Bonzini LM – gleich mehrere Titel gehen nach Ottweiler

Am 22. und 23.04.17 fanden in Schwalbach die Landesmeisterschaften am Bonzini statt. Bereits in den Einzeldisziplinen am Samstag räumten die Akteure des OTC Ottweiler e.V. kräftig ab.

Bei den Junioren standen die frisch gebackenen Speedball-Weltmeister im Fokus des Interesses. Sowohl Kevin Schulz vom OTC als auch Maurice Klass vom TFC Roden konnten sich für das Finale qualifizieren. Dort behielt dann Maurice Klass die Oberhand, sodass sich Kevin Schulz mit dem Silberrang zufrieden geben musste. Dem Ottweiler Nachwuchstalent, Silas Reimann, gelang der größte Coup: Er setzte sich im kleinen Finale durch und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause. Im Juniorendoppel reichte es mit Justin Glocker gar zu Silber. Das erste Gold brachte Kevin Schulz an der Seite von Maurice Klass mit in die Residenzstadt.

2017_LM-Bonzini_Reimann
Silas Reimann überraschte mit Rang 3 im Junioreneinzel.

Das 2. Gold für den OTC erspielte im Mixed Elke Heinz-Thiry von den Saar-Soccer-Ladies. Mit Patrick Glocker setze sie sich im Finale klar gegen Pütz/Heisel durch. Alexander Becker konnte mit seiner Partnerin Sarah Groß noch den Bronzepokal für den OTC Ottweiler sichern.

Im Herreneinzel lief es nicht so gut. Schulz, Becker und Reimann schafften den Sprung ins Achtelfinale nicht. Aber bereits dort war auch für die restlichen OTCler (Marco Kuc, Peter Thiry und Josef Cornelius) Endstation.

Obwohl nur Elke Heinz-Thiry im Dameneinzel für die Saar-Soccer-Ladies an den Start ging, war das Endergebnis besser als bei den Herren: 2. Gold für Elke Heinz-Thiry, 3. Gold für den OTC!

Im Senioreneinzel spielte sich der Neuottweiler Stephan Peter souverän ins Finale. Dort musste er allerdings dem Seniorendoppelvizeweltmeister Frank Georg gratulieren. Dennoch nahm er strahlend den Silberpokal mit nach Ottweiler.

Am Sonntag standen dann die Doppeldisziplinen der Damen, Herren und der Senioren auf dem Programm. Bei den Damen waren die Saar-Soccer-Ladies fast unter sich. Nicole Gabriel und Elke Heinz-Thiry mussten sich mit Bronze begnügen. Im Finale waren Anja Lempas mit Jennifer Fuchs ihren Mannschaftskolleginnen Anna Both und Katrin Hinsberger unterlegen. Für die Saar-Soccer-Ladies gab es also einen kompletten Medaillensatz.

Im Herrendoppel scheiterten Kai Sick und Peter Thiry gleich in der ersten Runde. Schon im Achtelfinale mussten Alexander Becker und Marcel Gelzleichter den späteren Finalisten Heldberg/Murer gratulieren. Auch Chuchrat Compaengjan, der mit Maurice Klass am Start war, konnte sich nicht ins Viertelfinale spielen. Besser machte es Marco Kuc an der Seite von Patrick Glocker. Nach den Siegen über Reinermann/Reinermann, Lukas/Moll und Müller/Maisch waren sie auch im Finale nicht zu bezwingen. Eine weitere Goldmedaille für den OTC.

2017_LM-Bonzini_Kuc-Glocker
Landesmeister im Herrendoppel: Patrick Glocker und Marco Kuc.

