8. Deutsch-Französische Tischfußballtage

Nicht mehr lange und der OTC Ottweiler e.V. ist wieder Gastgeber eines Masterturniers am Bonzini. Bereits am 01.07.17 wurde hier die Ausschreibung veröffentlicht. Jetzt gibt es Neuigkeiten zu der 8. Ausgabe der Deutsch-Französischen Tischfußballtage am 09. und 10. September in der Mehrzweckhalle in Steinbach zu berichten.

Spieltag 5 der STFV – Leistungsligen am Vorabend

Bereits am Vorabend des Turniers wird der 5. Spieltag der Pro-Ligen des STFV in Steinbach ausgetragen. Ab 21.00 Úhr treten in Landes-, Verbands- und Bezirksliga die saarländischen Leistungsligateams gegeneinander an. Mit dabei sind auch die 6 Teams des OTC. In der Landesliga spielt das Team OTC 2 als Vizemeister 2016 in neuer Formation erneut um den Saarlandmeistertitel mit. Die Oldies des OTC 3 treten zum Spitzenspiel der Verbandsliga gegen den TFC Heiligenwald an. Das Nachwuchsteam OTC 4 ist Spitzenreiter der Bezirksliga. Die OTC – Streitmacht wird ergänzt von den Saar – Soccer – Ladies 2 in der Verbandsliga und von OTC 5 und 6 in der Bezirksliga. Ein Besuch in Steinbach bereits am Freitag lohnt sich also für alle Tischfußballbegeisterten und insbesondere auch für Freunde der Ottweiler Tischfußballer. Am ganzen Wochenende ist der Eintritt übrigens frei!

Spiel live im Netz

Auch die Verantwortlichen von Kozoom lassen sich das saarländische Ligahighlight nicht entgehen. Im Rahmen der Liveübertragung des Masterturniers werden auch einige Ligaspiele live übertragen. Während des Turniers wird die Fa. Kozoom aus der Finalarena ständig von 6 Tischen Livebilder im Internet präsentieren. Registrierte Nutzer können die Spiele unter – http://www.kozoom.com/en/table-soccer/agenda/event/21310.html – verfolgen. Weiterhin haben sich Radio Neunkirchen und der Saarländische Rundfunk angekündigt. Dabei will das SR – Fernsehen samstags während der Endspiele vor Ort sein.

Bonbon aus Frankreich

Ein besonderes Bonbon präsentiert der französische Tischfußballverband (FFFT) den Turnierteilnehmerinnen. Die Siegerin im Dameneinzel erhält neben dem Siegerpokal ein Reisepaket zum Bonzini WS 2018 in Frankreich. Das Paket beinhaltet die Übernahme der Reisekosten nach Rouen. Weiterhin werden die Übernachtungskosten und das Startgeld zu dem Event vom 09.05. – 14.05.18 übernommen. Die Aussicht auf den Einzeltitel bei den Damen ist also durchaus eine Reise in die Residenzstadt für die Tischfußballdamenwelt wert.

OZ vom 08.09.17, Wochenspiegel vom 06.09.17,

Landesmeisterschaften Soccer: 7 OTCler dürfen zur DM

Im „Billard für Alle“ in St. Wendel fanden am 15.10.16 die diesjährigen Soccer-Landesmeisterschaften statt. Bei 29 gemeldeten Doppeln und 47 EinzelspielerInnen in den verschiedenen Kategorien sprangen auch für die OTC – Leistungssportler etliche Spitzenplätze heraus.

Zuerst beendet wurden die Juniorendisziplinen. Silas Reimann war hier als zukünftiges OTC-Talent erstmals am Start. Ohne Sieg belegte er im Einzel Platz 5. Ganz stolz konnte er im Doppel mit Justin Glocker die Silbermedallie in Empfang nehmen, die ihn hoffentlich zu weiterem Training anspornt.

2016_soccer-lm_junplatz2
Silber im Juniorendoppel für die OTC – Nachwuchshoffnung Silas Reimann (links) und Justin Glocker

Gold für Sinja Petrizik

Bei den Damen wurden Elke Heinz-Thiry 5. und Nicole Gabriel 6. Als Doppel erreichten die Beiden Platz 3. Noch besser machte es Sinja Petrizik. Mit der Partnerin Jennifer Veith sprang sie auf den Tischithron und holte sich nach Silber am Bonzini ihren ersten Landesmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch.

