Archiv der Kategorie: Ergebnisse

Bundesliga – durchwachsener Start der Damen und der Herren

14 Tage nach der Seniorenbundesliga mit den „OTC – Oldies“ sind am Wochenende vom 25. auf den 26.03.17 auch das Damen- und das Herrenteam des OTC Ottweiler e.V. in die Vorrunde der diesjährigen Tischfußballbundesligasaison der DTFL gestartet. Dabei traten die „Saar – Soccer – Ladies“ im Oberhaus der 1. Damenbundesliga an, um an die gute Platzierung aus dem Vorjahr anzuknüpfen. Für die verantwortliche Spielführerin Jennifer Fuchs galt es dabei den Neuzugang, Sinja Petrizik, ins Team zu integrieren und gleichzeitig schlagkräftige Formationen in die Partien zu schicken. Die Herren traten nach dem letztjährigen Abstieg in der 2. Bundesliga an. Dabei musste Spielführer Marco Kuc aus dem neu zusammengestellten und stark verjüngten Kader ein komplett neues Team formen.

Damen mit Platz 11 und 6 Punkten nicht ganz zufrieden

Am Samstag standen für die Damen bereits 5 Begegnungen auf dem Programm. Mit Partisan Hannover, VfB Rodheim, KGB Hannover, Kixx´n Trixx Halle und Eintracht Frankfurt trafen die Ladies gleich auf etliche Hochkaräter. Trotz guter Einzelleistungen konnte lediglich gegen Halle ein 5:5 erreicht werden. Nach der Niederlagenserie starteten die „Saar – Soccer – Ladies“ am Sonntag gleich gegen den mit internationalen Spitzenkräften besetzten Titelanwärter Kick It Stuttgart erneut mit einer Niederlage. Mit einem deutlichen 7:3 – Erfolg im 2. Sonntagspiel gegen die Kicker Crew Bonn konnte dann endlich das Blatt gewendet werden. Leider gelang es nicht gegen Schovelkoten Münster den entscheidenden Vorsprung herauszuholen; 5:5. Im Abschlussspiel gegen den TFC Klein-Zimmern behielten die OTC – Damen dann aber wieder mit 7:3 die Oberhand. Das Resümee des Vorrundenspieltags fällt mit insgesamt 6 Punkten nicht ganz zufriedenstellend aus. Ganze 5 Punkte fehlen zu Platz 8, der die Nichtteilnahme an den Abstiegsspielen bedeutet. Keine leichte Aufgabe bei den noch ausstehenden 6 Spielen der Vorrunde. Immerhin stehen die Partien gegen die Spitzenteams der Liga aus Berlin, Dortmund und Hamburg noch aus.

2017_Saar-Soccer-Ladies_SpT1
Die „Saar – Soccer – Ladies“ in Medebach.

Herren mit 4 Punkten aus 7 Spielen – Platz 9 in Gruppe A

Für das Herrenteam stand gleich im ersten Spiel gegen die Südstadtkickers Karlsruhe, die wie der OTC auf Bonzini spielen, eine Standortbestimmung auf dem Programm. Nach unentschiedenen Spielen sowohl von Doppel 1 bis 3 und Einzel 1 und 2 brachten in Doppel 4 die Neuzugänge Stephan Peter und Sebastian Seebald das OTC-Team mit 2:0 Punkten auf die Siegerstraße. Der Start war mit dem 8:6 Erfolg somit geglückt. Gegen Magic Soccer Markleuthen führten die vergebenen Chancen am Heimtisch dann aber zu einer 6:8 Niederlage. Am ersten Tag folgten 2 weitere Niederlagen gegen die stark besetzten Teams von Tablesoccer Dortmund und TFC Berlin. Die Stimmung trübte sich, da in den 3 Begegnungen am Sonntag die ersten 3 der Tabelle der Gruppe A als Gegner warteten. Die bundesligaerfahrenen Spieler sollten es richten. Doch sowohl gegen Kickerfreunde Bremen als auch gegen KC Gehlenberg standen die Niederlagen frühzeitig fest.

Mit dem Rücken zur Wand wurde das Team dann gegen den FC St. Pauli fast komplett neu formiert. Die Youngsters Kevin Schulz und Marcel Gelzleichter starteten in Doppel 1 mit einem 1:1. Chuchrat Compaengjan und Ulf Gabriel sorgten mit 2 überzeugenden Siegen in Doppel 2 für die 3:1 Führung. Sebastian Seebald hielt seine Weste am Bonzini im Einzel 1 sauber; 4:2. Gegen den Topspieler der Paulianer, Juniorennationalspieler Nico Wohlgemuth, hatte Marco Kuc in Einzel 2 dann eine schwierige Aufgabe. Nach der Niederlage am Bonzini stand die Partie auf der Kippe. Mit einer nervenstarken Superleistung am Leonhart drehte er den Spieß jedoch um. 5:3 vor den letzten 3 Doppeln. Doppel 4 mit Compaengjan/Gabriel spielte unentschieden; 6:4. Dann kam der Rückschlag: Schulz/Gelzleichter mussten sich der überragenden Leistung von Nico Wohlgemuth beugen. Vor dem Entscheidungsdoppel drohte bei dem 6:6 eine erneute Niederlage. Für den OTC gingen Marco Kuc und Sebastian Seebald zuerst am Leonhart an den Start. In der Nerven zermürbenden Begegnung wussten die Ottweiler Spieler sowohl mit einer spielstarken Leistung als auch mit einem guten Nervenkostüm zu überzeugen. Nach Einsatz eines Schiedsrichters wurde der Auswärtssatz schließlich gewonnen. Der folgende Sieg am Heimtisch sicherte dann den 2. Matchgewinn in der Vorrunde mit 8:6. Mit den 4 Punkten belegt das OTC – Team Platz 9 in der Gruppe A. 2 Punkte fehlen zu Platz 8, der die Nichtteilnahme an der Abstiegsrunde bedeutet. Ein Vorteil in den restlichen 4 Vorrundenbegegnungen kann sein, dass keine Topteams mehr auf dem Spielplan stehen. Doch Vorsicht: auch in Liga 2 ist die Leistungsdichte sehr hoch!