Im Seniorendoppel trat Wolfgang Lawall als Titelverteidiger mit Rüdiger Treinen in den Vereinsfarben des OTC an. Bereits im Viertelfinale kam es zum vereinsinternen Duell gegen Stephan Peter und Ralph Bach, die erst nach 5 spannenden Sätzen gratulieren mussten. Nach dem klaren 3-Satz-Erfolg von Lawall/Treinen im Halbfinale warteten im Finale dann Pütz/Dörr auf die Residenzstädter. Leider konnten die Beiden das überlegen geführte Match nicht zu ihren Gunsten entscheiden. Nach 4 spannenden Sätzen brachten sie weitere Silberpokale mit und vervollständigten damit die überaus üppige Madaillenausbeute des OTC Ottweiler e.V..

esHeftche;

STFV Pro – der zweite Spieltag 2017

Am Freitag., 21.04.17, fand in Schwalbach der 2. Spieltag der Pro-Ligen des STFV statt. In der Landesliga setzte sich unser Team OTC 2 in der Besetzung M. Kuc, C. Compaengjan, K. Sick, M. Gelzleichter, S. Sachse und K. Schulz mit 15:13 gegen den TFF Burbach durch. Gemeinsam mit der Gut Stubb Neunkirchen 2 wird die Tabelle verlustpunktfrei angeführt.

Team OTC 3 (C. Cornelius, J. Cornelius, W. Lawall, R. Treinen, P. Müller, M. Steffens) besiegte den TFC St. Wendel 1 mit 16:12 und führt die Verbandsligatabelle gemeinsam mit dem TFC Heiligenwald an. Die Saar-Soccer-Ladies 2 (N. Gabriel, A. Both, S. Petrizik, S. Balzer, E. Heinz-Thiry, K. Hinsberger, J. Fuchs) mussten sich der Gut Stubb Neunkirchen 3 mit 12:16 geschlagen geben.

Im Bruderkampft OTC 6 gegen OTC 5 setzten sich in der Bezirksliga die „Alten“ (B. Büchner, M. Lang, J. Weiß, T. Jochum, R. Bach, U. Wilbert) klar gegenüber den Jungen (S. Burr, M. Kuc, D. Zimmermann, M. Becker, M. Sticher, M. Chalabi) durch – 24:4 für das Team vom OTC 6. OTC 4 war spielfrei.

2017_Pro_Schulz-Sachse
Kevin Schulz und Stefan Sachse führen mit 15 von 16 möglichen Punkten die Rangliste in der Landesliga Pro an.

Am 3. Spieltag – 26.05.17 – treffen in  der Bezirksliga OTC 4 und OTC 6 aufeinander; OTC 5 ist spielfrei. In der Verbandsliga spielen die Saar-Soccer-Ladies 2 gegen den TFC Wahlen. Die OTC-Oldies vom OTC 3 treffen auf die Gut Stubb Neunkirchen 3. OTC 2 muss sich in der Landesliga mit dem TFC Braddock Burbach 2 auseinandersetzen.

Weitere Termine findet ihr hier.

esHeftche aktuell;

STFV Pro – der erste Spieltag 2017

Mit Problemen starteten die 6 OTC – Teams am 03.03.17 in die Leistungsligasaison. Ob es dem Fasching zuzuschreiben ist, kann nur vermutet werden. Aber durch die Vielzahl der Absagen kamen die Mannschaftskapitäne im Vorfeld des 1. Spieltags mächtig ins Schwitzen. Mit den kreativen Ideen aller Verantwortlichen konnten am Ende dann doch – mit einer Ausnahme – schlagkräftige Teams zusammengestellt werden. Schule machen sollte die Situation jedoch nicht.

Das neue Team – OTC 6 – konnte erst in letzter Minute vervollständigt werden. Von der geplanten Stammformation gingen gegen den TFCT Neunkirchen Birgit Büchner, Neu-OTCler Manfred Lang, Proneuling Karlheinz Fritz und Klaus Wagner an den Start. Der zweite Neu-OTCler, Thomas Jochum, der nur für den Notfall bereit stand, musste gleich im ersten Spiel an die ungeliebten Bonzinistangen. Vervollständigt wurde das Team vom Kapitän der Dritten, Ralph Bach, der mit seiner Routine eine streitbare Aufstellung zusammenzimmerte. Doppel 1 – Büchner-Fritz – startete gleich mit 2 Siegen. Etwas unglücklich folgte nur 1 Punkt von Wagner-Jochum. Manfred Lang musste nach hartem Kampf alle Punkte im ersten Einzel abgeben. Postwendend tauschte Ralph Bach die Zahlen im 2. Einzel zum Zwischenstand von 9:7. In Doppel 3 konnten Büchner-Fritz das Topniveau nicht halten. Nach nur 1 Punkt stand es 10:10. Lang-Jochum hielten mit 1 Punkt die Hoffnung auf einen Sieg noch aufrecht. Leider gelang Doppel 5, Bach-Wagner, nicht der entscheidende Wurf. Mit 2 Unentschieden mussten sie am Ende dem Gegner zum 15:13 Sieg gratulieren.

