Die letzten Spieltage der STFV Landesliga Pro am 30. und 31.10.20 im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum wurden auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehens vorerst ausgesetzt. Da sowohl Meister (OTC Ottweiler) als auch Vizemeister (TFC St. Wendel) feststehen, sind nur die Plätze 3 und 4 noch umkämpft. Zwingender Handlungsbedarf besteht somit nicht. Detaillierte Infos sind unter dem STFV-Link hier zu finden. Die im Vorfeld bereits angepassten Hygieneregeln für den Spielbetrieb im Trainingszentrum sind auf der Hauptseite hinterlegt.
Archiv der Kategorie: Ergebnisse
OTC 2 bleibt ungeschlagen und Tabellenführer
Am vergangenen Freitag war beim 9.Spieltag der STFV Landesliga Pro lediglich das Team rund um die Senioren, OTC 3, für die Residenzstädter am Start. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum hieß der Gegner TFC Hülzweiler/Saarwellingen 2. Es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel, in dem die Ottweiler Truppe nach den Anfangsdoppeln (Lawall/Peter und Cornelius/Cornelius) mit 6:2 in Führung lag. Die beiden Einzel (Reimann und Kuc) endeten 2:6 zum Halbzeitstand von 8:8. Unentschieden ging es mit Cornelius/Cornelius und Reimann/Kuc in den Doppeln 3 und 4 weiter bevor das Schlussdoppel Lawall/Peter die Entscheidung zu Gunsten des OTC-Teams mit 4 hart umkämpften Punkten zum Endstand von 16:12 sicher stellte.
OTC 2 schwächelt gegen Ludweiler
Samstags, am 10. Spieltag, startete der Tabellenführer OTC 2 zuerst gegen den TFC St. Wendel 4 als klarer Favorit. Carsten Sahner, Alexander Becker, Frédéric Lux, David Sturmer, Manfred Lang und René Kurtz wurden dieser Rolle ohne Satzverlust gerecht, 28:0. Im anschließenden 2. Match wollten die Seniorenbundesligisten vom TFC Ludweiler 2 dem Klassenprimus ein Bein stellen. David Sturmer/Stephan Peter und Marco Kuc/Silas Reimann brachten den Favoriten mit klarem 8:0 in Front. In Einzel 1 musste René Kurtz sich seinem Gegenüber allerdings mit 0:4 geschlagen geben. Auch Frédéric Lux kam über ein Unentschieden nicht hinaus. Dennoch lagen der Favorit mit 10:6 vorne. An Doppel 3 hielten Kurtz/Lux mit 2:2 den Vorsprung. In Doppel 4 ging es dann in beiden Sätzen ständig heiß her. Immer wieder wechselte die Führung. Letztlich hatten die Ottweiler allerdings zwei Mal mit 7:8 das Nachsehen, wodurch Ludweiler zum 12:12 ausgleichen konnte. Kuc/Reimann starteten konzentriert und spielten den ersten Satz 5:3 konsequent nach Hause. Die Routiniers aus dem Warnt kämpften sich aber wieder ins Match und drehten den Spies im 2. Satz um. So stand am Ende mit dem 14:14 ein weiterer Punktverlust des Spitzenreiters fest.
Dachs „beißt“ und führt OTC 4 zur Überraschung
Synchron mit dem Punktverlust des OTC 2 sorgte das Team um die Saar-Soccer-Ladies vom OTC4 für eine faustdicke Überraschung gegen dann favorisierten Verfolger vom TFC St. Wendel 2. Sowohl Sinja Petrizik/Katrin Schmitt, Anja Lempas/Elke Heinz-Thiry in den Anfangsdoppeln als auch Alexander Becker im ersten Einzel spielten jeweils unentschieden. Vor dem 2. Einzel stand es somit 6:6. Hier war dann das jüngste Ottweiler Nachwuchstalent, Felix Dachs, am Start. Seinem favorisierten Gegenüber, der 2019 die Juniorenbundesliga mit gewonnen hatte, zeigte er gleich im ersten Satz mit 5:3, dass er sich von Namen nicht beeindrucken lässt.

