Archiv der Kategorie: Verein

Infos zur Sommerpause

In der Zeit vom 18. Juni bis einschließlich 15. Juli 2018 ist die Geschäftsstelle des OTC Ottweiler e.V. geschlossen. 

Die in der Mitgliederversammlung am 26.05.18 abgeänderte Beitragsordnung ist im Bereich „Verein/Mitgliedschaft“ jetzt online.

Für die TeilnehmerInnen am Jugendtraining sowie für alle am überregionalen Tischfußball Interessierten sind hier die internationalen Spielregeln der ITSF (gerne auch zum Runterladen) hinterlegt.

Keine Pause haben die Spielerinnen und Spieler der drei Bundesligateams des OTC. In den DTFL-Ligen fallen im Juli die Entscheidungen um Meisterschaft sowie Auf- und Abstieg. Die OTC – Oldies spielen am 14./15.07.18 in Uckerath, die Saar-Soccer-Ladies und die Herren am 28./29.07.18 in Bonn. Weitere Infos folgen.

World-Series by Bonzini in Rouen

Von Donnerstag, 10.05.18, bis Sonntag, 13.05.18, fanden in der Normandie die diesjährigen World-Series am Bonzini statt. Mit am Start in der Seine – Metropole Rouen waren natürlich auch Akteure des OTC Ottweiler e.V. in den verschiedensten Disziplinen.

Bereits am Donnerstag waren Claus und Josef Cornelius im Seniorennationalteam des DTFB gefordert. Leider ging der Sieg im Endspiel an die Franzosen um René Kurtz.

Platz 5 für Silas Reimann und Claus Cornelius

Am Freitag fanden die Wettkämpfe im Einzel statt. Ulf Gabriel, Peter Thiry und Silas Reimann belegten Rang 129 (von 317 Startern) im offenen Einzel. Der Ottweiler Neuzugang Frédéric Lux belegte einen starken 33. Platz. Im Dameneinzel wurde Hannah Groß von den Saar-Soccer-Ladies 33. (von 58). Im Junioreneinzel machte das Ottweiler Nachwuchstalent Silas Reimann mit einem 5. Platz nunmehr auch am Bonzini auf sich aufmerksam.

Im Seniorenfeld waren die OTC – Oldies dann gleich zu siebt vertreten. Ralph Bach war mit Rang 65 (von 69) sicherlich genau so wenig zu frieden wie Josef Cornelius mit Platz 33. Für Stephan Peter, René Kurtz und Wolfgang Lawall sprang Platz 17 heraus. Nach der Niederlage im Achtelfinale gegen den späteren Sieger belegte Rüdiger Treinen Rang 9. Als bester Ottweiler Senior landete nach der überraschenden Niederlage im Viertelfinale Claus Cornelius auf Platz 5.

Silber für die Corneliusbrüder im Seniorendoppel

Am Samstag standen die Doppel auf der Tagesordnung. Ulf Gabriel/Peter Thiry sowie Frédéric Lux/Eric Baussan errangen Platz 65 (von 161) im offenen Doppel. Im Damendoppel wurde Hannah Groß mit ihrer Partnerin aus Canada, Marie Oullet, 17. (28). Junior Silas Reimann belegte mit Michel Klaffke erneut Platz 5 (14). Im 32 Teams starken Seniorenfeld konnte Stephan Peter mit Hans-Günther Sturmer vom TFC Roden zwar das Semi-Pro – Finale gewinnen, war aber nach der Bronzemedaille im Vorjahr mit Rang 17 etwas frustriert.

 René Kurtz/Ralph Bach schwächelten nach einer überzeugenden Vorrunde im Achtelfinale; Platz 9. Das mit Platz 2 nach der Vorrunde beste deutsche Seniorendoppel Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen schaltete im Achtelfinale das deutsche Spitzendoppel Gottesleben/Stöpel in 4 Sätzen aus. Leider fanden die Beiden im Viertelfinale nicht wie gewohnt zu ihrem Spiel, so dass der Traum von einem Ottweiler Endspiel ausgeträumt war.

Am Ende blieb nur der 5. Platz. Die Titelverteidiger Claus und Josef Cornelius machten es in der anderen Hälfte des Tableaus besser und dominierten im Halbfinale die letztjährigen Finalgegner klar in 3 Sätzen.

Im Finale konnten die Beiden allerdings ihr Potential nicht ansatzweise abrufen. Trotz der Silbermedaille hielt sich die Freude in Grenzen.

