Archiv der Kategorie: Verein

WM Tag 2 – alle OTCler im Einsatz

9:30 CET – Start der Qualifikationsrunden im Doppel. Bei den Junioren waren die frisch gebackenen Junioren-Speedball-Weltmeister Kevin Schulz/Maurice Klass dabei. Im Seniorendoppel startete René Kurtz wieder mit Christian Chazal. Claus und Josef Cornelius vervollständigten die OTC – Startliste. Nach den letzten der jeweils 7 Begegnungen gegen 12:50 Uhr standen alle OTC – Akteure in der KO-Runde – die Junioren als 20. (mit  4 Siegen), Kurtz/Chazal als 26. (4) und die Corneliusbrüder als 7. (6) der jeweils besten 32 Teams.

13:00 CET – Start der Qualifikationsrunden im Einzel. Vom OTC Ottweiler e.V. war lediglich der für Frankreich startende René Kurtz im Einsatz. Nach 7 Spielen standen 4 Siegen 3 Niederlagen gegenüber. Das bedeutete Platz 35 und somit die Startberechtigung für die KO-Runde am Freitag ab 13.00 Uhr.

17:00 CET – Start der KO-Runden Doppel. Leider war für Kevin und Maurice nach der 3-Satz-Niederlage in der ersten Runde das Turnier frühzeitig mit Rang 17 beendet. Bei den Senioren spielten sich Claus und Josef in 3 Sätzen gegen Kurtz/Chazal klar  in die zweite Runde. Dort mussten dann die Österreicher Swoboda/Auer unserem Team nach 3 Sätzen gratulieren. Im Viertelfinale stand dann das innerdeutsche Duell gegen Georg/Stöpel auf der to-do-Liste.

image
Deutsches Viertelfinale bei den Senioren: Claus und Josef Cornelius gegen Uli Stöpel – Frank Georg

Leider konnten die OTC-Oldies die Aufgabe nicht mit dem gewünschten Ergebnis lösen. Die Niederlage gegen die späteren Vizeweltmeister bedeutete Platz 5. Auch für dieses gute Abschneiden herzlichen Glückwunsch.

WM Tag 1 – erste Medaille für OTC – Aktive

Zu Beginn des Mammutturniers in Hamburg standen am ersten Tag die Classicdoppel und die Speedballdoppel auf dem Programm. Bei den Senioren war OTC – Oldi René Kurtz mit seinem Partner Christian Chazal im Spiel um den Einzug unter die letzten 16 im Classicturnier dem Schweizer Doppel Sallin/Presi unterlegen. Im Speedball war in der gleichen Runde gegen das USA-Spitzendoppel Nardoci/Macias Schluss; 2 mal Platz 17 für René.

Besser machten es die Junioren im Speedball. OTC – Neuling Kevin Schulz mit Maurice Klass setzten sich jeweils im Entscheidungssatz des Sechzehntel- und Achtelfinales durch. Mit dem so getankten Selbstvertrauen hatte im VF die Schweizer Wahl/Bücheli beim 5:2 und 5:2 keine Chance. Ein weiterer 3-Satz-Erfolg im Halbfinale brachte sie ins Finale gegen die Österreicher Burmetler/Burmetler. Um 18:30 Uhr standen sie dann mit breiter Brust  in der Finalarena in ihrem ersten WM-Finale. Schnell war es zu Ende. Nach dem deutlichen 2-Satz-Erfolg war die erste Goldmedaille gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

2017_WM-Gold_Schulz-Klass
Gold im Speedball der Junioren: Kevin Schulz – Maurice Klass

Tischfußball – WM in Hamburg mit OTC-Aktiven

Wie in den letzten Jahren, so auch vom 12. – 16. April 2017: Keine Tischfußballweltmeisterschaft ohne Ottweiler Beteiligung ! Aber in diesem Jahr fahren neben dem Kapitän des Seniorennationalteams – Josef Cornelius – weitere Residenzstädter nach Hamburg.

Seniorendoppel mit Ambitionen

Frühzeitig haben sich die Corneliusbrüder als Gewinner des letztjährigen Multitable-Turniers (GMO) in Kaiserslautern für den kommenden Megaevent qualifiziert. Insbesondere Josef Cornelius, der im Seniorendoppel das Vorjahr als Ranglistenerster abgeschlossen hat, wird eine weitere WM – Medaille im Auge haben. Zusammen haben Claus und Josef während der kürzlich ausgetragenen Vorrunde der Seniorenbundesliga ihr Potential bereits angedeutet.