2017_Herren-Buli-Team
Das neuformierte Herrenteam des OTC.

Die restlichen Vorrunden- und die Finalspiele finden im August statt. Dabei reisen die „Saar – Soccer – Ladies“ am 26./27.08.17 nach Bad Soden ins Ramada-Hotel. Die Herren starten bereits eine Woche früher am 19./20.08. im Maritim-Hotel in Düsseldorf.

Hier geht es zu den Fotos. OZ vom 07.04.17 Teil 1 und Teil 2.

Starke „OTC – Oldies“ rocken die Seniorenbundesliga

Am Wochenende 11./12.03.17 fand der erste von 2 Spieltagen der Tischfußballbundesliga der Senioren in Uckerath statt. Mit dabei waren die Senioren des OTC Ottweiler e.V. – die „OTC – Oldies“. Wie im letzten Jahr hatte das Team um Coach Ralph Bach wieder die Hammergruppe erwischt.

2017_Ralph
Ein Ziel vor Augen: Senioren-Coach Ralph Bach.

Neben dem Seriensieger aus Frankfurt, war der Meister von 2013 TFC Haus Töller und das Hauptstadtteam – Kickerparadies Berlin – als Gegner in der Gruppe A zugelost worden. Keine leichte Aufgabe für das mit den Neulingen, Stephan Peter, Rüdiger Treinen und René Kurtz ergänzte Residenzstadtteam.

Erstes Spiel – erster Sieg

Am Samstagmorgen war in der ersten Partie der KCO Gehlenberg Gegner in der Auftaktpartie. Im neuen Spielformat starteten die Corneliusbrüder am Auswärtstisch, dem Leonhart, während Lawall-Treinen am Bonzini beginnen konnten. Beide Doppel siegten, so dass der Start in das lange Wochenende gelungen war. Claus und Josef legten noch einen Sieg am Bonzini nach – 3:1 Führung. In den beiden folgenden Einzeln waren die Neu-Ottweiler Stephan „Fissel“ Peter und René Kurtz im Einsatz. Beide konnten sich mit jeweils 2 gewonnen Sätzen hervorragend in Szene setzen. Mit dem 7:1 war schon eine Vorentscheidung gefallen. Doppel 3, 4 und 5 ließen jeweils noch einen Sieg am Bonzini folgen. 10:4 – Sieg zum Auftakt und Zeit für das neue Mannschaftsfoto:

2017_Senioren-Buli-Team
von links: Rüdiger Treinen, Wolfgang Lawall, Claus Cornelius, Martin Steffens, Birgit Büchner, Stephan Peter, Ralph Bach, René Kurtz, Josef Cornelius
Zweites Spiel – zweiter Sieg

Nach der Mittagspause waren die Exmeister um Mathias Töller der Gegner. Revanche für die knappe Niederlage im Vorjahr war angesagt. Cornelius-Cornelius ließen ihren Gegnern am Bonzini keine Chance.

2017_SenBuli01_Töller_Cornelius-Cornelius
Claus und Josef Cornelius legten unter den Augen von René Kurtz und Martin Steffens den Grundstein zum Sieg.

Dagegen kamen Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen am Leo überhaupt nicht in die Gänge. Nach 0:4 war der Satz schon so gut wie verloren. Aber die beiden kämpften sich zurück und drehten die Partie noch in einen 6:4 Erfolg. Da beide Teams auch den 2. Satz gewannen, war der Start mit der Maximalausbeute von 4:0  überzeugend. In den Einzeln siegten Stephan und René am Bonzini – 6:2. Das Gleiche gelang den Doppeln Cornelius-Cornelius und Peter-Kurtz, so dass die Begegnung mit  8:4 bereits vor dem Schussdoppel entschieden war. Steffens-Treinen steuerten ebenfalls noch ein 1:1 zu dem deutlichen 9:5 Erfolg bei.

Drittes Spiel – dritter Sieg

Im 3. Spiel des Auftakttages waren die Kickerfreunde Oberhausen um den deutschen Senioren-Einzel-Meister, Roberto Diercks, der erwartet schwere Gegner. Lawall-Treinen mussten sich nach der deutlichen Niederlage am Ulrich mächtig ins Zeug legen, um den Satz am Bonzini mit 7:5 noch zu gewinnen. Claus und Josef Cornelius siegten dagegen klar am Bonzini, mussten aber am Ulrich dem Gegner gratulieren. 2:2 nach den Startdoppeln. René fügte im ersten Einzel noch ein 1:1 hinzu. Stephan lies am Bonzini im 2. Einzel nie einen Zweifel aufkommen, wer den Satz gewinnt. Am Ulrich überzeugte er mit einer herausragenden Dreierreihe, konnte aber das Match nicht früh entscheiden. Nach dem Ausgleich zum 4:4 ging es ständig hin und her. Das Nervenkostüm war vor dem entscheidenden Ball beim 7:7 mächtig in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem überaschenden Schuss von der 5er Reihe krönte Fissel – „the cleaner“ – schließlich seine herausragende Vorstellung.