2017_OTC-Pro-6_SpT01
Das neue Team – OTC 6 – verpasste denkbar knapp den ersten Punkt

Im 2. Spiel der Bezirksliga mit OTC-Beteiligung trafen OTC 4 und 5 aufeinander. Die Chancen auf eine Überraschung waren für das Team OTC 5 um Kapitän Marco Sticher recht gering, da bei nur 4 einsatzbereiten Spielern Doppel 1 und 5 bereits vor dem Start der Partie verloren waren. In Doppel 2 machten es Mohamed Chalabi und Neuzugang Michael Kuc den Gegnern noch am schwersten, mussten am Ende aber doch alle Punkte abgeben. Die beiden Einzel von Marco Sticher und Sebastian Burr gingen klar an den Gegner. Am Ende sprang auch in Doppel 3 – Chalabi-Kuc – und 4 – Sticher-Burr – kein Punkt heraus. Trotzdem waren alle mit Spaß bei der Sache und haben weitere Erfahrungen gesammelt.

Mit dem 28:0 setzte sich das Team OTC 4 um Kapitän Alexander Becker gleich an die Tabellenspitze. Dabei zeigten die Neuzugänge, Heiko Fuchs und Marcel Gelzleichter, starke Leistungen. Carsten Sahner und Thomas Petrizik zeigten sich stark verbessert gegenüber dem Vorjahr und untermauerten die Mitfavoritenrolle des Teams in dieser Klasse.

2017_OTC-Pro-4_SpT01
OTC 4 – Tabellenführer der Bezirksliga Pro

Auch in der Verbandsliga stand ein vereinsinternes Duell auf dem Spielplan. Die Saar-Soccer-Ladies um Jennifer Fuchs waren Gast der OTC-Oldies (OTC 3). Die Corneliusbrüder stellten in Doppel 1 gegen Gabriel-Fuchs die Weichen mit 3:1 Punkten gleich auf Sieg. Lawall-Treinen erhöhten gegen Petrizik-Both auf 7:1. Neuzugang Stephan Peter bestätigte in Einzel 1 seine ansteigende Form mit weiteren 4 Punkten gegen Anja Lempas. Kai Sick behielt gegen Sandra Balzer ebenfalls eine weiße Weste und sorgte damit früh für den Siegpunkt zum 15:1.

2017_OTC-Pro-SSL_SpT01
Die Saar-Soccer-Ladies 2 am ersten Spieltag

Balzer-Lempas sorgten in Doppel 4 gegen Lawall-Treinen für den 2. Punkt für die Saar-Soccer-Ladies. Für Both-Petrizik – gegen Sick-Peter – und Gabriel-Fuchs – erneut gegen Cornelius-Cornelius – blieb am Ende nur die Gratulation. Die OTC-Oldies haben mit dem 26:2 Erfolg gleich die Tabellenführung in der Verbandsliga übernommen.