2016_lm-bonzini_sinja-jennifer
Jennifer Veith links und Sinja Petrizik, hier bei der Bonzini-LM, holten am Soccer Gold.

Die Senioren lieferten nicht die üblichen Spitzenresultate ab. Im Einzel wurde Wolfgang Lawall 12, Josef Cornelius 6 und Claus Cornelius 5. Seniorendoppel gingen für den OTC nicht an den Start.

Im offenen Einzel lies Alexander Becker als 5. der Vorrunde aufhorchen. Das Niveau konnte er leider nicht halten, so dass in der Endabrechung nur Platz 16 heraussprang. Chuchrat Compaengjan wurde 17, noch vor Peter Thiry als 21. Bester Ottweiler war Marco Kuc auf 12, gefolgt von Ulf Gabriel auf 13 und Rüdiger Treinen auf 14.

4 OTC-Spieler in den Halbfinalspielen im offenen Doppel

Die Vorrunde im offenen Doppel lies auf Podestplätze hoffen. Chuchrat Compaengjan mit Lukas Philipp stand vor Marco Kuc mit Patrick Glocker ganz oben auf dem Tableau. Auch das Doppel Alexander Becker – Ulf Gabriel überzeugte mit Patz 7. Überhaupt nicht zu frieden waren Wolfgang Lawall/Rüdiger Treinen als letztjähriger Vizemeister mit Platz 12. Überraschend kam dann im Achtelfinale für Becker/Gabriel schon das aus (Platz 10). Die Anderen machten es besser und erreichten alle das Halbfinale. Dort setzen sich Lawall/Treinen gegen Compaengjan/Philipp durch. Kuc/Glocker mussten nach 5 hart umkämpften Sätzen schließlich der Berschweiler Bundesligaformation Maisch/Müller gratulieren. Im Spiel um die Bronzemedallie behielten sie gegen Compaengjan/Philipp die Oberhand. Im Finale, das am frühen Sonntagmorgen gegen 1.30 Uhr angepfiffen wurde, gelang es Lawall/Treinen nicht, den 2:1 Satzvorsprung ins Ziel zu bringen. Die Entscheidung fiel im 4. Satz, als die Ottweiler Oldies (zusammen 110 Jahre) den 4:1 Vorsprung nicht in den Matchgewinn vollenden konnten. Im 5. Satz waren die deutlich jüngeren Maisch/Müller nicht mehr zu bremsen. Die Vizemeisterschaft verbunden mit der Startberechtigung bei der Deutschen Meisterschaft ist dennoch als Erfolg für das Ottweiler Team zu werten.

2016_soccer-lm_hd-podest
Siegerehrung im offenen Doppel: Mit dabei links Rüdiger Treinen, Wolfgang Lawall (3. von rechts) und Marco Kuc (2. von rechts) vom OTC Ottweiler e.V.

Insgesamt haben sich somit bei der LM 7 SpielerInnen des OTC Otweiler e.V. die Startberechtigung für die DM erspielt: Silas Reimann, Sinja Petrizik, Elke Heinz-Thiry, Nicole Gabriel, Wolfgang Lawall, Rüdiger Treinen und Marco Kuc. Eine durchaus zufriedenstellendes Ergebnis für den Verein.

Nachtrag zur Landesmeisterschaft Classik: 2 mal Gold für Elke Heinz-Thiry

Im Senioreneinzel konnte Claus Cornelius den Titel leider nich verteidigen. Im Finale war er Karl-Heinz Heldberg unterlegen und erspielte sich somit Silber. Bronze sprang für Josef Cornelius heraus.

Elke Heinz-Thiry spielte allerdings gleich 2 Titel ein. Im Dameneinzel besiegte sie im Finale Nicole Limburg und holte sich mit der Partnerin Anja Lempas auch den Landestitel im Damendoppel.

2016_7dftt_elke
Landesmeisterin Dameneinzel und -doppel: Elke Heinz Thiry. Hier bei den 7. Deutsch-Französischen Tischfußballtagen.

Und noch ein Nachtrag: Leo-WS in St. Wendel

Bei den Worldseries am Leonhart in St. Wendel konnt Josef Cornelius im Senioreneinzel einen glänzenden 5. Rang erspielen. Noch einen Tick besser machte er es im Seniorendoppel. Mit Bruder Claus Cornelius errang er die Bronzemedaillie bei diesem Topturnier.

