Entsprechend den weitestgehend aufgehobenen Vorgaben der Landesregierung wurden die Hygieneregeln im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum angepasst. Ab sofort haben alle Zugang, die keine Krankheitssymptome aufweisen. Weder Impf-, Genesenen- noch Testnachweis sind notwendig. Verblieben sind lediglich die Desinfektionsvorgaben und die Abstandswahrung. Hier die aktuelle Version zum Nachlesen:
Vom 13. – 25. April Osterpause im OTC-TZ/LLZ
Wie immer in den Osterferien ist auch in diesem Jahr die Markthalle in Ottweiler geschlossen. Für die Tischfußballer bedeutet das, dass am Dienstag, 12.04.22, von 17.00 bis 22.00 Uhr das letzte Training im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum vor der Osterpause stattfindet. Los geht es dann wieder in der letzten Aprilwoche ebenfalls dienstags am 26.04.22.
esHeftche aktuelles vom 04.04.22; OZ vom 08.04.22; SZ vom 08.04.22; Wochenspiegel vom 09.04.22;
Mittwochs ist Classic-Training im Sportheim!
Am 01.04.22 startet die Classic-Saison 2022 des STFV. Die bisherigen Ansätze an Training sind etwas zäh. Viel Zeit ist nicht mehr um die Handgelenke in Form zu bringen. Deshalb der Hinweis an alle Akteure: Sowohl erste als auch zweite Mannschaft trainieren ab Mittwoch zur gewohnten Zeit (ab 18.00 Uhr) im Sportheim.
Um die letzten Details des Saisonstarts abzustimmen findet am Freitag, 25.03.22, um 19.30 Uhr eine Spielersitzung ebenfalls im Sportheim statt. Der Vorstand bittet um möglichst vollzähliges Erscheinen.
OTCTZ/LLZ am 24. März 22 geschlossen
Auf Grund der Vorbereitungsarbeiten zur Wahl des Saarländischen Landtages am 27. März bleibt das OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum am Donnerstag, 24.03.22, geschlossen!
Rechtzeitig zum Jugendtraining am Dienstag, 28.03.22, werden die Tore um 17.00 Uhr wieder geöffnet.
OTC-Oldies bestätigen die Rolle des Mitfavoriten
Unter dem Motto #wirdrehenwiederdurch ist am Wochenende, 05. und 06. März, die DTFL mit der Seniorenbundesliga nach der 2-jährigen Pause wieder in den Spielbetrieb gestartet. 20 Teams waren nach Uckerath angereist, darunter in Gruppe A die OTC-Oldies vom OTC Ottweiler e.V. durchaus mit Titelambitionen. Insgesamt 6 der 9 Vorrundenspiele standen auf dem Matchplan. Dabei ging es gleich gegen mehrere Mitfavoriten.
Spiel 1: OTC gegen Eintracht Frankfurt
Denkbar schlecht mit 0:3 starteten Wolfgang Lawall-Ulf Gabriel in das Match gegen den Titelverteidiger. Zum 4:4 gelang zum ersten Mal der Ausgleich am Heimtisch. Nach dem ständigen Führungswechsel behielt Frankfurt dann mit 7:8 die Oberhand. Am ungewohnten Ullrich drehten die Beiden auswärts den Spies aber um und siegten deutlich mit 5:2. Der Rest der Begegnung ist schnell erzählt: alle Spiele endeten mit 1:1 Sätzen. Dabei siegten sowohl die Doppel René Kurtz-Frédéric Lux (an Doppel 2 und 5), Josef Cornelius-Claus Cornelius (Doppel 3) und Lawall-Gabriel (Doppel 4) als auch die Einzelspieler Manfred Lang und Stephan Peter jeweils am Bonzini. Letztendlich gelang den Residenzstädtern ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen das Topteam der letzten Jahre.

Spiel 2: OTC gegen TFF Kickerparadies Berlin
In Doppel 1 legten Lawall-Gabriel diesmal einen besseren Start hin und eröffneten die Partie mit 1:1. Mit ungefährdeten Siegen am Bonzini und am Leonhart sorgten Kurtz-Lux für eine 3:1 Führung. Im ersten Einzel musste sich Lang nach hartem Kampf mit 5:7 am Bonzini geschlagen geben. Nach der weiteren Niederlage am Auswärtstisch stand es wieder unentschieden: 3:3. Peter hielt im 2. Einzel mit einem Heimsieg das Unentschieden zum 4:4. Die Partei drohte nach dem 4:6 am Bonzini von Cornelius-Cornelius im 3. Doppel zu kippen. Mit dem Sieg am Leonhart sicherten sie aber das 5:5. Doppel 4, Lawall-Gabriel, dominierten sowohl am Auswärts- als auch am Heimtisch und erspielten damit die 7:5 Führung. Kurtz-Lux sicherten mit dem Satzgewinn am Bonzini den 8:6 Erfolg.