2017_SenBuli01_Oberhausen_Peter_the-cleaner
Stephan Peter, alias „Fissel – the cleaner“, sorgte mit einem Sieg im Einzel am Ulrich für die Vorentscheidung.

Das 5:3 war die Vor- nein die Entscheidung. Denn die folgenden Doppel (Lawall-Treinen, Steffens-Peter, Cornelius-Cornelius) siegten jeweils am Heimtisch, so dass der erste Tag mit dem 3. Sieg (8:6) abgeschlossen wurde. Entsprechend gut sah die Tabelle aus: Platz 2 für die „OTC – Oldies“, punktgleich mit Tabellenführer Eintracht Frankfurt.

Viertes Spiel – vierter Sieg

Auch der Start in die Partien am Sonntag konnte erfolgreich gestaltet werden. Cornelius-Cornelius siegten gegen Wuppertal am Bonzini, Lawall-Treinen am Ulrich und am Bonzini. Die Einzel gingen ebenfalls mit 2 Siegen an Peter und Kurtz; 7:1.

2017_SenBuli01_Wupperrtal_Kurtz
Neuzugang René Kurtz – unter den Augen von Birgit Büchner und Josef Cornelius – überzeugte durch überragende Spielintelligenz, nicht nur am Bonzini.

Die Corneliusbrüder an Doppel 3 machten mit 2 Siegen den Sack bereits zu. Lawall-Treinen an Doppel 4 steuerten 1 weiteren Punkt bei. Doppel 5 mit Peter-Kurtz bestätigten mit 2 Punkten die guten Leistungen des Wochenendes. Nach dem klaren 12:2 Erfolg war der Grundstein für das „Gruppenendspiel“ gelegt.

Fünftes Spiel – erste Niederlage

Während der Mittagspause wurde ausgiebig die Aufstellung zum Topspiel gegen das ebenfalls verlustpunktfreie Team aus Frankfurt diskutiert. Im Ergebnis blieb es dann bei der bisherigen Formation. Am Bonzini starteten somit Claus und Josef Cornelius gegen Robert Mulch- Giuliano Bontivoglio. Trotz einiger Möglichkeiten mussten die Beiden den ersten Satz am Heimtisch abgeben. Wolfgang Lawall-Rüdiger Treinen hielten die „OTC – Oldies“ mit dem Sieg am Ulrich gegen Peer Nitzsche-Martin Schirmer aber im Rennen. Sie sorgten mit einem weiteren Sieg am Bonzini für den 2. Punkt. Den Corneliusbrüdern dagegen blieb das Erfolgserlebnis leider auch im 2. Satz verwehrt: 2:2 nach den beiden Auftaktdoppeln.

2017_SenBuli01_Frankfurt_Lawall-Treinen3
Auch für das Spitzenteam aus Frankfurt eine unüberwindbare Hürde am Bonzini: Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall.

Im ersten Einzel war René Kurtz dann in beiden Sätzen Uli Stöpel klar unterlegen. Stephan Peter dagegen brachte Klaus Gottesleben ins Schwitzen. Leider wurde seine überaus gute Vorstellung nicht belohnt, so dass er etwas unglücklich auch beide Sätze abgab. Frankfurt lag nun deutlich mit 6:2 vorn. Cornelius-Cornelius hielten mit einem Sieg am Bonzini gegen Nitzsche-Stöpel die Hoffnung auf eine Wende am Leben. Trotz guter Leistung gelang dies Lawall-Treinen am Auswärtstisch gegen Schirmer-Bontivoglio nicht, 3:7. Am Bonzini bestätigten die Beiden dann mit einem überaus klaren 5:1 ihre makellose Heimbilanz und verkürzten auf insgesamt 4:7. Leider gelang Cornelius-Cornelius am Ulrich nicht die Überraschung. Nach der knappen Niederlage war die Begegnung zu Gunsten der Hessen entschieden. Die 2-Satz-Niederlage von Peter-Kurtz gegen Gottesleben-Neubrandt war bedeutungslos.

Heimstärke ist die Basis zum Erfolg

Trotz der Niederlage im letzten Spiel des Wochenendes können die Senioren des OTC mit ihrem Auftritt im Tischfußballoberhaus zufrieden sein. Gegen die mehrfachen Welt- und deutschen Meister darf man verlieren. Grundlage des erfolgreichen Wochenendes war die Stärke am Heimtisch; nur gegen das Starensemble gab es Niederlagen. Dass Lawall-Treinen aber auch in der Spitzenbegegnung am Bonzini verlustpunktfrei blieben, zeigt, dass der Residenzstadtclub durchaus ganz oben mithalten kann.