2016_7dftt_claus-sepp
Claus und Josef Cornelius an „ihrem“ Tisch bei den 7. Deutsch-Französichen Tischfußballtagen.

Mit diesem Spitzenergebnis an einem Soccertisch werden die Beiden so langsam zu Geheimfavoriten für die WM 2017 in Hamburg.

Presse: OZ vom 21.10.16, Die Woch vom 22.10.16, VIP´s NK Nov16, esHeftche,

7. Deutsch-Französische-Tischfußballtage

2 Titel bleiben in Ottweiler – der Vorsitzende des OTC Ottweiler e.V. siegt bei den Senioren gleich doppelt

Beim international besetzten Masterturnier am 10. und 11.09.16 in der Steinbacher
Mehrzweckhalle wurden Punkte für die Ranglisten der ITSF, des DTFB und des STFV
vergeben. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Vorsitzende des frisch beim Amtsgericht registrierten OTC Ottweiler e.V., Claus Cornelius, geringfügig mehr Starter als im Vorjahr begrüßen. Neben dem Vorsitzenden des STFV, Josef Cornelius, freute sich auch der Ottweiler Ortsvorsteher, Michael Schmidt, dass es dem Verein gelungen ist dieses Topturnier nunmehr schon zum 7. Mal in der Residenzstadt auszurichten. Da der Politik die finanzielle Belastung der Vereine nicht unbekannt ist, freute sich der Ortsvorsteher, dass er – mit der Unterstützung der Sparkasse Neunkirchen – für eine kleine Linderung sorgen konnte.
Zu der gemeinsamen Vorrunde gingen am Samstag mit 55 Doppeln in den verschiedenen Disziplinen insgesamt 110 Spieler an den Start. Sonntags zu den Einzelwettbewerben mit insgesamt 69 Spieleren und Spielerinnen ließ es sich Bürgermeister Holger Schäfer nicht nehmen, dem Veranstalter ebenfalls seine Verbundenheit zu zeigen. Im Smalltalk konnten Lösungsansätze für die Sorgen der Vereinsoberen ausgiebig diskutiert werden.

2016_7dftt_schaefer-cc
Bürgermeister und OTC – Vorsitzender im Gespräch.

OTC – Achtungserfolge in den offenen Turnieren
Im offenen Doppel erreichte lediglich das Doppel Ulf Gabriel/Peter Thiry die Profirunde. Leider gelang ihnen der Vorstoß ins Achtelfinale nicht. Dort hätten sie dann dem Topdoppel Meckes/Correia gegenüber gestanden. Diese Beiden wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten im Finale die Saarländer Didion/Glocker.
Im Amateurfeld war nach der Niederlage gleich in der ersten Runde für Patrick Zell/Thomas Petrizik das Turnier beendet. Marco Kuc/Chuchrat Compaengjan mussten sich im Achtelfinale den Finalisten Kraus/Leist vom RC Berschweiler geschlagen geben. Jonny Steffen/Christian Schmid war das gleiche Schicksal im Viertelfinale bestimmt. Auch für Alexander Becker/Rüdiger Treinen war nach der Niederlage in der gleichen Runde das Turnier mit Rang 5 beendet. Sieger der Amateure wurden die Franzosen Houcine/Fontaine.

Ulf Gabriel gewinnt Amateure – Einzel
In die Profirunde des offenen Einzel gelangten lediglich Peter Thiry und Marco Kuc. Für beide war im Achtelfinale gegen die späteren 3. bzw. 4. Schluss. Sebastien Meckes wurde seiner Favoritenrolle auch hier gerecht. Im Finale besiegte er das deutsche Nachwuchstalent Felix Droese. Dritter wurde Giuliano Bentevoglio aus Belgien.
Bei den Amateuren konnte Alexander Becker zwar an die guten Leistungen des
Wochenendes anknüpfen, schied aber dennoch in der ersten Runde aus. Chuchrat
Compaengjan war im Achtelfinale unterlegen. Besser machte es Ulf Gabriel. Im Halbfinale bezwang er den DTFB Präsidenten Klaus Gottesleben. Nach dem Sieg im Finale gegen den frisch gebackenen deutschen Mannschaftsmeister Daniel Sorger aus Koblenz konnte er die Amateurmedaille mit nach Hause nehmen.

