Archiv der Kategorie: Verein

Oktoberfest der Ottweiler Tischfußballer

Für Samstag, 13.10.18, lädt der OTC Ottweiler e.V. seine Mitglieder mit Partner zum Oktoberfest ins Sportheim „am alten Weiher“ ein. Ab 19.00 Uhr steht ein deftiges Oktoberfestbuffet zum Verzehr bereit. DJ MK wird für gute Stimmung sorgen. 

Der Vorstand bittet um verbindliche Anmeldungen bis 07.10.18 auf der Teilnehmerliste im Sportheim oder per Mail an info@otc-ottweiler.de. 

Wochenspiegel; esHeftche; OZ

Rekordbeteiligung bei den 9. Deutsch-Französischen Tischfußballtagen

Der OTC Ottweiler e.V. war am Wochenende 08. und 09.09.18 zum 9. Mal für die Durchführung der Deutsch-Französischen Tischfußballtage verantwortlich. Nach den etwas stagnierenden Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren durften sich die Verantwortlichen um den Vereinsvorsitzenden, Claus Cornelius, in diesem Jahr über eine Rekordbeteiligung bei den insgesamt 8 ausgetragenen Disziplinen freuen. Am Samstag waren 72 Doppel zu der gemeinsamen Vorrunde ab 10.30 Uhr in die Steinbacher Mehrzweckhalle angereist. Zudem waren sonntags noch 85 Einzel am Start. Der Aufbau der großen Finalarena mit insgesamt 5 Live-Streams der Fima Kazoom hatte sich also gelohnt. In der Eröffnungsansprache dankte Josef Cornelius nicht nur den zahlreichen Teilnehmern für ihre Teilnahme bei zum Teil sehr weiter Anreise. Sein Dank ging auch an die Sponsoren sowie die Stadt Ottweiler, ohne deren Unterstützung die Durchführung eines solchen Events kaum möglich wäre.

Saarländer auf dem Vormarsch

Aber nicht nur die hohe Teilnehmerzahl ist hervorzuheben. Die STFV-Vorsitzende und Vereinsgeschäftsführerin, Nicole Gabriel, dürfte sich darüber hinaus insbesondere über das äußerst erfolgreiche Abschneiden der saarländischen Teilnehmer gefreut haben. Im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen hauptsächlich die Senioren auf den Siegerlisten standen, dürften die Zuschauer 2018 für insgesamt 8 STFV-Podiumsplätze applaudieren. Lediglich im offenen- und im Dameneinzel sowie im Juniorendoppel war kein Saarländer auf dem Podest. Ein Topergebnis in einem Turnier der ITSF-Masters-Serie, das mit Weltmeistern, etlichen Nationalspielern/Innen und Top-Ten-Spieler/Innen der Weltrangliste bestens besetzt war.

Saarländisches Finale im offenen Doppel

Im Damendoppel standen nicht unerwartet die für den TFC St. Wendel spielende Jennifer Veith mit der in Ottweiler bestens bekannten Bulgarin Blagovesta Gerova im Finale. Nach dem Sieg über das nordrheinwestfälische Doppel Huybrechts/Schütz stand die erste Goldmedaille mit saarländischer Beteiligung fest. Im Spiel um Platz 3 war die Ottweiler Paarung Nicole Gabriel/Elke Heinz-Thiry den Französinnen Tran-Thanh/Florenson leider unterlegen.

Das gleiche Schicksal ereilte die STFV-Formation Silas Reimann (OTC Ottweiler)/Maurice Klass (TFC St. Wendel) im Juniorendoppel nach der Niederlage im Spiel um Bronze gegen Schwinn/Borth. Es siegten Handschuh/Klaffke vor Brustein/Brustein.

Bei den Senioren blieb der Titel im Doppel nicht wie erwartet in Ottweiler und auch nicht im Saarland. Frank Murer (TFC St. Wendel) an der Seite von Klaus Gottesleben (Eintracht Frankfurt) unterlag im Finale dem deutschen Senioren-Spitzendoppel Diercks (Oberhausen)/Droese (Rodheim/Horloff). Bronze ging an die STFV-Akteure Thomas Pütz (TFC Heusweiler)/Frank Georg (TFC Saarwellingen), die sich im saarländischen Duell um Platz 3 gegenüber Manfred Lang (OTC Ottweiler)/Karl-Heinz Horbach (TFC St. Wendel) durchgesetzt haben.

