Alle Beiträge von Wolfgang

Spitzenleistungen in Hoenheim

Der OTC Ottweiler e.V. ist zusammen mit dem „Rest“ aus dem Saarland nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ auf dem Vormarsch. Mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von Aktiven waren die saarländischen Tischfußballer zum Masterturnier nach Hoenheim angereist. Dabei auch eine Vielzahl an Sportlern des OTC. Doch nicht nur die Anzahl ist erwähnenswert, weit mehr die guten – ja zum Teil herausragenden – Ergebnisse.

Fuchs – Di Paolo mit Damentitel

Vor allem samstags zu den Doppeldisziplinen waren die Teilnehmerlisten voller  Saarländer. Vom OTC gingen Becker-Seebald, Kuc-Gabriel, Treinen-Lawall sowie Chuchrat Compaengjan und Kevin Schulz mit externen Partnern im offenen Doppel mit insgesamt 115 Teams an den Start. Alle OTCler bis auf Becker-Seebald erreichten das Pro-Feld der besten 64! Leider wurden die Superleistungen in den folgenden KO-Spielen nicht belohnt, so dass kein Team unter die besten 32 kam. Die Endplatzierungen: Gabriel-Kuc 36, Treinen-Lawall 38, Schulz-Klass 49, Compaengjan-Messina 57. Der Ottweiler Neuzugang Kevin Schulz wurde mit Maurice Klass darüber hinaus noch 4. im Juniorendoppel, nachdem sie in 4 Sätzen im Halbfinale dem späteren Gewinner unterlegen waren.

Auch 3 Damen der „Saar-Soccer-Ladies“ des OTC Ottweiler e.V. waren am Start. Für das Doppel Nicole Gabriel – Elke Heinz-Thiry reichte es nach guten Vorrundenspielen am Ende zu Platz 5. Jennifer Fuchs ging mit der erfahrenen Weltmeisterin Samantha Di Paolo ins Rennen. Die Neuformation bestätigte das gute Ergebnis der Vorrunde: Bis ins Halbfinale in der KO-Runde wurde kein Satz abgegeben. Im Finale wurde es dann aber richtig spannend. Am Ende holten sich Fuchs-Di Paolo im 5. Satz mit 8:6 den Sieg und den Titel.

2017_Hoenheim_Damen
Die Siegerinnen im Damendoppel – strahlende Dritte von links: Jennifer Fuchs von den „Saar-Soccer-Ladies“ und Samantha Di Paolo rechts daneben.

Cornelius – Cornelius in WM – Form

Im Seniorenfeld wimmelte es nur so von deutschen und insbesondere von saarländischen Teams. Von 15 Doppeln waren achteinhalb aus Deutschland, 2,5 davon vom OTC Ottweiler e.V.. Die Neulinge der „OTC – Oldies“, Stephan Peter-René Kurtz, konnten ihr Leistungsvermögen nicht ganz abrufen und mussten sich am Ende mit Platz 9 begnügen. Die beiden anderen Teams waren nicht nur ins Ausland gefahren um Tischfußball zu spielen. Sowohl die Titelverteidiger, die Corneliusbrüder, als auch das erstmals bei den Senioren startberechtigte Doppel Treinen-Lawall hatten Ambitionen in den Titelkampf einzugreifen. Im Viertelfinale mussten Treinen-Lawall dann bereits gegen das Weltklassedoppel Freitag-Kießling antreten. Die Freundschaft der 4 trat für die Dauer eines hart umkämpften aber immer fairen Matches in den Hintergrund. Am Ende setzen sich die Residenzstädter im 5. Satz mit 7:5 durch und untermauerten damit die Ansprüche auf das Podest. Leider war die Losgöttin in Hoenheim kein OTC-Mitglied. So kam es bereits im Halbfinale zum Bruderkampf der „OTC-Oldies“ Cornelius-Cornelius gegen Treinen-Lawall. Ein reines OTC-Finale war somit ausgeschlossen. Die Favoriten und WM-Fahrer Claus und Josef Cornelius behielten bei der „offenen Seniorensaarlandmeisterschaft in Straßburg“ die Oberhand und zogen ins Finale ein. Nach einem weiteren 5-Satz-Match um Platz 3 wurden Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall am Ende (etwas enttäuscht) „nur“ 4. Josef und Claus Cornelius bestätigten dagegen im rein saarländischen Endspiel gegen Pütz-Müller ihre Vormachtstellung am Bonzini und verteidigten in klaren 3 Sätzen den Titel. Die WM in Hamburg kann kommen!

