Alle Beiträge von Carsten

OTC Ottweiler Herren-Bundesliga-Team verpasst Aufstieg knapp- starke Saison macht Hoffnung auf mehr

Am Bundesliga-Wochenende des 20. und 21. September in Limburg an der Lahn bestritt der OTC Ottweiler seine ersten Partien am Samstag. Zum Auftakt traf das Team auf das Kickerkollektiv Potsdam. In einer hart umkämpften Begegnung setzten sich Alexander Becker, Carsten Sahner, Nils Olze, Kai Sick, Peter Thiry, Ulf Gabriel, Giovanni Manzone und Alessandro Manzone mit 42:34 Punkten durch – ein gelungener Start.

Im zweiten Spiel wartete mit den Cubs Berlin ein schwerer Gegner. Trotz sehenswerter Leistungen, insbesondere von Gabriel/Thiry im Doppel, musste sich Ottweiler klar mit 27:42 geschlagen geben. Die Berliner traten dominant auf und ließen dem OTC wenig Chancen. Das dritte Duell gegen den VfB Friedrichshafen verlief spannend bis zum letzten Ball. Alexander Becker, Nils Olze und Alessandro Manzone überzeugten mit starken Auftritten, und auch die Routiniers Peter Thiry und Ulf Gabriel punkteten zuverlässig. Am Ende belohnte sich der OTC Ottweiler mit einem 42:36-Sieg. Damit standen nach dem ersten Spieltag zwei Siege und eine Niederlage zu Buche – ein gelungener Auftakt, der Hoffnung auf die kommenden Partien macht.

Zum Abschluss des Samstags trafen die Saarländer auf den TFC Leipzig. Trotz engagierter Leistungen unterlagen die Ottweiler knapp, konnten aber durch Siege von Alexander Becker, Ulf Gabriel und Giovanni Manzone wertvolle Punkte sichern.

Am Sonntagmorgen stand zunächst das Duell mit dem TFC Bliesen auf dem Programm. Alexander Becker und Carsten Sahner eröffneten, mussten sich aber geschlagen geben. Doch die Mannschaft fand zurück: Kai Sick und Giovanni Manzone punkteten ebenso wie Alessandro Manzone, der mit einem klaren 12:6 glänzte. Am Ende reichte es zu einem 41:41-Unentschieden.

In der zweiten Begegnung des Sonntags traf der OTC Ottweiler auf Partisan Hannover. Alexander Becker überzeugte sowohl im Doppel an der Seite von Carsten Sahner (6:3) als auch im Einzel (8:4). Kai Sick und Giovanni Manzone steuerten ebenfalls einen Sieg bei (6:4), während Ulf Gabriel und Peter Thiry ein starkes Remis (6:6) erzielten. Trotz dieser Erfolge mussten Alessandro Manzone und das Duo Gabriel/Thiry Niederlagen hinnehmen. Am Ende stand ein knappes 42:39 für Hannover, doch Ottweiler bewies erneut Kampfgeist und Zusammenhalt.

Im letzten Sonntagsspiel in Limburg an der Lahn ging es um den Aufstieg in die 2. Herren-Bundesliga. OTC Ottweiler kämpfte leidenschaftlich und zeigte eine starke Vorstellung, musste sich aber MKK Flensburg mit 30:42 geschlagen geben. Das bedeutet, der OTC Ottweiler hat den 4. Platz der 3. Herren Bundesliga im Jahr 2025 erreicht. Über die gesamte Bundesliga-Saison bot der OTC eine beeindruckende Leistung. Der Aufstieg wurde nur knapp verpasst, doch im nächsten Jahr will das Team erneut angreifen, um sich den Traum von der 2. Bundesliga zu erfüllen.

OTC Ottweiler Damen erkämpfen Platz 3 in der 1. Damen Bundesliga

Am Bundesliga-Wochenende vom 20. und 21. September in Limburg an der Lahn startete der OTC Ottweiler mit einem wahren Marathonprogramm. Im ersten Spiel gegen Boofken Münster gelang den Saarländerinnen ein starker Auftakt.

