Archiv der Kategorie: Verein

WM Tag 4 – Seniorenteams im Focus der OTC-Gemeinde

In etwas geänderter Formation traten die Senioren gegen die Niederlande an. Satz 1 begannen in den Einzeln Kießling und Gottesleben. Die Doppel bestritten Cornelius-Redel und Kießling-Gottesleben. Nach dem 20:20 wurde für Satz 2 umgestellt. Stöpel 2 Mal im Einzel und Cornelius-Redel 2 Mal im Doppel besorgten einen klaren 21:9 Erfolg und somit 2 weitere Mannschaftspunkte.

image
Josef Cornelius im Nationaldress mit Manfred Redel

Im 2. Spiel gegen Großbritanien konnte der 1. Satz mit 21:19 gewonnen werden. Satz 2 ging dann aber an die Garlandospieler von der Insel. Die DTFB – Senioren hatten danach insgesamt 7 Zähler auf ihrem Konto.

René Kurtz und seine französischen Senioren bezwangen den Iran in beiden Sätzen. Gegen die Schweiz mussten sie allerdings eine 1:3 – Niederlage hinnehmen.

Nach den restlichen Vorrundenbegegnungen um 12:00 Uhr führten in der Abschlusstabelle dann die starken Schweizer mit 8 Punkten vor der USA mit ebenfalls 8. Platz 3 belegten die DTFB-Senioren mit 7 vor Frankreich mit 6 Punkten.

Ab 14:00 Uhr standen dann die Siegerehrungen der Einzel- und Doppeldisziplinen an. Natürlich mit Kevin Schulz  und Maurice Klass!

image
Weltmeister aus dem Saarland: Maurice Klass (TFC Roden) und Kevin Schulz (OTC Ottweiler)

Danach ging es in den Teamwettbewerben mit den KO – Runden los. Bei den Senioren standen bereits die Viertelfinale auf dem Turnierbrett: Deutschland-Österreich und Frankreich-Großbritanien. Für das Team von René Kurtz war nach der Niederlage gegen die Briten frühzeitig der Medaillentraum ausgeträumt. Josef Cornelius hatte etwas Zeit zur Aufstellung, da das Match erst für 18:00 Uhr terminiert war. Der erste Satz war mit 21:11 eine recht klare Angelegenheit für das DTFB-Team. Der Start in Satz 2 misslang dagegen; 1:4. Beim 5:5 war der Anschluss aber wieder hergestellt.  Österreich kämpfte aber verbissen weiter und führte plötzlich wieder 11:8. Doch Germany konterte: nach 100 Minuten lag das Tem mit  17:15 vorn. Der Widerstand war gebrochen; 19:15. Am Ende stand ein 21:16 – Sieg. Das Halbfinale am Sonntagmorgen war erreicht.

WM Tag 3 – Start der Teamwettbewerbe

Schon früh um 9.00 Uhr starteten die Teamwettbewerbe der Nationalteams in den verschiedenen Kategorien. Josef Cornelius als Teamkapitän der deutschen Senioren musste also früh aus den Federn. Gegen Portugal war ein Sieg zum Start in die Qualifikation Pflicht. Klaus Gottesleben, Uli Stöpel, Detlef Freitag und Heinz Kießling lösten die Aufgabe souverän und gewannen die beiden Mannschaftssätze. Um 11:00 Uhr stand dann gegen Österreich schon ein echter Prüfstein auf dem Programm. Der erste Satz ging knapp mit  21:19 an unsere Oldies. Damit reichte das Unentschieden im 2. Satz zum 2. Sieg in der Qualifikation.

2017_WM_Seniorenteam
Das Nationalteam der Senioren

Am Samstag stehen dann die restlichen Partien gegen die Niederlande (9:00 Uhr) und Großbritanien (10:30 Uhr) auf dem Programm.

Auch René Kurtz war mit den französischen Senioren 2 Mal erfolgreich. Für ihn ging es um 13:00 Uhr bereits weiter: Start der KO-Runden in den Einzeldisziplinen.

2017_WM_Rene-im-Nationaltrikot_France
René Kurtz im Trikot der französischen Senioren

Mit seinem Landsmann Eric Benjamin hatte der einzigste OTC – Aktive im Senioreneinzel nicht gerade eine einfache Aufgabe zu bewältigen. Leider war das Turnier nach der klaren 3-Satz-Niederlage doch sehr früh zu Ende.