2017_Hoenheim
Erfolgreiche „OTC-Oldies“ – von links René Kurtz, Josef Cornelius, Claus Cornelius, Horst Müller (TFC FriBi), Thomas Pütz (TFC FriBi), Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen

Peter erst im Finale unterlegen

Sonntags bei den Einzeldisziplinen war der Andrang aus dem Saarland dann nicht mehr so groß. Im Junioreneinzel unterlag Kevin Schulz im Viertelfinale dem späteren Sieger und musste sich mit Platz 5 begnügen. Im offenen Einzel mit insgesamt 156 Startern gelang keinem Ottweiler Akteur der Einzug in die Runde der Besten. Kevin Schulz und Sebastian Seebald schlossen mit Rang 65 ab; Alexander Becker mit Rang 129. Aus saarländischer Sicht verdient der 9. Platz von Toni Coppola noch eine besondere Erwähnung.

Traditionell stark war der OTC Ottweiler e.V. wieder bei den Senioren vertreten. Doch in diesem Jahr spielte nicht wie erwartet Josef Cornelius die Hauptrolle. Für den Nationalmannschaftskapitän war bereits nach dem Achtelfinale und der 4-Satz-Niederlage gegen den Teamkameraden Detlef Freitag das Turnier mit Platz 9 beendet. René Kurtz und Stephan Peter erreichten dagegen in jeweils 4 Sätzen das Viertelfinale. Dort musste auch das Neumitglied der „OTC-Oldies“ René Kurtz dem französischen Nationalspieler Patrick Benoit gratulieren. Stephan Peter dagegen zog überzeugend in 3 Sätzen ins Halbfinale ein und setzte sich dort auch gegen den Kurtz-Bezwinger durch. Beflügelt von seinen starken Auftritten im gesamten Turnier zeigte er auch im Finale gegen den deutschen Seniorennationalspieler Heinz Kießling eine ganz starke Partie. Erst nach dem 5. Satz musste er sich der Routine seines Gegners beugen. Aber die Silbermedaille bei seinem ersten internationalen Turnier als Senior ist der verdiente Lohn für seinen unermüdlichen Trainingseifer und Motivation für einen erfolgreichen Einstieg bei den „OTC-Oldies“ in der Seniorenbundesliga der DTFL. Chapeau Stephan!

Alle Ergebnisse hier. Weitere Bilder sind hier zu finden. OZ. esHeftche April 17.

Endlich: Start der STFV-Pro-Ligen am 03.03.17

Nachdem im Classic-Bereich des STFV bereits 4 Spieltage von fast allen OTC-Teams absolviert sind, startet Anfang März endlich auch der Spielbetrieb im Leistungssportbereich. Nach 2016 finden auch in diesem Jahr die meisten Spieltage im Schützenhaus in Schwalbach statt. Saisonbeginn ist am Freitag, 03.03.17 um 21.00 Uhr. Die „Heimteams“ haben von 20.00 bis 20.30 Uhr Zeit zum Einspielen, die „Auswärtsteams“ von 20.30. – 21.00 Uhr.

Wie bereits berichtet wurden beim OTC Ottweiler e.V. die Weichen in Richtung Neuaufbau gestellt. Zudem starten die Saar-Soccer-Ladies nicht mehr nur unter dem Dach, sondern als weiteres OTC-Team. Insgesamt geht der Residenzclub damit mit der Rekordzahl von 6 Teams im Leistungssportbereich des STFV an den Start!

Für das neu formierte Spitzenteam OTC 2 wird der Saisonbeginn in der Landesliga Pro gegen den TFC Heusweiler gleich zur Standortbestimmung. Teamkapitän Marco Kuc obliegt es eine schlagkräftige Formation aufzubauen um im besten Fall den Vizetitel aus dem Vorjahr zu toppen. Mit Marcel Gelzleichter, Stefan Sachse, Kevin Schulz und Sebastian Seebald stehen gleich 4 Neue im Teamaufgebot.

In der Verbandsliga Pro treffen die „OTC-Oldies“ (OTC 3)  gleich auf die Saar-Soccer-Ladies 2. Beide Teams werden die Partie als Vorbereitung zum Bundesligastart nutzen und endsprechend motiviert auftreten. Ralph Bach will mit seinen Senioren den knapp verpassten Aufstieg nachholen. Für die Damen rund um Jennifer Fuchs gilt es in etwas veränderter Formation die Play-Offs zu erreichen.

