5. Spieltag STFV Proligen
Der nächste Spieltag der Proligen des STFV findet im Vortag der 8. Deutsch-Französischen-Tischfußballtage statt. Spielort ist also nicht wie gewohnt das „Schützenhaus Schwalbach“ sondern die Mehrzweckhalle in Ottweiler-Steinbach. Pünktlich um 21.00 Uhr starten folgende Partien mit OTC – Beteiligung:
In der Landesliga steht die Wiederholung des Endspiels vom Vorjahr auf dem Programm: TFC Roden – OTC 2.
Im Spitzenspiel der Verbandsliga treffen die Oldies von OTC 3 auf den punktgleichen TFC Heiligenwald. Die „Saar-Soccer-Ladies“ 2 treffen auf die SG Spiesen.
In der Bezirksliga sind OTC 5 und 6 spielfrei. Der OTC 4 will die Tabellenführung durch einen Sieg gegen TFC St. Wendel 2 festigen.
Achtung: Das Training zur Vorbereitung am Dienstag, 05.09.17, fällt leider wegen der geänderten Öffnungszeiten des Sportheims anlässlich der „Ottwella Kerb“ aus. Hier die Öffnungszeiten von Samstag bis Dienstag:
OTC – Erfolge bei den „Soccer“ – Landesmeisterschaften
Die Landesmeisterschaften „Soccer“ 2017 fanden am 12. und 13.08.17 in Schwalbach statt. Dabei wurden nicht nur die Landestitel am Leonhart ausgespielt. Für die Besten in den einzelnen Kategorien gab es zusätzlich Startplätze für die Deutschen Meisterschaften im November zu gewinnen.
Gold und Silber bei den Junioren
Bereits Samstags waren etliche OTC – Akteure im Einsatz. Mit dabei auch das Nachwuchstalent Silas Reimann. Im Einzel zeigte er bereits, dass sein immenser Trainingsfleiß sich auszuzahlen beginnt. Lediglich im Finale war er dem Juniorenweltmeister Maurice Klass unterlegen. Die Silbermedaille war aber nicht das einzigste Edelmetall für den tischfußballverückten Schüler. Unangefochten setzte er sich mit Maurice im Juniorendoppel durch und brachte auch noch Gold mit in die Residenzstadt.

Bronze im Damen- und Herreneinzel
Im Dameneinzel knüpfte Sinja Petrizik an die guten Ergebnisse des Vorjahres an und sicherte sich Bronze. Mit Alex Becker sprang im Mixed dann auch noch Platz 4 heraus. Eine weitere Bronzemedaille gab es im Herreneinzel. Hier überzeugten aber nicht die üblichen Verdächtigen. Vielmehr zeigte Chuchrat Compaengjan, dass sich Trainingseifer und ständige Turnierteilnahmen auszahlen. Gegen Patrick Didion setzte er sich im Spiel um Platz 3 deutlich durch und sicherte sich den Startplatz zur diesjährigen DM.

Gold und Bronze bei den Senioren
Und die „OTC – Oldies“? Leider war im Einzel nur Einer am Start. Aber dieser Eine bestätigte die Ottweiler Ambitionen im Seniorenbereich. Stephan „Fissel“ Peter knüpfte nahtlos an die Superleistungen in der Seniorenbundesliga an und setzte sich gegen alle Konkurrenten durch. Herzlichen Glückwunsch zum Saarlandmeister der Senioren!

In den Doppeldisziplinen am Sonntag konnte sich bei den Herren Marco Kuc mit Partner Pascal Pütz durch einen Sieg gegen Ulf Gabriel – Chuchrat Compaengjan ins Halbfinale vorkämpfen. Leider sprang am Ende nur der undankbare 4. Platz heraus. Etwas besser machte es das Seniorendoppel Wolfgang Lawall – Rüdiger Treinen. Nach der Halbfinalniederlage konnte sich das OTC – Doppel im Spiel um Platz 3 gegen Schanno/Schmid durchsetzen. Neben der Bronzemedaille haben die Beiden für den OTC Ottweiler e.V. damit einen weiteren Startpaltz an der Deutschen Meisterschaft gesichert.