Dass auch sein Nervenkostüm stresserprobt ist, demonstrierte er mit einem 8:7 Erfolg in Satz 2. Die überraschende Führung bauten Lempas/Heinz-Thiry in Doppel 3 mit weiteren 4 Punkten zum 14:6 aus. Becker/Dachs an Doppel 4 gaben zwar den ersten Satz deutlich ab, machten mit 5:3 im 2. Satz den Sieg aber perfekt. Die Niederlage von Petrizik/Schmitt im Schlussdoppel war bedeutungslos.

Nach dieser Ernüchterung distanzierte St. Wendel 2 im anschließenden Spiel ihren ärgsten Kontrahenten um die Vizemeisterschaft, Roden 2, deutlich mit 24:4. OTC 4 unterlag Ludweiler 2 gleichzeitig mit 8:20. Vor den abschließenden Spieltagen am 30. und 31.10. im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum führt OTC 2 mit nunmehr 2 Verlustpunkten die Tabelle weiter an. St. Wendel 2 folgt mit 4, Roden 2 mit 5 und Ludweiler 2 und St. Wendel 3 mit jeweils 6 Verlustpunkten. Da der Tabellenführer aus Ottweiler allerdings nur noch 1 Spiel gegen Hülzweiler/Saarwellingen 2 zu bestreiten hat und den direkten Vergleich mit dem Verfolger aus St. Wendel gewonnen hat, ist dem Residenzteam die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. OTC 3 belegt bei einem ausstehenden Spiel mit 11 Verlustpunkten etwas enttäuschend Platz 7, OTC 4 trotz des Überraschungserfolgs lediglich Platz 10.
DTFB sagt Bundesligen ab
Nachzutragen bleibt noch, dass die diesjährigen Bundesligen der Damen, Herren und auch der Senioren, die alle im Saarland stattfinden sollten, in Folge des Pandemie-Geschehens vom DTFB kurzfristig abgesagt wurden. Bleibt zu hoffen, dass die Entwicklung der Zahlen im Saarland die Durchführung der restlichen Leistungsliga-Saison im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum erlaubt.
Vorentscheidung in der Landesliga Pro ?
Am vergangenen Wochenende fanden im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Markthalle „Im alten Weiher“ in Ottweiler die Spieltage 7 und 8 der STFV Landesliga Pro statt. Bereits am Freitag war das Team OTC 4 rund um die „Saar-Soccer-Ladies“ am Start. Gegen den Tabellendritten aus Roden gelangen nur 3 Unentschieden zur 6:22 Niederlage. Das Team OTC 3 war gegen TFC St. Wendel 4 am Start. Christoph Backes, Alexander Becker, Tanja Port, Jennifer Fuchs, Carsten Sahner und Manfred Lang sorgten für einen deutlichen 26:2 Erfolg. Samstags musste das Team dann aber gegen den TFC St. Wendel 3 eine bittere 12:16 Niederlage einstecken und bleibt damit im Mittelfeld der Tabelle.
Auch das Ottweiler Top-Team, OTC 2, war vor dem Ligagipfel am Samstag bereits am Freitagabend gegen die SG Köllerbach gefordert. Die Doppel Sturmer/Peter und Lawall/Cornelius sorgten mit je 4 Punkten gleich für klare Verhältnisse. Kuc mit 4 und Reimann mit 2 Punkten in den beiden Einzeln bauten die Führung aus. Sturmer/Peter (2), Lawall/Reimann (2) und Cornelius/Kuc (4) sorgten für das klare Endergebnis von 22:6.