Der Bezirksliga Pro will das Team von Coach Alexander Becker  – OTC 4 – den Stempel aufdrücken. Die Neu-OTCler Heiko Fuchs und Stephan Peter wollen zusammen mit den Alt-OTClern Christopher Cornelius, Thomas Petrizik, Carsten Sahner und Patrick Zell in den Titelkampf einsteigen und die Ambitionen gleich gegen den TFCT Neunkirchen unter Beweis stellen. OTC 5 um Teamkapitän Marco Sticher und OTC 6 werden den Bruderkampf zur Teamfindung nutzen. Vielleicht kristallisiert sich für die Neuformation der „Älteren“ im Team OTC 6 um die Pro-Neulinge Karl-Heinz Fritz und Jörg Weiß noch ein Teamkapitän heraus. Infos gibt´s beim Spielleiter Leistungssport (leistungssport@otc-ottweiler.de).

Zum Plakat des Spieltags geht´s hier lang.

OZ

Tischfußball-Bundesliga 2017: OTC-Oldies starten als Erste

Nach der Neugestaltung der Seniorenbundesliga durch den DTFB starten die Senioren in diesem Jahr im gleichen Format wie die Herren. Sowohl der Vorrunden- als auch der Finalspieltag werden im Haus Landsknecht in Uckerath ausgetragen. Mit der Änderung hat sich nicht nur die Anzahl der Spieltage verdoppelt, sondern auch die Zahl der möglichen Spieler auf 10 erhöht. Trotz des erheblich erhöhten Finanzbedarfs hat sich der Vorstand des OTC Ottweiler e.V. entschlossen, das maximale Kontingent auszuschöpfen.
Neben den letztjährigen Akteuren ist Rüdiger Treinen nach Vollendung des 50. Lebensjahres zu den Senioren aufgerückt. Neu zum OTC sind der saarländische Routinier Stephan Peter und der französische Spitzenspieler René Kurtz aus Hoenheim hinzugestoßen.
An Coach Ralph Bach liegt es nun schlagkräftige Aufstellungen zu planen, damit bereits am Vorrundenspieltag am 11. und 12. März die Weichen zum Erreichen der Viertelfinalspiele gestellt werden.

2016_SenTeam
Das Seniorenteam 2016.

Saarzeitung, Wochenspiegel, OZ, VIP´s Neunkirchen,

Turnierergebnisse

Mit guten Ergebnissen sind unsere Spielerinnen und Spieler in das Jahr 2017 gestartet. Sinja Petrizik siegt auch im neuen Jahr weiter. Mit Jennifer Veith nahm sie den Titel im Damendoppel beim „Best of the Best“ des STFV mit nach Ottweiler.

Beim gleichen Turnier waren Marco Kuc und Ulf Gabriel dem Doppel Maisch/Müller leider knapp im 5. Satz des Endspiels im Herrendoppel unterlegen. Dennoch eine erfreuliches Ergebnis.

Mehr Infos gibt es hier.

Auch beim „7. Partyhaus Landsknecht Kicker Cup“ war der OTC vertreten. Hier der Bericht von Aleander Becker:

Am vergangen Wochenende fand in Uckerath das 7. Party Kicker Turnier statt. 4 Bundesliga Spieler des OTC Ottweiler nahmen an diesem Event teil um die aktuelle Bundesligaform am Leonhard Kickertisch auf den Prüfstand zu stellen. Im offenen Doppel spielte Vereinsneuling Sebastian Seebald mit Alexander Becker. Im Seniorendoppel traten Ralph Bach und Birgit Büchner an. Das Doppel Becker/Seebald konnte in der Vorrunde 3 Gewinne erzielen und erreichte damit die Finalspiele der B-Runde. Gegen das starke Doppel Steffen Stumpf und Johannes Igbold der Bundesligamannschaft Foos Club Köln mussten die Beiden aber gleich eine knappe Niederlage hinnehmen. Das Seniorenteam Bach/Büchner konnte sich nach der Vorrunde einen guten 8 Platz sichern und waren damit für die weiteren Finalspiele qualifiziert. Im Viertelfinale kam dann leider nach einer spannenden Partie gegen das Doppel Martin Schirmer und Matthias Töller aus der Mannschaft des 1. KSC Kulmbach das Aus. Zusätzlich traten alle OTC Spieler im Team-Cup an und konnten sich dort einen Platz unter den besten 30 Mannschaften sichern. Nach den anstrengenden Partien kann ein positives Fazit gezogen werden, da alle Spieler eine sehr starke Leistung an dem ungewohnten Leonhard Kicker zeigten.

2017_Uckerath

OTC – Neujahrsempfang / Weihnachtsgrüße

Der OTC Ottweiler e.V. läd seine Mitgliederinnen und Mitglieder zu Beginn des Jahres 2017 zu einem Neujahrempfang ins SVO- und TVO-Heim ein. Geplant ist neben den obligatorischen Ehrungen und einem Buffet unseres Hauptsponsors „Feinkost Jacob“ auch etwas für die Unterhaltung. Mehr wird noch nicht verraten.