Spiel 3: TFC Ludweiler gegen OTC
Im saarländischen Duell erspielten die Doppel 1 (Lawall-Gabriel) und 2 (Kurtz-Lux) und Einzel 1 (Lang) mit jeweils 2 gewonnenen Sätzen eine unerwartet deutliche 6:0 Führung für die OTC-Oldies. Stephan Peter musste der Übermacht des Gegners jedoch Tribut zollen und gab beide Punkte ab. Cornelius-Cornelius spielten 1:1 zur 7:3 Führung. Lawall-Gabriel und Kurtz-Lux gaben keine Punkte mehr ab, sodass das Ottweiler Team im Duell der saarländischen Spitzenteams in der Seniorenbundesliga unerwartet deutlich mit 11:3 die Oberhand behielt.

Spiel 4: OTC gegen 1.TFC St. Leon-Rot
Am Sonntagmorgen brachten Lawall-Gabriel die OTC-Oldies gleich mit 2:0 in Front. Kurtz-Lux spielten unentschieden zum 3:1 Zwischenstand. Im ersten Einzel musste Lang eine bittere 7:8 Niederlage am Bonzini einstecken. Da er auch am Ullrich nicht punkten konnte, glichen die Gäste zum 3:3 aus. Alle weiteren Spiele (Peter im Einzel 2, Cornelius-Cornelius an Doppel 3, Lawall-Gabriel an Doppel 4 und Kurtz-Lux an Doppel 5) in dem gutklassischen Match endeten unentschieden. Ottweiler musste mit dem 7:7 Endstand den 2. Verlustpunkt einstecken, blieb aber weiterhin ungeschlagen.

Spiel 5: OTC gegen ESV Kick´IN Ingolstadt
Etwas holprig starteten Lawall-Gabriel am Bonzini in die Partie, sicherten sich aber ein 6:4. Auch am Leonhart behielten sie mit 5:3 die Oberhand. Kurtz-Lux legten mit 5:0 und 5:2 direkt nach. Auch die beiden Einzel (Lang und Peter) gingen mit klaren Siegen an das Residenzteam. Somit war mit dem 8:0 die Partie bereits zu Gunsten der OTC-Oldies entschieden. Da Cornelius-Cornelius am Auswärtstisch den Kontrahenten gratulieren mussten, konnten sie die OTC-Weste leider nicht sauber halten. Lawall-Gabriel und Kurtz-Lux erspielten wieder die volle Punktzahl zum überdeutlichen 13:1 Erfolg.

Spiel 6: 1. KSC Kulmbach gegen OTC
In unveränderter Aufstellung ging es dann in das nächste Mitfavoritenduell. Von Beginn an entwickelte sich ein heißer Fight in dem am Bonzini die Punkte in Ottweiler blieben und am Leonhart in Kulmbach. Entsprechend spielten Doppel 1 (Lawall-Gabriel), Doppel 2 (Kurtz-Lux), Einzel 1 (Lang) und Einzel 2 (Peter) jeweils 1:1. In Doppel 3 durchbrachen Cornelius-Cornelius den Trend und gewannen den 1. Satz am Auswärtstisch mit 5:3. Das 5:2 am Bonzini brachte das Team mit 6:4 in Führung. Lawall-Gabriel hatten am Bonzini zwar etwas Mühe, setzten sich aber mit 6:4 durch. Unglücklich mussten sie sich am Leonhart mit 5:3 geschlagen geben. Vor Doppel 5 stand es somit 7:5 für die OTC-Oldies. Kurtz-Lux gaben den 1. Satz auswärts mit 3:5 ab. Am Bonzini drehten sie den Spies jedoch um und sicherten mit dem 5:3 dem Team den 8:6 Erfolg.