Ottweiler gewinnt Ligagipfel…
Samstags um 14.00 Uhr war dann Showdown: die beiden ungeschlagenen Teams vom OTC 2 und TFC St. Wendel 2 trafen sich zum Spitzenspiel. David Sturmer/Stephan Peter im Eröffnungsdoppel starteten mit einem 6:4 Erfolg im ersten Satz während der 2. Satz an St. Wendel ging. Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen spielten überzeugend ihre Routine aus. Nach 2 deutlichen Siegen stand es 6:2 für das Residenzteam. René Kurz baute die Führung im ersten Einzel auf 10:2 aus. Marco Kuc im 2. Einzel war nah dran an einer faustdicken Überraschung.

Ständig lag er gegen den internationalen Spitzenspieler Sébastien Meckes im ersten Satz in Führung. Nach dem 4:4 Ausgleich gab es jedoch für den Franzosen kein Halten mehr. Mit 5:7 und 2:5 gingen beide Sätze zum 10:6 Zwischenstand an St. Wendel. Sturmer/Peter im 3. Doppel hielten mit einem Unentschieden den Vorsprung. In Doppel 4 waren René Kurz und Marco Kuc am Start. Nach dem klaren 5:2 im ersten Satz war bereits eine Niederlage des OTC-Teams ausgeschlossen. Die beiden ließen aber nicht locker und machten mit einem weiteren 5:2 den 16. Punkt und damit den Mannschaftserfolg perfekt. Die Niederlage von Lawall/Treinen trotz heftiger Gegenwehr gegen Klaas/Meckes war nicht mehr relevant. Der favorisierte Bundesligist aus St. Wendel war mit 16:12 besiegt.
…und gerät dann ins Wanken
Die damit gewonnene alleinige Tabellenführung musste das Team dann gleich gegen den TFC Bliesen 2 verteidigen. Die etwas geänderte Spielreihenfolge brachte das Team aus der Residenzstadt dann scheinbar doch etwas von der Rolle. René Kurtz konnte seine Routine im vorgezogenen ersten Einzel nicht wie gewohnt an den Tisch bringen. Dem 2:2 folgte mit Marco Kuc in dem ebenfalls vorgezogenen 3. Doppel ein weiters Unentschieden. Erst dann war Doppel 1, Sturmer/Peter an der Reihe. Der erste Satz ging hart umkämpft mit 7:8 verloren und der 2. dann mit 5:7 gleich hinterher.

Auch Doppel 2 mit Lawall/Reimann gab den 1. Satz mit 5:7 ab, schaffte im 2. Satz dann aber einen 5:3 Erfolg. Marco Kuc wurde im 2. Einzel trotz einiger Probleme seiner Favoritenrolle gerecht und sorgte mit 4 Punkten für den 10:10 Zwischenstand. Sturmer/Peter gingen an Doppel 4 erneut ohne Punkt vom Tisch. Das OTC-Schiff wankte – 10:14, ein Sieg bereits nicht mehr möglich. Im Schlussdoppel lag es nun an Lawall/Reimann das Unentschieden zu retten. Der äußerst spannende und umkämpfte ersten Satz ging mit 8:7 nicht unverdient an die Junior-Senior-Kombi aus Ottweiler. Auch der 2. Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Mit der notwendigen Portion Glück setzten sich Lawall/Reimann wiederum knapp mit 6:4 durch. Durch das 14:14 Unentschieden bleibt das OTC – Team ohne Niederlage und ist mit jetzt 17:1 Punkten alleiniger Tabellenführer.
Weiter geht die Pro-Runde am 09. und 10.10.20 erneut im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum. Freitags spielt nur OTC 3 gegen TF Hülzweiler/Saarwellingen 2. Samstags tritt OTC 4 gegen TFC St. Wendel 2 und TFC Ludweiler 2 an. Der Tabellenführer muss die Hürden TFC St. Wendel 4 und TFC Ludweiler 2 nehmen. Am 30. und 31.10. findet die Saison dann mit den Spieltagen 11 und 12 ihren Abschluss.