Saar – Soccer – Ladies auf Platz 1 und 2
Bei den Damen war des Ottweiler Gespann Nicole Gabriel/Elke Heinz-Thiry im sehr engen Viertelfinale den späteren Gewinnern unterlegen. Ebenfalls  im Viertelfinale scheiterten von den SaarSoccer-Ladies Katrin Hinsberger mit Bianca Seidel und Anna Both/Anja Lempas. Das Finale gewann Jennifer Fuchs von den Ottweiler Bundesligadamen mit Katja Dwenger (Stuttgart) gegen ihre Bundesligamitstreiterin Vanessa Heisel mit Jennifer Veith (TFG Neunkirchen).

Ottweiler Halbfinale im Dameneinzel
Vanessa Heisel musste sich gleich in der ersten Runde der deutschen Nationalspielerin Jessica Bechtel beugen. Anna Both von den Saar-Soccer-Ladies musste die Übermacht von Maura Porrmann im Viertelfinale anerkennen. Dagegen gelang der vor Spielfreude nur so sprühenden Sinja Petrizik vom OTC mit dem Einzug ins Halbfinale die Überraschung schlechthin. Die Leistungssteigerung in den letzten Monaten durch ständiges Training zeigt erste Wirkungen. Im vereinsinternen Duell konnte Elke Heinz-Thiry, die zuvor Jessica Bechtel ausgeschaltet hatte, ihre Erfahrung nutzen und setzte sich letztlich verdient durch. Leider musste auch sie sich der spielerischen Klasse der Hamburgerin Porrmann im Finale beugen. Dennoch war sie sowohl mit ihrer Leistung als auch mit Silber sehr zufrieden.

2016_7dftt_elke-maura
Finale Damen: Elke Heinz-Thiry gegen Maura Porrmann.

Cornelius – Cornelius bestätigen die Vormachtstellung am Bonzini
Für die frischgebackenen Saarlandmeister vom vergangenen Wochenende – Wolfgang Lawall vom OTC und Michael Haag aus Heusweiler war gleich in der ersten Runde gegen die Vorjahressieger Murer/Töller das Turnier beendet. Besser machten es Claus und Josef Cornelius. Das Ottweiler Brüderpaar war im Halbfinale Horbach/Lehmann klar überlegen. Gegen Murer/Töller sah es dann zuerst auch nach einem schnellen Sieg im
Finale aus. Doch nach der 2:0 Satzführung wurde es nach dem 2:2 Satzausgleich wieder spannend. Im Entscheidungssatz bestätigten die Beiden dann wieder die Vormachtstellung am Bonzini.

Auch der Titel im Senioreneinzel geht an den OTC Ottweiler e.V.
Sowohl Wolfgang Lawall gegen Wolfgang Ebel im Achtel- als auch Josef Cornelius gegen Frank Georg im Viertelfinale mussten den saarländischen Kontrahenten gratulieren. Dagegen ging Claus Cornelius gegen die Beiden jeweils als Sieger vom Tisch und zog ins Finale ein. Das Endspiel gegen den Hoenheimer René Kurtz bescherte dann den Zuschauern Tischfußball auf hohem Niveau. Ständig ging es hin und her. Keiner konnte sich entscheidend absetzen. Am Ende konnte Claus Cornelius den Heimvorteil nutzen und die 2. Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

2016_7dftt_rene-claus
René Kurtz im Finale der Senioren gegen Claus Cornelius.

SZ vom 14.09.2016, DTFB, Saarzeitung, es Heftche, OZ vom 21.10.16, Saarzeitung vom 22.11.16

Saarzeitung (Bilder aus 2015)

„Week of Tablesoccer“ im Saarland

Hier geht es zum DTFB – Link, der alle Hinweise zu den beiden ITSF – Turnieren in Ottweiler und St. Wendel auflistet. Für die Spätstarter nochmal die Kurzfassung der  Ausschreibung zu den 7. Deutsch Französischen Tischfußballtagen:
2016_Ausschr-kurz-7-Dt-Fr-TFBT

OZ: KW 34 und 35 und 36, Saarzeitung

Am Vortag, Freitag 09.09.16, wird im Rahmen der Veranstaltung der erste Finalspieltag der STFV – Pro – Landes- und Verbandsliga sowie der 8. Spieltag der Bezirksliga ebenfalls in der Steinbacher Mehrzweckhalle ausgetragen.

Zu allen Veranstaltungen haben Zuschauer freien Eintritt!!!

Hier die Platzierten im Seniorendoppel der 6. Deutsch Französischen Tischfußballtage 2015:

2015_DFTT_SiegerSD_IMG_2075