2017_WM_Cornelius-Cornelius
Claus und Josef Cornelius bei der Seniorenbundesliga

Mit den Teamkameraden Stöpel, Kiessling, Freitag, Gottesleben, Nietzsche und Redel ist Josef Cornelius natürlich auch bestrebt, die Goldmedaille mit dem Seniorenteam im Nationenwettbewerb zu verteidigen.

Neuzugang Kevin Schulz startet im Juniorendoppel

Der OTC Ottweiler e.V. ist jedoch nicht nur mit Oldies in Hamburg vertreten. Bei den Junioren vertritt Kevin Schulz die Vereinsfarben. Seit Anfang des Jahres haben die Residenzstädter den Deutschen Juniorenmannschaftsmeister vom TFC Frankenholz für den Leistungssportspielbetrieb verpflichten können. Bei der WM startet Kevin mit seinem langjährigen Doppelpartner im Juniorenbereich Maurice Klass, der als bestplatzierter deutscher Juniorenspieler der Doppel-Weltrangliste das WM-Ticket eingespielt hat. Beide versuchen die internationale Juniorenelite beim deutschen Heimspiel zumindest etwas zu ärgern. Das Potential dazu haben die saarländischen Youngster!

2017_WM_KevinSchulz
Kevin Schulz (im Vordergrund) beim Warmschießen während der Bundesliga

..und René Kurtz von den „OTC – Oldies“ startet für Frankreich

In Hamburg auch dabei ist René Kurtz, Neuzugang der Senioren aus Hoenheim. Er vertritt die Farben unseres Nachbarlandes Frankreich und startet gleich in 5 Disziplinen: Senioreneinzel – und – doppel, sowie Seniorendoppel Classic und  Speedball. Mit dem französischen Seniorennationalteam wird er ebenfalls versuchen in den Titelkampf einzugreifen.

2017_WM_ReneKurtz
René Kurtz bei seinem ersten Einsatz im OTC – Trikot (Seniorenbundesliga)

Selbstverständlich drückt die gesamt OTC – Familie allen Startern die Daumen. Nachzuverfolgen sind alle Disziplinen hier.

Wochenspiegel, SZ vom 12.04.17, OZ vom 13.04.17,

ITSF World Cup 2017 – 12.-16. April 2017

LSVS-Präsident und Bürgermeister zu Gast beim OTC

Am 07.03.17 besuchte der Präsident des LSVS, Herr Klaus Meiser, und Bürgermeister Holger Schäfer das Training des OTC Ottweiler e.V.. Da  das angedachte Trainingszentrum im Mittelpunkt des Besuchs stand, wurde der aktuelle Zustand der angrenzenden Markthalle in Augenschein genommen. Hier eine kleine Bilderauswahl:

2017_Besuch_LSVS-Präsident

Mehr Infos in Kürze auf der Seite der Stadt Ottweiler, auf facebook und in der örtlichen Presse.

LSVS Präsident zu Gast beim OTC

Am Dienstag, 07.03.17, besucht der Präsident des saarländischen Landessportverbandes, Herr Klaus Meiser,  zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Ottweiler, Herrn Holger Schäfer, unseren Verein. Herr Meiser hat sich für 18.30 Uhr im Sportheim angekündigt. Er will sich ein Bild von unserem Verein und insbesondere vom Trainingsbetrieb unserer Sportart, einer der Jüngsten innerhalb seines Verantwortungsbereichs, machen . Die Vereinsverantwortlichen und das Ottweiler Stadtoberhaupt sind stolz darauf, dass Herr Meiser gerade den Ottweiler Tischfußballclub ausgewählt hat und freuen sich auf den Besuch. Alle erhoffen sich natürlich aktuelle Infos bezüglich einer Unterstützung des Landessportverbandes für die Nutzung der Markthalle als Tischfußballtrainingszentrum.

OTC – Neujahrsempfang / Weihnachtsgrüße

Der OTC Ottweiler e.V. läd seine Mitgliederinnen und Mitglieder zu Beginn des Jahres 2017 zu einem Neujahrempfang ins SVO- und TVO-Heim ein. Geplant ist neben den obligatorischen Ehrungen und einem Buffet unseres Hauptsponsors „Feinkost Jacob“ auch etwas für die Unterhaltung. Mehr wird noch nicht verraten.

Nach den negativen Erfahrungen im vergangenen Jahr hat sich der Vorstand entschlossen pro angemeldete Person ein Kaution in Höhe  von 10,00 € zu erheben. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt an die Anwesenden beim Neujahrsempfang. Mit dieser Entscheidung hoffen wir im Sinne aller Mitglieder dem Trend „mal anmelden und einfach nicht hingehen“ entgegenzuwirken.