OTC 2 weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze
Zum Re-Start der Landesliga Pro am vergangenen Freitag musste das nach den ersten vier Spieltagen verlustpunktfreie Team des Residenzstadtclubs, OTC Ottweiler 2, gleich gegen 2 ungeschlagene Konkurrenten an der Tabellenspitze antreten. Im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum war der erste Gegner der Dauerkonkurrent der letzten Jahre, der TFC Roden 2. Die Anfangsdoppel Sturmer/Peter und Lawall/Treinen sorgten gleich für eine 8:0 Führung. Die Einzelspieler Silas Reimann (2:2) und Marco Kuc (4:0) bauten die Führung weiter aus, bevor Doppel 3 (Lawall’/Treinen) und 4 (Reimann/Kuc) mit jeweils 2:2 den Wiedereinstieg in die Saison mit einem Sieg perfekt machten. Sturmer/Peter sorgten mit weiteren 4 Punkten für den klaren 22:6 Erfolg.

Im 2. Spiel des Abends hieß der Gegner TFC St. Wendel 3. Diesmal verlief der Start etwas holpriger. Die Doppel Gabriel/Cornelius und Sturmer/Treinen sowie die Einzel von Reimann und Kuc endeten jeweils 2:2. Zur Halbzeit stand es also 8:8. In dem hart umkämpften 3. Doppel sagten dann Josef Cornelius und Ulf Gabriel mit 4 Punkten für die Führung. Nach dem 2:2 von Reimann/Kuc war eine Niederlage beim 14:10 Zwischenstand schon ausgeschlossen. Im Schlussdoppel machten Sturmer/Treinen den Sack dann zu. Der 18:10 Erfolg bedeutete die Sicherung der Tabellenspitze an den beiden Spieltagen des Wochenendes.
OTC 3 mit nur einem Sieg
Da das ebenfalls ungeschlagene Team vom TFC Ludweiler 2 am Freitag 3 Minuspunkte eingespielt hat, musste der Topfavorit vom TFC St. Wendel 2 samstags nachziehen um das Rennen an der Tabellenspitze weiter offen zu gestalten. Deren Gegner, das Team vom OTC 3, startete durch Becker/Sahner mit 4:0 in die Partie. Zell/Cornelius mussten sich jedoch der Übermacht des französischen Topspieles, Sebastien Meckes, mit einem 0:4 beugen. Die Niederlage von Wolfgang Lawall im 1. Einzel kompensierte Manfred Lang im 2. Einzel zum Halbzeitstand von 8:8. Doppel 3 mit Backes/Lang hielten das Unentschieden.

Leider gelang auch Becker/Sahner an Doppel 4 keine Überraschung, so dass der Titelanwärter mit 14:10 davonzog. Lawall/Cornelius ärgerten die beiden jüngeren französischen Bonzinispezialisten im Schlussdoppel gewaltig, mussten dann aber mit 4:6 und 5:7 alle Punkte dem Gegner überlassen; Endstand 18:10 für St. Wendel. Mit dem gleichen Ergebnis unterlag OTC 3 dann auch noch der SG Köllerbach. Im 3. Spielt gelang dann aber ein 18:10 Erfolg über den TFC Bliesen 2.
OTC 4 mit 2:4 Punkten
OTC 4 traf zuerst auf das Team von TFC St. Wendel 4. Nicole Gabriel/Jennifer Fuchs und Elke Heinz-Thiry/Anja Lempas sorgen für eine 8:0 Führung. Felix Dachs (2:2) und Stephan Peter (4:0) sorgten für die 14:2 Halbzeitführung. Gabriel/Fuchs (2:2) und Heinz-Thiry/Lempas (0:4) machten es fast nochmal spannend.

Im Schlussdoppel sorgten dann aber Dachs/Peter für den klaren 20:8 Erfolg. Die beiden anderen Partien gegen Bliesen 2 (4:24) und Köllerbach (8:20) gingen jedoch verloren.