Nach den negativen Erfahrungen im vergangenen Jahr hat sich der Vorstand entschlossen pro angemeldete Person ein Kaution in Höhe  von 10,00 € zu erheben. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt an die Anwesenden beim Neujahrsempfang. Mit dieser Entscheidung hoffen wir im Sinne aller Mitglieder dem Trend „mal anmelden und einfach nicht hingehen“ entgegenzuwirken.

Die Party steigt am 28.01.17 um 19.00 Uhr.

Anmeldungen sind ab sofort durch Überweisung der Kaution auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Neunkirchen – IBAN: DE59 5925 2046 0100 1762 47 – möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Barzahlung an die Geschäftsführerin, Nicole Gabriel, auf der Geschäftsstelle in der Mainzweilerstraße.

DER VORSTAND BEDANKT SICH BEI DEN ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT, BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN JAHR.
EUCH ALLEN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST VERBUNDEN MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN FÜR 2017.

weighnachtsbaum     Euer OTC Ottweiler e.V.     weighnachtsbaum

Die Weichen für 2017 sind gestellt !

Immerhin 24 interessierte Spielerinnen und Spieler konnte der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Wagner, in Vertretung des kurzfristig erkrankten OTC – Vorsitzenden zur Spielerversammlung am 03.12.16 im Sportheim begrüßen. Der Vorstand beabsichtigte mit der frühzeitig angesetzten Versammlung die Aktiven rechtzeitig über die vorgesehene Neuausrichtung des Vereins in Kenntnis zusetzen. Um es vorweg zu nehmen: der OTC Ottweiler e.V. startet in 2017 mit mindestens der gleichen Anzahl an Mannschaften wie im abgelaufenen Jahr. Aber der Reihe nach.

Leistungssport – Ligabetrieb STFV Pro

Für den Bereich Leistungssport konnte Spielleiter Wolfgang Lawall zu Beginn seiner Ausführungen ein recht ordentliches Fazit der Saison 2016 bezüglich des saarländischen Spielbetriebs abgeben. Schließlich wurde das Aushängeschild des Vereins, OTC 2, saarländischer Vizemeister. Die Senioren des OTC 3 wurden guter Dritter der Verbandsliga. Lediglich OTC 4 konnte die selbst gesteckten Erwartungen nicht erfüllen und spielte keine Rolle bei der Meisterschaftsvergabe in der Bezirksliga. Hierzu fehlte das entsprechende Engagement bei etlichen Spielern. OTC 5 dagegen war immer vollzählig am Start; die Spielerinnen und Spieler immer mit Spaß bei der Sache. Der Spielleiter bedankte sich bei den Mannschaftskapitänen Marco Kuc, Ralph Bach, Alexander Becker, Markus Römer und Michael Dümpert für ihre Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Für 2017 übernehmen Marco Kuc (OTC 2), Ralph Bach (3), Alexander Becker (4) und Marco Sticher (5) die Aufstellungen. Mit Ihnen zusammen wurden die einzelnen Mannschaftszusammenstellungen bereits abgesprochen.

Ausgangspunkt der Vorstandsüberlegungen ist der Abstieg des Herrenbundesligateams in die 2. Bundesliga. Der Abstieg soll zum Neustart genutzt werden. Die „Alten“ treten in die 2. Reihe – sprich ins Seniorenteam. Mit jungen und neuen Nachwuchskräften soll ein Neuaufbau des Herrenbundesligateams erfolgen. Da dieser Neuaufbau nur Sinn macht, wenn er auch im saarländischen Pro-Spielbetrieb praktiziert wird, war dies die Prämisse der Planungen. Neu zum OTC Ottweiler e.V. gestoßen sind bereits der Jugendspieler, Kevin Schulz, sowie die im Saarland bewährten Kräfte Stefan Sachse, Heiko Fuchs und Stephan Peter. Zudem hat sich René Kurtz aus Hoenheim den Residenzstädtern angeschlossen. Einzelheiten zu den 4 OTC-Pro-Teams werden in Kürze auf der Vereinshomepage im Bereich „Mannschaften – STFV Pro“ veröffentlicht.

Da sich die Saar-Soccer-Ladies nunmehr gänzlich dem OTC angeschlossen haben, kommt noch das Damenteam unter der Führung von Jennifer Fuchs dazu.