Nathalie Krieg und Beatrice Berner punkteten souverän im Doppel, auch Jackie Han, Langlois Valentine, Maryam Aly und Severine Tran Thanh überzeugten mit knappen Siegen. Am Ende setzte sich der OTC mit 42:37 durch. Direkt im Anschluss wartete der TSV Schmiden. Hier lieferten die Ottweiler Damen erneut eine geschlossene Teamleistung ab. Besonders Han, Valentine und Aly holten wichtige Zähler.

In spannenden Partien behielten sie die Nerven und siegten mit 42:36. Im dritten Duell des Tages traf der OTC auf die LØWEN Hamburg. Trotz großem Einsatz mussten Berner, Krieg und Aly knappe Niederlagen einstecken. Doch Han und Tran Thanh hielten die Partie offen. Am Ende fehlte etwas Glück, und Hamburg gewann mit 42:31. Dennoch zeigte der OTC Ottweiler an diesem Samstag, dass er zu den Top-Teams der Liga gehört.

Am Samstagabend trafen sie im letzten Spiel des Tages auf Kicker Crew Bonn. In spannenden Partien setzten sich Beatrice Berner, Nathalie Krieg, Langlois Valentine, Jackie Han, Maryam Aly und Severine Tran Thanh durch und sicherten mit einem 42:40-Sieg den erfolgreichen Abschluss des Spieltags.

Am Sonntag startete der OTC gegen Fooszination Hamburg. Trotz starker Aufholjagden und knappen Matches mussten sich Berner, Krieg, Valentine, Han, Aly und Tran Thanh mit 29:42 geschlagen geben. Besonders bitter: Gleich mehrere Spiele endeten nur mit einem Tor Unterschied.

In der zweiten Sonntagspartie warteten die Foos Fighters Hamburg. Mit viel Kampfgeist erspielten die Ladies des OTC ein 42:33. Nathalie Krieg überzeugte in ihren Einzeln, während Han und Valentine im Doppel glänzten. Auch Aly und Tran Thanh lieferten starke Leistungen. Das letzte Spiel der Saison 2025 fand gegen Kicker Crew Bonn statt.

Die Damen des OTC Ottweiler zeigten dabei eine beeindruckende Leistung und sicherten sich im spannenden Duell den 3. Platz in der 1. Damen Bundesliga. Beatrice Berner, Nathalie Krieg, Jackie Han, Langlois Valentine, Severine Tran Thanh und Maryam Aly bewiesen Teamgeist und Durchhaltevermögen. Mit diesem Erfolg krönen die Spielerinnen ihre Saison. Nun richtet sich der Blick nach vorne: Die Champions League wartet als nächstes Highlight. Wir gratulieren herzlich zu diesem erfolgreichen Abschluss der Bundesliga Saison 2025.

2.OTC-Open 2025 B-Ranglistenturnier

Am Samstag, den 27.09.2025, wird das Trainingszentrum des OTC Ottweiler (Im Alten Weiher 13) zum Treffpunkt für Tischfußballfans aus der ganzen Region. Beim 2. OTC-Open 2025, einem offiziellen B-Ranglistenturnier, kämpfen die besten Spielerinnen und Spieler um wertvolle Ranglistenpunkte. Die ersten acht Plätze qualifizieren sich für das prestigeträchtige Battle of the Champions.

Das Turnier startet um 11:00 Uhr mit der Mixed-Konkurrenz, gefolgt vom Offenen Doppel ab 15:00 Uhr. Gespielt wird im Schweizer System auf mindestens sechs Tischen, was für spannende und abwechslungsreiche Partien sorgt. Besucher und Tischfußball-Begeisterte sind herzlich eingeladen, die spannenden Matches live zu verfolgen und die besondere Turnieratmosphäre zu genießen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt – mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken. Der OTC Ottweiler freut sich auf einen sportlich hochklassigen Tag und zahlreiche Gäste, die die Spieler anfeuern und gemeinsam ein unvergessliches Event erleben.