Mit Unterstützung zu neuem Outfit
Nach dem Re-Start Wochenende, an dem die OTC Teams endlich die neuen Trikots präsentieren konnten, führen die Teams vom OTC 2 und TFC St. Wendel 2 jeweils ungeschlagen die Tabelle der Landesliga Pro an. OTC 3 liegt im Mittelfeld mit 5:9 Punkten. OTC 4 belegt mit 2:12 Rang 13. Der OTC Ottweiler e.V. bedankt sich bei Ergotherapie Mareike Dachs, Transporte Klaus Wagner und Clubwirtin Anne Pfordt für die Unterstützung bei der Neuausstattung der OTC Classic- und Pro- Teams.
Seniorenbundesliga im Oktober in Ottweiler-Steinbach
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass trotz aller Euphorie auf die Hygieneregeln sehr diszipliniert geachtet wurde. Weiter geht es in der Pro-Liga am 25. und 26. September mit den Spieltagen 7 und 8. Die Spieltage 9 und 10 starten dann am 9. und 10.Oktober im OTC Trainings- und STFV Landesleistungszentrum in der Markthalle in Ottweiler. Nach diesem letzten Test steht für das Seniorenteam des OTC Ottweiler, die OTC – Oldies, mit der Seniorenbundesliga am 24. und 25. Oktober in Ottweiler-Steinbach der Saisonhöhepunkt an.
Deutscher Meister 2020 Junioren U19: Silas Reimann
Vom 24. – 26.01.20 wurden in Hamburg die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in den verschiedensten Disziplinen ausgetragen. Wie in den letzten Jahren waren erneut etliche Akteure des OTC Ottweiler e.V. für die Titelkämpfe qualifiziert. Freitags wurde lediglich das Mixed ausgetragen. Trotz heftiger Gegenwehr war für das saarländische Paar vom OTC, Nicole Gabriel – Marco Kuc, direkt nach dem ersten Spiel das Turnier mit Rang 17 beendet.

Am Samstag standen die Doppeldisziplinen auf dem Programm. Bei den Herren ging Alexander Becker mit Franco Lupusella vom TFC Braddock Burbach an den Start. Mit nur einem Sieg in der Vorrunde belegten sie am Ende Rang 73. Marco Kuc und Ulf Gabriel gelangen 2 Erfolge in der Vor- und einer in der Hauptrunde, was immerhin Platz 61 bedeutete. Mit Ambitionen waren die Senioren angereist. Das OTC-Doppel Wolfgang Lawall-Rüdiger Treinen spielte eine überzeugende Vorrunde mit nur eine Niederlage im letzten Ball. Stephan Peter mit Thomas Pütz vom TFC FirBi überzeugten ebenfalls. Mit den Plätzen 3 und 6 waren beide Doppel im Achtelfinale. Während Peter/Pütz sich dort in 4 Sätzen durchsetzten, scheiterten Lawall/Treinen nach schwacher Leistung mit dem gleichen Ergebnis. Für Peter/Pütz ging die Reise weiter bis in Halbfinale. Dort mussten sie dann dem späteren Gewinner gratulieren. Im Spiel um Platz 3 setzten sie sich aber überzeugend im 4. Satz durch und konnten den Bronzepokal mit ins Saarland bringen. Für das 3. saarländische Doppel, Manfred Lang vom OTC und Karl-Heinz Horbach vom TFC St. Wendel schlossen das Turnier mit Rang 46 ab.

Die Junioren spielten samstags sowohl die Einzel- als auch die Doppeltitel aus. Bei den Junioren U 16 war Felix Dachs am Start. Mit 3 Siegen in 4 Spielen überzeugte er in der Vorrunde im Einzel mit Platz 12. Auch die erste Runde im Hauptfeld meisterte er bravourös. Im Achtelfinale allerdings musste er dem späteren Deutschen Meister gratulieren. Platz 9 bei der ersten DM lässt aber hoffen. Im Doppel der gleichen Altersklasse belegte er mit seiner Partnerin Sophia Braun Platz 17. Bei den U 19 Junioren war Silas Reimann für den OTC am Start. Sowohl in der Vorrunde des Einzel als auch im Doppel mit Adrian Brustein aus Frankenthal blieb er ungeschlagen. Im Doppel zogen die Beiden nach einem Freilos und einem klaren Erfolg im Viertelfinale ins Halbfinale ein. Dort mussten sie dann eine 4-Satz-Niederlage wegstecken. Im Spiel um Platz 3 fanden sie nicht mehr zu ihrem Spiel und mussten sich am Ende mit Platz 4 begnügen. Im Einzel spielten sich sowohl Silas als auch Adrian mit nur einem Satzverlust bis ins Finale. Dort dominierte der Residenzstädter klar die Partie und sicherte sich in 3 Sätzen seinen ersten Titel als Deutscher Meister. Mit diesem Erfolg hat er gleichzeitig den Startplatz bei der WM 2021 in Nantes gesichert.