2017_OTC-Pro-3_SpT01
Das Team OTC 3 spielte sich auf Platz 1 der Verbandsliga

Gespannt war Kapitän Marco Kuc auf den ersten Auftritt des neuformierten Teams OTC 2 in der Landesliga. Vom letzjährigen Vizemeister waren gegen Heusweiler noch Chuchrat Compaengjan, Ulf Gabriel neben dem Coach selbst am Start. Weiter kam der OTC – Rückkehrer Stefan Sachse zum Einsatz. Von den überwiegend jungen Neuzugängen waren im Topteam Sebastian Seebald und Kevin Schulz aufgestellt. Doppel 1, Sachse-Schulz, setzten sich am Bonzini und am Leo durch und sorgten damit für ein gelungenes Debüt im OTC-Trikot. Gabriel-Compaengjan in Doppel 2 sorgten für eine 7:1 – Führung. Sebastian Seebald zeigte einen Supereinstand im Einzel 1. Nach dem Sieg am Bonzini musste er sich dem bundesligaerfahrenen Pascal Pütz am Leo ganz knapp mit 4:6 geschlagen geben. Marco Kuc kam ganz schlecht ins Spiel und musste sich mit zwei Mal 5:5 zufrieden geben. Nach dem 11:5 Zwischenstand sorgten Doppel 3, Kuc-Seebald, und Doppel 4, Sachse-Schulz, mit jeweils 4 Punkten für die frühzeitige Entscheidung. Die beiden knappen Niederlagen von Gabriel-Compaengjan in Doppel 5 waren bedeutungslos. Mit dem 19:9 Starterfolg hat die Verjüngungskur beim OTC Ottweiler e.V. positiv begonnen. Damit sollte das Selbstvertrauen insbesondere der jungen Akteure für einen guten Bundesligastart in 3 Wochen einen Schub nach vorne bekommen haben.

2017_OTC-Pro-2_SpT01
OTC 2 – Neuformation mit erfolgreichem Start

OZ vom 24.03.17. esHeftche April 17.

Spitzenleistungen in Hoenheim

Der OTC Ottweiler e.V. ist zusammen mit dem „Rest“ aus dem Saarland nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ auf dem Vormarsch. Mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von Aktiven waren die saarländischen Tischfußballer zum Masterturnier nach Hoenheim angereist. Dabei auch eine Vielzahl an Sportlern des OTC. Doch nicht nur die Anzahl ist erwähnenswert, weit mehr die guten – ja zum Teil herausragenden – Ergebnisse.

Fuchs – Di Paolo mit Damentitel

Vor allem samstags zu den Doppeldisziplinen waren die Teilnehmerlisten voller  Saarländer. Vom OTC gingen Becker-Seebald, Kuc-Gabriel, Treinen-Lawall sowie Chuchrat Compaengjan und Kevin Schulz mit externen Partnern im offenen Doppel mit insgesamt 115 Teams an den Start. Alle OTCler bis auf Becker-Seebald erreichten das Pro-Feld der besten 64! Leider wurden die Superleistungen in den folgenden KO-Spielen nicht belohnt, so dass kein Team unter die besten 32 kam. Die Endplatzierungen: Gabriel-Kuc 36, Treinen-Lawall 38, Schulz-Klass 49, Compaengjan-Messina 57. Der Ottweiler Neuzugang Kevin Schulz wurde mit Maurice Klass darüber hinaus noch 4. im Juniorendoppel, nachdem sie in 4 Sätzen im Halbfinale dem späteren Gewinner unterlegen waren.

Auch 3 Damen der „Saar-Soccer-Ladies“ des OTC Ottweiler e.V. waren am Start. Für das Doppel Nicole Gabriel – Elke Heinz-Thiry reichte es nach guten Vorrundenspielen am Ende zu Platz 5. Jennifer Fuchs ging mit der erfahrenen Weltmeisterin Samantha Di Paolo ins Rennen. Die Neuformation bestätigte das gute Ergebnis der Vorrunde: Bis ins Halbfinale in der KO-Runde wurde kein Satz abgegeben. Im Finale wurde es dann aber richtig spannend. Am Ende holten sich Fuchs-Di Paolo im 5. Satz mit 8:6 den Sieg und den Titel.

2017_Hoenheim_Damen
Die Siegerinnen im Damendoppel – strahlende Dritte von links: Jennifer Fuchs von den „Saar-Soccer-Ladies“ und Samantha Di Paolo rechts daneben.