Die Party steigt am 28.01.17 um 19.00 Uhr.

Anmeldungen sind ab sofort durch Überweisung der Kaution auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Neunkirchen – IBAN: DE59 5925 2046 0100 1762 47 – möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Barzahlung an die Geschäftsführerin, Nicole Gabriel, auf der Geschäftsstelle in der Mainzweilerstraße.

DER VORSTAND BEDANKT SICH BEI DEN ALLEN MITGLIEDERN FÜR IHR ENGAGEMENT, BEI DEN MEDIENVERTRETERN UND DEN VERANTWORTLICHEN DER STADTVERWALTUNG FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND BEI DEN SPONSOREN FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG IN DEM ZU ENDE GEHENDEN JAHR.
EUCH ALLEN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST VERBUNDEN MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN FÜR 2017.

weighnachtsbaum     Euer OTC Ottweiler e.V.     weighnachtsbaum

Die Weichen für 2017 sind gestellt !

Immerhin 24 interessierte Spielerinnen und Spieler konnte der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Wagner, in Vertretung des kurzfristig erkrankten OTC – Vorsitzenden zur Spielerversammlung am 03.12.16 im Sportheim begrüßen. Der Vorstand beabsichtigte mit der frühzeitig angesetzten Versammlung die Aktiven rechtzeitig über die vorgesehene Neuausrichtung des Vereins in Kenntnis zusetzen. Um es vorweg zu nehmen: der OTC Ottweiler e.V. startet in 2017 mit mindestens der gleichen Anzahl an Mannschaften wie im abgelaufenen Jahr. Aber der Reihe nach.

Leistungssport – Ligabetrieb STFV Pro

Für den Bereich Leistungssport konnte Spielleiter Wolfgang Lawall zu Beginn seiner Ausführungen ein recht ordentliches Fazit der Saison 2016 bezüglich des saarländischen Spielbetriebs abgeben. Schließlich wurde das Aushängeschild des Vereins, OTC 2, saarländischer Vizemeister. Die Senioren des OTC 3 wurden guter Dritter der Verbandsliga. Lediglich OTC 4 konnte die selbst gesteckten Erwartungen nicht erfüllen und spielte keine Rolle bei der Meisterschaftsvergabe in der Bezirksliga. Hierzu fehlte das entsprechende Engagement bei etlichen Spielern. OTC 5 dagegen war immer vollzählig am Start; die Spielerinnen und Spieler immer mit Spaß bei der Sache. Der Spielleiter bedankte sich bei den Mannschaftskapitänen Marco Kuc, Ralph Bach, Alexander Becker, Markus Römer und Michael Dümpert für ihre Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Für 2017 übernehmen Marco Kuc (OTC 2), Ralph Bach (3), Alexander Becker (4) und Marco Sticher (5) die Aufstellungen. Mit Ihnen zusammen wurden die einzelnen Mannschaftszusammenstellungen bereits abgesprochen.

Ausgangspunkt der Vorstandsüberlegungen ist der Abstieg des Herrenbundesligateams in die 2. Bundesliga. Der Abstieg soll zum Neustart genutzt werden. Die „Alten“ treten in die 2. Reihe – sprich ins Seniorenteam. Mit jungen und neuen Nachwuchskräften soll ein Neuaufbau des Herrenbundesligateams erfolgen. Da dieser Neuaufbau nur Sinn macht, wenn er auch im saarländischen Pro-Spielbetrieb praktiziert wird, war dies die Prämisse der Planungen. Neu zum OTC Ottweiler e.V. gestoßen sind bereits der Jugendspieler, Kevin Schulz, sowie die im Saarland bewährten Kräfte Stefan Sachse, Heiko Fuchs und Stephan Peter. Zudem hat sich René Kurtz aus Hoenheim den Residenzstädtern angeschlossen. Einzelheiten zu den 4 OTC-Pro-Teams werden in Kürze auf der Vereinshomepage im Bereich „Mannschaften – STFV Pro“ veröffentlicht.

Da sich die Saar-Soccer-Ladies nunmehr gänzlich dem OTC angeschlossen haben, kommt noch das Damenteam unter der Führung von Jennifer Fuchs dazu.