Die Einzel der restlichen Disziplinen fanden sonntags statt. Hier gelang keinem OTC-Akteur eine Überraschung. Marco Kuc belegte bei den Herren Rang 47. Bei den Senioren Ü 50 errang Stephan Peter Platz 23, Manfred Lang Rang 36 und Rüdiger Treinen Rang 50. Im Feld der Senioren Ü 63 wurde Wolfgang Lawall 12.
OTC verpasst den ganz großen Wurf
Herrenteam OTC 2 wird 3. der Landesliga Pro
Bereits vor dem letzten Sammelspieltag der Pro-Liegen des STFV stand fest, dass die erneute Teilnahme der Aufstiegsrunde zur 2. DTFL-Bundesliga nach der nicht mehr möglichen Titelverteidigung von den Herren verpasst wurde. Nach Ende der Saison belegt das Team vom OTC 2 um Kapitän Ulf Gabriel dann mit 28:8 Punkten Platz der der Landesliga Pro. Punktgleich auf Rang 4 folgten die Oldies vom OTC 3, geführt von Josef Cornelius. Die Damen vom OTC 4, für die Jennifer Fuchs verantwortlich zeichnet, schlossen in der Verbandsliga Pro ebenfalls mit Rang 4 und 21:11 Punkten ab.
Damen sorgen für Furore im Pro – Pokal
Der STFV hat in 2019 zum 2. Mal eine Pokalrunde im Leistungssportbereich durchgeführt, die nach den guten Erfahrungen im Vorjahr erneut im Matchrace ausgetragen wurde. Die ersten Runden wurden bereits im Rahmen des letzten Sammelspieltages ausgetragen. Am Start waren alle 3 Teams des Residenzstadtvereins. Während OTC 2 in der ersten Runde ein Freilos zugeteilt bekommen hatte, stand OTC 4 dem Titelverteidiger aus Bliesen gegenüber. Auf Grund kurzfristiger Ausfälle musste das Damenteam mit einigen Männern verstärkt werden. Dieser guten Mischung gelang zur Überraschung aller der Einzug ins Viertelfinale. Dort setzte sich der positive Trend im ersten Satz fort. Leider mussten die OTC – Akteure nach verlorenem 2. Satz dem Team vom TFC St. Wendel 1 nach dem Penaltyschießen gratulieren. Die Herren vom OTC 2 trafen im Viertelfinale auf den ewigen Konkurrenten vom TFC Roden. Verstärkt mit einem Bundesligaspieler behielt Roden diesmal die Oberhand und zog ins Halbfinale ein. Dort stand auch der OTC 3 nach überzeugenden Siegen über den TFC Heiligenwald und den TFC St. Wendel 2.