Im offenen Doppel sorgte die Saarwellinger Kombination Florian Maisch/Steven Müller bereits im Viertelfinale für eine faustdicke – ja, man kann es so schreiben – Sensation. In 5 Sätzen setzten sie sich mit bestem Tischfußball gegen das internationale Spitzendoppel Giuliano Bentivoglio (Belgien – Nr. 2 der aktuellen Weltrangliste) und Yannick Correira (Luxemburg – Nr. 5) durch. Im Halbfinale wartete dann kein Geringerer als der amtierende Einzelweltmeister, Thomas Haas, mit seinem französischen Partner, Bonzini-Spezialist Sébastien Meckes.  Aber auch dieses Top-Duo konnte dem eingespielten saarländischen Topdoppel nicht Paroli bieten. Im 2. Halbfinale standen nach dem Sieg im Viertelfinale über Peter Thiry (TFC Roden)/Pascal Pütz (1. KC Kaiserslautern) mit Patrick Glocker (1. KC Kaiserslautern) und Patrick Didion (TFC Braddock Burbach) ebenfalls 2 Saarländer am Tisch. Nach deren Sieg über die Franzosen Chicheportiche/Pierron war die Überraschung perfekt: ein saarländisches Endspiel!

Finale offenes Doppel: Müller-Maisch (links) gegen Glocker-Didion (Foto: G. Messina)

In einer stets interessanten Begegnung konnte sich das für den TFC Saarwellingen in der 2. Bundesliga spielende Doppel durchsetzen und verdient den Siegerpokal mit Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Glocker/Didion werden sich nach der ersten Enttäuschung sicherlich über Silber gefreut haben. Bronze ging im Übrigen an Haas/Meckes.

2 x Gold und 2 x Silber für STFV-Akteure

In den Einzeldisziplinen am Sonntag errang bei den Damen „Vestie“ Blogovesta erneut Gold. Silber ging an Golshan Chamani (Frankfurt) vor Nina Schütz (Bochum). Das Herreneinzel war fest in französischer Hand: Gold für Olivier Covos, Silber für Sébastien Meckes, Bronze ging an Daniel Kelovic.

Bei den Senioren fanden sich dann wieder Saarländer auf dem Podest ein. Es siegte Thomas Pütz von Frank Georg und Roberto Diercks. Für den OTC Ottweiler schaffte Silas Reimann nicht ganz unerwartet den Sprung ins Finale im Junioreneinzel. Dort traf der Newcomer aus der Residenzstadt auf das für den TFC St. Wendel spielende französische Nachwuchstalent Leopold Nierengarten. Nach 5 Sätzen mit herausragendem Tischfußball musste sich das OTC-Talent im letzten Satz mi 7:8 geschlagen geben. Gold für Nierengarten, Silber für Reimann und Bronze ging im Bruderduell an Adrian Brustein.

Juniorenfinale: Silas Reimann (links) gegen Leo Nierengarten

Somit fehlen noch die einzelnen Ergebnisse der Akteure vom OTC Ottweiler e.V. Neben dem 2. Platz im Junioreneinzel für Silas Reimann ist noch Platz 5 für Felix Dachs bei seinem ersten Turnierauftritt eine besondere Erwähnung wert. Immerhin konnte er sich im Achtelfinale gegen Golnoosh Chamani durchsetzen bevor er seinem Clubkameraden unterlegen war.

OTC-Nachwuchs: Silas Reimann und Felix Dachs

Im Juniorendoppel errang Silas Reimann mit Maurice Klass Platz 4. Neben Platz 4 im Damendoppel für Gabriel/Heinz-Thiry wurden Katrin Hinsberger mit Christine Trabert (TFC Klein-Zimmern) und Anja Lempas mit Tanja Port (TFC Hülzweiler) Fünfte. Rang 17 sprang im Herreneinzel für Marco Kuc, Frédéric Lux und Alexander Becker heraus. Im Herrendoppel wurden Peter Thiry (mit Pascal Pütz) 5. Platz 17 ging an Ulf Gabriel (mit Dominik Schmitt), Neu-OTCler Jens Uhlemann/Marco Kuc, René Kurtz (mit Nicolas Martelotta) und Frédéric Lux (mit Honore Legin). Alexander Becker wurde mit Victorien Leducq 33. Neben Platz 4 für Manfred Lang wurden im Seniorendoppel Stephan Peter (mit Hans Sturmer) und Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen Fünfte. Claus und Josef Cornelius erspielten Platz 9. Claus Cornelius wurde im Senioreneinzel Vierter, vor René Kurtz, Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen auf 5. Stephan Peter, Manfred Lang und Josef Cornelius erreichten Platz 9.

