Meisterehrung der Stadt Ottweiler

Ende April fand im Schlosstheater die Meisterehrung für das Jahr 2016 statt. Geladen waren auch Sinja Petrizik, Josef Cornelius und Wolfgang Lawall vom OTC Ottweiler e.V.. Hier geht es zum Bericht, hier zu den Bildern in der OZ.

Im Bild von Ralf Mohr: Josef Cornelius, Bürgermeister Holger Schäfer und Wolfgang Lawall

Bonzini LM – gleich mehrere Titel gehen nach Ottweiler

Am 22. und 23.04.17 fanden in Schwalbach die Landesmeisterschaften am Bonzini statt. Bereits in den Einzeldisziplinen am Samstag räumten die Akteure des OTC Ottweiler e.V. kräftig ab.

Bei den Junioren standen die frisch gebackenen Speedball-Weltmeister im Fokus des Interesses. Sowohl Kevin Schulz vom OTC als auch Maurice Klass vom TFC Roden konnten sich für das Finale qualifizieren. Dort behielt dann Maurice Klass die Oberhand, sodass sich Kevin Schulz mit dem Silberrang zufrieden geben musste. Dem Ottweiler Nachwuchstalent, Silas Reimann, gelang der größte Coup: Er setzte sich im kleinen Finale durch und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause. Im Juniorendoppel reichte es mit Justin Glocker gar zu Silber. Das erste Gold brachte Kevin Schulz an der Seite von Maurice Klass mit in die Residenzstadt.

2017_LM-Bonzini_Reimann
Silas Reimann überraschte mit Rang 3 im Junioreneinzel.

Das 2. Gold für den OTC erspielte im Mixed Elke Heinz-Thiry von den Saar-Soccer-Ladies. Mit Patrick Glocker setze sie sich im Finale klar gegen Pütz/Heisel durch. Alexander Becker konnte mit seiner Partnerin Sarah Groß noch den Bronzepokal für den OTC Ottweiler sichern.

Im Herreneinzel lief es nicht so gut. Schulz, Becker und Reimann schafften den Sprung ins Achtelfinale nicht. Aber bereits dort war auch für die restlichen OTCler (Marco Kuc, Peter Thiry und Josef Cornelius) Endstation.

Obwohl nur Elke Heinz-Thiry im Dameneinzel für die Saar-Soccer-Ladies an den Start ging, war das Endergebnis besser als bei den Herren: 2. Gold für Elke Heinz-Thiry, 3. Gold für den OTC!

Im Senioreneinzel spielte sich der Neuottweiler Stephan Peter souverän ins Finale. Dort musste er allerdings dem Seniorendoppelvizeweltmeister Frank Georg gratulieren. Dennoch nahm er strahlend den Silberpokal mit nach Ottweiler.

Am Sonntag standen dann die Doppeldisziplinen der Damen, Herren und der Senioren auf dem Programm. Bei den Damen waren die Saar-Soccer-Ladies fast unter sich. Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry mussten sich mit Bronze begnügen. Im Finale waren Anja Lempas mit Jennifer Fuchs ihren Mannschaftskolleginnen Anna Both und Katrin Hinsberger unterlegen. Für die Saar-Soccer-Ladies gab es also einen kompletten Medaillensatz.

Im Herrendoppel scheiterten Kai Sick und Peter Thiry gleich in der ersten Runde. Schon im Achtelfinale mussten Alexander Becker und Marcel Gelzleichter den späteren Finalisten Heldberg/Murer gratulieren. Auch Chuchrat Compaengjan, der mit Maurice Klass am Start war, konnte sich nicht ins Viertelfinale spielen. Besser machte es Marco Kuc an der Seite von Patrick Glocker. Nach den Siegen über Reinermann/Reinermann, Lukas/Moll und Müller/Maisch waren sie auch im Finale nicht zu bezwingen. Eine weitere Goldmedaille für den OTC.

2017_LM-Bonzini_Kuc-Glocker
Landesmeister im Herrendoppel: Patrick Glocker und Marco Kuc.

Im Seniorendoppel trat Wolfgang Lawall als Titelverteidiger mit Rüdiger Treinen in den Vereinsfarben des OTC an. Bereits im Viertelfinale kam es zum vereinsinternen Duell gegen Stephan Peter und Ralph Bach, die erst nach 5 spannenden Sätzen gratulieren mussten. Nach dem klaren 3-Satz-Erfolg von Lawall/Treinen im Halbfinale warteten im Finale dann Pütz/Dörr auf die Residenzstädter. Leider konnten die Beiden das überlegen geführte Match nicht zu ihren Gunsten entscheiden. Nach 4 spannenden Sätzen brachten sie weitere Silberpokale mit und vervollständigten damit die überaus üppige Madaillenausbeute des OTC Ottweiler e.V..

esHeftche;

STFV Pro – der zweite Spieltag 2017

Am Freitag., 21.04.17, fand in Schwalbach der 2. Spieltag der Pro-Ligen des STFV statt. In der Landesliga setzte sich unser Team OTC 2 in der Besetzung M. Kuc, C. Compaengjan, K. Sick, M. Gelzleichter, S. Sachse und K. Schulz mit 15:13 gegen den TFF Burbach durch. Gemeinsam mit der Gut Stubb Neunkirchen 2 wird die Tabelle verlustpunktfrei angeführt.

