ottweiler e.V. lädt alle MitgliederInnen zu den Vereinsmeisterschaften 2018 ein. Gespielt wird im Sportheim des SVO an 2 Hansberg-Tischen am 01.11.18. Ab 11.00 Uhr starten wir mit den Doppeln, im Anschluss folgen die Einzel. Je nach Teilnehmerzahl werden mindestens 4 Vorrundenspiele ausgetragen.

Modus:
In diesem Jahr spielen wir wie 2017 erneut den Modus, dass nur einmal zu Beginn des Turniers die Doppel zusammen gelost werden. Diese bleiben dann für das ganze Turnier bestehen. Hierzu werden die Spieler der 1. Mannschaft gesetzt, sodass diese nicht zusammen gelost werden können!
Der Vorstand freut sich trotz der kurzfristigen Ankündigung auf rege Teilnahme.