2017_Senioren-TabelleSp5

In den letzten beiden Gruppenspielen am Finalwochenende im Juli gegen Berlin und Bochum gilt es den 2. Platz in der Gruppe A zu verteidigen. Findet das Team dann wieder zu der gezeigten Heimstärke und der mannschaftlichen Geschlossenheit, ist die Basis zu einem erfolgreichen Abschneiden – wie 2014 bei der Vizemeisterschaft –  gelegt.

Bilder sind hier und bei der DTFL zu finden. Hier geht es zum Bericht von Toni Coppola. OZ vom 17.03.17. OZ vom 24.03.17. Saarzeitung Mai.

STFV Pro – der erste Spieltag 2017

Mit Problemen starteten die 6 OTC – Teams am 03.03.17 in die Leistungsligasaison. Ob es dem Fasching zuzuschreiben ist, kann nur vermutet werden. Aber durch die Vielzahl der Absagen kamen die Mannschaftskapitäne im Vorfeld des 1. Spieltags mächtig ins Schwitzen. Mit den kreativen Ideen aller Verantwortlichen konnten am Ende dann doch – mit einer Ausnahme – schlagkräftige Teams zusammengestellt werden. Schule machen sollte die Situation jedoch nicht.

Das neue Team – OTC 6 – konnte erst in letzter Minute vervollständigt werden. Von der geplanten Stammformation gingen gegen den TFCT Neunkirchen Birgit Büchner, Neu-OTCler Manfred Lang, Proneuling Karlheinz Fritz und Klaus Wagner an den Start. Der zweite Neu-OTCler, Thomas Jochum, der nur für den Notfall bereit stand, musste gleich im ersten Spiel an die ungeliebten Bonzinistangen. Vervollständigt wurde das Team vom Kapitän der Dritten, Ralph Bach, der mit seiner Routine eine streitbare Aufstellung zusammenzimmerte. Doppel 1 – Büchner-Fritz – startete gleich mit 2 Siegen. Etwas unglücklich folgte nur 1 Punkt von Wagner-Jochum. Manfred Lang musste nach hartem Kampf alle Punkte im ersten Einzel abgeben. Postwendend tauschte Ralph Bach die Zahlen im 2. Einzel zum Zwischenstand von 9:7. In Doppel 3 konnten Büchner-Fritz das Topniveau nicht halten. Nach nur 1 Punkt stand es 10:10. Lang-Jochum hielten mit 1 Punkt die Hoffnung auf einen Sieg noch aufrecht. Leider gelang Doppel 5, Bach-Wagner, nicht der entscheidende Wurf. Mit 2 Unentschieden mussten sie am Ende dem Gegner zum 15:13 Sieg gratulieren.

2017_OTC-Pro-6_SpT01
Das neue Team – OTC 6 – verpasste denkbar knapp den ersten Punkt

Im 2. Spiel der Bezirksliga mit OTC-Beteiligung trafen OTC 4 und 5 aufeinander. Die Chancen auf eine Überraschung waren für das Team OTC 5 um Kapitän Marco Sticher recht gering, da bei nur 4 einsatzbereiten Spielern Doppel 1 und 5 bereits vor dem Start der Partie verloren waren. In Doppel 2 machten es Mohamed Chalabi und Neuzugang Michael Kuc den Gegnern noch am schwersten, mussten am Ende aber doch alle Punkte abgeben. Die beiden Einzel von Marco Sticher und Sebastian Burr gingen klar an den Gegner. Am Ende sprang auch in Doppel 3 – Chalabi-Kuc – und 4 – Sticher-Burr – kein Punkt heraus. Trotzdem waren alle mit Spaß bei der Sache und haben weitere Erfahrungen gesammelt.

Mit dem 28:0 setzte sich das Team OTC 4 um Kapitän Alexander Becker gleich an die Tabellenspitze. Dabei zeigten die Neuzugänge, Heiko Fuchs und Marcel Gelzleichter, starke Leistungen. Carsten Sahner und Thomas Petrizik zeigten sich stark verbessert gegenüber dem Vorjahr und untermauerten die Mitfavoritenrolle des Teams in dieser Klasse.

2017_OTC-Pro-4_SpT01
OTC 4 – Tabellenführer der Bezirksliga Pro

Auch in der Verbandsliga stand ein vereinsinternes Duell auf dem Spielplan. Die Saar-Soccer-Ladies um Jennifer Fuchs waren Gast der OTC-Oldies (OTC 3). Die Corneliusbrüder stellten in Doppel 1 gegen Gabriel-Fuchs die Weichen mit 3:1 Punkten gleich auf Sieg. Lawall-Treinen erhöhten gegen Petrizik-Both auf 7:1. Neuzugang Stephan Peter bestätigte in Einzel 1 seine ansteigende Form mit weiteren 4 Punkten gegen Anja Lempas. Kai Sick behielt gegen Sandra Balzer ebenfalls eine weiße Weste und sorgte damit früh für den Siegpunkt zum 15:1.

2017_OTC-Pro-SSL_SpT01
Die Saar-Soccer-Ladies 2 am ersten Spieltag

Balzer-Lempas sorgten in Doppel 4 gegen Lawall-Treinen für den 2. Punkt für die Saar-Soccer-Ladies. Für Both-Petrizik – gegen Sick-Peter – und Gabriel-Fuchs – erneut gegen Cornelius-Cornelius – blieb am Ende nur die Gratulation. Die OTC-Oldies haben mit dem 26:2 Erfolg gleich die Tabellenführung in der Verbandsliga übernommen.