Team OTC 3 (C. Cornelius, J. Cornelius, W. Lawall, R. Treinen, P. Müller, M. Steffens) besiegte den TFC St. Wendel 1 mit 16:12 und führt die Verbandsligatabelle gemeinsam mit dem TFC Heiligenwald an. Die Saar-Soccer-Ladies 2 (N. Gabriel, A. Both, S. Petrizik, S. Balzer, E. Heinz-Thiry, K. Hinsberger, J. Fuchs) mussten sich der Gut Stubb Neunkirchen 3 mit 12:16 geschlagen geben.

Im Bruderkampft OTC 6 gegen OTC 5 setzten sich in der Bezirksliga die „Alten“ (B. Büchner, M. Lang, J. Weiß, T. Jochum, R. Bach, U. Wilbert) klar gegenüber den Jungen (S. Burr, M. Kuc, D. Zimmermann, M. Becker, M. Sticher, M. Chalabi) durch – 24:4 für das Team vom OTC 6. OTC 4 war spielfrei.

2017_Pro_Schulz-Sachse
Kevin Schulz und Stefan Sachse führen mit 15 von 16 möglichen Punkten die Rangliste in der Landesliga Pro an.

Am 3. Spieltag – 26.05.17 – treffen in  der Bezirksliga OTC 4 und OTC 6 aufeinander; OTC 5 ist spielfrei. In der Verbandsliga spielen die Saar-Soccer-Ladies 2 gegen den TFC Wahlen. Die OTC-Oldies vom OTC 3 treffen auf die Gut Stubb Neunkirchen 3. OTC 2 muss sich in der Landesliga mit dem TFC Braddock Burbach 2 auseinandersetzen.

Weitere Termine findet ihr hier.

esHeftche aktuell;

WM Tag 5 – Mission Titelverteidigung endet mit Bronze

Nachdem die USA im Viertelfinale im 3. Satz doch noch gegen Iran die Oberhand behalten haben, kam es am Ostersonntag bereits im Halbfinale zum Aufeinandertreffen der Finalisten der letzten WM. Teamkapitän Josef Cornelius vom OTC Ottweiler e.V. hatte am Samstagabend noch genügend Zeit den Gegener zu sondieren. Für die DTFB-Senioren schickte er Gottesleben und Stöpel in den Einzeln und in den Doppeln

image

Freitag – Kießling und

image

Gottesleben – Stöpel an die Tische. Neben dem heimischen Leonhart galt es am schwer spielbaren Tornado zu bestehen. Nach dem 13:13 Zwischenstand ging der erste Satz knapp mit 18:21 verloren. Auch der 2. Satz begann wenig erfolgversprechend. Die Tornadospezialisten gingen wieder mit 7:5 in Führung.

image

Den DTFB – Akteuren gelang es leider nicht diesen Rückstand wieder aufzuholen. Nach dem 16:21 mussten sie den Kontrahenten aus Übersee gratulieren.

Im Parallelspiel hatten sich  die Schweizer im Duell der Garlandospezialisten durchgesetzt. Zu Platz 3 und Bronze war somit ein Sieg gegen die Briten im „kleinen“ Finale notwendig. Nach 1 Stunde stand es 10:10; keinem Team gelang es, sich entscheidend abzusetzen. Nach der 16:15  Führung setzten sich die DTFB – Senioren dann aber zum 21:16 durch. Auch in Satz 2 blieb es eng und die Führung wechselte ständig bis zum 4:4. Dann gelang Team Germany ein 7:4 – Vorsprung der über 9, 10 und 11:5 immer weiter ausgebaut wurde. Während sich parallel die deutschen Junioren ins Finale gegen Frankreich geschossen hatten, verkürzten die Briten auf 14:9. Nach 15:12 und 16:15 wurde es bei 17:17 wieder richtig eng. Stöpel und Co konnten die Briten nicht mehr bremsen. Nach 17:18 wurde der 2. Satz nach  137 gespielten Minuten mit 19:21 abgegeben.