Einen Achtungserfolg erzielte das Länderteam der saarländischen Herren. In einem Freundschaftsspiel gegen ein Auswahlteam des DTFB siegte das Team von Coach Giuseppe Messina mit 32:30.

Weitere Fotos gibt es hier.

OZ vom 22.09.18; esHetche;

Oktober- statt Sommerfest

Die Termin- bzw. Örtlichkeitssuche zur Durchführung des Sommerfestes führte aus Sicht des Vorstandes nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Da die Teilnehmerzahlen auch wegen der Sommerzeit mit Ferien und ständigen Festen rückläufig waren, sollen neue Wege beschritten werden.

In der gestrigen Vorstandsitzung wurde deshalb vereinbart in diesem Jahr anstatt eines Sommer- ein Oktoberfest durchzuführen. Ort, Form und Zeitpunkt bedürfen noch einiger Absprachen. Weitere Infos folgen.

OTC – Senioren holen in Österreich Bronze in Einzel und Doppel

Vom 21. bis 24.06.18 fand in Österreich die Garlando – Weltmeisterschaft statt. Auch aus der Residenzstadt haben einige Akteure die lange Fahrt nach St. Pölten in Kauf genommen um Ranglistenpunkte zu ergattern.

Silas Reimann ins Nationalteam der Junioren berufen

Kurz vor Beginn der Sommerferien konnte auch der OTC -Junior, Silas Reimann, nach der Freistellung vom Unterricht seine Fertigkeiten am ungewohnten Garlando unter Beweis stellen. Nach der Vorrunde im Junioreneinzel belegte er mit 3 Siegen in 4 Spielen Platz 10. Leider musste er in der Hauptrunde gleich im ersten Spiel Robin Schwinn gratulieren und sich am Ende mit Rang 17 begnügen. Im offenen Einzel konnte er immerhin in der Vorrunde 1 Spiel siegreich gestalten.

Auch im Juniorendoppel gewann er mit seinem Partner, Michel Klaffke, 3 von 4 Spiele der Vorrunde. Aber auch hier war im Achtelfinale gegen 2 starke Tschechen nach einer 4 – Satz – Niederlage das Turnier beendet. Dennoch scheint er mit seiner ständigen Präsenz den Trainer der deutschen Juniorennationalmannschaft überzeugt zu haben. Kurzfristig wurde er für den Nationenwettbewerb am Sonntag nachnominiert.

Silas Reimann (unten rechts) im Juniorennationalteam.

Leider blieb er auf Grund der Absage eines Teams ohne Einsatz. Dennoch hat er nach dem Sieg im Finale gegen die Gastgeber im Penulty-Schießen seine erste Medaille als Nationalspieler errungen.

Classic – Disziplinen mit 3 Residenzstädtern

Bereits donnerstags wurden im Classic – Doppel die Medaillen vergeben. Vom OTC Ottweiler e.V. war neben dem Seniorendoppel Wolfgang Lawall-Rüdiger Treinen noch Stephan Peter mit Giuseppe Messina vom TFC St. Wendel im offenen Doppel angetreten. 3 Siege und 3 Niederlagen bedeuteten für die saarländische Formation Platz 50 nach der Vorrunde. Nach der Hauptrunde blieb Platz 33. Lawall-Treinen schafften bei den Senioren  in der Vorrunde nur 2 Siege. Gegen die späteren Gewinner aus Österreich – Pollirer/Derntl – war dann nach 4 Sätzen das Turnier früh mit Platz 9 beendet.