2017_OTC-Pro-3_SpT01
Das Team OTC 3 spielte sich auf Platz 1 der Verbandsliga

Gespannt war Kapitän Marco Kuc auf den ersten Auftritt des neuformierten Teams OTC 2 in der Landesliga. Vom letzjährigen Vizemeister waren gegen Heusweiler noch Chuchrat Compaengjan, Ulf Gabriel neben dem Coach selbst am Start. Weiter kam der OTC – Rückkehrer Stefan Sachse zum Einsatz. Von den überwiegend jungen Neuzugängen waren im Topteam Sebastian Seebald und Kevin Schulz aufgestellt. Doppel 1, Sachse-Schulz, setzten sich am Bonzini und am Leo durch und sorgten damit für ein gelungenes Debüt im OTC-Trikot. Gabriel-Compaengjan in Doppel 2 sorgten für eine 7:1 – Führung. Sebastian Seebald zeigte einen Supereinstand im Einzel 1. Nach dem Sieg am Bonzini musste er sich dem bundesligaerfahrenen Pascal Pütz am Leo ganz knapp mit 4:6 geschlagen geben. Marco Kuc kam ganz schlecht ins Spiel und musste sich mit zwei Mal 5:5 zufrieden geben. Nach dem 11:5 Zwischenstand sorgten Doppel 3, Kuc-Seebald, und Doppel 4, Sachse-Schulz, mit jeweils 4 Punkten für die frühzeitige Entscheidung. Die beiden knappen Niederlagen von Gabriel-Compaengjan in Doppel 5 waren bedeutungslos. Mit dem 19:9 Starterfolg hat die Verjüngungskur beim OTC Ottweiler e.V. positiv begonnen. Damit sollte das Selbstvertrauen insbesondere der jungen Akteure für einen guten Bundesligastart in 3 Wochen einen Schub nach vorne bekommen haben.

2017_OTC-Pro-2_SpT01
OTC 2 – Neuformation mit erfolgreichem Start

OZ vom 24.03.17. esHeftche April 17.

Spitzenleistungen in Hoenheim

Der OTC Ottweiler e.V. ist zusammen mit dem „Rest“ aus dem Saarland nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ auf dem Vormarsch. Mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von Aktiven waren die saarländischen Tischfußballer zum Masterturnier nach Hoenheim angereist. Dabei auch eine Vielzahl an Sportlern des OTC. Doch nicht nur die Anzahl ist erwähnenswert, weit mehr die guten – ja zum Teil herausragenden – Ergebnisse.

Fuchs – Di Paolo mit Damentitel

Vor allem samstags zu den Doppeldisziplinen waren die Teilnehmerlisten voller  Saarländer. Vom OTC gingen Becker-Seebald, Kuc-Gabriel, Treinen-Lawall sowie Chuchrat Compaengjan und Kevin Schulz mit externen Partnern im offenen Doppel mit insgesamt 115 Teams an den Start. Alle OTCler bis auf Becker-Seebald erreichten das Pro-Feld der besten 64! Leider wurden die Superleistungen in den folgenden KO-Spielen nicht belohnt, so dass kein Team unter die besten 32 kam. Die Endplatzierungen: Gabriel-Kuc 36, Treinen-Lawall 38, Schulz-Klass 49, Compaengjan-Messina 57. Der Ottweiler Neuzugang Kevin Schulz wurde mit Maurice Klass darüber hinaus noch 4. im Juniorendoppel, nachdem sie in 4 Sätzen im Halbfinale dem späteren Gewinner unterlegen waren.

Auch 3 Damen der „Saar-Soccer-Ladies“ des OTC Ottweiler e.V. waren am Start. Für das Doppel Nicole Gabriel – Elke Heinz-Thiry reichte es nach guten Vorrundenspielen am Ende zu Platz 5. Jennifer Fuchs ging mit der erfahrenen Weltmeisterin Samantha Di Paolo ins Rennen. Die Neuformation bestätigte das gute Ergebnis der Vorrunde: Bis ins Halbfinale in der KO-Runde wurde kein Satz abgegeben. Im Finale wurde es dann aber richtig spannend. Am Ende holten sich Fuchs-Di Paolo im 5. Satz mit 8:6 den Sieg und den Titel.

2017_Hoenheim_Damen
Die Siegerinnen im Damendoppel – strahlende Dritte von links: Jennifer Fuchs von den „Saar-Soccer-Ladies“ und Samantha Di Paolo rechts daneben.