Zum Abschluss des Wochenendes belegen die OTC-Oldies damit mit 10:2 Punkten den 2. Platz in der Gruppe A direkt hinter dem Titelverteidiger aus Frankfurt mit 11:1 Punkten. Der nach der Niederlage gegen die Residenzstädter stark aufspielende TFC Ludweiler folgt auf Platz 3 mit 8:4 Punkten vor Berlin.
Damit haben die Männer um Coach Josef Cornelius bewiesen, dass sie die Rolle des Mitfavoriten angenommen haben. Am Finalwochenende gilt es nun in den restlichen 3 Vorrundenbegegnungen am Samstag, 20.08., die gute Ausgangsposition mit Siegen gegen den TFC St. Wendel, den SV Rot-Weiß Radheim und HTFC Privateers 08 aus Hamburg zu festigen. Am Sonntag sollte dann die Viertelfinalbegegnung gegen eines der 4 besten Teams aus Gruppe B, das Halbfinale und hoffentlich auch das Finale folgen.
Mit dem folgenden Bild senden die OTC-Oldies dem saarländischen Astronauten Matthias Maurer auf der ISS herzliche Grüße ins All. „Komm von der Mission #CosmicKiss wieder gut nach Hause!“
Weitere Bilder:
Maskenpflicht entfällt ab 08. März im OTCTZ/LLZ
Mit Wirkung vom 04. März greift eine neue Corona-Verordnung im Saarland. Im Zuge der Neuregelung entfällt im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum ab Dienstag, 08.03.22, die Maskenpflicht. Als Zugangsvorraussetzung gilt weiterhin die die 2g+ Regel. Hierbei ist zu beachten, dass soweit ein Test benötigt wird, dieser beim Zugang nicht älter als 6 Stunden sein darf. Hier das aktualisierte Hygienekonzept:
Start der DTFL Seniorenbundesliga
Nach 2 Jahren Corona-Pause startet die Deutsche Tischfußball-Liga (DTFL) mit der Seniorenbundesliga in die Saison 2022. Am Wochenende 05./06. März findet der Vorrundenspieltag der 1. Seniorenbundesliga in Event-Haus „Landsknecht“ in Uckerath mit insgesamt 20 Teams statt bevor ein Wochenende später die neu installierte 2. Seniorenbundesliga mit 14 Teams an gleicher Stelle ihr Debüt feiert.
Nach dem undankbaren 4. Platz in 2019 wollen die OTC – Oldies vom OTC Ottweiler e.V. erneut um den Titel in der höchsten Deutschen Spielklasse mitspielen. Keine leichte Aufgabe: Schließlich warten in Gruppe A einige Mitfavoriten wie der Titelverteidiger Eintracht Frankfurt und der 1. KSC Kulmbach mit mehreren Senioren-Nationalspielern. Gleich im ersten Match (Samstag 10.00 Uhr) treffen die Residenzstädter um Kapitän Josef Cornelius auf den Dauerrivalen aus Frankfurt. Weitere Gegner sind Kickerparadies Berlin, TFC St. Leon-Rot, Kick´IN Ingolstadt und Kulmbach. Daneben ist der 2. Vertreter des Saarlandes, der TFC Ludweiler, in Gruppe A ein sehr ernst zu nehmender Kontrahent. Die Truppe aus dem Warndt hat sich mit etlichen „jungen Alten“ aus dem Saarland mit viel Bundesligaerfahrung verstärkt. Die Partie um die saarländische Vorherrschaft in dieser Gruppe startet bereits samstags um 15.30 Uhr.
Zwar können die OTC – Oldies nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen, dennoch wird eine schlagkräftige Truppe bereits freitags nach Uckerath aufbrechen. Zum ersten Mal sind Frédéric Lux und „Jung-Oldy“ Ulf Gabriel aus dem Pro-Liga-Team dabei. Aus dem erfolgreichen Team der letzten Jahre sind Claus und Josef Cornelius, René Kurtz, Manfred Lang, Wolfgang Lawall und Stephan Peter mit an Bord. Am Vorrunden-Wochenende gilt es mit möglichst vielen Punkten die Weichen für das Erreichen des Viertelfinales zu stellen. Am 2. Wochenende, am 20. und 21. August, warten dann noch der SV Radheim, die Privateers aus Hamburg und mit dem TFC St. Wendel ein weitere Vertreter aus dem Saarland. Mindestens Platz 4 zum Ende der Vorrunde ist zum Erreichen der Meisterrunde Vorraussetzung.

esHeftche Aktuelles vom 23.02.22; SZ vom 02.03.22; OZ vom 04.03.22; „Ich lebe gern in Ottweiler“ SZ vom 29.03.22;