Cornelius – Cornelius in WM – Form

Im Seniorenfeld wimmelte es nur so von deutschen und insbesondere von saarländischen Teams. Von 15 Doppeln waren achteinhalb aus Deutschland, 2,5 davon vom OTC Ottweiler e.V.. Die Neulinge der „OTC – Oldies“, Stephan Peter-René Kurtz, konnten ihr Leistungsvermögen nicht ganz abrufen und mussten sich am Ende mit Platz 9 begnügen. Die beiden anderen Teams waren nicht nur ins Ausland gefahren um Tischfußball zu spielen. Sowohl die Titelverteidiger, die Corneliusbrüder, als auch das erstmals bei den Senioren startberechtigte Doppel Treinen-Lawall hatten Ambitionen in den Titelkampf einzugreifen. Im Viertelfinale mussten Treinen-Lawall dann bereits gegen das Weltklassedoppel Freitag-Kießling antreten. Die Freundschaft der 4 trat für die Dauer eines hart umkämpften aber immer fairen Matches in den Hintergrund. Am Ende setzen sich die Residenzstädter im 5. Satz mit 7:5 durch und untermauerten damit die Ansprüche auf das Podest. Leider war die Losgöttin in Hoenheim kein OTC-Mitglied. So kam es bereits im Halbfinale zum Bruderkampf der „OTC-Oldies“ Cornelius-Cornelius gegen Treinen-Lawall. Ein reines OTC-Finale war somit ausgeschlossen. Die Favoriten und WM-Fahrer Claus und Josef Cornelius behielten bei der „offenen Seniorensaarlandmeisterschaft in Straßburg“ die Oberhand und zogen ins Finale ein. Nach einem weiteren 5-Satz-Match um Platz 3 wurden Rüdiger Treinen und Wolfgang Lawall am Ende (etwas enttäuscht) „nur“ 4. Josef und Claus Cornelius bestätigten dagegen im rein saarländischen Endspiel gegen Pütz-Müller ihre Vormachtstellung am Bonzini und verteidigten in klaren 3 Sätzen den Titel. Die WM in Hamburg kann kommen!

2017_Hoenheim
Erfolgreiche „OTC-Oldies“ – von links René Kurtz, Josef Cornelius, Claus Cornelius, Horst Müller (TFC FriBi), Thomas Pütz (TFC FriBi), Wolfgang Lawall und Rüdiger Treinen

Peter erst im Finale unterlegen

Sonntags bei den Einzeldisziplinen war der Andrang aus dem Saarland dann nicht mehr so groß. Im Junioreneinzel unterlag Kevin Schulz im Viertelfinale dem späteren Sieger und musste sich mit Platz 5 begnügen. Im offenen Einzel mit insgesamt 156 Startern gelang keinem Ottweiler Akteur der Einzug in die Runde der Besten. Kevin Schulz und Sebastian Seebald schlossen mit Rang 65 ab; Alexander Becker mit Rang 129. Aus saarländischer Sicht verdient der 9. Platz von Toni Coppola noch eine besondere Erwähnung.

Traditionell stark war der OTC Ottweiler e.V. wieder bei den Senioren vertreten. Doch in diesem Jahr spielte nicht wie erwartet Josef Cornelius die Hauptrolle. Für den Nationalmannschaftskapitän war bereits nach dem Achtelfinale und der 4-Satz-Niederlage gegen den Teamkameraden Detlef Freitag das Turnier mit Platz 9 beendet. René Kurtz und Stephan Peter erreichten dagegen in jeweils 4 Sätzen das Viertelfinale. Dort musste auch das Neumitglied der „OTC-Oldies“ René Kurtz dem französischen Nationalspieler Patrick Benoit gratulieren. Stephan Peter dagegen zog überzeugend in 3 Sätzen ins Halbfinale ein und setzte sich dort auch gegen den Kurtz-Bezwinger durch. Beflügelt von seinen starken Auftritten im gesamten Turnier zeigte er auch im Finale gegen den deutschen Seniorennationalspieler Heinz Kießling eine ganz starke Partie. Erst nach dem 5. Satz musste er sich der Routine seines Gegners beugen. Aber die Silbermedaille bei seinem ersten internationalen Turnier als Senior ist der verdiente Lohn für seinen unermüdlichen Trainingseifer und Motivation für einen erfolgreichen Einstieg bei den „OTC-Oldies“ in der Seniorenbundesliga der DTFL. Chapeau Stephan!