8. Deutsch-Französische Tischfußballtage
Nicht mehr lange und der OTC Ottweiler e.V. ist wieder Gastgeber eines Masterturniers am Bonzini. Bereits am 01.07.17 wurde hier die Ausschreibung veröffentlicht. Jetzt gibt es Neuigkeiten zu der 8. Ausgabe der Deutsch-Französischen Tischfußballtage am 09. und 10. September in der Mehrzweckhalle in Steinbach zu berichten.
Spieltag 5 der STFV – Leistungsligen am Vorabend
Bereits am Vorabend des Turniers wird der 5. Spieltag der Pro-Ligen des STFV in Steinbach ausgetragen. Ab 21.00 Úhr treten in Landes-, Verbands- und Bezirksliga die saarländischen Leistungsligateams gegeneinander an. Mit dabei sind auch die 6 Teams des OTC. In der Landesliga spielt das Team OTC 2 als Vizemeister 2016 in neuer Formation erneut um den Saarlandmeistertitel mit. Die Oldies des OTC 3 treten zum Spitzenspiel der Verbandsliga gegen den TFC Heiligenwald an. Das Nachwuchsteam OTC 4 ist Spitzenreiter der Bezirksliga. Die OTC – Streitmacht wird ergänzt von den Saar – Soccer – Ladies 2 in der Verbandsliga und von OTC 5 und 6 in der Bezirksliga. Ein Besuch in Steinbach bereits am Freitag lohnt sich also für alle Tischfußballbegeisterten und insbesondere auch für Freunde der Ottweiler Tischfußballer. Am ganzen Wochenende ist der Eintritt übrigens frei!
Spiel live im Netz
Auch die Verantwortlichen von Kozoom lassen sich das saarländische Ligahighlight nicht entgehen. Im Rahmen der Liveübertragung des Masterturniers werden auch einige Ligaspiele live übertragen. Während des Turniers wird die Fa. Kozoom aus der Finalarena ständig von 6 Tischen Livebilder im Internet präsentieren. Registrierte Nutzer können die Spiele unter – http://www.kozoom.com/en/table-soccer/agenda/event/21310.html – verfolgen. Weiterhin haben sich Radio Neunkirchen und der Saarländische Rundfunk angekündigt. Dabei will das SR – Fernsehen samstags während der Endspiele vor Ort sein.
Bonbon aus Frankreich
Ein besonderes Bonbon präsentiert der französische Tischfußballverband (FFFT) den Turnierteilnehmerinnen. Die Siegerin im Dameneinzel erhält neben dem Siegerpokal ein Reisepaket zum Bonzini WS 2018 in Frankreich. Das Paket beinhaltet die Übernahme der Reisekosten nach Rouen. Weiterhin werden die Übernachtungskosten und das Startgeld zu dem Event vom 09.05. – 14.05.18 übernommen. Die Aussicht auf den Einzeltitel bei den Damen ist also durchaus eine Reise in die Residenzstadt für die Tischfußballdamenwelt wert.
4. Spieltag STFV Proligen
Vor Beginn der Sommerpause stehen für die OTC – Leistungssportteams in den Proligen des STFV noch entscheidende Begegnungen an. Am 30.06.17 findet im Schützenhaus in Schwalbach der 4. Spieltag statt. Anstoß ist wie immer um 21.00 Uhr. Die Heimteams haben von 20.00 bis 20.30 Uhr Zeit zum Einspielen, die Gästeteams von 20.30 – 21.00 Uhr. Spätestens um 19.30 Uhr ist Abfahrt am Sportheim. Fans werden gerne mitgenommen.
In der Bezirksliga hat das Team OTC 6 spielfrei. Das Team OTC 5 um Kapitän Marco Sticher wird gegen den TFC St. Wendel 2 versuchen die ersten Punkte einzufahren und damit die rote Laterne an den Gastgeber abzugeben. Der TFC Hülzweiler ist Gastgeber für das Team um Alexander Becker – OTC 4. Ein Sieg ist notwendig um die saubere Weste zu bewahren und die Tabellenspitze zu verteidigen.
Jennifer Fuchs wird mit den Saar-Soccer-Ladies 2 in der Verbandsliga versuchen mit einem Sieg gegen den TFC St. Wendel 1 nach Punkten zu den Gästen aufzuschließen. Auch die Playoffs um den Aufstieg wären dann in Sichtweite. Für die Senioren vom OTC 3 um Coach Ralph Bach ist zur Eroberung der Tabellenspitze ein Sieg gegen die Gäste vom TFC Wahlen Voraussetzung.
Spitzenbegegnung in der Landesliga: Das Team von Marco Kuc – OTC 2 – trifft als verlustpunktfreier Tabellenführer auf den Zweiten, den RC Berschweiler 2. Ein Sieg und die Meisterschafts-Playoffs sind so gut wie sicher!
Multitable – Challenger am 17.06.17 in St. Wendel
Am vergangenen Wochenende waren die Ottweiler Tischfußballer nicht nur auf dem heimischen Altstadtfest aktiv. Auch beim DTFB Multitable – Challenger des STFV im Trainingscentrum in St. Wendel waren einige Akteure am Start.
Im Einzel stellten sich lediglich Alexander Becker und die OTC – Nachwuchshoffnung, Silas Reimann, der Konkurrenz. Silas gelangen immerhin 2 Siege in den Vorrunden, so dass er mit Platz 12 durchaus zufrieden sein konnte. Alexander dagegen hatte sich vielleicht etwas mehr als Platz 9 erhofft. Im der Endrunde gelang ihm dann auch eine Resultatverbesserung auf Rang 8; Silas bestätigte Rang 12.
Mit Ulf Gabriel konnte der OTC – Youngster Silas Reimann aber im anschließenden Doppel überzeugen. Die Beiden schlossen die Vorrunden als Dritte ab. Alex Becker mit Marcel Gelzleichter belegten Platz 8, direkt vor dem Damenteam Katrin Hinsberger und Elke Heinz-Thiry. In der Endrunde konnten sich die Damen der Saar-Soccer-Ladies auf Platz 8 verbessern, während Becker/Gelzleichter auf Rang 10 abrutschten. Erst im Halbfinale mussten Reimann/Gabriel dem späteren Sieger gratulieren. Der abschließende 4. Platz kann sich aber durchaus sehen lassen.