WM Tag 2 – alle OTCler im Einsatz

9:30 CET – Start der Qualifikationsrunden im Doppel. Bei den Junioren waren die frisch gebackenen Junioren-Speedball-Weltmeister Kevin Schulz/Maurice Klass dabei. Im Seniorendoppel startete René Kurtz wieder mit Christian Chazal. Claus und Josef Cornelius vervollständigten die OTC – Startliste. Nach den letzten der jeweils 7 Begegnungen gegen 12:50 Uhr standen alle OTC – Akteure in der KO-Runde – die Junioren als 20. (mit  4 Siegen), Kurtz/Chazal als 26. (4) und die Corneliusbrüder als 7. (6) der jeweils besten 32 Teams.

13:00 CET – Start der Qualifikationsrunden im Einzel. Vom OTC Ottweiler e.V. war lediglich der für Frankreich startende René Kurtz im Einsatz. Nach 7 Spielen standen 4 Siegen 3 Niederlagen gegenüber. Das bedeutete Platz 35 und somit die Startberechtigung für die KO-Runde am Freitag ab 13.00 Uhr.

17:00 CET – Start der KO-Runden Doppel. Leider war für Kevin und Maurice nach der 3-Satz-Niederlage in der ersten Runde das Turnier frühzeitig mit Rang 17 beendet. Bei den Senioren spielten sich Claus und Josef in 3 Sätzen gegen Kurtz/Chazal klar  in die zweite Runde. Dort mussten dann die Österreicher Swoboda/Auer unserem Team nach 3 Sätzen gratulieren. Im Viertelfinale stand dann das innerdeutsche Duell gegen Georg/Stöpel auf der to-do-Liste.

image
Deutsches Viertelfinale bei den Senioren: Claus und Josef Cornelius gegen Uli Stöpel – Frank Georg

Leider konnten die OTC-Oldies die Aufgabe nicht mit dem gewünschten Ergebnis lösen. Die Niederlage gegen die späteren Vizeweltmeister bedeutete Platz 5. Auch für dieses gute Abschneiden herzlichen Glückwunsch.

WM Tag 1 – erste Medaille für OTC – Aktive

Zu Beginn des Mammutturniers in Hamburg standen am ersten Tag die Classicdoppel und die Speedballdoppel auf dem Programm. Bei den Senioren war OTC – Oldi René Kurtz mit seinem Partner Christian Chazal im Spiel um den Einzug unter die letzten 16 im Classicturnier dem Schweizer Doppel Sallin/Presi unterlegen. Im Speedball war in der gleichen Runde gegen das USA-Spitzendoppel Nardoci/Macias Schluss; 2 mal Platz 17 für René.

Besser machten es die Junioren im Speedball. OTC – Neuling Kevin Schulz mit Maurice Klass setzten sich jeweils im Entscheidungssatz des Sechzehntel- und Achtelfinales durch. Mit dem so getankten Selbstvertrauen hatte im VF die Schweizer Wahl/Bücheli beim 5:2 und 5:2 keine Chance. Ein weiterer 3-Satz-Erfolg im Halbfinale brachte sie ins Finale gegen die Österreicher Burmetler/Burmetler. Um 18:30 Uhr standen sie dann mit breiter Brust  in der Finalarena in ihrem ersten WM-Finale. Schnell war es zu Ende. Nach dem deutlichen 2-Satz-Erfolg war die erste Goldmedaille gesichert. Herzlichen Glückwunsch!

2017_WM-Gold_Schulz-Klass
Gold im Speedball der Junioren: Kevin Schulz – Maurice Klass

Tischfußball – WM in Hamburg mit OTC-Aktiven

Wie in den letzten Jahren, so auch vom 12. – 16. April 2017: Keine Tischfußballweltmeisterschaft ohne Ottweiler Beteiligung ! Aber in diesem Jahr fahren neben dem Kapitän des Seniorennationalteams – Josef Cornelius – weitere Residenzstädter nach Hamburg.