Damen- und Herren-Bundesliga gastieren in Limburg: OTC Ottweiler mit vollem Programm

Am Wochenende des 20. und 21. September wird die Kreissporthalle in Limburg an der Lahn zum Zentrum des deutschen Tischfußballs. Sowohl die Damen- als auch die Herren-Bundesliga treffen sich dort, um wertvolle Punkte zu sammeln, Platzierungen zu sichern und um Aufstieg oder Klassenerhalt zu kämpfen. Spannung, Emotionen und hochklassiger Sport sind garantiert – Zuschauer dürfen sich auf ein intensives und sportlich hochwertiges Wochenende freuen.

Herren-Bundesliga: Mit dabei sind die Herren des OTC Ottweiler, die in der 3. Bundesliga antreten. Für das Team aus dem Saarland stehen am Samstag gleich vier Vorrundenspiele auf dem Programm. Los geht es um 10:30 Uhr mit der Partie gegen das Kickerkollektiv Potsdam, gefolgt vom Duell mit den Cubs Berlin gegen 13:00 Uhr. Um etwa 15:30 Uhr trifft der OTC auf den VfB Friedrichshafen, bevor um 17:30 Uhr das letzte Spiel des Tages gegen den TFC Leipzig angepfiffen wird. Auch am Sonntag geht es früh weiter: Um 9:30 Uhr wartet der TFC Bliesen, ehe gegen 11:30 Uhr das abschließende Gruppenspiel gegen Partisan Hannover auf dem Plan steht. Ab circa 14:00 Uhr folgen die Entscheidungsspiele um Aufstieg, Klassenerhalt und die Podestplätze – ein intensiver Spieltag, an dem das Team alles geben wird, um sich bestmöglich zu platzieren.

Damen-Bundesliga: Auch die Damen des OTC Ottweiler sind in Limburg vertreten – sie starten in der 1. Bundesliga und haben ein nicht minder anspruchsvolles Programm vor sich. Der Samstag beginnt um 10:30 Uhr mit dem ersten Vorrundenspiel gegen Boofken Münster. Weiter geht es um 13:00 Uhr gegen den TSV Schmiden, bevor um 15:30 Uhr das Aufeinandertreffen mit LØWEN Hamburg folgt. Das letzte Spiel des Tages findet um 17:30 Uhr gegen die Kicker Crew Bonn statt. Am Sonntag stehen zwei weitere Vorrundenspiele an: Um 9:30 Uhr trifft das Team auf Fooszination Hamburg, um 11:30 Uhr folgt das Spiel gegen die Foos Fighters Hamburg. Auch hier beginnen ab etwa 14:00 Uhr die Finalrunden mit den Spielen um Platz 3 sowie den Abstiegsduellen – eine entscheidende Phase, in der Teamgeist und Nervenstärke gefragt sind. Fans und Interessierte dürfen sich auf ein spannendes Wochenende mit mitreißendem Tischfußball freuen – Limburg wird für zwei Tage zur Bühne für packenden Sport auf Bundesliga-Niveau.

OTC-Damen erkämpfen Podiumsplatz bei der Leonhart World Series 2025

Saarbrücken – Vom 14. bis 17. August war die Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücken Austragungsort der Leonhart World Series 2025, einem der größten internationalen Tischfußballevents des Jahres. An vier Tagen wurden zahlreiche Wettbewerbe in unterschiedlichen Disziplinen ausgetragen, die Spielerinnen und Spieler aus ganz Europa zusammenführten.

Ein Höhepunkt des Wochenendes war am Sonntag die ITSF League – Women, in der die besten Vereinsmannschaften gegeneinander antraten. Hier sorgte das saarländische Team OTC Ottweiler für Aufsehen: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Damen den 3. Platz und damit einen Podiumsplatz im internationalen Feld.