Bronze für Claus Cornelius im Senioreneinzel

Am Freitag waren neben den vorgenannten 3 auch die Corneliusbrüder im Senioreneinzel am Start. Die Vorrunde schlossen Josef Cornelius mit Rang 2, Claus Cornelius mit Rang 6, Rüdiger Treinen als 15., Stephan Peter als 18. und Wolfgang Lawall sehr unzufrieden auf Rang 31 ab. Die Auslosung bescherte dann schon in Runde 1 die ersten vereinsinternen Duelle. Dabei konnten sich sowohl Wolfgang Lawall gegen Josef Cornelius als auch Stephan Peter gegen Rüdiger Treinen in 4 Sätzen durchsetzen. Runde 2 brachte mit Lawall gegen Peter bereits das 3. Ottweiler Duell auf österreichischem Boden. Nach 2 Sätzen mit 5:4 sah „Fissel“ Peter schon wie der sichere Sieger aus. Die Sätze 3 und 4 gingen aber mit 5:3 und 5:4 an seinen Mannschaftskollegen. Erst im Entscheidungssatz konnte er sich mit 5:3 durchsetzen. Im Viertelfinale war er allerdings dem späteren Sieger bereits nach 3 Sätzen unterlegen. Claus Cornelius konnte sich dagegen durch klare 4-Satz – Siege über den Engländer Eid und Matthias Töller ins Viertelfinale spielen. Gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Heinz Kießling drehte er den Spieß erst nach den verlorenen ersten Sätzen zu einem 5-Satz-Sieg um. Gegner im Halbfinale war dann der Peter-Bezwinger, Dirk Droese. Auch hier ging es über 5 Sätze, allerdings mit einem erfolgreichen Ende für den späteren Turniersieger aus Hessen.

Senioreneinzel: 3. Claus Cornelius, 1. Dirk Droese, 2. Dave Zeeman

Im Spiel um Platz 3 sicherte sich der OTC Vorsitzende dann klar in 3 Sätzen Bronze gegen den österreichischen Nationalspieler Auer. Die anderen Platzierungen: Stephan Peter – Platz 5, Wolfgang Lawall – Platz 9, Rüdiger Treinen und Josef Cornelius Platz 17.

Lawall – Treinen mit Bronze im Seniorendoppel

Die Doppeldisziplinen wurden am Samstag ausgetragen. Mit lediglich 2 Siegen waren Peter – Messina im offenen Doppel mit Platz 81 nach der Vorrunde ausgeschieden. Bei den Senioren belegten nach 6 Vorrundenspielen die Residenzdoppel Lawall-Treinen mit 6 Siegen Platz 2 und Cornelius-Cornelius mit 4 Siegen Platz 7. Josef und Claus setzten sich in der ersten Finalrunde dann klar gegen die Engländer Ziemann-Jager durch. So stand im Viertelfinale erneut ein Vereinsduell gegen die gesetzten Vereinskameraden auf dem Turnierplan. Nach 3 Sätzen blieben Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen weiterhin ohne Niederlage; für die Corneliusbrüder blieb Platz 5. Im Halbfinale stand den OTC – Oldies mit Eid-Edwards ein Team aus England gegenüber. Leider brachte der zugewiesene, sehr glatte Tisch den Senioren von der Insel den entscheidenden Vorteil. Die Residenzstädter waren nicht in der Lage ihr gewohntes, sicheres Spiel aufzuziehen und mussten nach 4 hart umkämpften Sätzen die Segel streichen.

Auch am Garlando Bronze für Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen

In einem wahren Krimi gegen die deutschen Nationalspieler Roberto Diercks und Hans-Jakob Weitz waren die Saarländer im 5. Satz mit 7:5 dann die glücklichen aber nicht unverdienten Sieger. Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen bestätigten mit dieser Bronzemedaille ihren Aufwärtstrend auf internationaler Ebene.

3 Ottweiler im Seniorennationalteam

Gleich 3 Ottweiler Senioren waren im Nationalteamwettbewerb für das deutsche Seniorenteam nominiert. Neben dem langjährigen Coach, Josef Cornelius, standen auch Claus Cornelius und Wolfgang Lawall auf der Meldeliste. Nach einem Sieg gegen Österreich und einer Niederlage gegen England kam es im Halbfinale erneut zum Zusammentreffen mit den Senioren des Gastgeberverbandes. Der 2-Satz-Erfolg mit 20:16 und 20: 18 brachte den Einzug ins Endspiel gegen England. Satz 1 ging  verloren, Satz 2 wurde gewonnen. Die Goldmedaille musste danach im Penulty-Schießen ermittelt werden. Entgegen den Gepflogenheiten im Feldfußball konnte sich das deutsche Team nicht durchsetzen. Gold für England, Silber für das DTFB-Team und Bronze für Österreich.

Die Woch vom 07.07.18; esHeftche August18;