Wolfgang Lawall ging zusätzlich noch kurz auf die erst kürzlich verabschiedete Spielordnung-Pro des STFV ein, die insbesondere für die Landesliga mit der Einführung des Leonhart ein neues Spielformat bringt. Für den Bereich Leistungssport wird ab sofort dienstags ab 19.00 Uhr im Sportheim trainiert. Neben dem Bonzini wird dann der neue Ulrich – Tisch zur Verfügung stehen. Selbstverständlich sind auch alle Pro-Liga-Spieler gerne im Training der Bundesligateams, insbesondere donnerstags im „Billard für Alle“ in St. Wendel, gesehen.

Ligabetrieb STFV Classic

Der Spielleiter Classic, Markus Römer, konnte ebenfalls von einer recht erfolgreichen Saison 2016 berichten. Das Flaggschiff des OTC, die Landesligamannschaft hat immerhin das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte eingespielt. Nach 2011 wurde das von dem Spielleiter selbst gecoachte Team erneut 4 in der Landesliga! Die 2. Mannschaft bleibt der Bezirksliga erhalten. Die Dritte, die ihre schwere, selbst auferlegte Bürde wider einige Unkenrufe doch gut überstanden hat, startet 2017 in der Kreisliga.

Insbesondere im Classicbereich hat der Vorstand das abgelaufene Jahr mit all seinen Diskussionen zum Anlass genommen, auch hier neue Wege einzuschlagen. Im Vordergrund dabei steht, die 2. Mannschaft als Reserveteam für die Erste zu installieren. Ziel dabei ist, neue, junge und leistungswillige Spielerinnen und Spieler an das Leistungsniveau der 1. Mannschaft heranzuführen. Bei der Zusammenstellung der Doppel soll dazu schon die Grundlage gelegt werden. Alle etablierten und erfahrenen Spieler sind eingeladen, sich an dem neuen Konzept durch Führung eines Nachwuchsspielers im gemeinsamen Doppel einzubringen. Die Entscheidung der Verantwortlichen trotz der dünnen Spielerdecke auch 2017 ein 3. Mannschaft zu melden, wurde erfreut von den Anwesenden aufgenommen.

Der Spielleiter bedankte sich bei den Spielführern Helmut Wallacher und Melanie Wagner für Ihr bisheriges Engagement. Melanie Wagner wird weiter die Dritte betreuen. Da auch während der Versammlung sich kein Spielführer für die Zweite herauskristallisiert hat, präsentierte der Spielleiter Plan B: der stellvertretende Vorsitzende, Klaus Wagner, wird die Aufgabe der Neuformierung des Teams in die Hand nehmen.

Als Neuzugang wurde Stephan Peter vorgestellt. Die Teams werden nach der Detaillabstimmung zwischen den Spielführern auch auf www.otc-ottweiler.de veröffentlicht werden. Abschließend wurde noch auf das Training mittwochs im Sportheim hingewiesen. Ganz aktuell: ab 2017 ist nur noch der neue Ball zugelassen!

Vorstand aktuell

Die Gespräche nach der Versammlung hat der Vorstand zum Anlass genommen, kurzfristig weitere Entscheidungen zu treffen. Schließlich steht der vertagte Wunsch der 3. Mannschaft im Brauhaus die Spiele auszutragen noch auf der To-do-Liste. Damit die Spielerinnen und Spieler das neue Umfeld testen können, wurde kurzfristig ein Hansberg im Brauhaus aufgestellt. Ab sofort kann donnerstags ab 19.00 Uhr fleißig trainiert werden. Die endgültige Entscheidung will der Vorstand dann Anfang des neuen Jahres mit dem Team zusammen treffen, wenn dessen Zusammensetzung dann fixiert ist.

Auch im Leistungssport war noch eine Entscheidung zu treffen. Da weitere Classic-Liga-Spieler den Wunsch geäußert haben, auch am Pro-Spielbetrieb teilnehmen zu wollen, stehen (ohne das Damenteam) für 2017 insgesamt 39 Spieler zur Verfügung. Rechnet man pro Team mit 1 Ersatzplayer, kämen bei 4 Teams nur 28 an einem Spieltag zum Einsatz. Die restlichen 11 blieben gänzlich ohne Spielpraxis. Der Vorstand war sich einig auf dieser Grundlage ein weiteres Team zum Spielbetrieb anzumelden. Mit den Saar-Soccer-Ladies geht der OTC Ottweiler e.V. in 2017 somit mit 6 Teams in den Pro-Ligen an den Start.

Die ersten STFV – Termine 2017

erster Spieltag Pro:  Freitag, 20.01.2017

erster Spieltag Classic:  Freitag, 27.01.2017

Wochenspiegel/Die Woch, OZ, es Heftche,