Cornelius – Cornelius in WM – Form

Im Seniorenfeld wimmelte es nur so von deutschen und insbesondere von saarländischen Teams. Von 15 Doppeln waren achteinhalb aus Deutschland, 2,5 davon vom OTC Ottweiler e.V.. Die Neulinge der „OTC – Oldies“, Stephan Peter-René Kurtz, konnten ihr Leistungsvermögen nicht ganz abrufen und mussten sich am Ende mit Platz 9 begnügen. Die beiden anderen Teams waren nicht nur ins Ausland gefahren um Tischfußball zu spielen. Sowohl die Titelverteidiger, die Corneliusbrüder, als auch das erstmals bei den Senioren startberechtigte Doppel Treinen-Lawall hatten Ambitionen in den Titelkampf einzugreifen. Im Viertelfinale mussten Treinen-Lawall dann bereits gegen das Weltklassedoppel Freitag-Kießling antreten. Die Freundschaft der 4 trat für die Dauer eines hart umkämpften aber immer fairen Matches in den Hintergrund. Am Ende setzen sich die Residenzstädter im 5. Satz mit 7:5 durch und untermauerten damit die Ansprüche auf das Podest. Leider war die Losgöttin in Hoenheim kein OTC-Mitglied. So kam es bereits im Halbfinale zum Bruderkampf der „OTC-Oldies“ Cornelius-Cornelius gegen Treinen-Lawall. Ein reines OTC-Finale war somit ausgeschlossen. Die Favoriten und WM-Fahrer Claus und Josef Cornelius behielten bei der „offenen Seniorensaarlandmeisterschaft in Straßburg“ die Oberhand und zogen ins Finale ein. Nach einem weiteren 5-Satz-Match um Platz 3 wurden Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall am Ende (etwas enttäuscht) „nur“ 4. Josef und Claus Cornelius bestätigten dagegen im rein saarländischen Endspiel gegen Pütz-Müller ihre Vormachtstellung am Bonzini und verteidigten in klaren 3 Sätzen den Titel. Die WM in Hamburg kann kommen!

2017_Hoenheim
Erfolgreiche „OTC-Oldies“ – von links René Kurtz, Josef Cornelius, Claus Cornelius, Horst Müller (TFC FriBi), Thomas Pütz (TFC FriBi), Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen

Peter erst im Finale unterlegen

Sonntags bei den Einzeldisziplinen war der Andrang aus dem Saarland dann nicht mehr so groß. Im Junioreneinzel unterlag Kevin Schulz im Viertelfinale dem späteren Sieger und musste sich mit Platz 5 begnügen. Im offenen Einzel mit insgesamt 156 Startern gelang keinem Ottweiler Akteur der Einzug in die Runde der Besten. Kevin Schulz und Sebastian Seebald schlossen mit Rang 65 ab; Alexander Becker mit Rang 129. Aus saarländischer Sicht verdient der 9. Platz von Toni Coppola noch eine besondere Erwähnung.

Traditionell stark war der OTC Ottweiler e.V. wieder bei den Senioren vertreten. Doch in diesem Jahr spielte nicht wie erwartet Josef Cornelius die Hauptrolle. Für den Nationalmannschaftskapitän war bereits nach dem Achtelfinale und der 4-Satz-Niederlage gegen den Teamkameraden Detlef Freitag das Turnier mit Platz 9 beendet. René Kurtz und Stephan Peter erreichten dagegen in jeweils 4 Sätzen das Viertelfinale. Dort musste auch das Neumitglied der „OTC-Oldies“ René Kurtz dem französischen Nationalspieler Patrick Benoit gratulieren. Stephan Peter dagegen zog überzeugend in 3 Sätzen ins Halbfinale ein und setzte sich dort auch gegen den Kurtz-Bezwinger durch. Beflügelt von seinen starken Auftritten im gesamten Turnier zeigte er auch im Finale gegen den deutschen Seniorennationalspieler Heinz Kießling eine ganz starke Partie. Erst nach dem 5. Satz musste er sich der Routine seines Gegners beugen. Aber die Silbermedaille bei seinem ersten internationalen Turnier als Senior ist der verdiente Lohn für seinen unermüdlichen Trainingseifer und Motivation für einen erfolgreichen Einstieg bei den „OTC-Oldies“ in der Seniorenbundesliga der DTFL. Chapeau Stephan!

Alle Ergebnisse hier. Weitere Bilder sind hier zu finden. OZ. esHeftche April 17.

Turnierergebnisse

Mit guten Ergebnissen sind unsere Spielerinnen und Spieler in das Jahr 2017 gestartet. Sinja Petrizik siegt auch im neuen Jahr weiter. Mit Jennifer Veith nahm sie den Titel im Damendoppel beim „Best of the Best“ des STFV mit nach Ottweiler.

Beim gleichen Turnier waren Marco Kuc und Ulf Gabriel dem Doppel Maisch/Müller leider knapp im 5. Satz des Endspiels im Herrendoppel unterlegen. Dennoch eine erfreuliches Ergebnis.

Mehr Infos gibt es hier.

Auch beim „7. Partyhaus Landsknecht Kicker Cup“ war der OTC vertreten. Hier der Bericht von Aleander Becker:

Am vergangen Wochenende fand in Uckerath das 7. Party Kicker Turnier statt. 4 Bundesliga Spieler des OTC Ottweiler nahmen an diesem Event teil um die aktuelle Bundesligaform am Leonhard Kickertisch auf den Prüfstand zu stellen. Im offenen Doppel spielte Vereinsneuling Sebastian Seebald mit Alexander Becker. Im Seniorendoppel traten Ralph Bach und Birgit Büchner an. Das Doppel Becker/Seebald konnte in der Vorrunde 3 Gewinne erzielen und erreichte damit die Finalspiele der B-Runde. Gegen das starke Doppel Steffen Stumpf und Johannes Igbold der Bundesligamannschaft Foos Club Köln mussten die Beiden aber gleich eine knappe Niederlage hinnehmen. Das Seniorenteam Bach/Büchner konnte sich nach der Vorrunde einen guten 8 Platz sichern und waren damit für die weiteren Finalspiele qualifiziert. Im Viertelfinale kam dann leider nach einer spannenden Partie gegen das Doppel Martin Schirmer und Matthias Töller aus der Mannschaft des 1. KSC Kulmbach das Aus. Zusätzlich traten alle OTC Spieler im Team-Cup an und konnten sich dort einen Platz unter den besten 30 Mannschaften sichern. Nach den anstrengenden Partien kann ein positives Fazit gezogen werden, da alle Spieler eine sehr starke Leistung an dem ungewohnten Leonhard Kicker zeigten.