Seniorendoppel mit Ambitionen

Frühzeitig haben sich die Corneliusbrüder als Gewinner des letztjährigen Multitable-Turniers (GMO) in Kaiserslautern für den kommenden Megaevent qualifiziert. Insbesondere Josef Cornelius, der im Seniorendoppel das Vorjahr als Ranglistenerster abgeschlossen hat, wird eine weitere WM – Medaille im Auge haben. Zusammen haben Claus und Josef während der kürzlich ausgetragenen Vorrunde der Seniorenbundesliga ihr Potential bereits angedeutet.

2017_WM_Cornelius-Cornelius
Claus und Josef Cornelius bei der Seniorenbundesliga

Mit den Teamkameraden Stöpel, Kiessling, Freitag, Gottesleben, Nietzsche und Redel ist Josef Cornelius natürlich auch bestrebt, die Goldmedaille mit dem Seniorenteam im Nationenwettbewerb zu verteidigen.

Neuzugang Kevin Schulz startet im Juniorendoppel

Der OTC Ottweiler e.V. ist jedoch nicht nur mit Oldies in Hamburg vertreten. Bei den Junioren vertritt Kevin Schulz die Vereinsfarben. Seit Anfang des Jahres haben die Residenzstädter den Deutschen Juniorenmannschaftsmeister vom TFC Frankenholz für den Leistungssportspielbetrieb verpflichten können. Bei der WM startet Kevin mit seinem langjährigen Doppelpartner im Juniorenbereich Maurice Klass, der als bestplatzierter deutscher Juniorenspieler der Doppel-Weltrangliste das WM-Ticket eingespielt hat. Beide versuchen die internationale Juniorenelite beim deutschen Heimspiel zumindest etwas zu ärgern. Das Potential dazu haben die saarländischen Youngster!

2017_WM_KevinSchulz
Kevin Schulz (im Vordergrund) beim Warmschießen während der Bundesliga

..und René Kurtz von den „OTC – Oldies“ startet für Frankreich

In Hamburg auch dabei ist René Kurtz, Neuzugang der Senioren aus Hoenheim. Er vertritt die Farben unseres Nachbarlandes Frankreich und startet gleich in 5 Disziplinen: Senioreneinzel – und – doppel, sowie Seniorendoppel Classic und  Speedball. Mit dem französischen Seniorennationalteam wird er ebenfalls versuchen in den Titelkampf einzugreifen.

2017_WM_ReneKurtz
René Kurtz bei seinem ersten Einsatz im OTC – Trikot (Seniorenbundesliga)

Selbstverständlich drückt die gesamt OTC – Familie allen Startern die Daumen. Nachzuverfolgen sind alle Disziplinen hier.

Wochenspiegel, SZ vom 12.04.17, OZ vom 13.04.17,

ITSF World Cup 2017 – 12.-16. April 2017

LSVS-Präsident und Bürgermeister zu Gast beim OTC

Am 07.03.17 besuchte der Präsident des LSVS, Herr Klaus Meiser, und Bürgermeister Holger Schäfer das Training des OTC Ottweiler e.V.. Da  das angedachte Trainingszentrum im Mittelpunkt des Besuchs stand, wurde der aktuelle Zustand der angrenzenden Markthalle in Augenschein genommen. Hier eine kleine Bilderauswahl:

2017_Besuch_LSVS-Präsident

Mehr Infos in Kürze auf der Seite der Stadt Ottweiler, auf facebook und in der örtlichen Presse.

LSVS Präsident zu Gast beim OTC

Am Dienstag, 07.03.17, besucht der Präsident des saarländischen Landessportverbandes, Herr Klaus Meiser,  zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Ottweiler, Herrn Holger Schäfer, unseren Verein. Herr Meiser hat sich für 18.30 Uhr im Sportheim angekündigt. Er will sich ein Bild von unserem Verein und insbesondere vom Trainingsbetrieb unserer Sportart, einer der Jüngsten innerhalb seines Verantwortungsbereichs, machen . Die Vereinsverantwortlichen und das Ottweiler Stadtoberhaupt sind stolz darauf, dass Herr Meiser gerade den Ottweiler Tischfußballclub ausgewählt hat und freuen sich auf den Besuch. Alle erhoffen sich natürlich aktuelle Infos bezüglich einer Unterstützung des Landessportverbandes für die Nutzung der Markthalle als Tischfußballtrainingszentrum.