Für den OTC Ottweiler traten Natalie Krieg (Kapitänin), Beatrice Berner, Jackie Han sowie Séverine Tran-Thanh an, die zugleich als Team-Managerin fungierte. Gemeinsam bildeten sie ein starkes Kollektiv, das durch taktische Disziplin, präzises Spiel und große Nervenstärke überzeugte.

Die Atmosphäre in der Halle war über alle Turniertage hinweg beeindruckend. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Spiele, feuerten die Teams an und sorgten für eine würdige Kulisse des internationalen Wettbewerbs. Besonders am Finaltag, als die ITSF League ausgespielt wurde, herrschte eine elektrisierende Stimmung.

Das Team aus Ottweiler überzeugte durch mannschaftliche Geschlossenheit. Jede Spielerin brachte ihre individuellen Stärken ein, wodurch die Mannschaft in entscheidenden Momenten stabil blieb.

Mit dem dritten Platz in der ITSF League – Women knüpft der OTC Ottweiler an die erfolgreiche Tradition saarländischer Tischfußballvereine an und unterstreicht seine Stellung im internationalen Vergleich. Der Erfolg gilt nicht nur als sportlicher Meilenstein, sondern auch als Motivation für die kommenden Wettbewerbe.

Nach intensiven und spannenden Turniertagen endete die Leonhart World Series 2025 mit einem gelungenen Finale. Der OTC Ottweiler durfte sich über Applaus und Anerkennung freuen – ein Ergebnis, das weit über die Region hinausstrahlt und die Bedeutung des saarländischen Tischfußballs erneut unterstreicht.

Großer Dank an starken Partner: OTC Ottweiler überreicht Mannschaftsbild an Optic Lutz

Neunkirchen. – Ein besonderer Moment der Anerkennung und Wertschätzung fand kürzlich in den Räumlichkeiten von Optic Lutz, Unterer Markt 7 in Neunkirchen statt: Wolfgang Lawall, Vertreter des OTC Ottweiler, überreichte im Namen des gesamten Teams ein Mannschaftsbild an Annette Lutz, Inhaberin des traditionsreichen Optikgeschäfts.
Der Anlass: Die Tischfußball-Weltmeisterschaft 2025 im spanischen Saragossa ist mittlerweile erfolgreich über die Bühne gegangen. Das überreichte Bild zeigt die Teilnehmer des OTC Ottweiler, die mit großem Engagement an der WM teilgenommen haben – ein Ereignis, das dem Verein und seinen Spielern lange in Erinnerung bleiben wird.
„Es ist uns ein Herzensanliegen, Danke zu sagen“, betonte Wolfgang Lawall. „Engagierte Förderer aus der Region wie Frau Lutz leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass unsere Spieler sich mit den Besten der Welt messen können.“
Annette Lutz nahm das Bild sichtlich gerührt entgegen. Die farbenfrohe Aufnahme zeigt das OTC-Team in offizieller Spielkleidung – ein Symbol für Teamgeist, Disziplin und sportliche Leidenschaft. Mit dabei war auch der vierbeinige Star des Hauses: Hund Baghira, der als treuer Begleiter und heimliches Maskottchen natürlich nicht fehlen durfte.
Die Tischfußball-WM ist beendet und einige Spieler haben sogar eine Medaille mit nach Hause gebracht. Elke Heinz-Thiry und Nicole Gabriel gewannen Silber im Seniorinnendoppel, Ulf Gabriel erspielte sich gemeinsam mit Thiry Müller im Classicdoppel der Senioren Ü50 die Bronzemedaille – und holte zusätzlich mit dem deutschen Seniorennationalteam die Silbermedaille.
Ein sportlicher Erfolg, der ohne die Unterstützung starker Partner wie Optic Lutz nicht möglich gewesen wäre – und der die Verbindung zwischen lokalem Engagement und internationalem Spitzensport auf eindrucksvolle Weise zeigt.