2017_Uckerath

Spielberichte 1. Spieltag Classic

OTC Ottweiler 1

Der OTC Ottweiler 1 startet gegen den letztjährigen Pokalsieger TFC Roden, mit einem verdienten Sieg. Wie erwartet ein starker und unangenehmer Gegner. Im ersten Spiel konnte unser neuformiertes Doppel Marco Kuc/Claus Cornelius mit einer starken Leistung unser Team mit vier Punkten in Front bringen. In einem stark umkämpften Satz 1 im 2 Spiel (5:5) konnten Ulf „Ufo“ Gabriel und C. Compaengjan im zweiten Satz ihr ganzes Können unter Beweis stellen und die Punkte verdient einfahren. Zwischenstand 7:1! Bei Doppel drei gab unser Neuzugang Stephan Peter und ein Rückkehrer in die erste Mannschaft, Udo Wilbert, ihr Debüt! Und dies mehr als ordentlich! Der Gegner Thiry/ Heinz-Thiry, zwei Vereinskameraden die leider Freitags die Stangen für die „falsche“ Mannschaft drehen. Bei aller Freundschaft, für die zwei Sätze liegt diese auf Eis 😉 im ersten Satz konnte Stephan Peter mit einer überragenden Trefferquote einen tollen Einstand zeigen und die Punkte auf die richtige Seite holen. Im zweiten Satz konnte diese Leistung nicht mehr ganz abgerufen werden,  was aber auch an einem klasse Spiel des gegenüber lag.    Zwischenstand 9:3.
Ein alt bekanntes Doppel aus dem letzten Jahr, Römer/Simmet erkämpften sich im ersten Satz die wichtigen zwei Punkte. Im zweiten Satz musste man sich einem stark aufspielenden Gegner jedoch klar geschlagen geben. Zwischenstand 11:5. Klasse wenn man bei diesem Spielstand,  unser mit Abstand besten Doppel des letzten Jahres aufbieten kann. Auf dem “ sehr beliebten fünften Doppel“ ( Rainer, ich kann es mir nicht verkneifen 😉) spielten Sitzmann/Treinen. Unerwartet kamen sie im ersten Satz nicht ins Spiel und gaben die zwei Punkte an den Gegner. Im etwas fortgeschrittenen Alter macht man eben das was nötig ist 😉 so wurde der zweite Satz klar heim geholt und den erhofften Sieg perfekt gemacht!
Doppel Sechs wurde von Alex Becker und unserem „Altmeister“ Josef Cornelius bestritten. Da uns der Sieg nichtmehr zu nehmen war, wollte der „Altmeister“ sein fast schon unerschöpfliches Repertoir zeigen. Dieses ist im ersten Satz sehr gut gelungen, die zwei Punkte gingen klar an uns. Der zweite Satz war etwas unglücklich und wurde knapp verloren. Endstand 15:9! Sieg gegen einen starken und immer wieder unangenehm zu spielenden Gegner. Wie es auch zu meist in der vergangenen Saison war, konnte auch an diesem Freitag durch eine geschlossen gute Mannschaftsleitung die Punkte eingefahren werden.
Danke an den TFC Roden für das faire und spannende Spiel!

Der Saisonauftakt hat es in sich! Nach dem gestrigen Spiel gegen den letztjährigen Pokalsieger, geht es nächsten Freitag nach Burbach zum Landesmeister des letzten Jahres und Topfavorit für diese Saison.
Mit ein wenig Rückenwind von gestern stellen wir uns der Herausforderung natürlich gerne!
Bis nächsten Freitag!

OTC Ottweiler 2

Die zu großen Teilen neu formierte 2.Mannschaft des OTC musste zum Saisonstart gleich zu ihrem ersten Auswärtsspiel bei dem aus der Vergangenheit als unangenehmen und starken Gegner bekannten RC Tholey antreten.
Aber gleich von Beginn an ließ man dem RC Tholey keine wirkliche Chance. In gewohnt souveräner Manier konnte das Doppel Stoll/Kuhrt unser Team gleich mit vier Punkten in Führung bringen.
In Doppel zwei knüpften Nicole Gabriel und Terence Schräger gleich an und erzielten im ersten Spiel zwei Punkte, mussten jedoch im zweiten Spiel die Punkte dem Gegner überlassen.
Unsere alten Hasen Jörg Weiß und Helmut Wallacher knöpften dem Gegner in Doppel drei weitere drei Punkte ab.
Im vierten Doppel konnten unsere „Neulinge“ Carsten Sahner und Thomas Jochum dem Gegner nach einem harten Kampf zwar nur einen Punkt abringen, gaben aber damit einen guten Einstand.
Gemäß dem Motto junge Wilde und Ruhe des Alters konnten Sinja Petrizik und Ralph Bach mit ihren drei erzielten Punkten bereits den Sieg für den OTC klar machen.
Das Sahnehäubchen zum 17:7 Erfolg setzte das wieder zusammengefundene Doppel Wagner/Sticher mit ihrem gewohnt harmonischen Zusammenspiel dem Sieg durch weitere vier Punkte auf.
Zum nächsten Spieltag am 03.02.17 empfängt der OTC2 den Gegner vom TFF Marpingen im Sportheim im alten Weiher.