Wolfgang Lawall ging zusätzlich noch kurz auf die erst kürzlich verabschiedete Spielordnung-Pro des STFV ein, die insbesondere für die Landesliga mit der Einführung des Leonhart ein neues Spielformat bringt. Für den Bereich Leistungssport wird ab sofort dienstags ab 19.00 Uhr im Sportheim trainiert. Neben dem Bonzini wird dann der neue Ulrich – Tisch zur Verfügung stehen. Selbstverständlich sind auch alle Pro-Liga-Spieler gerne im Training der Bundesligateams, insbesondere donnerstags im „Billard für Alle“ in St. Wendel, gesehen.

Ligabetrieb STFV Classic

Der Spielleiter Classic, Markus Römer, konnte ebenfalls von einer recht erfolgreichen Saison 2016 berichten. Das Flaggschiff des OTC, die Landesligamannschaft hat immerhin das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte eingespielt. Nach 2011 wurde das von dem Spielleiter selbst gecoachte Team erneut 4 in der Landesliga! Die 2. Mannschaft bleibt der Bezirksliga erhalten. Die Dritte, die ihre schwere, selbst auferlegte Bürde wider einige Unkenrufe doch gut überstanden hat, startet 2017 in der Kreisliga.

Insbesondere im Classicbereich hat der Vorstand das abgelaufene Jahr mit all seinen Diskussionen zum Anlass genommen, auch hier neue Wege einzuschlagen. Im Vordergrund dabei steht, die 2. Mannschaft als Reserveteam für die Erste zu installieren. Ziel dabei ist, neue, junge und leistungswillige Spielerinnen und Spieler an das Leistungsniveau der 1. Mannschaft heranzuführen. Bei der Zusammenstellung der Doppel soll dazu schon die Grundlage gelegt werden. Alle etablierten und erfahrenen Spieler sind eingeladen, sich an dem neuen Konzept durch Führung eines Nachwuchsspielers im gemeinsamen Doppel einzubringen. Die Entscheidung der Verantwortlichen trotz der dünnen Spielerdecke auch 2017 ein 3. Mannschaft zu melden, wurde erfreut von den Anwesenden aufgenommen.

Der Spielleiter bedankte sich bei den Spielführern Helmut Wallacher und Melanie Wagner für Ihr bisheriges Engagement. Melanie Wagner wird weiter die Dritte betreuen. Da auch während der Versammlung sich kein Spielführer für die Zweite herauskristallisiert hat, präsentierte der Spielleiter Plan B: der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Wagner, wird die Aufgabe der Neuformierung des Teams in die Hand nehmen.

Als Neuzugang wurde Stephan Peter vorgestellt. Die Teams werden nach der Detaillabstimmung zwischen den Spielführern auch auf www.otc-ottweiler.de veröffentlicht werden. Abschließend wurde noch auf das Training mittwochs im Sportheim hingewiesen. Ganz aktuell: ab 2017 ist nur noch der neue Ball zugelassen!

Vorstand aktuell

Die Gespräche nach der Versammlung hat der Vorstand zum Anlass genommen, kurzfristig weitere Entscheidungen zu treffen. Schließlich steht der vertagte Wunsch der 3. Mannschaft im Brauhaus die Spiele auszutragen noch auf der To-do-Liste. Damit die Spielerinnen und Spieler das neue Umfeld testen können, wurde kurzfristig ein Hansberg im Brauhaus aufgestellt. Ab sofort kann donnerstags ab 19.00 Uhr fleißig trainiert werden. Die endgültige Entscheidung will der Vorstand dann Anfang des neuen Jahres mit dem Team zusammen treffen, wenn dessen Zusammensetzung dann fixiert ist.

Auch im Leistungssport war noch eine Entscheidung zu treffen. Da weitere Classic-Liga-Spieler den Wunsch geäußert haben, auch am Pro-Spielbetrieb teilnehmen zu wollen, stehen (ohne das Damenteam) für 2017 insgesamt 39 Spieler zur Verfügung. Rechnet man pro Team mit 1 Ersatzplayer, kämen bei 4 Teams nur 28 an einem Spieltag zum Einsatz. Die restlichen 11 blieben gänzlich ohne Spielpraxis. Der Vorstand war sich einig auf dieser Grundlage ein weiteres Team zum Spielbetrieb anzumelden. Mit den Saar-Soccer-Ladies geht der OTC Ottweiler e.V. in 2017 somit mit 6 Teams in den Pro-Ligen an den Start.

Die ersten STFV – Termine 2017

erster Spieltag Pro:  Freitag, 20.01.2017

erster Spieltag Classic:  Freitag, 27.01.2017

Wochenspiegel/Die Woch, OZ, es Heftche,