Alle Ergebnisse hier. Weitere Bilder sind hier zu finden. OZ. esHeftche April 17.

Endlich: Start der STFV-Pro-Ligen am 03.03.17

Nachdem im Classic-Bereich des STFV bereits 4 Spieltage von fast allen OTC-Teams absolviert sind, startet Anfang März endlich auch der Spielbetrieb im Leistungssportbereich. Nach 2016 finden auch in diesem Jahr die meisten Spieltage im Schützenhaus in Schwalbach statt. Saisonbeginn ist am Freitag, 03.03.17 um 21.00 Uhr. Die „Heimteams“ haben von 20.00 bis 20.30 Uhr Zeit zum Einspielen, die „Auswärtsteams“ von 20.30. – 21.00 Uhr.

Wie bereits berichtet wurden beim OTC Ottweiler e.V. die Weichen in Richtung Neuaufbau gestellt. Zudem starten die Saar-Soccer-Ladies nicht mehr nur unter dem Dach, sondern als weiteres OTC-Team. Insgesamt geht der Residenzclub damit mit der Rekordzahl von 6 Teams im Leistungssportbereich des STFV an den Start!

Für das neu formierte Spitzenteam OTC 2 wird der Saisonbeginn in der Landesliga Pro gegen den TFC Heusweiler gleich zur Standortbestimmung. Teamkapitän Marco Kuc obliegt es eine schlagkräftige Formation aufzubauen um im besten Fall den Vizetitel aus dem Vorjahr zu toppen. Mit Marcel Gelzleichter, Stefan Sachse, Kevin Schulz und Sebastian Seebald stehen gleich 4 Neue im Teamaufgebot.

In der Verbandsliga Pro treffen die „OTC-Oldies“ (OTC 3)  gleich auf die Saar-Soccer-Ladies 2. Beide Teams werden die Partie als Vorbereitung zum Bundesligastart nutzen und endsprechend motiviert auftreten. Ralph Bach will mit seinen Senioren den knapp verpassten Aufstieg nachholen. Für die Damen rund um Jennifer Fuchs gilt es in etwas veränderter Formation die Play-Offs zu erreichen.

Der Bezirksliga Pro will das Team von Coach Alexander Becker  – OTC 4 – den Stempel aufdrücken. Die Neu-OTCler Heiko Fuchs und Stephan Peter wollen zusammen mit den Alt-OTClern Christopher Cornelius, Thomas Petrizik, Carsten Sahner und Patrick Zell in den Titelkampf einsteigen und die Ambitionen gleich gegen den TFCT Neunkirchen unter Beweis stellen. OTC 5 um Teamkapitän Marco Sticher und OTC 6 werden den Bruderkampf zur Teamfindung nutzen. Vielleicht kristallisiert sich für die Neuformation der „Älteren“ im Team OTC 6 um die Pro-Neulinge Karl-Heinz Fritz und Jörg Weiß noch ein Teamkapitän heraus. Infos gibt´s beim Spielleiter Leistungssport (leistungssport@otc-ottweiler.de).

Zum Plakat des Spieltags geht´s hier lang.

OZ

OTC 2 ist Vizemeister der Landesliga Pro

Der Finalspieltag der Leistungsligen des STFV fand am Freitag, 21.10.16, in der Talbachhalle in Schmelz-Limbach statt. Mit dabei auch 3 der 4 Teams unsers OTC. In der Bezirksliga kämpfte das „letzte Aufgebot“ des OTC 4 zwar tapfer, war aber Berschweiler 3 klar unterlegen.