OTC Ottweiler 3

Die 3. Mannschaft des OTC stand schon erwartungsvoll bereit im Vereinslokal Brauhaus, konnte man doch trotz einiger Ausfälle auf genügend SpielerInnen zum ersten Heimspiel zurück greifen. Leider kam dann der Anruf mit der Absage unseres Gegners aus Saarbrücken. Am Ende stand zwar der erste Sieg, wir hätten uns aber lieber im Spiel gestellt und gemessen. So muss die erste Bestandsaufnahme bis zum nächsten Spiel warten, das am 03.02. in Bexbach beim dortigen TFF statt findet.

Wir freuen uns, dass sich ein junger Spieler unseren Reihen angeschlossen hat, der beim internen DYP-Turnier vergangenen Samstag mit seinem Partner Terentius Schräger hinter Ralph Bach / Kalli Fritz den 2. Platz belegte.

50. Ottweiler Stadtmeisterschaft

Am Samstag, den 26., und Sonntag, den 27. November, trafen sich insgesamt 62
Tischfußballspielerinnen und -spieler beim Ottweiler Tischfußball Club e.V. im Sportheim des SV Ottweiler, um die mittlerweile 50. Stadtmeister von Ottweiler im Einzel, Mixed und Doppel zu ermitteln.
Gestartet wurde am Samstag pünktlich um 13:00 Uhr mit der Einzeldisziplin. Nach insgesamt 5 Vorrunden und spannenden Spielen in der Endrunde als einfache KO – Runde konnte sich Claus Cornelius im Halbfinale gegen den Titelverteidiger Normen Hobick durchsetzen. Im Finale traf er auf seinen Bruder Josef, der sich im Halbfinale gegen Udo Wilbert durchgesetzt hatte. In einer sehr engen Partie behielt der OTC Vorsitzende, Claus Cornelius, mit 11:6 die Überhand und konnte damit seine guten Leistungen mit dem Stadtmeistertitel 2016 krönen. Platz 3 sicherte sich Normen Hobick vor Udo Wilbert.
Direkt im Anschluss wurde die Mixed – Disziplin gestartet. Die Rangliste nach insgesamt 4 Vorrunden wurde als Setzliste zur Endrunde herangezogen. Nach spannenden KO-Spielen mit einer herausragenden Leistung von Sinja Petrizik und Udo Wilbert war auch hier der Stadtmeistertitel an ein OTC – Gespann vergeben. Silber ging an Andrea Trautmann und Bernd Steinmetz. Auf den weiteren Plätzen haben sich Natascha Kutz – Normen Hobick vom TFO (3. Platz) vor Diana Zimmermann – Klaus Wagner vom OTC durchgesetzt.

Am Sonntagmorgen folgte dann das Doppelturnier. Die Konkurrenz war recht hochkarätig, auch wenn die Anzahl der Teilnehmer durchaus hätte größer sein können. So hat in diesem Jahr leider noch nicht ein einziger Teilnehmer aus dem Verein des TFC- Lauterbach den Weg zur Ottweiler Stadtmeisterschaft gefunden. Auch hier konnte die Konkurrenz (beinahe) pünktlich gestartet werden. Der Modus des Vortages wurde beibehalten.

Gleich in der ersten Hauptrunde sorgten die beiden Spieler des neuformierten TFO, Lukas Weidner und Manuel Thome, für eine Überraschung. Mit einem deutlichen 11:6 – Erfolg bugsierten sie die Lokalmatadoren vom OTC, Claus und Josef Cornelius, schon früh aus dem Turnier. Leider war dann in der nächsten Runde gegen Peter Thiry – Kai Sick auch für die Überraschungssieger das Turnier beendet. Nach durchweg spannenden Spielen setzten sich Peter Thiry und Kai Sick durch und sicherten sich souverän den Stadtmeistertitel 2016. Den 2. Platz erreichten Alexander Mitzel – Normen Hobick. Dritte wurden Markus Römer – Stefan Sachse vor Alexander Becker – Patrick Zell.

Der Ottweiler Tischfußball Club e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern für die fairen und spannenden Spiele und bei Kai Sick für die gewohnt gute Turnierleitung.

2016_stadtm_d_pl1
Doppel Platz 1

2016_stadtm_d_pl2
Doppel Platz 2

2016_stadtm_d_pl3
Doppel Platz 3

2016_stadtm_d_pl4
Doppel Platz 4

2016_stadtm_pokale
Pokale

2016_stadtm_e_pl1
Einzel Platz 1

2016_stadtm_e_pl2
Einzel Platz 2

2016_stadtm_e_pl3
Einzel Platz 3

2016_stadtm_e_pl4
Einzel Platz 4

2016_stadtm_m_pl1
Mixed Platz 1

2016_stadtm_m_pl2
Mixed Platz 2

2016_stadtm_m_pl3
Mixed Platz 3
2016_stadtm_mixedteams
Mixed-Teams mit OTC – Nachwuchs!

OZ vom 09.12.16, Die Woch vom 10.12.16, es Heftche,