Oldies scheitern im Pokalfinale im Penaltyschießen mit 4:5
Im ersten Halbfinale in der Talbachhalle in Limbach setzte sich das favorisierte Team von St. Wendel klar in 2 Sätzen gegen Roden durch. Die OTC-Oldies verpatzten den Start in die Partie und lagen im ersten Satz überraschend gegen den TFC Ludweiler mit 0:5, 2:10 und dann 12:15 im Hintertreffen. Die Corneliusbrüder konnten den Rückstand dann im Schlussdoppel auf 19:19 egalisieren, ehe sie dann etwas unglücklich mit 19:20 den Satz doch abgeben mussten. Im 2 Satz hatten dann alle Akteure Normalform, so dass der Satzausgleich nie in Frage stand. Nach dem mit 3:2 gewonnenen Penaltyschießen war das Finale erreicht. Dort wurde im ersten Satz der Gegner aus St. Wendel fast überrannt. Nach 5:4, 10:8 und 15:10 stand am Ende ein klarer 20:15 Erfolg. Mit einigen Umstellungen konnte der Gegner dann aber den Spieß umdrehen und ging mit 15:11 in Führung. Auch hier kam das Ottweiler Schlussdoppel mit all seiner Erfahrung am Bonzini wieder auf 19:19 heran. Und wieder war das Glück nicht auf Seiten des OTC. Nach dem nicht unverdienten Satzausgleich musste die Pokalentscheidung im Penaltyschießen fallen. Auch dort ging es nach dem 4:4 in der ersten Runde in die Verlängerung. Gleich in der ersten Paarung setzte St. Wendel dann aber den Siegpunkt zum 5:4 Erfolg. Nach Platz 3 vom OTC 2 in 2018 stand damit für die Oldies vom OTC 3 in 2019 die Vizepokalmeisterschaft. Zwar nicht der ganz große Wurf, doch dürfen die Residenzstädter mit der Silbermedaille zum Abschluss der Leistungsligasaison auf ein durchaus erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Zahlreiche Medaillen für den OTC bei den Landesmeisterschaften 2019
Am Samstag, 30.11.19, fanden im neuen Landesleistungszentrum in Ottweiler die Landesmeisterschaften am Bonzini statt. Dabei konnte sich Nicole Gabriel vom OTC Ottweiler mit Vanessa Pütz vom TFC Roden den Landesmeistertitel im Damendoppel sichern. Auch der Titel im Senioreneinzel ging an die Residenzstädter. Manfred Lang konnte sich mit konsequenten Leistungen in dem starken Feld durchsetzen. Nach dem 3. Platz im Mixed am Hansberg gelang dem STFV-Vorstandsduo, Nicole Gabriel und Toni Coppola, diesmal im Mixed am Bonzini mit der Goldmedaille der ganz große Wurf. Bronze ging an das Ottweiler Gespann Sinja Petrizik/Alexander Becker.
Am Sonntagvormittag standen dann die Titelkämpfe der Senioren am Hansberg auf dem Programm. Für den OTC war hier Stephan Peter im Einzel und im Doppel (mit Karl-Heinz Heldberg vom TFC Ludweiler) erfolgreich. In beiden Disziplinen errang er die Silbermedaille.
Ebenfalls am Sonntag wurden die Landestitel am Leonhart und damit die letzten Saarlandmeister im Einzel und Doppel in 2019 ausgespielt. Das Ottweiler „Nachwuchsdoppel“ Silas Reimann/Alexander Becker spielte konstant und durfte sich am Ende über Rang 3 freuen. Auch im Einzel belegte der Ottweiler Juniorennationalspieler Silas Reimann den Bronzerang und setzte damit das erste Ausrufezeichen bei den saarländischen Herren. Im Damendoppel setzte sich wie am Bonzini erneut Nicole Gabriel mit Vanessa Pütz durch. Bei den Senioren mussten sich die Brüder Claus und Josef Cornelius mit dem Silberrang begnügen. Stephan Peter wurde auch hier Dritter, diesmal mit Partner Thomas Pütz von TFC FriBi. Im Senioreneinzel gelang Stephan „Fissel“ Peter mit dem Sieg im Finale dann endlich eine Titelverteidigung. Zudem wurde Josef Cornelius noch Dritter. Seine ersten Landesmeistertitel konnte das Ottweiler Nachwuchstalent Felix Dachs feiern, der sich sowohl im Junioreneinzel als auch im Juniorendoppel mit Elias Messina vom TFC St. Wendel durchsetzte.