Gabriel/Thiry mit überragendem Platz 4 im Classik-Doppel

Sonntag war Classik-Tag. Bei den Damen belegte die saarländische Kombination Hannah Groß/Vanessa Pütz Platz 17 (23). Silas Reimann/Michel Klaffke konnten bei den Junioren mit Platz 9 (11) nicht an die Leistung des Vortages anknüpfen. Deutlich besser machten es bei den Herren Ulf Gabriel/Peter Thiry. Nach 5 siegreichen Runden, in denen die Beiden immer im 5. Satz siegten, stand das Ottweiler Vorzeigedoppel im Halbfinale. Leider war dann die Kraft am Ende. Den späteren Gewinnern, dem französischen Spitzendoppel Meckes/Lagrange, mussten sie nach 3 Sätzen gratulieren. Leider ging auch das Spiel um Platz 3 verloren. Dennoch: Platz 4 (von 138) eine herausragende Leistung! Frédéric Lux/Eric Baussan wurden 65. Bei den Senioren war die Auslosung für die beiden Ottweiler Doppel sehr frustrierend. Bereits in Runde 1 trafen Cornelius/Cornelius und Lawall/Treinen aufeinander. Nach dem 4-Satz-Erfolg über ihre Mannschaftskameraden marschierten die Corneliusbrüder konsequent durch alle Runden bis in Finale. Dort mussten sie allerdings gegen die Nationalmannschaftskollegen Gottesleben/Stöpel eine schmerzliche 3-Satz-Niederlage hinnehmen und sich erneut mit Silber zufriedengeben.

Siegerehrung Classik Seniorendoppel: Silber für Ottweiler, Gold für Frankfurt

Das insgesamt gute Ergebnis der Ottweiler Tischfußballer ergänzten im Mixed noch Nicole und Ulf Gabriel sowie Hannah Groß mit dem Franzosen De Sousa Carvalho jeweils mit Rang 33 (60).

 

SZ vom 18.05.18; Die Woch vom 19.05.18; OZ vom 25.05.18; es Heftche;

Mitgliederversammlung 2018 etwas verschoben

Wie bereits zu Jahresbeginn angekündigt, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des OTC Ottweiler e.V. im Sportheim „Am alten Weiher“ am Samstag, 26.05.18 statt. Der Jugendspielbetrieb beim SV Ottweiler e.V. hat den Vorstand jedoch veranlasst den Beginn der Versammlung auf 17.30 Uhr zu verschieben. Die Einladungen sind mit Tagesordnung zur Post. Natürlich folgt auch der Aushang in den Spiellokalen des Tischfußballclubs, im Sportheim und im Brauhaus.

Altstadtfest auch 2018 mit OTC – Feuerspießen

Neben der Mitgliederversammlung war das Altstadtfest vom 01. – 03.06.18 Hauptthema der Vorstandsitzung. Nach dem Organisatorischen wurden die Termine zum „Spießestegge“ beim Premiumpartner Feinkost Jacob auf Dienstag, 29.05., und Mittwoch 30.05.18, fixiert. Der Aufbau des Standes ist ebenfalls für den Mittwoch geplant.

Standaufbau 2017

Daneben wurden die Dienstpläne überarbeitet. Zur eifrigen Befüllung durch die Mitglieder sind sie seit Freitag in Brauhaus und Sportheim im Aushang. Den letzten Schliff sollen sie an der Mitgliederversammlung erhalten.

esHeftche; SZ vom 23.05.18; OZ vom 25.05.18;

Tischfußball Europameisterschaft der Junioren

Die erste Europameisterschaft der Junioren findet im Oktober in St. Wendel statt. Sportminister Klaus Bouillon hob die „Friedensmission“ der Veranstaltung mit der Deutschen Tischfußballjugend und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge heraus. Vom 26.10. bis 28.10.18 werden die Spiele, zu denen über 100 Spieler aus ca. 10 Nationen erwartet werden, im Globus-Fachmarktzentrum sowie im Festzelt auf der Wendelskirmes ausgetragen.

Neben dem Junioren-Weltmeister Raphael Hampel war auch das Ottweiler Nachwuchstalent Silas Reimann beim Pressetermin zugegen.

Hier  geht es  zur Presseveröffentlichung des Ministeriums und dem Bericht in der Saarbrücker Zeitung am 20.04.18.

Neujahrsempfang: Reichlich Grund zum Feiern

Für Samstag, 27.01.18, hatte der OTC Ottweiler e.V. zum Neujahrsempfang ins Sportheim „Im alten Weiher“ eingeladen. Der Vorsitzende, Claus Cornelius, konnte eine stattliche Anzahl von Mitgliedern mit einem Sektempfang begrüßen. Auf dem weiteren Programm standen jede Menge Ehrungen. Einzelheiten zu der Vielzahl an sportlichen Erfolgen und herausragenden Leistungen sind hier zu finden.

Ehrung der Jahresbesten. Leider waren viele nicht anwesend.

Besonders herauszustellen ist die Überreichung der Urkunden an die in der letztjährigen Mitgliederversammlung ernannten Ehrenmitglieder Josef Cornelius,  Günter Forsch und Peter Kuhrt.

Die neuen Ehrenmitglieder von links: Peter Kuhrt, Günter Forsch und Josef Cornelius.

Im Anschluss wurde dann das Buffet – zubereitet vom Hauptsponsor „Feinkost Jacob“ – zum Verzehr freigegeben. Danach übernahm der „12Saiter“ das Zepter. Rockig und mitreißend  wie immer vervollständigte Volker Hassler einen gelungenen Start ins Jahr 2018.

Volker Hassler – der 12Saiter