2016_profinale_sinja-natascha
Für den OTC 4 am Start: Sinja Petrizik und Natascha Kutz

In der Endabrechnung belegte das Team Rang 7. OTC 5 wurde am Ende 8. Die fleißigsten Punktesammler der Ottweiler Bezirksligateams waren Carsten Sahner, Alexander Becker und Thomas Petrizik.

OTC 3 überzeugender  Dritter

Nach der unnötigen Halbfinalniederlage im Penaltyschießen zeigte das Team des OTC 3 um Kapitän Ralph Bach wieder, wozu es fähig ist. Gegen den TFC Wahlen waren die Weichen schon zur Halbzeit mit 11:5 klar in Richtung Bronzerang gestellt. Weitere 3 unangefochtene Siege bedeuteten schon nach 11 von 16 Spielen den  klaren 17:5 Erfolg. Am Ende stand ein ungefährdetes 24:8.

2016_profinale_josef-alex
Josef Cornelius und Alexander Becker unter den Augen von Ralph Bach und Birgit Büchner

Als Aufsteiger die Saison mit Platz 3 abzuschließen ist zwar ein gutes Ergebnis, dennoch wird das Team rund um die Senioren des OTC dem verpassten Finale um den Titel nachtrauern. Für Platz 3 sorgten in der Reihenfolge der erzielten Punkte: Ralph Bach, Wolfgang Lawall, Martin Steffens, Rüdiger Treinen, Peter Müller, Josef Cornelius, Alexander Becker, Markus Römer, Udo Wilbert, Christopher Cornelius, Patrick Zell, Birgit Büchner und Carsten Sahner.

OTC 2 verpasst Landestitel

Als Meister der Verbandsliga aufgestiegen, war das Team von Kaptitän Marco Kuc mit dem Anspruch um den Landestitel mitzuspielen in die Saison gestartet. Mit eindrucksvollen Leistungen hatte die Truppe trotz zwischenzeitlichen Personalproblemen das Saisonziel mit dem Erreichen des Finals gegen den TFC Roden bereits vor diesem Spieltag erreicht. Zu Beginn der Partie war der unbedingte Wille, die Saison mit dem Titel zu krönen, deutlich zu spüren. Nach 2 überzeugenden Einzeln von Jonny Steffen und Ulf Gabriel stand es schnell 4:0. Die anschließenden Doppel endeten 2:2. Marco Kuc und Chuchrat Compaengjan konnten dann die Erfolgsserie nicht fortsetzen; 6:6. Die folgenden Doppel brachten wieder ein 2:2, doch war Doppel 3 mit Thorsten Simmet und Claus Cornelius anzumerken, dass sie sich nicht in der Verfassung der letzten Spiele präsentieren konnten. Bei dem Halbzeitstand von 8:8 war die Option auf den Titel immer noch vorhanden. So sah es nach den folgenden beiden Einzeln und dem 10:10 immer noch aus. Aber dann folgten 2 knappe aber entscheidende 4:6 – Niederlagen von Simmet-Cornelius und Steffen-Kuc.

2016_profinale_marco-jonny
Der Punktbeste des OTC Marco Kuc mit Jonny Steffen.

Der 4 Punkte-Rückstand lähmte die gesamte Truppe. Auch die Einwechslung von Kai Sick im folgenden Einzel änderte daran nichts. Roden führte mit 16:10, und lies sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Nach der 5:3 Führung im 14. Spiel war das Finale entschieden. Zum Abschluss einer Saison mit überzeugenden Leistungen ein enttäuschendes Ergebnis. Trotzdem kann der OTC Ottweiler e.V. stolz auf den saarländischen Vizemeistertitel sein. Die Vizemeister in der Reihenfolge der Ligarangliste: Marco Kuc, Claus Cornelius, Chuchrat Compaengjan, Kai Sick, Thorsten Simmet, Ulf Gabriel, Jonny Steffen, Rüdiger Treinen und Josef Cornelius.

OZ vom 28.10.16; Wochenspiegel vom 27.10.16, VIP´s NK Nov16, esHeftche,