Im Entscheidungssatz führten die deutschen Senioren schnell mi 5:1. Nach dem 7:6 stellte sich die Frage, ob wieder der erfolgreiche Konter folgen sollte. Es blieb spannend; 10:7, dann 12:9. Wieder ein 5-Punkte-Vorsprung: 15:10 und 17:12. Der folgende 20:14 – Vorsprung sollte doch genügen. Und er tat es. Nach fast 3 Stunden war mit 21:15 die Bronzemedaille gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

Bilder von der Siegerehrung werden nachgeliefert. Die vollständigen Ergebnisse sind hier zu finden.

WM Tag 4 – Seniorenteams im Focus der OTC-Gemeinde

In etwas geänderter Formation traten die Senioren gegen die Niederlande an. Satz 1 begannen in den Einzeln Kießling und Gottesleben. Die Doppel bestritten Cornelius-Redel und Kießling-Gottesleben. Nach dem 20:20 wurde für Satz 2 umgestellt. Stöpel 2 Mal im Einzel und Cornelius-Redel 2 Mal im Doppel besorgten einen klaren 21:9 Erfolg und somit 2 weitere Mannschaftspunkte.

image
Josef Cornelius im Nationaldress mit Manfred Redel

Im 2. Spiel gegen Großbritanien konnte der 1. Satz mit 21:19 gewonnen werden. Satz 2 ging dann aber an die Garlandospieler von der Insel. Die DTFB – Senioren hatten danach insgesamt 7 Zähler auf ihrem Konto.

René Kurtz und seine französischen Senioren bezwangen den Iran in beiden Sätzen. Gegen die Schweiz mussten sie allerdings eine 1:3 – Niederlage hinnehmen.

Nach den restlichen Vorrundenbegegnungen um 12:00 Uhr führten in der Abschlusstabelle dann die starken Schweizer mit 8 Punkten vor der USA mit ebenfalls 8. Platz 3 belegten die DTFB-Senioren mit 7 vor Frankreich mit 6 Punkten.

Ab 14:00 Uhr standen dann die Siegerehrungen der Einzel- und Doppeldisziplinen an. Natürlich mit Kevin Schulz  und Maurice Klass!

image
Weltmeister aus dem Saarland: Maurice Klass (TFC Roden) und Kevin Schulz (OTC Ottweiler)

Danach ging es in den Teamwettbewerben mit den KO – Runden los. Bei den Senioren standen bereits die Viertelfinale auf dem Turnierbrett: Deutschland-Österreich und Frankreich-Großbritanien. Für das Team von René Kurtz war nach der Niederlage gegen die Briten frühzeitig der Medaillentraum ausgeträumt. Josef Cornelius hatte etwas Zeit zur Aufstellung, da das Match erst für 18:00 Uhr terminiert war. Der erste Satz war mit 21:11 eine recht klare Angelegenheit für das DTFB-Team. Der Start in Satz 2 misslang dagegen; 1:4. Beim 5:5 war der Anschluss aber wieder hergestellt.  Österreich kämpfte aber verbissen weiter und führte plötzlich wieder 11:8. Doch Germany konterte: nach 100 Minuten lag das Tem mit  17:15 vorn. Der Widerstand war gebrochen; 19:15. Am Ende stand ein 21:16 – Sieg. Das Halbfinale am Sonntagmorgen war erreicht.

WM Tag 3 – Start der Teamwettbewerbe

Schon früh um 9.00 Uhr starteten die Teamwettbewerbe der Nationalteams in den verschiedenen Kategorien. Josef Cornelius als Teamkapitän der deutschen Senioren musste also früh aus den Federn. Gegen Portugal war ein Sieg zum Start in die Qualifikation Pflicht. Klaus Gottesleben, Uli Stöpel, Detlef Freitag und Heinz Kießling lösten die Aufgabe souverän und gewannen die beiden Mannschaftssätze. Um 11:00 Uhr stand dann gegen Österreich schon ein echter Prüfstein auf dem Programm. Der erste Satz ging knapp mit  21:19 an unsere Oldies. Damit reichte das Unentschieden im 2. Satz zum 2. Sieg in der Qualifikation.

2017_WM_Seniorenteam
Das Nationalteam der Senioren

Am Samstag stehen dann die restlichen Partien gegen die Niederlande (9:00 Uhr) und Großbritanien (10:30 Uhr) auf dem Programm.

Auch René Kurtz war mit den französischen Senioren 2 Mal erfolgreich. Für ihn ging es um 13:00 Uhr bereits weiter: Start der KO-Runden in den Einzeldisziplinen.

2017_WM_Rene-im-Nationaltrikot_France
René Kurtz im Trikot der französischen Senioren

Mit seinem Landsmann Eric Benjamin hatte der einzigste OTC – Aktive im Senioreneinzel nicht gerade eine einfache Aufgabe zu bewältigen. Leider war das Turnier nach der klaren 3-Satz-Niederlage doch sehr früh zu Ende.